OHB Technology : anschauen , Hightechplayer ..
Katjuscha hat den Wert hier ja schon mehrfach vorgestellt und auch ich bin der Meinung , man sollte sich den Wert mal mittelfristig ansehen , hier sollte eine Entdeckung bzw Neubewertung der Aktie anstehen ... es wird soviel Schrott hier besprochen , vielleicht doch mal ein bisl. Qualität ;);)
Warum ?
--OHB eines der am stärksten wachsenden Hightechunternehmen in Deutschland //keine Frittenbude bzw Schrottunternehmen
--sehr gute technische Positionierung,/Marktstellung in der Raumfahrttechnik
--gute Auftragslage von 228 Mio ( Planungssicherheit )
-In 2003 wird man voraussichtlich auf 100 Mio. Umsatz bei einem Überschuss von 5,0 Mill kommen .
--Geplanter Umsatz 125 Mio. in 2004 (ohne Galileo, hier rechne ich aber , siehe Meldung , mit Teilaufträgen ), EPS sehe ich bei 0,45 bis 0,55 , wobei 2003 und 2004 immer noch Verluste in der Telematiksparte belasten .. rechnet man die raus ., würde nur die Raumfahrtsparte KGV unter 10 bedeuten !!
Eine Tecdaxaufnahme halte ich mittelfritig für möglich und auch sinnvoll // dann sollte man OHB mit Aixtron etc mal vergleichen . (wenn die mal nicht für OHB rausfliegen ;) )
-Cash Flow ist posetiv ,und zwar deutlich .
Aktienrückkaufprogramm läuft jetzt an ..
Managment kauft eigene Aktien zurück .
Fazit ( für mich ) : Die Börse /der Markt hat das Potential / Qualität / Marktstellung dieser Aktie noch in keiner Weise erkannt . OHB dümpelt seit 9 Monaten zw. 6 bis 8 Euro ... da auch ich ein KGV von 20 als fair auf 2005 ansehe , sollten wir Kurse von 10 bis 15 Euro , wenn Sie weiter wachsen und Ihre Hausaufgaben machen, in den nächsten 12 Monaten sehen .
Noch fehlt der SEX ... aber das kann sich schnell aus Mangel an Alternativen ändern ....;)
Gruss Lali
Warum ?
--OHB eines der am stärksten wachsenden Hightechunternehmen in Deutschland //keine Frittenbude bzw Schrottunternehmen
--sehr gute technische Positionierung,/Marktstellung in der Raumfahrttechnik
--gute Auftragslage von 228 Mio ( Planungssicherheit )
-In 2003 wird man voraussichtlich auf 100 Mio. Umsatz bei einem Überschuss von 5,0 Mill kommen .
--Geplanter Umsatz 125 Mio. in 2004 (ohne Galileo, hier rechne ich aber , siehe Meldung , mit Teilaufträgen ), EPS sehe ich bei 0,45 bis 0,55 , wobei 2003 und 2004 immer noch Verluste in der Telematiksparte belasten .. rechnet man die raus ., würde nur die Raumfahrtsparte KGV unter 10 bedeuten !!
Eine Tecdaxaufnahme halte ich mittelfritig für möglich und auch sinnvoll // dann sollte man OHB mit Aixtron etc mal vergleichen . (wenn die mal nicht für OHB rausfliegen ;) )
-Cash Flow ist posetiv ,und zwar deutlich .
Aktienrückkaufprogramm läuft jetzt an ..
Managment kauft eigene Aktien zurück .
Fazit ( für mich ) : Die Börse /der Markt hat das Potential / Qualität / Marktstellung dieser Aktie noch in keiner Weise erkannt . OHB dümpelt seit 9 Monaten zw. 6 bis 8 Euro ... da auch ich ein KGV von 20 als fair auf 2005 ansehe , sollten wir Kurse von 10 bis 15 Euro , wenn Sie weiter wachsen und Ihre Hausaufgaben machen, in den nächsten 12 Monaten sehen .
Noch fehlt der SEX ... aber das kann sich schnell aus Mangel an Alternativen ändern ....;)
Gruss Lali
https://uk.hensoldt.net/de/news/...arth-observation-satellite-to-ohb/
Hat nichts mit dem Link zu tun, aber was passiert eigentlich wenn man das lächerliche Angebot von 44 Eurp die Aktie nicht annimmt?
Hat nichts mit dem Link zu tun, aber was passiert eigentlich wenn man das lächerliche Angebot von 44 Eurp die Aktie nicht annimmt?
Kann dann mehrere verschiedene Folgen haben.
1.Kurs fällt deutlich, falls das Angebot mangels Annahmequote nicht umgesetzt wird.
2. Kurs fällt, falls es angenommen wird, aber die fundamentale Zukunft schlecht ist, egal an welcher Börse dann gehandelt wird (vermutlich Hamburg).
3. Kurs steigt, falls Angebot nachgebessert wird.
4. Kurs steigt, falls operative Entwicklung die nächsten Jahre stark ist, egal an welcher Börse (also Xetra ohne Übernahmen, oder Hamburg mit Übernahme).
Gibt sicherlich weitere denkbare Optionen.
1.Kurs fällt deutlich, falls das Angebot mangels Annahmequote nicht umgesetzt wird.
2. Kurs fällt, falls es angenommen wird, aber die fundamentale Zukunft schlecht ist, egal an welcher Börse dann gehandelt wird (vermutlich Hamburg).
3. Kurs steigt, falls Angebot nachgebessert wird.
4. Kurs steigt, falls operative Entwicklung die nächsten Jahre stark ist, egal an welcher Börse (also Xetra ohne Übernahmen, oder Hamburg mit Übernahme).
Gibt sicherlich weitere denkbare Optionen.
Hab auch um 42 weiter nachgekauft und werde das weiter tun. Das sind relativ, ungefährdete 4 %, die wenigen Monaten sicher sind.
Von der Nichtannahme des Angebotes kann ich nur abraten: Schaut euch mal den Centrotec-Chart, was seit der Barablöse passiert. Sinkt ohne Unterlass und Interesse des Marktes ist futsch. Ich habe auch fast 10 % vom Angebot eingebüßt, weil ich so schlau wie andere sein wollte und noch mehr ergattern wollte. Absolute Fehlentschedidung, das passiert mir nicht nochmal. Aber ich mache das wett mit den Nachkäufen hier. Geht ja ohne Gebühren ….
Von der Nichtannahme des Angebotes kann ich nur abraten: Schaut euch mal den Centrotec-Chart, was seit der Barablöse passiert. Sinkt ohne Unterlass und Interesse des Marktes ist futsch. Ich habe auch fast 10 % vom Angebot eingebüßt, weil ich so schlau wie andere sein wollte und noch mehr ergattern wollte. Absolute Fehlentschedidung, das passiert mir nicht nochmal. Aber ich mache das wett mit den Nachkäufen hier. Geht ja ohne Gebühren ….
bleiben natürlich Risiken, kann sich natürlich aus positiv auswirken. Ich bleib drin, wobei es bei mir auch nur ein kleiner Anlagebetrag ist. Meine Einschätzung ist das das, zusätzliche Geld gut gebraucht werden kann und somit der wert Später um einiges Höher sein wird. Auch wenn es z.B. beim Handelsangebot aufgrund zu geringen Interesses wieder gespiegelt wird. Dafür gibt's ja Dividenden. Ein weiterer Punkt ist, das KKR dafür bekannt ist später mit Gewinnaufschlag seinen Anteil an der Firma wieder veräußert, kann natürlich 10 Jahre brauchen.
... und für 44 € andienen.
Mußt nur die zeitliche Grenze Deines Brokers beachten. Und die ist ja in den nächsten Tagen.
Allerdings folgt dann laut Angebotsunterlage die "weitere Annahmefrist". Hier werden um zwei Wochen verlängert.
Dann Wartezeit, bis alle Bedingungen des Übernahmeangebotes erfüllt sind.
Mußt nur die zeitliche Grenze Deines Brokers beachten. Und die ist ja in den nächsten Tagen.
Allerdings folgt dann laut Angebotsunterlage die "weitere Annahmefrist". Hier werden um zwei Wochen verlängert.
Dann Wartezeit, bis alle Bedingungen des Übernahmeangebotes erfüllt sind.
ich das Angebot angenommen. Bin seit Jahren dabei und ja - viele meinen, man solle keine Lieblingsaktien haben - aber an Lieblingsunternehmen an denen man langfristig beteiligt ist und einen gewissen Weg gemeinsam geht finde ich darf man durchaus haben. Und OHB hat in meinem Fall immer dazu gehört. Falls OHB doch an der Börse bleibt, oder eventuell zumindest in Hamburg weiter gehandelt wird und der Kurs deutlich zurück kommt, wäre ich wieder dabei.:-)
vorbehaltlich einiger Bedingungen gem. Angebotsunterlage.
Vermutlich wird KKR weiter über die Börse kaufen, solange das noch geht.
https://www.orchid-offer.com/download/companies/...KR_08112023_DE.pdf
42,35
Vermutlich wird KKR weiter über die Börse kaufen, solange das noch geht.
https://www.orchid-offer.com/download/companies/...KR_08112023_DE.pdf
42,35
"EQS-News: OHB SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
OHB SE: 9-Monats-Zwischenbericht 2023
09.11.2023 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
OHB SE: 9-Monats-Zwischenbericht 2023
Gesamtleistung von EUR 737 Mio. markiert historischen Höchstwert
Profitabilitätskennzahlen EBITDA und EBIT erreichen EUR 64 Mio.,
bzw. EUR 37 Mio.
Angebotsphase des Kaufangebots für OHB-Aktien erfolgreich beendet,
KKR und Familie Fuchs werden nach Abschluss der Transaktion kombiniert rund 94 % aller OHB-Aktien halten
Bremen, 9. November 2023. Der OHB-Konzern (ISIN: DE0005936124, Prime Standard) erzielte nach neun Monaten eine gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigerte (6 %) Gesamtleistung von EUR 737,0 Mio. (Vorjahr: EUR 694,5 Mio.). Das operative Ergebnis (EBITDA) reduzierte sich von EUR 68,0 Mio. im Vorjahr auf EUR 64,1 Mio. Die erzielte operative EBITDA-Marge veränderte sich im Berichtszeitraum auf 8,7 %, nach 9,8 % im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das EBIT verringerte sich in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf EUR 36,9 Mio. nach EUR 41,4 Mio. im Vorjahr. Die entsprechende EBIT-Marge reduzierte sich auf 5,0 % nach 6,0 % im Vorjahreszeitraum. In diesen Zahlen sind keine Anpassungen für negative Einmaleffekte im Zusammenhang mit der KKR-Transkation und weiteren Belastungen enthalten.
Der feste Auftragsbestand des Konzerns lag nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 bei EUR 1.742 Mio. nach EUR 1.859 Mio. im Vorjahr. Davon entfallen EUR 1.465 Mio. auf das Segment SPACE SYSTEMS, EUR 136 Mio. auf das Segment AEROSPACE und EUR 141 Mio. auf das Segment DIGITAL. Zum Stichtag 30. September 2023 lag die Bilanzsumme des OHB-Konzerns mit EUR 1.107,6 Mio. um rund 2 % über dem Niveau des 31. Dezember 2022 (EUR 1.080,7 Mio.). Die Steigerung des Eigenkapitals von EUR 293,5 Mio. auf EUR 301,2 Mio. resultierte in einer Eigenkapitalquote zum 30. September 2023 von 27,2 %, unverändert zum Jahresultimo am 31. Dezember 2022.
Die weitere Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots von KKR für alle ausstehenden Aktien der OHB SE endete am 3. November 2023. Insgesamt wurden im Rahmen dieses Angebots 3.592.391 Aktien angedient, dies entspricht einschließlich der von KKR am Markt erworbenen Stücke einem Anteil von etwa 21,5 % aller OHB-Aktien und einem Anteil von circa 77,5 % aller nicht von der Familie Fuchs oder von OHB als eigene Aktien gehaltenen Aktien. Der Vorstand der OHB SE bewertet dieses Ergebnis als sehr positiv. Nach Vollzug der geplanten Kapitalerhöhung und des Übernahmeangebots werden KKR und die Familie Fuchs kombiniert rund 94 % aller Anteile halten.
Im Segment SPACE SYSTEMS konnten im zurückliegenden Quartal signifikante Fortschritte bei mehreren großen Satellitenprojekten erzielt werden, u. a. wurde der Kommunikationssatellit Heinrich Hertz erfolgreich gestartet und in Betrieb genommen. Bedeutende Entscheidungen für die Aktivitäten im Segment AEROSPACE wurden vor kurzem während des Space Summit 2023 der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Sevilla getroffen: Weiteres Budget soll sowohl für die Produktion im Ariane-6-Programm, als auch für bestimmte Akteure im Bereich der Trägerraketen bereitgestellt werden. Im Segment DIGITAL partizipieren wir durch eine Investition in das Start-up UNIO Enterprise GmbH am steigenden Bedarf für jederzeitige Konnektivität, insbesondere im Bereich von fahrzeuggebundenen Anwendungen.
Der Vorstand erwartete für das Geschäftsjahr 2023 eine konsolidierte Gesamtleistung des OHB-Konzerns in Höhe von EUR 1.176 Mio., die operativen Ergebnisgrößen EBITDA und EBIT sollten EUR 109 Mio., respektive EUR 70 Mio. erreichen. Zum aktuellen Zeitpunkt geht der Vorstand davon aus, dass sich die Finanz- und Vermögenslage weiterhin gut entwickeln wird und bestätigt die Guidance hinsichtlich der Gesamtleistung für das laufende Geschäftsjahr. Unsicherheiten bestehen derzeit hinsichtlich der Erreichung der prognostizierten Ganzjahreswerte für die Kennzahlen EBITDA und EBIT. Verschiedene Effekte (verzögerter Auftragseingang, inflationsbedingte Kostensteigerungen, sowie Transaktionskosten und weitere Einmaleffekte), die sich negativ auf die Profitabilität ausgewirkt haben, werden wahrscheinlich dazu führen, dass die Guidance für die Kennzahlen EBITDA und EBIT für das laufende Geschäftsjahr unterschritten wird."
Quelle: https://www.onvista.de/news/2023/...wischenbericht-2023-0-37-26200946
OHB SE: 9-Monats-Zwischenbericht 2023
09.11.2023 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
OHB SE: 9-Monats-Zwischenbericht 2023
Gesamtleistung von EUR 737 Mio. markiert historischen Höchstwert
Profitabilitätskennzahlen EBITDA und EBIT erreichen EUR 64 Mio.,
bzw. EUR 37 Mio.
Angebotsphase des Kaufangebots für OHB-Aktien erfolgreich beendet,
KKR und Familie Fuchs werden nach Abschluss der Transaktion kombiniert rund 94 % aller OHB-Aktien halten
Bremen, 9. November 2023. Der OHB-Konzern (ISIN: DE0005936124, Prime Standard) erzielte nach neun Monaten eine gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigerte (6 %) Gesamtleistung von EUR 737,0 Mio. (Vorjahr: EUR 694,5 Mio.). Das operative Ergebnis (EBITDA) reduzierte sich von EUR 68,0 Mio. im Vorjahr auf EUR 64,1 Mio. Die erzielte operative EBITDA-Marge veränderte sich im Berichtszeitraum auf 8,7 %, nach 9,8 % im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das EBIT verringerte sich in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf EUR 36,9 Mio. nach EUR 41,4 Mio. im Vorjahr. Die entsprechende EBIT-Marge reduzierte sich auf 5,0 % nach 6,0 % im Vorjahreszeitraum. In diesen Zahlen sind keine Anpassungen für negative Einmaleffekte im Zusammenhang mit der KKR-Transkation und weiteren Belastungen enthalten.
Der feste Auftragsbestand des Konzerns lag nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 bei EUR 1.742 Mio. nach EUR 1.859 Mio. im Vorjahr. Davon entfallen EUR 1.465 Mio. auf das Segment SPACE SYSTEMS, EUR 136 Mio. auf das Segment AEROSPACE und EUR 141 Mio. auf das Segment DIGITAL. Zum Stichtag 30. September 2023 lag die Bilanzsumme des OHB-Konzerns mit EUR 1.107,6 Mio. um rund 2 % über dem Niveau des 31. Dezember 2022 (EUR 1.080,7 Mio.). Die Steigerung des Eigenkapitals von EUR 293,5 Mio. auf EUR 301,2 Mio. resultierte in einer Eigenkapitalquote zum 30. September 2023 von 27,2 %, unverändert zum Jahresultimo am 31. Dezember 2022.
Die weitere Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots von KKR für alle ausstehenden Aktien der OHB SE endete am 3. November 2023. Insgesamt wurden im Rahmen dieses Angebots 3.592.391 Aktien angedient, dies entspricht einschließlich der von KKR am Markt erworbenen Stücke einem Anteil von etwa 21,5 % aller OHB-Aktien und einem Anteil von circa 77,5 % aller nicht von der Familie Fuchs oder von OHB als eigene Aktien gehaltenen Aktien. Der Vorstand der OHB SE bewertet dieses Ergebnis als sehr positiv. Nach Vollzug der geplanten Kapitalerhöhung und des Übernahmeangebots werden KKR und die Familie Fuchs kombiniert rund 94 % aller Anteile halten.
Im Segment SPACE SYSTEMS konnten im zurückliegenden Quartal signifikante Fortschritte bei mehreren großen Satellitenprojekten erzielt werden, u. a. wurde der Kommunikationssatellit Heinrich Hertz erfolgreich gestartet und in Betrieb genommen. Bedeutende Entscheidungen für die Aktivitäten im Segment AEROSPACE wurden vor kurzem während des Space Summit 2023 der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Sevilla getroffen: Weiteres Budget soll sowohl für die Produktion im Ariane-6-Programm, als auch für bestimmte Akteure im Bereich der Trägerraketen bereitgestellt werden. Im Segment DIGITAL partizipieren wir durch eine Investition in das Start-up UNIO Enterprise GmbH am steigenden Bedarf für jederzeitige Konnektivität, insbesondere im Bereich von fahrzeuggebundenen Anwendungen.
Der Vorstand erwartete für das Geschäftsjahr 2023 eine konsolidierte Gesamtleistung des OHB-Konzerns in Höhe von EUR 1.176 Mio., die operativen Ergebnisgrößen EBITDA und EBIT sollten EUR 109 Mio., respektive EUR 70 Mio. erreichen. Zum aktuellen Zeitpunkt geht der Vorstand davon aus, dass sich die Finanz- und Vermögenslage weiterhin gut entwickeln wird und bestätigt die Guidance hinsichtlich der Gesamtleistung für das laufende Geschäftsjahr. Unsicherheiten bestehen derzeit hinsichtlich der Erreichung der prognostizierten Ganzjahreswerte für die Kennzahlen EBITDA und EBIT. Verschiedene Effekte (verzögerter Auftragseingang, inflationsbedingte Kostensteigerungen, sowie Transaktionskosten und weitere Einmaleffekte), die sich negativ auf die Profitabilität ausgewirkt haben, werden wahrscheinlich dazu führen, dass die Guidance für die Kennzahlen EBITDA und EBIT für das laufende Geschäftsjahr unterschritten wird."
Quelle: https://www.onvista.de/news/2023/...wischenbericht-2023-0-37-26200946
"Wir erwarten den Abschluss der Transaktion und damit die Zahlung des Angebotspreises für Q2/Q3 des Jahres 2024."
https://www.ohb.de/investor-relations
41,75
https://www.ohb.de/investor-relations
41,75
eine Angebotsbedingung erfüllt wurde:
https://www.orchid-offer.com/websites/3002_ma/...effentlichungen.html
Italien hat die Übernahme abgesegnet.
Von daher glaube ich, dass es viel schneller geht, als die wohl mit Sicherheitspuffer von Anfang an verlauteten "Q2/Q3 2024" vermuten lassen.
Meiner Erfahrung nach sind die meisten Übernahmen nach ein paar Monaten durch. KKR ist Profi, ich glaube nicht, dass unerwartete Hindernisse auftauchen.
https://www.orchid-offer.com/websites/3002_ma/...effentlichungen.html
Italien hat die Übernahme abgesegnet.
Von daher glaube ich, dass es viel schneller geht, als die wohl mit Sicherheitspuffer von Anfang an verlauteten "Q2/Q3 2024" vermuten lassen.
Meiner Erfahrung nach sind die meisten Übernahmen nach ein paar Monaten durch. KKR ist Profi, ich glaube nicht, dass unerwartete Hindernisse auftauchen.
OHB SE verschiebt die Veröffentlichung des Konzernabschlusses und der ordentlichen Hauptversammlung
https://www.ohb.de/investor-relations/ir-news/...hen-hauptversammlung
https://www.ohb.de/investor-relations/ir-news/...hen-hauptversammlung
Heute wurden Rekordzahlen bei Umsatz und Ergebnis veröffentlicht. EPS von über 4 EUR ! (Vj. 1,97) je Aktie und gute Aussichten. GB spricht davon, dass Rocket Factory bald mit einer eigenen Trägerrakete " den europäischen Zugang zum Weltraum" stärken wird...
Für uns gibt's nochmal 60 Cent Dividende. Zum Abschluss des Übernahmeangebots fehlen immer noch Zustimmungen von 3 Ländern. Angeblich ist man noch im Plan, mal sehen, wie das ausgeht.
Klingt alles fast zu schön, um jetzt zu gehen.
43,50
Für uns gibt's nochmal 60 Cent Dividende. Zum Abschluss des Übernahmeangebots fehlen immer noch Zustimmungen von 3 Ländern. Angeblich ist man noch im Plan, mal sehen, wie das ausgeht.
Klingt alles fast zu schön, um jetzt zu gehen.
43,50
Alle Zustimmungen sind da. Die Kohle dann wohl am Montag 09. Sept.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...hb-perfekt/100063569.html
45,10
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...hb-perfekt/100063569.html
45,10