Norwegens Energieversorger EQUINOR mit neuesten
Immer wieder kommt Equinor, ehemals Statoil" mit neuen Technologieprojekten in die Schlagzeilen.
Der Wandel vom reinen Öl- und Gasversorger hin zu einer ausgewogenen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien (Wasser, Wind, Solar,H2) und der zukunftsträchtigen CO2 Aufnahme und Speicherung. Norwegen bietet eine ideale Infrastruktur um in Zusammenarbeit mit vielen weiteren börsennotierten norwegischen Fachfirmen in diesem Bereich der "Erneuerbaren" ein schlagkräftiges Netzwerk aufzubauen und zu kommerziell zu nutzen.
Meiner Meinung nach ist Equionor äußerst kreativ und innovativ ud befindet sich mit ihren Projekten an der Spitze der Ölfirmen.
Das solide Unternehmen, mit fähigem Management und Mitarbeitern, eingebettet in eine umweltfreundliche Umgebung mit idealer Infrastruktur für seine Prjoekte wird meiner Meinung nach ein Profiteur des Energiewandels werden. Ein finanziell gesunder Staat und eine norwegische Währung sind weitere positive Zugaben für ein Investment.
Equinor betonte, dass es die Strategie und den Vorstand von Orsted unterstütze. Zudem beabsichtigten die Norweger keinen Sitz im Management. Die Norweger kündigten ohne Angabe eines Zeithorizonts an, ihren Anteil auf zehn Prozent steigern zu wollen. Pläne zur Erhöhung darüber hinaus gebe es derzeit nicht. Das Engagement bezeichnete das Unternehmen als "langfristig".
Quelle: dpa-AFX
https://www.equinor.com/news/equinor-third-quarter-2024-results
Haben Euch die neuen Zahlen überzeugt?
Jeder der sich vernünftig informiert hat, gibt dir natürlich Recht!
Schau dir mal an die paar norwegischen Aktien:
Hydrogen Pro AS. 0,36 € -4,38% Perf. seit Threadbeginn: -88,24%
Cavendish Hydrogen ASA Chart; von 3,26€ auf 0,73€, also MINUS 78%
Teco 2030 ASA von 1,39 auf 0,015, das sind wieder MINUS 98,9%
usw. usf.
Die sind inzwischen schlimmer als die kanadischen Juniors. Und man hat diese Aktien so viel gepusht, gehypt, und nun ist das Geld der ganzen Lemminge weg.
Equinor würde ich erst bei 15€ anfangen zu sammeln. Aber wie der user oben schrieb, lieber Shell, BP oder Exxon. Das sind echte Perlen die gute Divis zahlen und mit großer Zukunft und Perspektive halt.
https://www.globenewswire.com/news-release/...ASA-Share-buy-back.html
Auszug
Strategic and economic rationale
The venture allows Shell and Equinor to leverage fiscal synergies and offset losses amid a challenging regulatory landscape. Recent windfall taxes and the decline of North Sea production have spurred consolidation efforts among energy majors. Analysts suggest the deal aligns with similar collaborations in Norway and other mature basins.
Shell’s Integrated Gas and Upstream Director, Zoë Yujnovich, stated: “This new venture will play a critical role in a balanced energy transition, providing heat for millions of UK homes and secure fuel supplies.”
Equinor’s Executive Vice President for Exploration and Production International, Philippe Mathieu, highlighted the benefits of combining expertise: “This transaction strengthens Equinor’s near-term cash flow and secures a reliable energy supply for the UK.”
mehr
https://www.finnewsnetwork.com.au/archives/...news_network491961.html
https://www.offshorewind.biz/2025/01/08/...rting-120000-jobs-to-halt/
Also wenn er das umsetzen wollte wäre der Widerstand erheblich weil die Industrie inzwischen viele Jobs schafft, in seiner ersten Amtszeit wurden trotz seiner Antipathie Projekte genehmigt, und Equinor ist im Zeitplan. Equinor ist durch LNG besser vor Abschreibungsverlusten geschützt, nur diese dumme Örsted-Beteiligung könnte ein Problem werden. Die verstehe ich immer noch nicht.
US Windkraftprojekte werden von europäischen Versorgern nun abgeschrieben, in einem höheren Ausmaß als Analysten dies erwartet hatten. Ds kann sich auch wieder beruhigen wenn bereits genehmigte Bauvorhaben umgesetzt werden. Aber für die hochverschuldete Örsted wird es ohne Kapitalzuschüsse nicht gehen.
Verstehe die positive Reaktion nicht, der Ausblick geht zwar von 4% Förderanstieg dieses Jahr aus und das neue ARP umfasst $1,2Mrd. Aber die Dividende geht auf $37c fürs 4te Quartal also liegt die Rendite aufs Jahr vor Quellensteuer schon unter 6% und bei Norwegen ist die schwer wiederzukriegen. Der Nettogewinn ist mit -5% aufs Jahr besser als erwartet aber die Aktie stand vor einem Jahr auch fast beim selben Kurs. Also ist der Grund, den Titel zu halten, die Dividende und wenn die schrumpft, warum halten. BP scheint aussichtsreicher, Dividende ohne Vorabsteuer 6% ohne Örstedproblem.
... ja nun schon etwas länger hier auf dem Schirm, worin ich mich durch den obenstehenden Link https://www.ariva.de/news/...ese-aktie-koennte-zum-naechsten-11528238 ja auch erneut bestätigt fühle.
Doch wann wird uns Ariva die Möglichkeit geben, zu dieser Aktie endlich einen eigenen Thread zu eröffnen? - Momentan ist das noch nicht möglich, da sich auf der Uebersichts-Seite der HPL noch kein "Forum"-Button befindet, was die Voraussetzung für eine entsprechende Thread-Eröffnung wäre, sodass ein eigener Thread zu der HPL-Aktie ja derzeit leider noch blockiert wird ...
Weiterer Rückenwind für den norwegischen Energieriesen Equinor, welcher einer der führenden Gasproduzenten in Europa ist. Denn der Preis für europäisches Erdgas ist weiter im Höhenflug. Am Montag erreichte er mit der Aussicht auf weiter niedrige Temperaturen an der Börse in Amsterdam den höchsten Stand seit zwei Jahren.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag