Nokia Siemens Networks - Ein Riese erwacht gähnend


Seite 2 von 2
Neuester Beitrag: 14.07.11 09:00
Eröffnet am:09.08.07 09:50von: EinsamerSam.Anzahl Beiträge:36
Neuester Beitrag:14.07.11 09:00von: EinsamerSam.Leser gesamt:23.261
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 |
>  

1547 Postings, 6078 Tage uli777Widerstand bei 12 € von Jan 2009

 
  
    #26
17.03.10 10:07
Seitdem mehrfach an 11,50-11,80 abgeprallt! Aktie robbt sich langsam der Marke näher!  

24466 Postings, 7190 Tage EinsamerSamariterNSN verhandelt mit Motorola über Netzsparte

 
  
    #27
14.07.10 18:51
Der Netzausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) verhandelt einem Zeitungsbericht zufolge mit Motorola über die Übernahme der Netzwerksparte des US-Konzerns. Dabei gehe es um ein Volumen zwischen 1,1 und 1,3 Milliarden US-Dollar (bis zu einer Milliarde Euro), berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf anonyme Quellen. Eine Einigung sei in den nächsten Wochen denkbar, aber nicht sicher. Keines der beiden Unternehmen wollte den Bericht kommentieren.

Der Telekommunikationsriese Motorola befindet sich derzeit im Umbau. Der Konzern will sein Sorgenkind, die verlustreiche Handysparte, zusammen mit der TV-Receiver-Produktion abtrennen und in ein eigenständiges Unternehmen namens SpinCo ausgliedern. Daneben soll mit Motorola Solutions ein zweites Unternehmen mit dem gesunden Firmenkundengeschäft entstehen, zu dem neben der Netzwerksparte auch Barcode-Scanner, Funketiketten-Lesegeräte, Rundfunktechnik und Sicherheitssysteme gehören.

Greg Brown, designierter Chef vom Motorola Solutions, hatte sich dabei auch offen für Übernahmeangebote gezeigt. Zuvor hatte dem Bericht zufolge bereits der chinesische Branchenriese Huawei Interesse an Motorolas Netzwerkgeschäft gezeigt. Nun versucht NSN offenbar, mit einer Übernahme seinen Marktanteil in den USA auszubauen. Das von Nokia und Siemens geführte Joint Venture hatte zuvor vergeblich versucht, Geschäftsbereiche des insolventen kanadischen Ausrüsters Nortel zu übernehmen. (vbr)

24466 Postings, 7190 Tage EinsamerSamariterNSN übernimmt Motorolas Mobilfunknetzgeschäft

 
  
    #28
19.07.10 16:02
heise online - Nokia Siemens übernimmt Motorolas Mobilfunknetzgeschäft
Wie erwartet übernimmt das finnisch-deutsche Joint Venture Teile der Infrastruktursparte des US-Konzerns Motorola. NSN verspricht sich davon vor allem eine bessere Position in den USA und Japan.

312 Postings, 5859 Tage gullitnicht ganz billig

 
  
    #29
1
19.07.10 20:09
aber dafür konsequent. Wenn NSN eine gewichtige Rolle in Nordamerika und Japan spielen möchte, dann muß man auch eine gewisse Marktstellung inne haben und das bedeutet eben nicht nur organisches Wachstum - wenn der Preis stimmt. Ich gehe davon aus, dass nur wenige Player wirklich gewinnbringend arbeiten und somit muß man sich entsprechend positionieren.  

7019 Postings, 5635 Tage butzerlelol - Börse ist lustig

 
  
    #30
1
20.07.10 09:09
da tauchen nun Gerüchte auf, Nokia sucht einen neuen CEO und schon macht Nokia einen Freudensprung.

Wirft ja kein gutes Licht auf Herrn Kalasvuo. Offenbar hat der Aufsichtsrat kein Vertrauen mehr in ihn...

http://online.wsj.com/article/...0504575377750449338786.html?ru=yahoo  

7019 Postings, 5635 Tage butzerleHier noch mal die Übersetzung

 
  
    #31
20.07.10 09:14

312 Postings, 5859 Tage gullitNews zu Nokia

 
  
    #32
20.07.10 23:41
Es ist in den letzten Tagen immer sehr interessant zu beobachten, dass Nokia vormittags eine sehr schöne Kursentwicklung nimmt, die Gewinne aber bis Börsenschluß nahezu komplett wieder abgibt. Das liegt zum einen am nervösen Gesamtmarkt, aber auch an der Tatsache, dass wohl viele Ihre kleinen Gewinne dann mitnehmen. Der Kurs hat sich in den letzten Tagen jedoch stabilisiert und es ist ein Aufwärtstrend erkennbar.

Das der CEO geschasst werden könnte ist als solches nicht verwunderlich. Der Coolness Faktor ist ein entscheidender Absatztreiber und sein wir ehrlich - Nokia ist alles andere als cool - kein Teeny wird auf ein Nokia Handy sparen, während viele für das IPhone 4G morden würden. Die Nachricht, dass ein neuer CEO kommen könnte wird dem Kurs auftrieb geben - sollte Kalasvuo wider erwarten bleiben, dann weiß er, dass er massiv investieren muß, um Apple zu stoppen.

MSN hat durch den Großauftrag und durch die akquirierte Motorola Sparte defintiv bessere Zukunftsaussichten als vorher.  

24466 Postings, 7190 Tage EinsamerSamariterNokia Siemens Networks wird in den USA verklagt

 
  
    #33
17.08.10 22:42
Nokia Siemens Networks wegen Iran-Geschäft in den USA verklagt

Der Telekom-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) muss sich wegen der Lieferung von Überwachungs-Technik an die iranische Regierung in den USA vor Gericht verantworten. Wie NSN- Sprecherin Riitta Mård am Dienstag der Nachrichtenagentur STT in Helsinki bestätigte, ist eine entsprechende Klage vor einem US-Gericht eingereicht worden. Sie wollte zu Einzelheiten nicht Stellung beziehen, weil ihr Unternehmen den genauen Text noch nicht kenne.

Die Anwaltskanzlei Moawad & Herischi im US- Bundesstaat Maryland erklärte zu der Klage, die Festnahme des Journalisten Isa Saharkhiz nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen 2009 sei das Resultat von Handy-Überwachung mit NSN-Ausrüstung. Der Oppositionelle sei danach gefoltert und auf andere Weise gequält worden.

Unter anderem die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi hatte NSN öffentlich kritisiert, weil mit der an Teheran gelieferten Ausrüstung Menschenrechtler und andere Personen im Iran überwacht werden könnten. Nokia Siemens Networks hat die seit längerem bekannten Vorwürfe stets zurückgewiesen und erklärt, es handele sich um weltweit angewandte Technik zur Kontrolle von Telefonverkehr. (dpa) / (vbr)

q:heise.de

24466 Postings, 7190 Tage EinsamerSamariterNokia Siemens Netw. streicht 270 Jobs in Bruchsal

 
  
    #34
12.10.10 12:04
Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) will zum Jahresende am Standort Bruchsal rund 270 Stellen streichen. "Wir sind davon überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um den Standort nachhaltig zu sichern", sagte eine Sprecherin der NSN-Deutschlandzentrale in München den Badischen Neuesten Nachrichten. Vom Betriebsrat vorgelegte Konzepte, die den Erhalt eines Großteils der bedrohten Stellen vorsahen, seien nicht überzeugend gewesen.

Der Betriebsratsvorsitzende Ernst Färber sagte dem Blatt, es könnten sogar bis zu 300 Arbeitsplätze zum Jahresende gestrichen werden. Insgesamt arbeiten dem Bericht zufolge am Bruchsaler NSN-Standort derzeit 900 Beschäftigte. Am heutigen Dienstag soll demnach die Belegschaft auf einer Betriebsversammlung informiert werden. Zudem ist am frühen Nachmittag eine Kundgebung mit bis zu 600 Beschäftigten auf dem Werksgelände geplant. (dpa) / (jk)

q: heise.de

24466 Postings, 7190 Tage EinsamerSamariterEU-Kommission genehmigt Motorola Sparten-Verkauf

 
  
    #35
15.12.10 22:59
EU-Kommission genehmigt Motorola Sparten-Verkauf an Nokia Siemens

Der US-Konzern Motorola hat von der EU-Kommission grünes Licht für den Verkauf seiner Mobilfunk-Netzwerktechnik an den finnisch-deutschen Spezialisten Nokia Siemens Networks bekommen. Die Übernahme beeinträchtige nicht den Wettbewerb in Europa, entschieden die obersten Wettbewerbshüter am heutigen Mittwoch in Brüssel.


Beide Unternehmen hatten den Deal bei der EU zur Genehmigung vorgelegt. Das neue Unternehmen habe ausreichend Konkurrenten und müsse auf dem Markt anspruchsvolle Käufer zufriedenstellen, begründete die Kommission ihre Entscheidung. (dpa) / (anw)

q:heise

24466 Postings, 7190 Tage EinsamerSamariterNokia und Siemens behalten Netzwerksparte

 
  
    #36
14.07.11 09:00
heise online - Nokia und Siemens behalten Netzwerksparte
Der finnische Handyhersteller und sein deutscher Partner geben die Pläne für einen Teilverkauf auf und wollen jetzt weiter als Alleineigner "den Marktwert des Unternehmens steigern".

Seite: < 1 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben