Plug Power - konspirativ und informativ
Aber ich bin sehr dankbar, dass die sachlich und fundiert schreibenden Forumsmitglieder hier ihre Meinung und ihr Wissen teilen.
Ich habe zwar nicht studiert, habe aber einen sehr gesunden Menschenverstand. Bitte lasst euch nicht irritieren und teilt uns weiter eure geschätzte Meinung mit. Ich zähle auf Ede, er wird ein Auge auf das Forum haben.
Eine schöne und hoffentlich positive Woche euch allen!
Ich finde hier wird doch halbwegs aufgeräumt und es gibt wesentlich mehr brauchbare als unbrauchbare Beiträge
Aber er hat in ganzen Sätzen geschrieben und nicht gedichtet, dass sollte man mal positiv anmerken.
Erledigt.
ede
Für eine rein Batteriebetriebene Flotte müsste man für eine Tagesschicht ja deutlich mehr LKW‘s kaufen(Batteriebetrieben). 200Km wäre ja selbst für Lastmile zu gering in meinen Augen… da fährt man Nahverkehr einpaar Runden und muss den guten Bully wieder anstöpseln und stehen lassen…
Was meint ihr? Die Maschinenauslastung wäre dabei relativ gering oder irre ich mich?
Leider wurde und wird dem Markt langsam das Wort Rezession eingetrichtert, und eine neue Angst und eine langsame Flucht aus den Aktien ist in Gang gesetzt. Schnäppchenjager sind leider noch zu wenig am Markt, so dass es nicht nach einer Wende aussieht.
Plug gibt sich nun doch dem Markt hin, und hat die Unterstützung bei 25$ sowie die Ma200 Linie, als auch die Seitwärtsbewegung heute dann endgültig verloren, dass wird dann leider deutlich quittiert und führt meiner Meinung nach zum letztendlichen Abverkauf.
Schade. Nächste Unterstützung liegt bei 20$ und dann vielleicht sogar noch ein Rückgang auf 17,xx $ um das GAP von Anfang August zu schließen.
ede
Kann man die größte US Bank überhaupt erst nehmen???
Der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 zog um 1,52 Prozent auf 11 424,80 Punkte an. Tech-Werte waren bereits am Montag weniger stark als der Gesamtmarkt gefallen, nachdem die Experten der US-Bank JPMorgan in einer Studie von einem günstigen Einstiegspunkt für Anleger gesprochen hatten....
....Anleger sollten vor diesem Hintergrund einen Bogen um Aktien machen, ergänzten zwei Größen aus der US-Finanzbranche. Die Bank JPMorgan und der Investor Blackrock warnten, dass eine Rezession noch nicht am Aktienmarkt eingepreist sei. Schmerzhafte Korrekturen stünden also noch bevor, weshalb Aktien kurzfristig nicht das Mittel der Wahl seien.
Unglaublich!
Jetzt beginnt der wesentliche Shift (anhaltender Prozess, nix vorrübergehendes) in Bonds, Dividende und Cash für Value ab 2023. Man kriegt schon US-Industrieanleihen für 2-3 Jahre mit 5%.
Ein weiterer Knick wäre bei den meisten (Tech-/ Growth-)Werten jetzt nichts ungewöhnliches, gleichzeitig sollte nur die Zwischenrallys seltener und knapper werden.
Das kann man jetzt schön sehen, wie die Lager anschwellen und die Waren bspw. Nike nicht mehr der neuesten Mode oder den aktuellen Updates entsprechen.
Wer sich damals anfangen hat da mal einzulesen, wird schon an dem Punkt gekommen sein, dass diese sinkenden Preise eben nicht immer ein gutes Signal sind oder dass man im Inflationswarenkorb fallende Preise eben nicht immer mit steigenden Preisen verrechnen kann. Im Falle von Nike ist es kein bull whip, also nicht verwechseln. Wenngleich die bull whips immer deflationäre Elemente haben.
Wenn ein solcher Trend andauert, ist das der Zeitpunkt für disruptive Unternehmen. Das Problem ist halt nur, wer sagt einem, bevor es losgeht, welches Unternehmen wirklich disruptiv ist oder bleibt.
Wollte das nur der Vollständigkeit halber mal hier loswerden, damit man auch mal live zusehen kann, wie sich Prognosen dann in Realität gießen.
Die Wahrheit über Wasserstoff
The truthhttps://www.youtube.com/watch?v=AGTjKJHu99c
https://stock3.com/news/...nem-wasserstoff-enger-kooperieren-11372513
Der Deal mit Amazon ist ein Volltreffer finde ich.
Amazons Umsatz wächst exponentiell, fast schon unheimlich. siehe Graphiken im Internet wie bei Statista und anderen.
Bald kommen wohl auch Drohnen die uns die Packete liefern, die mit H2 länger fliegen werden als mit Batterie..
Dann braucht Amazon noch mehr Wasserstoff.
Ede hatte einmal gesagt, dass er Plug Power für den zukünftg größten Wasserstoff-Konzern hält.
Je mehr ich recherchiere, für desto wahrscheinlicher halte ich das auch.
Nicht alleine wegen Amazon, aber auch.
Amazon wird immer größer und „frisst“ die anderen auf.
Und wenn dann in ein paar Jahren grüner Wasserstoff marktreif ist und die Masse der Menschen diesen Energieträger im Alltag einsetzt, werden sie fragen: „Woher bekommt AMAZON eigentlich seinen Wasserstoff?“
..
Und wenn sie die Antwort dann wissen wird die breite Masse Plug Power Aktien kaufen.
https://www.basicthinking.de/blog/2020/11/30/...rung-paketzustellung/
Viele Grüße aus dem Auenland ;)
1. Vielleicht kommen die werten Politiker zu dem Ergebnis dass die Monopolisten der FAANG Dynastie viel zu stark geworden sind und es einer Regulierung bzw. einer Belebung des Wettbewerbs bedarf - sei es durch eine gerechte Besteuerung oder durch Beschneidung potentieller Übernahmen (s. Amazon's geplante iRobot Übernahme - https://www.onvista.de/news/2022/...r=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F)
2. Plug war eben besonders eifrig und erfolgreich in Sachen Kapitalbeschaffung: Allerdings bleibt abzuwarten, ob die Liquidität von 1,4 Mrd. USD bei der Kapitalverbrennung nicht zu schnell aufgebraucht ist. Bzw. ist die Frage, inwiefern Plug ab 2025 profitabel sein wird die eine Market Cap von 11,5 Mrd USD rechtfertigen würden. Umsatzerwartung 2024 = 2 Mrd., entspricht einem KUV von 5).
Als Vergleich mal ein Wert wie Nordex, der schafft es bei einem Jahresumsatz von 5-6 Mrd. EUR gerade einmal auf eine Market Cap von 1,6 Mrd EUR (KUV = 0,3).
Die Bewertungen von amerikanischen Firmen sind überhaupt nicht mit denen von deutschen Firmen zu vergleichen.
Richtig: Allerdings kann das bei den Amis auch richtig hässlich werden: Lieferst Du als Unternehmen nicht, fällst Du in Ungnade. Siehe NKLA, Intel, AT&T.
Bei Plug läuft alles rund und ich bin mir sicher, dass sie ihre Ziele für die nächsten Jahre immer wieder nach oben korrigieren werden.
Richtig, das wird bisher unterstellt und längst eingepreist. Also Luft nach oben ist m.E. mehr als dünn, Luft nach unten hingegen reichlich.
Könnte mir heute noch ein Intradayreversal vorstellen.
Wasserstoff nach meiner Meinung massiv überverkauft (short Attacke)!?
Keine Kauf Verkaufempfehlung,Anleger handdln in eigenem Interesse.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...k-mit-kaugsignal-20318664.html
https://www.br.de/nachrichten/bayern/...en-in-die-usa-liefern,TK1Kwkj
Habe vor kurzem über eine Firma gelesen, die dort ein kleines aber feines Netzwerk hochziehen will.
Möglicherweise könnte deren KUV dann ungeheuerliche Werte annehmen die keiner erwartet hätte 8-o