Plug Power - konspirativ und informativ
...auch dann wäre der Krieg nicht gut, aber wenigstens dienlich für unsere Kinder.
Trotzdem sind wirtschaftliche Sanktionen (auf den Krieg bezogen) erfolglos und die Diplomatie zu früh aufgegeben worden.
Danke an alle die sich dieser Diskussion freundlich eingebracht haben.
Schönen Wochenstart
ede
Ob alles den Bach runter geht? Wer kann das jetzt schon wissen!
Bzgl. Klima z.B. liest und hört man immer von Erderwärmung < 2°C, leider sagt der Bevölkerung kaum einer, was das eigentlich bedeutet.
Spätestens wenn Skifahrer nicht mehr am Gletscher fahren können und auch nicht auf die Malediven fliegen können, wird vielleicht der eine oder andere nachdenklich.
Wenn die Permafrostböden (auch im Meer) auftauen und mengenweise Methan freigeben, sich dann noch der Golfstrom verändert und in der Atmosphäre der Jetstrom, können Geologen durchaus ein Szenario modellieren, das uns allen (und den Kindern noch weniger) bestimmt nicht gefällt. Im Extremfall passt sich unser Planet dem nächsten Nachbarn an - Venus. Bei 400°C ist dann alles tot!
Wir Menschen zeugen jede Menge Kinder, berauben diese aber ihrer Zukunft - Wahnsinn!!
Ob der Wandel zu Wasserstoff und anderen Erneuerbaren Energien noch rechtzeitig gelingt, wird sich zeigen. Ist aber ohne Zweifel die richtige Richtung. Je schneller, umso besser.
Und da hoffe ich doch sehr auch auf Plug Power
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=164725
Das ist kein 2 oder 4 Jahres-Plan. Größter Produzent von erneuerbaren Energien in den US ist Texas.
Und rate mal, wofür diese Energie am häufigsten eingesetzt wird? Genau - zur Exploration fossiler Brennstoffe und etwas für die methanhaltige Landwirtschaft.
Die US planen erst ab 2050 mehr als 50% ihrer Energie aus erneuerbaren zu gewinnen.
Also genauso lange wie in China mind. noch neue Verbrenner vom Band laufen.
Was Plug anbelangt: Marsh will in 2025 drei Mrd Umsatz und 20 % daraus an Ebitda erzielen. Wir sollten unsere Bewertung einfach daran ausrichten.
Vielleicht kann man ja anhand der nächsten earnings erkennen, in welcher Abhängigkeit die einzelnen Positionen zu einander stehen.
Nel behauptet dass grüner Wasserstoff ab 2025 kostenneutral ggü. blauen/ grauen würde. Die Frage ist zu welcher Vergleichskostenquote.
Gut wäre ja, wenn sich in 2025 der Gaspreis auf 135% von 2019/ 2020 einpendelte und nicht bei 650%.
Das einzige was wirklich einen spürbaren impact aufs Klima hätte, wäre die Desertifikation umzukehren. Bspw. nach dem Allan-Savory-Modell, tw. wird es in den US ja schon genutzt und es kommen tatsächlich Bäume und grün zurück.
Aber sowas machen Amerikaner nur wenns Kohle bringt, und das ginge ja mit gezielter Beweidung.
Wer mittel- bis langfristig drin ist, dem kann das charttechnische Geplänkel eh egal sein :-)
https://youtu.be/1F9No10ctKo
Die Förderung ist für Plug viel, viel wichtiger als es kommuniziert wird.
Die PEM hat einen Wirkungsgrad von 65 – 70% und das Kg H2 kostet rd. 3,75 USD.
Jetzt profitiert diese Technik von der pauschal Förderung und sofort rentabel.
Auf der anderen Seite ist der Wirkungsgrad einer Elektrolyse, bei der sich die Bläschen an den Polen nicht gegenseitig im Weg stehen wie bspw. bei der kapillaren Elektrolyse, jetzt schon beinahe um die Hälfte besser. Der so gewonnene H2 kostet nur noch 40%.
Jetzt ist die Frage, die es in Zukunft zu beantworten gilt, wird in den US versucht, die bessere Technik auf der andere Seite das Pazifiks auszuhebeln, indem man die schwächere Technik mit Geld zuscheißt oder führt das zum Technologiewettkampf?
Europa hält sich nach allen Seiten offen, das würde bedeuten, dass man heute schon nicht mehr Preisen von über 3.-USD rechnet, sondern wohl eher um 2,10 – 2,40 inkl. Bindung in Ammoniak, Transport und Zölle.
Das heißt die Rechnung, die wir noch in 2021 geführt haben erfährt eine Dämpfung von 44%.
Plug hat jetzt 2 Jahre Zeit den Markt umzukrempeln. Wenn in derselben Zeit ein Großindustrieller wie Linde oder Siemens es schafft, die Bläschen an den Elektroden nicht durch die Kapillare, denn diese sind nicht so einfach hochzuskalieren, sondern durch eine andere Strömungstechnik in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den Wasserverbrauch senkt, bleibt Plug auf den US-Markt beschränkt oder kann nur noch am Overhead auf Subunternehmer verdienen.
Ich habe zur Zeiten der Inflation in den US gewohnt, und es war zu beachten dass der Preis auf die Galone Benzin jedes Jahr abgenommen hat. Im Ergebnis hat das dazu geführt, dass die Motorindustrie in Detroit kollabiert ist.
Wie in meinem letzten Post erwähnt, wird es für ein Invest zunehmend wichtiger und später unabdingbar, über die Bilanzzahlen zu erkennen, in welchem Verhältnis die Quoten zu einander stehen und was das technisch bedeutet.
Je eher uns das gelingt umso besser.
Im Augenblick liegt der MC beim 18-fachen Jahresumsatz, auf Dauer wird der auf 2 bis max. 3 runtermüssen. Das wird in die Post-Marsh-Ära fallen.
Wenn der Preis auf die Gallone Benzin abnimmt, kollabiert die Motorindustrie.? - hä, why ?
Zu dem vorstehenden Text wären Quellen und Links hilfreich und abschließend ne Frage ..
... wird nicht jeglicher grüner Wasserstoff einen Abnehmer finden ?
Parallel dazu gab es es die Reagansche Doktrin, "ist ja gut mit euren japanischen Autos - aber nur als Zweit- besser als Drittwagen, zuerst müsste ein Ami einen Ami fahren."
Wir (damit meine ich die Jugendlichen zwischen 16 - 25) haben damals alle irgendwas zwischen 5,7 und 8,4 Liter Hubraum gefahren.
Und ohne finanzielle Not an der Tankstelle entwickelte sich die Verbrennertechnologie in den US nicht weiter. Selbst in den Rennklassen gab es eigentlich nur die Technik vorn oder oben ganz viel Sprit und ganz viel Luft rein und fertig.
Was im Ergebnis zum Zusammenbruch der Industriestandorte führte. Das mag jetzt alles so OT klingen, aber weit hergeholt ist das alles gar nicht. Wenn man heute nach Florida schaut, wo sich der potentielle Erbe Trumps warm läuft, so fußt dessen komplettes Wahlprogramm noch auf dem oben beschriebenen Protektionismus der Reaganära, von der viele heute immer noch glauben erinnern zu können, selbst jene, die damals noch gar nicht lebten, dass diese Politik ja auch irgendwie gut zum Russenproblem passte.
Gemeint ist damit konkret, die 3-Dollar-Förderung muss zum Technologiebeschleuniger werden und sie steht von Anfang unter dem Druck, dass andere schon technologisch in der Lage sind, ohne sie denselben Abgabepreis erzielen zu könnten.
Allerdings bedeutet das auch wiederum höhere F&E anstelle von Ebitda. Vor diesem Hintergrund ist es gar nicht ausgemacht, was wir als Aktionäre bekommen.
Bei den Solarmodulen waren die Wirkungsgrade der deutschen Hersteller glaube ich auch etwas
besser. Gebracht hatte es wohl nichts .
Ist wohl besser man setzt nicht nur auf einen Gaul.
Ich bin der festen Ansicht, dass nur derjenige streuen muss, der nicht überblicken kann, was er da tut. Und in dem Falle sollte er ohnehin überlegen, ob er überhaupt was tut und nicht vielleicht besser nochmal den alternierenden Prozess anwirft.
Hab AFC ; Proton ; Sunhydrogen ; Nikola mit drinnen ... da ich nicht weiss was genau kommt.
Börse ist zunächst noch ein neues Feld. - Das nächste Depot kann anders aussehen.
Hab nach langem zögern die Gurken raus geschmissen. Und bin dann bei Wasserstoff "all in" PP.
Bis jetzt läuft`s top. Gott sei Dank.
Die Gurken "pfinzen" seit Wochen nach wie vor im Cent-Bereich rum.
@slim: Bin in den achtzigern en 5 Liter Daimler mit acht Töpfen gefahren. Der Liter Sprit zu ca. 1 Deutschen Mark. War ne geile Zeit, oder ?
Ich geb nichts ab bevor der Wandel nicht wenigstens ne Chance hatte zu beginnen.
@ratte in dem LTD-cabrio war ein 460 cui drin, also rd 7,5l. Barfuß ohne Drehzahl 16l . Man konnte den aber auch über 35l fahren.
Ich erwarte eine Konsolidierung nach dem AMAZON Deal und steige erst wieder unter 25 $ ein.
PP hat Potenzial bis erstmal 100 $,aber im Moment noch nicht.
Sollten die fossilen crashen, die IRRATIONAL aufgebläht sind, wird man den H2 Markt...kurzfristig...den Rücken zuwenden, was wir ja historisch gesehen haben.
Der Energiemarkt ist meiner Meinung, eine Blase, die bald platzt, weil durch die sichere Rezession die Nachfrage sinkt und die Preise folgen werden.
Da die Fossilen immer günstiger werden, wird sich der Fokus erstmal von den H2 Technologien abwenden.
Das heißt, das wir wieder günstiger einsteigen können.
Was wir jetzt sehen ist eine IRRATIONALE Wette auf mögliche Energiepreise, die sich von der rationalen Wirtschaftsentwicklung abkoppeln....
Nur meine persönliche Meinung..!
Keine Handlungsempfehlung...!
https://youtu.be/GAN_YGjnUgE
Ich denke, dass es sich um jenen Dipp handelt, der nochmal gekauft wird, und danach sollten sich die tiefen Tiefs vorbereiten.
Xis Wiederwahl liegt vor den midterms, da hätte China ein guten Zeitraum, eine asymmetrische Antwort auf den Chipban vorzubereiten.
Das hat mit Plug nix zu tun, würde aber nochmal Unruhe an den Börsen auf beiden Seiten des Pazifiks auslösen.
Xis muss angesichts der unveränderten Covidstrategie und der aufkommenden Unruhe liefern, im Inland scheint er keine Strategie zu finden, also was macht man da?