Nike als Kunde: 3D-Druck von Prodways
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 30.12.21 16:31 | ||||
Eröffnet am: | 09.06.17 22:09 | von: Balu4u | Anzahl Beiträge: | 28 |
Neuester Beitrag: | 30.12.21 16:31 | von: Gast3 | Leser gesamt: | 15.677 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
kurz zur groben Marktentwicklung:
- bis 2024 soll der Umsatz mit 3D Druck um 155 % steigen (weltweite Gesamtumsatz liegt dann bei 40 Mrd)
- bis 2030 soll alleine der Keramikdruck bei 4,4 Mrd liegen!
- 3dDruck im Dentalbereich hat die stabilste Entwicklung
- Markt für privaten 3dDruck wird sich laut zahlreicher Studien alle 3 Jahre verdoppeln
- bis 2024 soll der Umsatz mit 3D Druck um 155 % steigen (weltweite Gesamtumsatz liegt dann bei 40 Mrd)
- bis 2030 soll alleine der Keramikdruck bei 4,4 Mrd liegen!
- 3dDruck im Dentalbereich hat die stabilste Entwicklung
- Markt für privaten 3dDruck wird sich laut zahlreicher Studien alle 3 Jahre verdoppeln
Ark Invest hält 602.907 Aktien, bei einem Kurz von aktuell 3,11 € (Tradegate) macht das ein Beteiligungsvolumen von 1,87 Mio. € (Marktkapitalisierung beträgt 158 Mio. €, d.h. Anteil von 1,18 % der Beteiligungsstruktur)
Noch taucht Prodways bei den Holdings des Ark Invest ETF 3dprinting nicht auf
https://ark-funds.com/wp-content/...3D_PRINTING_ETF_PRNT_HOLDINGS.pdf
Bei Veränderung werde ich euch informieren.
Noch taucht Prodways bei den Holdings des Ark Invest ETF 3dprinting nicht auf
https://ark-funds.com/wp-content/...3D_PRINTING_ETF_PRNT_HOLDINGS.pdf
Bei Veränderung werde ich euch informieren.
https://www.groupe-gorge.com/communique/...anisation-de-groupe-gorge/
[..]Dies ist der Abschluss eines Prozesses der Neuausrichtung, der vor 18 Monaten auf seine Hochtechnologieberufe eingeleitet wurde. Die positiven Auswirkungen dieser effizienteren Organisation der verschiedenen Pole werden ab 2021 sichtbar sein.
Die Pole wurden bei dieser Gelegenheit
umbenannt: • Drohnen & Systeme (Tochtergesellschaft ECA Group)
• Engineering & Systeme (Tochtergesellschaften Baumert, Vigians, Seres Technologies und StedY)
• 3D-Druck (Tochtergesellschaft Prodways Group)
[..]Dies ist der Abschluss eines Prozesses der Neuausrichtung, der vor 18 Monaten auf seine Hochtechnologieberufe eingeleitet wurde. Die positiven Auswirkungen dieser effizienteren Organisation der verschiedenen Pole werden ab 2021 sichtbar sein.
Die Pole wurden bei dieser Gelegenheit
umbenannt: • Drohnen & Systeme (Tochtergesellschaft ECA Group)
• Engineering & Systeme (Tochtergesellschaften Baumert, Vigians, Seres Technologies und StedY)
• 3D-Druck (Tochtergesellschaft Prodways Group)
Ich bin bei 1,6&€ eingestiegen, habe selber mit 3D Drucker gearbeitet halben Jahr im Institut bin ich tätig sonst arbeite ich mit CNC Maschinen, und privat besitze ich selber ein 3D Drucker, die Technologie ist mir ziemlich bekannt, an einer Prodways Maschine habe ich leider nicht gearbeitet, es waren 3D Systems und Stratasys die big player an der Börse, aber schlechte Erfahrungen hat mein Kollege mit 3D Systems gemacht, was es Zuverlässigkeit der Maschinen und Service angeht meinte er das es ein fehl Kauf war, mit der Stratasys war ich selber tätig, ein zuverlässiger 3D Drucker, ich finde Prodways von der Breite her spannend aber trotzdem fokussiert noch das gefällt mir...
Was mich noch zu Entscheidung gebracht hat sind die Bilanzen und Unternehmensgrösse Marktkapitalisierung, da der Umsatz letzte Jahren bis 2019 (2020 Corona bedingt ) sehr positiv war verglichen mit 3D Systems und Stratasys eher ne Stagnation
Und das der operative Cash Flow 2019 in positiven Bereich gewesen war, und Prodways sehr unterbewertet war und ist, das zweite durch ihre Größe besitzen sie einen schnelleren Wachstum Potenzial prozentual verglichen mit den big Playern der Branche...
Was mich noch zu Entscheidung gebracht hat sind die Bilanzen und Unternehmensgrösse Marktkapitalisierung, da der Umsatz letzte Jahren bis 2019 (2020 Corona bedingt ) sehr positiv war verglichen mit 3D Systems und Stratasys eher ne Stagnation
Und das der operative Cash Flow 2019 in positiven Bereich gewesen war, und Prodways sehr unterbewertet war und ist, das zweite durch ihre Größe besitzen sie einen schnelleren Wachstum Potenzial prozentual verglichen mit den big Playern der Branche...
Sehr guter Zeitpunkt. Charttechnisch ist die 1,60 eine sehr starke Unterstützungszone. Der Kurs hat eine Trendumkehr nach einer W-formation vollzogen. Alle Ampeln also auf grün geschaltet. Nachteil, dass die niedrige Marktkapitalisierung von 150 Mio. € nicht viel Aufmerksamkeit verursacht. Nach meinen Recherchen wurde ich nochmal bestätigt, dass sich das ändern wird. Bei Keramikdruckern gibt es nicht viele Anbieter. Prodways hat sogar Metalldrucker und neben eigenen Patenten für Filamente (Siehe dazu Kooperation mit Nike) den größten Druckerpark Frankreichs. Wenn Europa sein Knowhow (insbesondere Frankreich, Niederlande, Deutschland bündelt) könnte man wenigstens neben Wasserstoff noch in einer weiteren Zukunftstechnologie die Nase vorne haben. Wenn Europa endlich mal schneller und größer denkt. Muss mir noch die Situation in der Schweiz anschauen. Die Schweizer scheinen wiedermal schneller zu handeln.
Übrigens nochmal als Info für die Community: Die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Farsoon wurde jetzt nicht mehr verlängert.
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/...ammenarbeit-beendet-27651323/
Übrigens nochmal als Info für die Community: Die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller Farsoon wurde jetzt nicht mehr verlängert.
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/...ammenarbeit-beendet-27651323/
Die Prodways Group erhält einen neuen Auftrag für einen europäischen Hersteller von kieferorthopädischen Ausrichtern.
Paris - 26. Januar 2021 - Prodways Group (Euronext Paris: PWG), Spezialist für 3D-Druck und digitale Fertigung, gibt den Verkauf von 2 Prodways ProMaker LD20 3D-Druckern von seiner fortschrittlichen MOVINGLight®-Technologie an die italienische Gruppe GEO (Gruppo Europeo di Ortodonzia) bekannt ).
Dieser Kunde, führend in der italienischen Kieferorthopädie, entwirft und fertigt Dental Aligner im 3D-Druck. Mit diesem neuen Vertrag stärkt die Prodways-Gruppe ihre europäische Führungsposition bei der Anwendung transparenter kieferorthopädischer Aligner. Die Prodways-Gruppe rüstet führende Unternehmen in Frankreich, Deutschland, Polen, Skandinavien, jetzt Italien und insgesamt rund 30 Kunden in mehr als 10 Ländern für diese Anwendung aus.
Der ProMaker LD20-Drucker der Prodways-Gruppe ist die produktivste Maschine im technologischen Bereich von MovingLight. Der Materialverbrauch kann je nach Nutzungsintensität der Kunden zwischen 1 und 3 Tonnen pro Jahr variieren. Der Verkauf dieser beiden Maschinen ist an einen Materialliefervertrag gebunden und wird die Kapazität von GEO zur Unterstützung seines Wachstums mehr als verdoppeln.
Dieser Erfolg stärkt die Position der Prodways-Gruppe in Bezug auf maßgeschneiderte serielle Anwendungen aus dem 3D-Druck und der digitalen Fertigung.
Paris - 26. Januar 2021 - Prodways Group (Euronext Paris: PWG), Spezialist für 3D-Druck und digitale Fertigung, gibt den Verkauf von 2 Prodways ProMaker LD20 3D-Druckern von seiner fortschrittlichen MOVINGLight®-Technologie an die italienische Gruppe GEO (Gruppo Europeo di Ortodonzia) bekannt ).
Dieser Kunde, führend in der italienischen Kieferorthopädie, entwirft und fertigt Dental Aligner im 3D-Druck. Mit diesem neuen Vertrag stärkt die Prodways-Gruppe ihre europäische Führungsposition bei der Anwendung transparenter kieferorthopädischer Aligner. Die Prodways-Gruppe rüstet führende Unternehmen in Frankreich, Deutschland, Polen, Skandinavien, jetzt Italien und insgesamt rund 30 Kunden in mehr als 10 Ländern für diese Anwendung aus.
Der ProMaker LD20-Drucker der Prodways-Gruppe ist die produktivste Maschine im technologischen Bereich von MovingLight. Der Materialverbrauch kann je nach Nutzungsintensität der Kunden zwischen 1 und 3 Tonnen pro Jahr variieren. Der Verkauf dieser beiden Maschinen ist an einen Materialliefervertrag gebunden und wird die Kapazität von GEO zur Unterstützung seines Wachstums mehr als verdoppeln.
Dieser Erfolg stärkt die Position der Prodways-Gruppe in Bezug auf maßgeschneiderte serielle Anwendungen aus dem 3D-Druck und der digitalen Fertigung.
Die teilen es in zwei strukturen auf
Stand 2019
Systems: 62,9 %
Products:37,1%
Hier ein link da müsste es auch genauer stehen
https://www.prodways-group.com/en/investors/shareholders-meeting.html
Stand 2019
Systems: 62,9 %
Products:37,1%
Hier ein link da müsste es auch genauer stehen
https://www.prodways-group.com/en/investors/shareholders-meeting.html
Sehr gute News.
Der GAP bei 2,8 € muss noch geschlossen werden. Bei 2,5 € wären gute Möglichkeiten nachzukaufen. Zumindest eine Überlegung wert. Werde sicherlich nochmal schauen, wie der Gesamtmarkt aktuell im Sommer korrigieren wird.
Die 200 Tage Linie bei 2,4 € wäre eine noch bessere Gelegenheit, wenn man Marktettiming betreiben will. Niedrigere Kurse (Richtung 2,10 €) sehe ich aktuell nicht.
Was meinst du?
Die Entwicklung ist sehr positiv ich denke hier ist noch Luft nach oben, plus 2021 macht mich optimistisch vor allem im Software Geschäft das neue Standbein das immer wieder kehrende Einnahmen generieren wird, und somit hat unser Unternehmen die ganze Wertschöpfung Kette implementiert sehr guter Zug das wird umso mehr Kunden nachziehen und somit langfristig binden.
Ja denke auch das bei 2,5€ ein sehr guter Zeitpunkt wäre, werden wir sehen ob wir die wieder sehen werden ich denke eher nicht.
Ja denke auch das bei 2,5€ ein sehr guter Zeitpunkt wäre, werden wir sehen ob wir die wieder sehen werden ich denke eher nicht.
Was mir noch sehr positiv auffällt ist das Prodways sehr unauffällig und gesund wächst vergleich zu anderen Hersteller so kann es weiter gehen,Prodways steht mit seiner sehr guten Technologie top da, die Entwicklung geht in die richtige Richtung die eine goldene Zukunft aufzeigt in der Branche und in Unternehmen selber
https://3druck.com/industrie/groupe-gorge-creabis-52100970/
https://www.finanznachrichten.de/...he-german-company-creabis-650.htm
Empfehlenswert: Übersicht über Materialien und Techniken, eigener Blog auf der Webseite
https://www.creabis.de/de/wer-wir-sind
Für schnelle Leser:
Spezialisierung: Kleinteile aus Kunststoff
Umsatz 3 Mio (davon 50% wiederkehrende Kunden)
20 Mitarbeiter
11 Drucker
---
Kurs steigt über wichtige Marke von 3,00 €, Ziel 3,22 €
https://www.finanznachrichten.de/...he-german-company-creabis-650.htm
Empfehlenswert: Übersicht über Materialien und Techniken, eigener Blog auf der Webseite
https://www.creabis.de/de/wer-wir-sind
Für schnelle Leser:
Spezialisierung: Kleinteile aus Kunststoff
Umsatz 3 Mio (davon 50% wiederkehrende Kunden)
20 Mitarbeiter
11 Drucker
---
Kurs steigt über wichtige Marke von 3,00 €, Ziel 3,22 €