Nickel - physischer Kauf?
Bitte bei Interesse an einem Nickel-Investment physischer Natur, Fragen und Antworten posten.
Auch Markteinschätzungen zu Nickel sind willkommen!
Auch Markteinschätzungen zu Nickel sind willkommen!
Lässt man die Marktgegebenheiten außer acht und betrachtet den gesamten Rohstoffsektor, so muss man konstatieren, dass die Chancen für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung größer sind als für weitere rückläufige Notierungen.
Förderkürzungen werden nicht mehr nur von Seiten der Minengesellschaften diskutiert, nein, sie werden bereits in die Tat umgesetzt. Das bedeutet selbst bei einer langsam schrumpfenden Nachfrage deutliche Preissteigerungen.
Noch lässt sich die Lage nicht annähern treffsicher einschätzen. Erste Positionierungen können schon vorgenommen werden, wenngleich kurzfristig vielleicht der ein oder andere Margin Call noch zu bezahlen sein wird.
Erste inflationäre Tendenzen schwappen auch auf den Rohstoffmarkt über. Die Vermögenspreise können sich schon seit Längerem dem stetigen Preisauftrieb nicht entziehen. Dies dürfte in dem Maße noch einige Zeit so weitergehen. Zumal die Notenbanken von einem Drehen an der Zinsschraube in absehbarer Zeit absehen werden, wollen sie doch das spärliche Wachstum nicht abwürgen.
Gerade das Gemisch an geopolitischen Risiken ist fast schon nicht mehr kalkulierbar. Vor diesem Hintergrund sind die jetzigen Rohölnotierungen als attraktiv einzustufen, währenddessen die Aktienmärkte sehr ambitioniert bewertet gesehen werden.
Förderkürzungen werden nicht mehr nur von Seiten der Minengesellschaften diskutiert, nein, sie werden bereits in die Tat umgesetzt. Das bedeutet selbst bei einer langsam schrumpfenden Nachfrage deutliche Preissteigerungen.
Noch lässt sich die Lage nicht annähern treffsicher einschätzen. Erste Positionierungen können schon vorgenommen werden, wenngleich kurzfristig vielleicht der ein oder andere Margin Call noch zu bezahlen sein wird.
Erste inflationäre Tendenzen schwappen auch auf den Rohstoffmarkt über. Die Vermögenspreise können sich schon seit Längerem dem stetigen Preisauftrieb nicht entziehen. Dies dürfte in dem Maße noch einige Zeit so weitergehen. Zumal die Notenbanken von einem Drehen an der Zinsschraube in absehbarer Zeit absehen werden, wollen sie doch das spärliche Wachstum nicht abwürgen.
Gerade das Gemisch an geopolitischen Risiken ist fast schon nicht mehr kalkulierbar. Vor diesem Hintergrund sind die jetzigen Rohölnotierungen als attraktiv einzustufen, währenddessen die Aktienmärkte sehr ambitioniert bewertet gesehen werden.
Ob man es glauben will oder nicht, für den Risiko-Investor, nicht vergleichbar mit einem Spekulanten, winken bei einem Nickel-Investment auf mittlere Sicht hübsche Gewinne.
Der Markt ist eng, die Förderung reguliert. Exportbeschränkungen und Ausfuhrkontrollen in den Herkunftsländern, damit könnten die Notierungen spürbar innerhalb kurzer Zeit anziehen.
Der Markt ist eng, die Förderung reguliert. Exportbeschränkungen und Ausfuhrkontrollen in den Herkunftsländern, damit könnten die Notierungen spürbar innerhalb kurzer Zeit anziehen.
... etwa zum heutigen Preis rein. Für mich ist Nickel ein Langzeitinvest, d.h. ich werde es einige Jahre halten. Da liegt man unter 10000 sicher nicht falsch. Perfektes Timing gibt es sowieso nicht. Wichtig ist es nur, einen Schein zu nehmen, der keine allzuhohen laufenden Kosten hat. Ich habe den A0KRJ4 .
Das ist keine Sondersituation für Nickel, sondern betrifft den ganzen Rohstoffmarkt. Immer noch im Abwärtszyklus.
Gemäß
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...ten_H674967113_217849/
könnte es noch ein paar Jahre dauren, bis es mit Rohstoffen wieder hochgeht.
Gemäß
http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...ten_H674967113_217849/
könnte es noch ein paar Jahre dauren, bis es mit Rohstoffen wieder hochgeht.
Hallo allerseits,
zu letztem Beitrag in dieser Diskussion: da in den Philippininen sowie in Indonesien die Nickelproduktion für einige Jahre(höchstwahrscheinlich 4 bis 6) stillgelegt wird, erwartet man 2017 und 2018 eine deutliche Erhöhung des Nickelpreises.
Der Grund für eine vorläufige Schließung der Minen in den beiden Ländern ist die technische Modernisierung sowie die Durchführung der Umweltschutzmaßnahmen.
Wegen des dadurch auf dem entstehenden Nickeldefizits(neben 8 %)erwartet man laut HSBC Holdings plc den Nickelpreis 11.000$ pro Tonne im Jahr 2017 und 12.000$ im Jahr 2018.
Norilsk Nickel ist vorsichtiger und geht vom Preis 10.000 Dollar pro Tonne aus. Inzwischen kann die Rolle des russischen Konzerns auf dem Markt wesentlich größer werden. Laut Prognose von Deutscher Bank werden seine Aktienpreise von 123$ auf 136$ erhöht.
Was denkt ihr darüber?
zu letztem Beitrag in dieser Diskussion: da in den Philippininen sowie in Indonesien die Nickelproduktion für einige Jahre(höchstwahrscheinlich 4 bis 6) stillgelegt wird, erwartet man 2017 und 2018 eine deutliche Erhöhung des Nickelpreises.
Der Grund für eine vorläufige Schließung der Minen in den beiden Ländern ist die technische Modernisierung sowie die Durchführung der Umweltschutzmaßnahmen.
Wegen des dadurch auf dem entstehenden Nickeldefizits(neben 8 %)erwartet man laut HSBC Holdings plc den Nickelpreis 11.000$ pro Tonne im Jahr 2017 und 12.000$ im Jahr 2018.
Norilsk Nickel ist vorsichtiger und geht vom Preis 10.000 Dollar pro Tonne aus. Inzwischen kann die Rolle des russischen Konzerns auf dem Markt wesentlich größer werden. Laut Prognose von Deutscher Bank werden seine Aktienpreise von 123$ auf 136$ erhöht.
Was denkt ihr darüber?
http://www.shareribs.com/rohstoffe/...zieht_kraeftig_an_id107583.html
Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Batteriebranche künftig mehr Nickel benötigt als bislang. Grundlage dessen ist unter anderem Bericht der UBS laut dem Nickel, im Zuge der wachsenden Elektrifizierung von Autos, in den nächsten zwei bis fünf Jahren zu den Top Picks unter den Rohstoffen gehört. Die Nachfrage der Produzenten dürfte demnach stärker wachsen als bislang angenommen. Laut Reuters berichteten Wood Mackenzie, dass die Nickelnachfrage allein aus der Batterieproduktion bis 2025 auf 220.000 Tonnen im Jahr steigen werde, 2016 seien es noch 40.000 Tonnen gewesen.
Auch Norilsk Nickel hat heute kräftig angezogen.