** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Tageshoch zum Schlusskurs, sieht doch gut aus wenn es klappt.
Schaut Euch mal die Umsätze an von den beiden. Die sind jetzt nur von Frankfurt und dann geht mal auf Nasdaq, ich denke damit hat sich die frage erledigt.
https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/..._name=ISIN&exchange=FRA
https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/..._name=ISIN&exchange=FRA
SolarWorld stellt Werbespot mit "J.R. Ewing" vor
14.07.2010 aus NYTimes.com - Der deutsche Solarenergiekonzern SolarWorld hat am Dienstag auf der Intersolar-Konferenz in San Francisco seinen neuen Werbespot mit Larry Hagman präsentiert, der in den 80er-Jahren in der bekannten TV-Serie "Dallas" den Ölbaron J.R. Ewing verkörperte. Im Spot, der ab sofort auch im Internet abrufbar ist, bekennt sich Hagman in typischer J.R.-Manier zur Solarenergie als "besserer Alternative". SolarWorld hatte aktiv den Solar Electric Light Fund, eine Non-Profit-Gruppe für den Bau von Solaranlagen in armen Regionen, unterstützt - im Gegenzug hat sich Hagman, der dem Vorstand der Organisation angehört, als Testimonial für die Spots angeboten. Für den Dreh des Commercials, dessen Skript aus der Feder des SolarWorld-Marketingchefs und Hagman selbst stammt, wurde der deutsche Regisseur Sönke Wortmann engagiert.
Das kennt & sieht in Amerika kein Mensch, aber uns hier wird das so suggeriert als ob dieser
J.R. Ewing in Amerika Solarworldanlagen in massen verkauft.
ich finde mit dem zu werben ist eine ziemlich gute idee, zumal er weltweit bekannt ist.
Also wen interessiert da die Reichweite von Larry Hagman in den USA?? Ist heute mal echt nicht das Thema, bei dem Kurssprung :-)
-Höherer Preis für Polysilizium
-Lagerbestand geringer durch hohe Nachfrage zum Jahresende 2011
http://www.shareribs.com/green-energy/solar/news/...olar_id96802.html
Und zur Klage die juckt da auch keinen, nach dem Motto „Geiz ist geil“
Solar-World-Klage: US-Handelsministerium verschiebt Entscheidung um vier Wochen
(shareribs.com) Washington 05.01.12 -– In der Sache SolarWorld gegen die etablierte chinesische Konkurrenz, welche SolarWorld vor das US-Handelsministerium und der Internationalen Handelskommission ITC gebracht hat, deuten sich offenbar Schwierigkeiten an.
SolarWorld hatte in den USA geklagt, dass die chinesische Konkurrenz den US-Markt mit Produkten zu Dumpingpreisen überschwemmen würde und zudem unfaire Handelspraktiken einsetzen würden.
Eine Entscheidung des Handelsministerium war bisher für den 12. Januar avisiert worden, nur soll eine Entscheidung zu einer möglichen Zahlung von Ausgleichszöllen durch chinesische Produzenten am 13. Februar getroffen werden. Ein Sprecher der US-Tochter von SolarWorld AG sagte gegenüber Bloomberg.com, dass dies mehr Zeit für weitere Untersuchungen geben werde.