Newmont Mining
Kurzer Auszug aus dem Aktionär, war im Bericht von Barrick...
"In Q4/22 lag der durchschnittliche Verkaufspreis pro Unze Gold noch bei 1.726 Dollar, im abgelaufenen Quartal schon bei 1.890 Dollar."
Und wo der Goldkurs die letzten Wochen und Monate steht, seht ihr ja, also da sieht man auch schon die "Gewinne" ohne größeren Mehraufwand / Kosten, deswegen sicherlich auch das optimistische Angebot an Newcrest.
Freue mich auf die Zukunft und die Divi ist auch nett ;-)
Is This the Start of a New Golden Age of Gold Mining Deals?
By Frank Holmes
Apr 14, 2023 11:31AM ET
Quelle: www.investing.com
Wir haben jetzt ein paar Wochen, Monaten diesen Kurs und nicht seit Jahren. Wir waren noch im letzten Jahr einige hundert niedriger, dazu der starke Dollar...
Die ganze Geschichte fängt sich erst langsam an zu drehen, aber ich bin mir sicher, dann wird es ganz schnell gehen und dann haben wir auch innerhalb von einer Woche auf einmal einen Kurs um die 10 - 15 Dollar mehr. Ist aber nur meine Meinung, ich bleibe entspannt. Klar wünscht man sich immer schnell höhere Kurse, aber solange noch alle Entwicklungen gesund sind...bin ich auch positiv. Ich gebe dir aber auch Recht, die Kurse aktuell sind echt niedrig, für das, was noch kommt....meine Meinung, kaufen kaufen kaufen, aber wie gesagt, nur meine Meinung. Jeder muss für sich selber wissen was er mit seinem Geld macht, ich werde aufstocken solange es noch geht und ich bin mir sicher ich werde in spätestens 2 Jahren einen mindestens mittleren bis hohen 5 stelligen Betragen auf der Habenseite haben + Divi. Aber, we will see ;-)
Der Deal zwischen Newmont, dem größten Goldproduzenten der Welt und Newcrest, dem größten australischen Goldproduzenten, ist fix. Nach Verhandlungen über mehrere Monate haben sich die Unternehmen am Sonntag auf die finalen Konditionen geeinigt. Die Transaktion soll Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Aktionäre von Newcrest erhalten 0,400 Newmont-Aktien pro Newcrest-Anteil sowie eine Sonderdividende von bis zu 1,10 Dollar pro Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von 30,4 Prozent.
Laut der Pressemitteilung von Newmont „stärkt die Übernahme Newmont als verantwortungsbewussten Marktführer im Goldabbau.“ Neben den entstehenden Synergieeffekten sollen jährliche Vorsteuergewinne von geschätzten 500 Millionen Dollar innerhalb der ersten 24 Monate erzielt werden.
Newcrest Mining
Zwar müssen die Aktionäre von Newmont und Newcrest dem Deal noch zustimmen, doch die Vorstände beider Unternehmen empfehlen das ihren Anteilseignern ausdrücklich. Deshalb dürfte es sich dabei nur noch eine Formalie handeln.
Newmont
Aus kurzfristiger Sicht sind Newcrest-Aktionäre die großen Gewinner des Deals. Doch mittel- und langfristig betrachtet werden sowohl die Anteilseigner von Newmont als auch die gesamte Branche profitieren. Denn Newmont sollte dadurch seine zuletzt deutlich gestiegenen Kosten konsolidieren können. Zudem übt die Übernahme Druck auf andere Big-Player wie zum Beispiel Barrick Gold aus, wodurch weitere M&As in der Zukunft wahrscheinlicher werden.
Quelle: Der Aktionär
Newmont to invest $540 million in Cerro Negro mine in Argentina
Bloomberg News | June 1, 2023 | 8:12 am
Analyst Anita Soni Downgrades Newmont Mining Corp to Neutral
by Roberto Liccardo
July 21, 2023
Beststocks.com
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...en-fuehren-kurseinbruch
Das haben die direkten Wettbewerber deutlich besser im Griff.
Und das haben auch Miner in der mittleren Gewichtsklasse unterhalb Newmont, Barrick oder Agnico weitaus besser unter Kontrolle.
Also zumindest für mich ist das hier ein "No Go" momentan!
Der Goldpreis präsentiert sich weiter schwach. Das überrascht, geht doch die Mehrheit des Marktes davon aus, dass die Fed auf der kommenden Sitzung zumindest pausieren wird in Sachen Zinsanhebungen. Zudem scheint es durchaus möglich, dass das Zins-Top bereits erreicht ist. Doch das Problem: Die Renditen der US-Staatsanleihen steigen. Die Zehnjährigen notieren mittlerweile bei 4,21 Prozent.
Doch ein Milliardär lässt sich davon nicht einschüchtern. Wie gestern bekannt wurde, ist John Paulson bei dem weltweit größten Goldproduzenten Newmont eingestiegen. Er hat 452.000 Aktien des Goldproduzenten erworben. Zuletzt hatte Paulson einen guten Riecher. Er hatte nämlich Yamana Gold gekauft – das Unternehmen wurde anschließend von Agnico Eagle und Pan American Silver übernommen. Auf eine Übernahme dürfte er mit seiner Position bei Newmont eher nicht spekulieren. Der Platzhirsch dürfte eher selbst auf der Jagd nach potenziellen Übernahmezielen sein. Paulsons Intention dürfte eher darauf beruhen, dass der Goldpreis in den kommenden Wochen und Monaten ein Comeback feiert.
Man muss Milliardären nicht blind folgen. Zudem sollte man bei diesen Meldungen immer bedenken, dass sie sich auf das vergangene Quartal beziehen und nur einen Einblick geben, wie die Milliardäre gehandelt haben. Dennoch zeigt es, dass Gold durchaus noch ein Thema ist und vermutlich auch bleiben wird. Angesichts des aktuellen Umfelds, mit Blick auf den Notenbankzins, ist es schwierig, nicht bullish für den Goldpreis zu sein. Aktuell bremsen die Renditen der US-Staatsanleihen und der damit verbundene festere US-Dollar den Goldpreis aus. Doch das dürfte nur ein temporäres Phänomen sein. Auch die COT-Daten hatten sich zuletzt im Sinne der Bullen gebessert – nicht ganz so deutlich wie bei Silber, aber dennoch geht die Bewegung in die richtige Richtung. Das Sentiment ist extrem bearish. Und daraus resultierten in der Vergangenheit die größten Aufwärtsbewegungen.