Neustart 2020 ?!
Nun ist soweit, Danke für Deinen Beitrag, aber Einzeiler sind hier wirklich nicht gewollt.
Hier darf gerne über Roundtripping, Veruntreuung und Skandal geschrieben werden, aber nicht mit pauschalisierenden Einzeilern. Das ist mir zu dumm. Dito Rackette.
Hier darf gerne über Roundtripping, Veruntreuung und Skandal geschrieben werden, aber nicht mit pauschalisierenden Einzeilern. Das ist mir zu dumm. Dito Rackette.
nicht immer alles verfolgen, deshalb seht mir bitte nach wenn meine Frage schon irgendwann beantwortet wurde.
Wenn E&Y heute und jetzt nicht bestätigen können – okay,
aber hat es dann irgendwann überhaupt einmal einen Beleg gegeben, der auch nur ansatzweise bestätigt dass Geld vorhanden war?
Dann steht E&Y doch genauso in der Verantwortung. Vielleicht könnte es mir einmal jemand mitteilen – zur Not auch per Bord Mail
Wenn E&Y heute und jetzt nicht bestätigen können – okay,
aber hat es dann irgendwann überhaupt einmal einen Beleg gegeben, der auch nur ansatzweise bestätigt dass Geld vorhanden war?
Dann steht E&Y doch genauso in der Verantwortung. Vielleicht könnte es mir einmal jemand mitteilen – zur Not auch per Bord Mail
Ich nehme mal an Sie haben bei der Berechnung einfach mal jeweils den Jahresüberschuss der letzten Jahre zusammen addiert ?
Ganz so einfach ist es jedoch nicht .
Viel Geld wird steuerschonend reinvestiert .
Und Scheint im Jahres Überschuss von Ariva nicht auf .
Lg
Ganz so einfach ist es jedoch nicht .
Viel Geld wird steuerschonend reinvestiert .
Und Scheint im Jahres Überschuss von Ariva nicht auf .
Lg
Und die 2 Banken geben zu das Mitarbeiter von ihnen Dokumente gefälscht haben - jetzt nur noch wichtig ob aus freien betrügerischen Stücken oder durch Wirecard Auftrag - vielleicht wurde Wirecard wirklich nur übel mitgespielt.
"Und die 2 Banken geben zu das Mitarbeiter von ihnen Dokumente gefälscht haben - jetzt nur noch wichtig ob aus freien betrügerischen Stücken oder durch Wirecard Auftrag - vielleicht wurde Wirecard wirklich nur übel mitgespielt. "
Wenn man die Namen kennt, und die nicht in den Malediven sind, dann sollte dies wohl aufgeklärt werden können. Wird aber ein bisl zeit kosten.
Wenn man die Namen kennt, und die nicht in den Malediven sind, dann sollte dies wohl aufgeklärt werden können. Wird aber ein bisl zeit kosten.
Du bist ja ein Genie der die Gewinne von Wirecard für die nächsten 10 Jahre schon ausrechnen kann.
Bitte hört mit diesem unnötigen spekulieren auf. Es steht 50:50
War es ein Betrug an Wirecard (evtl. mit Beteiligung von Wirecard Mitarbeitern) und es fehlen 2 Mrd. dann wird es weiter gehen und man wird das mit dem normalen Geschäft locker bewältigen. Auch die Banken werden dann die Kredite verlängern.
War es ein lang angelegter Betrug von Wirecard und die Umsätze in Asien gibt es nicht dann wird der Laden dicht gemacht.
Bitte hört mit diesem unnötigen spekulieren auf. Es steht 50:50
War es ein Betrug an Wirecard (evtl. mit Beteiligung von Wirecard Mitarbeitern) und es fehlen 2 Mrd. dann wird es weiter gehen und man wird das mit dem normalen Geschäft locker bewältigen. Auch die Banken werden dann die Kredite verlängern.
War es ein lang angelegter Betrug von Wirecard und die Umsätze in Asien gibt es nicht dann wird der Laden dicht gemacht.
...auch wenn die Bankmitarbeiter das GEld für sich abgezweigt haben, so muss doch immer noch ein GEldfluss vorhanden gewesen sein. Diese vom Kunden über den Treuhänder auf das Konto und wieder an die Kunden, deren Transfer von gekauften Waren geplatzt ist.
Meines Wissen war dieses Konto zu Begleichung von Ausfällen bei den Kunden vorhanden, sprich Kunde aus Europa kauft in China eine wertvolle Kamera für einen Betrag x und zahlt online im Shop das Geld an den Verkäufer, den Geldtransfer übernimmt WDI.....3 Wochen später erhält er ein Porzellantasse, der Lieferant ist nicht erreichbar oder unwillig, und Kunde macht den Betrug bei WDI geltend, WDI ersetzt den Verlust des Käufers von dem Treuhandkonto - dazu wurden von den Kunden doch die Beträge prozentual vom Transfervolumen als Sicherheit für solche Ausfälle auf das Konto geschoben.........hat sich jemals ein Kunde beschwert oder seinen Unmut kundgetan, es muss doch tausende Fälle gegeben haben, wo WDI regulieren musste/hat, also sollten dazu auch Buchungen auf Konten des Treuhänders oder seiner Bank existieren.............oder hab ich hier einen DEnkfehler!
Was ich sagen möchte, solche Beträge kann man nicht in BAR durch die Gegend tragen, man braucht dafür Transfer und Sammelkonnten, dann wären da auch Spuren vorhanden und nachverfolgbar..........es sei denn, es hat kein GEld gegeben und die Zahlen sind nur erfunden!
Meines Wissen war dieses Konto zu Begleichung von Ausfällen bei den Kunden vorhanden, sprich Kunde aus Europa kauft in China eine wertvolle Kamera für einen Betrag x und zahlt online im Shop das Geld an den Verkäufer, den Geldtransfer übernimmt WDI.....3 Wochen später erhält er ein Porzellantasse, der Lieferant ist nicht erreichbar oder unwillig, und Kunde macht den Betrug bei WDI geltend, WDI ersetzt den Verlust des Käufers von dem Treuhandkonto - dazu wurden von den Kunden doch die Beträge prozentual vom Transfervolumen als Sicherheit für solche Ausfälle auf das Konto geschoben.........hat sich jemals ein Kunde beschwert oder seinen Unmut kundgetan, es muss doch tausende Fälle gegeben haben, wo WDI regulieren musste/hat, also sollten dazu auch Buchungen auf Konten des Treuhänders oder seiner Bank existieren.............oder hab ich hier einen DEnkfehler!
Was ich sagen möchte, solche Beträge kann man nicht in BAR durch die Gegend tragen, man braucht dafür Transfer und Sammelkonnten, dann wären da auch Spuren vorhanden und nachverfolgbar..........es sei denn, es hat kein GEld gegeben und die Zahlen sind nur erfunden!
# 234
Die Umsätze aus Asien sollen 50 % der Gewinne ausmachen.
hätte WDI seine laufenden Kosten der letzten Jahre ohne dies Gewinne decken können ??
Falls nein wäre das schon mal ein Hinweis dass gewisse Umsätze und Gewinne in Asien gemacht haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Asien alles nur Luftnummern waren
Die Umsätze aus Asien sollen 50 % der Gewinne ausmachen.
hätte WDI seine laufenden Kosten der letzten Jahre ohne dies Gewinne decken können ??
Falls nein wäre das schon mal ein Hinweis dass gewisse Umsätze und Gewinne in Asien gemacht haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Asien alles nur Luftnummern waren
was Luftnummern sein sollen? Hört sich bescheuert und unsachlich an.
DIE DA OBEN MIT IHREN LUFTNUMMERN
DIE DA OBEN MIT IHREN LUFTNUMMERN
Luftbuchung is damit gemeint .
Eine Firma erfindet Geschäftsfälle diese werden dann via Luftbuchung in die Bilanz eingearbeitet .
Sprich ein beabsichtigter Buchungsfehler.
Eine Firma erfindet Geschäftsfälle diese werden dann via Luftbuchung in die Bilanz eingearbeitet .
Sprich ein beabsichtigter Buchungsfehler.
Ich glaube, es steht außer Frage, dass das Geschäftsmodell von Wirecard durchaus geeignet ist, ordentliche Gewinne zu erzielen (siehe Adyen, Paypal und co.), und die Vertragspartner von WC sind ja auch nicht unbedingt kleine Klitschen. Von daher sollte man davon ausgehen können, dass in der Vergangenheit ordentlich Geld verdient wurde, auch wenn vielleicht nicht in der jeweils ausgewiesenen Dimension.
Auf der anderen Seite waren doch alle, die an ein uneingeschränktes Testat für 2019 geglaubt haben und nicht vorher die Reißleine gezogen haben (mich eingeschlossen) ziemlich naiv. Nachdem KPMG mit ihrem Bericht E+Y mächtig unter Druck gesetzt haben hätte uns doch klar sein müssen, dass E+Y das Testat bei der kleinsten Ungereimtheit verweigern würde, auch wenn mit so einem "Hammer" nicht unbedingt zu rechnen war (außer natürlich von denen, die es schon immer gewusst haben).
Vielleicht ist es genau so naiv, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die "betrügerischen" Bankmitarbeiter im Auftrag von Wirecard gehandelt haben. Auch WC muss nach dem KPMG- Bericht klar gewesen sein, dass E+Y dieses Jahr genau hinsieht. Kann natürlich eine unüberlegte Verzweiflungstat gewesen sein, aber für so dumm halte ich die Verantwortlichen von Wirecard eigentlich nicht.
Wirecard hat doch auch außerhalb Asiens Umsätze/ Gewinne gemacht, die aus Sicht von E+Y unstrittig sind. Gibt es eigentlich irgendwo Informationen dazu ?
Auf der anderen Seite waren doch alle, die an ein uneingeschränktes Testat für 2019 geglaubt haben und nicht vorher die Reißleine gezogen haben (mich eingeschlossen) ziemlich naiv. Nachdem KPMG mit ihrem Bericht E+Y mächtig unter Druck gesetzt haben hätte uns doch klar sein müssen, dass E+Y das Testat bei der kleinsten Ungereimtheit verweigern würde, auch wenn mit so einem "Hammer" nicht unbedingt zu rechnen war (außer natürlich von denen, die es schon immer gewusst haben).
Vielleicht ist es genau so naiv, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass die "betrügerischen" Bankmitarbeiter im Auftrag von Wirecard gehandelt haben. Auch WC muss nach dem KPMG- Bericht klar gewesen sein, dass E+Y dieses Jahr genau hinsieht. Kann natürlich eine unüberlegte Verzweiflungstat gewesen sein, aber für so dumm halte ich die Verantwortlichen von Wirecard eigentlich nicht.
Wirecard hat doch auch außerhalb Asiens Umsätze/ Gewinne gemacht, die aus Sicht von E+Y unstrittig sind. Gibt es eigentlich irgendwo Informationen dazu ?
Grüffelo I: Treuhandkonten..... 17:59#235
...auch wenn die Bankmitarbeiter das GEld für sich abgezweigt haben, so muss doch immer noch ein GEldfluss vorhanden gewesen sein. Diese vom Kunden über den Treuhänder auf das Konto und wieder an die Kunden, deren Transfer von gekauften Waren geplatzt ist.
Das ist das was ich auch nicht verstehe,
wenn Geld auf den Treuhandkonten rein und raus geht muss das Konto doch bekannt sein.
anderst würde es aussehen wenn über das Treuhandkonto keine Buchungen erfolgen würden..
Dann hat bestimmt einer das Konto leergeräumt.
Gut finde ich dass die beiden Banken bestätigen dass Mitarbeiter Dokumente gefälscht haben .
Damit wären wir einen Schritt weiter
...auch wenn die Bankmitarbeiter das GEld für sich abgezweigt haben, so muss doch immer noch ein GEldfluss vorhanden gewesen sein. Diese vom Kunden über den Treuhänder auf das Konto und wieder an die Kunden, deren Transfer von gekauften Waren geplatzt ist.
Das ist das was ich auch nicht verstehe,
wenn Geld auf den Treuhandkonten rein und raus geht muss das Konto doch bekannt sein.
anderst würde es aussehen wenn über das Treuhandkonto keine Buchungen erfolgen würden..
Dann hat bestimmt einer das Konto leergeräumt.
Gut finde ich dass die beiden Banken bestätigen dass Mitarbeiter Dokumente gefälscht haben .
Damit wären wir einen Schritt weiter
Wirecard hat doch auch außerhalb Asiens Umsätze/ Gewinne gemacht, die aus Sicht von E+Y unstrittig sind. Gibt es eigentlich irgendwo Informationen dazu ?
bisher ist mir nichts bekannt,
Das ist auch das was mich bei EY gerade so ärgert
Die Testat Verweigerung wegen den fehlenden 1,9 mrd ok.
EY hat doch alle Auslandstöchter geprüft und kann dazu keine Aussagen machen. ??
das man WDi nichts mehr glaubt ist verständlich,
wenn von EY ein Statement kommen würde, dem würde man eher glauben..
bisher ist mir nichts bekannt,
Das ist auch das was mich bei EY gerade so ärgert
Die Testat Verweigerung wegen den fehlenden 1,9 mrd ok.
EY hat doch alle Auslandstöchter geprüft und kann dazu keine Aussagen machen. ??
das man WDi nichts mehr glaubt ist verständlich,
wenn von EY ein Statement kommen würde, dem würde man eher glauben..
haben sie auch echte Umsätze dort drüben. Frage eben wie hoch diese sind. Und WDI hat auf Zeit gespielt, weil ja offenkundig echte Neukunden wie Ikea Asien dazukamen. Kurzum ich habe einen Funken Hoffnung fürs jetzige EK, aber diese sinkt 20% pro Tag der ohne materielle Infos zu Banken, Bilanz, Kunden oder informative Stellungnahmen vergeht, auch wenn Letzteres natürlich grad etwas risky ist. Aber die Alternative ist noch schädlicher, siehe Sumpf in den sich Braun durchs Totschweigen materieller Infos das letzte Jahr über selber reingeritten hat wahrscheinlich..
"Brandaktuellen Medienberichten zufolge kann Wirecard (WKN: 747206) auf die Unterstützung seiner Geldgeber bauen. Eine kurzfristige Insolvenzgefahr ist damit wohl vom Tisch."
www.sharedeals.de/...lmeldung-banken-wollen-konzern-stuetzen/
Ehrlich gesagt halte ich eine Übernahme in der aktuellen Situation auch nicht für die wahrscheinlichste Variante. Da ist einfach zu viel Unsicherheit. Auf der anderen Seite bekommt ein Zahlungsdienstleister einen netten Kundenstamm + Technologie/Mitarbeiter/Infrastruktur für eine relativ kleine Summe. Wenn Adyen jetzt mit 30 (oder 35 Mrd.) kapitalisiert ist, dann sind 3 - 5 Mrd. ja ein Schnäppchen. Von Paypal, Visa, Mastercard noch gar nicht zu sprechen.
Ob an den 15 EUR jetzt was dran sein soll, die Focus - natürlich total professionell - schonmal ohne nähere Details ankündigt: K. A. Kann auch ein Gerücht sein, um den Kurs noch um ein paar EUR runterzudrücken.
Was denkt ihr?
Ob an den 15 EUR jetzt was dran sein soll, die Focus - natürlich total professionell - schonmal ohne nähere Details ankündigt: K. A. Kann auch ein Gerücht sein, um den Kurs noch um ein paar EUR runterzudrücken.
Was denkt ihr?
....es so schnell nicht geben, da ist spätestens nächste Woche die Staatsanwaltschaft drin und untersucht. Da wird sich niemand angreifbar machen wollen. Zudem prüft E&Y nicht in der Tiefe für einen Jahreabschluss und haftet schon garnicht dafür, sondern nur eingeschränkt für das Gesehene bzw. vorgefundene Beläge/Buchungen.......
E&Y wird nicht ohne Grund bei WDI seit 10 Jahren drin gewesen sein, man hatte halt gemeinsame Leichen und kam gut miteinander klar. Der PRüfumfamg ist übrigens definiert und es reicht E&Y aus , wenn dort vom Prüfling Belege vorgelegt werden. In diesem Fall ist halt der Treuhänderwechsel auffällig gewesen und man hat dort zu TH2 neue Belege mit offensichtlichen Unregelmässigkeiten ausgefüllt gehabt, die nicht der Form der alten von TH1 entsprachen - so kam E&Y ja zu dem Vermerk......
E&Y wird nicht ohne Grund bei WDI seit 10 Jahren drin gewesen sein, man hatte halt gemeinsame Leichen und kam gut miteinander klar. Der PRüfumfamg ist übrigens definiert und es reicht E&Y aus , wenn dort vom Prüfling Belege vorgelegt werden. In diesem Fall ist halt der Treuhänderwechsel auffällig gewesen und man hat dort zu TH2 neue Belege mit offensichtlichen Unregelmässigkeiten ausgefüllt gehabt, die nicht der Form der alten von TH1 entsprachen - so kam E&Y ja zu dem Vermerk......
Ich möchte hier keineswegs pushen, ich möchte einfach nur neutral an die Sache ran gehen und das an Material bewerten, was uns in diesen Turbulenten Zeiten vorliegt.
Vor diesem Hintergrund habe ich mir noch einmal die IR Präsentation aus 2018 angesehen:
https://ir.wirecard.com/download/companies/...Presentation_FY2018.pdf
Wenn man so über die Folien geht und sich die aktuelle Entwicklung durch den Kopf gehen lässt kann man es einfach noch weniger begreifen welchen Betrug das Wirecard Management begangen haben soll. Erst recht das Motiv erschließt sich mir überhaupt nicht.
Was mich am meisten umtreibt:
- wie will man den FCF künstlich aufblähen? Das Wachstum des FCF von 2017 auf 2018 wo will das her kommen wenn alles nur Luft ist?!
- die cash und cash equivalents steigen von 2017 auf 2018 um 800 Mio. an. Die müssen doch ebenfalls irgendwo herkommen und belegt/ geprüft worden sein.
- es werden 2 Folien der Compliance task force präsentiert. Die Punkte beziehen sich auf viele Punkte die dann KPMG bemängelt hat in ihrem späteren Bericht. Interessant ist der Zusatz: Lead by Wirecard Board. Alles nur Lippenbekenntnisse? Ganze Abteilungen müssten hier bei vorsätzlichen Betrug mitgewirkt haben.
- Allein die Neukunden für 2018. Wahnsinn welche Namen dort auftaucht.
Bitte um euren Input!
Vor diesem Hintergrund habe ich mir noch einmal die IR Präsentation aus 2018 angesehen:
https://ir.wirecard.com/download/companies/...Presentation_FY2018.pdf
Wenn man so über die Folien geht und sich die aktuelle Entwicklung durch den Kopf gehen lässt kann man es einfach noch weniger begreifen welchen Betrug das Wirecard Management begangen haben soll. Erst recht das Motiv erschließt sich mir überhaupt nicht.
Was mich am meisten umtreibt:
- wie will man den FCF künstlich aufblähen? Das Wachstum des FCF von 2017 auf 2018 wo will das her kommen wenn alles nur Luft ist?!
- die cash und cash equivalents steigen von 2017 auf 2018 um 800 Mio. an. Die müssen doch ebenfalls irgendwo herkommen und belegt/ geprüft worden sein.
- es werden 2 Folien der Compliance task force präsentiert. Die Punkte beziehen sich auf viele Punkte die dann KPMG bemängelt hat in ihrem späteren Bericht. Interessant ist der Zusatz: Lead by Wirecard Board. Alles nur Lippenbekenntnisse? Ganze Abteilungen müssten hier bei vorsätzlichen Betrug mitgewirkt haben.
- Allein die Neukunden für 2018. Wahnsinn welche Namen dort auftaucht.
Bitte um euren Input!
Da bin ich natürlich bei Dir.
Aber vergesse nicht, dass Geldverdienen läuft bei WDI automatisiert.
Ich denke auch nicht das Kunden so schnell abspringen können. Eine Woche bei einer guten IT sicherlich.
Es entscheidet sich alleine bei TCI behaupte ich - oder ein weisser Ritter kommt des weges... aber daran zweifel ich.
Aber vergesse nicht, dass Geldverdienen läuft bei WDI automatisiert.
Ich denke auch nicht das Kunden so schnell abspringen können. Eine Woche bei einer guten IT sicherlich.
Es entscheidet sich alleine bei TCI behaupte ich - oder ein weisser Ritter kommt des weges... aber daran zweifel ich.
ob die Zahlen in Asien korrekt sind würde ich gerne mit Hilfe des Forums versuchen plausibel darzulegen, anhand der restlichen Kennzahlen für Europa etc. wie werthaltig das restliche Business ist. Theoretisch sollte sich doch aus der Betrachtung des ex APAC Business schon ermitteln lassen ob der vermeintliche Betrug so groß ist wie er vorschnell Teils schon diskutiert wird.
Naja wenn das normalisierte WC negativ sein sollte und sie Sicherheiten Dritter über die eigene Bilanz laufen lassen sollten, kann natürlich auch bei inhärent wachsendem Geschäft (und somit auch mehr notwendige „echte“ Sicherheiten) Geld davon bilanziell abgezwackt werden um es alles zu verschönern.
Ich sehe zwar noch nix auf der FAZ-App, aber ist ja auch FAS und Bloomberg allgemein auch ein seriöses Niveau für glaubwürdige Quelle. Wenn dem so ist, bewahrheiten sich scheinbar die schlimmsten Befürchtungen erstmal nicht - ansonsten würden die Banken natürlich sofort fällig stellen müssen, also wenn hier eindeutig Hopfen und Malz verloren wäre im Sinne von komplettes Kartenhaus und eindeutiger vorsätzlicher Betrug aller Involvierten seitens WDI
Ich sehe zwar noch nix auf der FAZ-App, aber ist ja auch FAS und Bloomberg allgemein auch ein seriöses Niveau für glaubwürdige Quelle. Wenn dem so ist, bewahrheiten sich scheinbar die schlimmsten Befürchtungen erstmal nicht - ansonsten würden die Banken natürlich sofort fällig stellen müssen, also wenn hier eindeutig Hopfen und Malz verloren wäre im Sinne von komplettes Kartenhaus und eindeutiger vorsätzlicher Betrug aller Involvierten seitens WDI