Neulich in Venezuela...
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 30.07.11 15:17 | ||||
Eröffnet am: | 30.07.11 14:26 | von: Happy End | Anzahl Beiträge: | 8 |
Neuester Beitrag: | 30.07.11 15:17 | von: Nurmalso | Leser gesamt: | 2.079 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
zum Beispiel in Villa General Belgrano. Dort ist damals ein Teil der Besatzung der Graf Spee geblieben. Der Ort liegt etwas höher umgeben von Nadelwald. Das Klima erscheint einem deshalb recht europäisch, allerdings - ich war zur Weihnachtszeit da - sind deutscher Weihnachtsmarkt und 25 Grad Celsius schon eine ungewöhnliche Kombination. Sieht da aus, als hätte man eine bayrische Ortschaft verpflanzt und mit einem leichten Hauch argentinischen Gammels überzogen. Sehr nette Leute, die ein etwas veraltetes Deutsch sprechen. Sehr gastfreundlich.
Es soll ja auch Klischees geben. Sicher findet man in Argentinien sehr unterschiedliche Menschen. Die findet man aber überall. Ich habe einen großen Teil des Landes bereist, habe eine Frau getroffen, die lag während der Diktatur mit einem Geswehr auf einem Hausdach, um eine Demonstration zu schützen, und ich habe auch andere Leute mit anderen politischen Einstellungen getroffen. Interessant ist es allemal, unterschiedlichsten Menschen zu begegnen. In Villa General Belgrano wird natürlich auch der Mythos "Admiral Graf Spee" geflegt. Die Besatzung wurde ja, wenn ich mich richtig erinnere in Uruguay interniert und dann durch den argentinischen General Belgrano nach Argentinien in die Freiheit geholt. Da ist man natürlich dankbar. Aber es war kein SS-Propagandaschiff, sondern ein normales Kriegsschiff mit der damals üblichen Besatzung. Und heute leben im Ort vorwiegend die Nachkommen, denn die Besatzung war ja bei der Selbstversenkung 1939 mindestens 18 Jahre alt.