Luftfahrt nach COVID-19 und im Wandel weg vom Öl
Moderation
Zeitpunkt: 05.08.21 09:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 05.08.21 09:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
in absoluten Zahlen miteinander vergleicht oder überhaupt darüber nachdenkt in Relation zu setzen, dem ist nicht mehr zu helfen....
So viel zum Thema Schwachsinn.
So viel zum Thema Schwachsinn.
So viel zum Thema Schwachsinn.
#103 ist tatsache und zeigt nur was #102 zum Thema Schwachsinn von sich gibt.
#104 vergleicht Aktienkurse immer mit Zahlen,und dem ist überhaubt nicht mehr zu helfen
Wo da der größere Schwachsinn steht #102 oder #103 .
#102 ist an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten.
Und rechtfertigen sollte sich der Betroffene User und (wie immer)kein anderer User für seinen Schwachsinn
mgh
#103 ist tatsache und zeigt nur was #102 zum Thema Schwachsinn von sich gibt.
#104 vergleicht Aktienkurse immer mit Zahlen,und dem ist überhaubt nicht mehr zu helfen
Wo da der größere Schwachsinn steht #102 oder #103 .
#102 ist an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten.
Und rechtfertigen sollte sich der Betroffene User und (wie immer)kein anderer User für seinen Schwachsinn
mgh
Mein Kursziel sind 140 Euro.
Boeing steigt obwohl sie schwächeln und Airbus wird dies nachholen.
Das Geschäft läuft sehr gut und die Bewertung ist hierfür deutlich zu wenig,
Boeing steigt obwohl sie schwächeln und Airbus wird dies nachholen.
Das Geschäft läuft sehr gut und die Bewertung ist hierfür deutlich zu wenig,
https://www.deutschlandfunk.de/....676.de.html?dram:article_id=499116
Schon vom Juni, aber hier noch nicht geposted.
Schon vom Juni, aber hier noch nicht geposted.
Airbus hat im Juli 47 Flugzeuge ausgeliefert und Bestellungen für zwei Flugzeuge erhalten. Bestellungen für sieben Flugzeuge wurden storniert.Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Möchte niemanden enttäuschen, Airbus baut seine zukünftigen Tanks selber.
https://www.electrive.net/2021/06/17/...nks-fuer-fluessigwasserstoff/
https://www.electrive.net/2021/06/17/...nks-fuer-fluessigwasserstoff/
151 Euro von Goldmann-Sachs???
Wo steht das ???
Unbelegte Aussage....
Wie immer von Ihnen.....Typisch prokersteve...
Einfach etwas behaupten und in den Raum stellen.
Keine beleidigung,,,oder ,,,,Spam,,, oder Off-Topic,,,oder,,,befassen mit User,,,,
mfg
Wo steht das ???
Unbelegte Aussage....
Wie immer von Ihnen.....Typisch prokersteve...
Einfach etwas behaupten und in den Raum stellen.
Keine beleidigung,,,oder ,,,,Spam,,, oder Off-Topic,,,oder,,,befassen mit User,,,,
mfg
Moderation
Zeitpunkt: 08.08.21 21:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Link funktioniert nicht
Zeitpunkt: 08.08.21 21:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Link funktioniert nicht
'von prokersteve an für mich....Anbei der Beleg...Sie müssen nur lesen können..
Der war gut,,,echt......Die Beleidigung habe ich garnicht dazu gemeldet.
Nur unnötiges gelaber von prokersteve wie immer.
Mit einem Link der wie immer von prokersteve nicht geht.
Pusher der übelsten Sorte.....mit null ahnung von Aktien geschweige von irgendwas.
Wurde von Mir gemeldet,und wenn jetzt nicht eine längere Sperre für solch einen Aktien-Profis kommt,dan ist ARIVA auch nicht besser.
So schauts aus.
Der war gut,,,echt......Die Beleidigung habe ich garnicht dazu gemeldet.
Nur unnötiges gelaber von prokersteve wie immer.
Mit einem Link der wie immer von prokersteve nicht geht.
Pusher der übelsten Sorte.....mit null ahnung von Aktien geschweige von irgendwas.
Wurde von Mir gemeldet,und wenn jetzt nicht eine längere Sperre für solch einen Aktien-Profis kommt,dan ist ARIVA auch nicht besser.
So schauts aus.
Typisch prokersteve....Pusher der übelsten Sorte----
Kursziel 151Euro??????
Ohne Link oder Quellenangabe oder dergleichen
Könnte auch eine menge Probleme von Goldman Sachs bekommen ,mit solchen behauptungen.
mfg
Kursziel 151Euro??????
Ohne Link oder Quellenangabe oder dergleichen
Könnte auch eine menge Probleme von Goldman Sachs bekommen ,mit solchen behauptungen.
mfg
und sich kurz selbst informiert...
https://www.finanzen.at/analyse/...ex-eads-conviction-buy-list-774962
https://www.finanzen.at/analyse/...ex-eads-conviction-buy-list-774962
Gibst Du BITTE prokersteve nachhilfe in verlinken von Nachrichten im WWW.
Es ist nicht die aufgabe von Kritikern,,sondern von die ,,die sachen reinstellen es zu belegen.
mfg
Es ist nicht die aufgabe von Kritikern,,sondern von die ,,die sachen reinstellen es zu belegen.
mfg
ein Top-pick für mich. Der (noch) einzige Konkurrent Boeing ist noch immer mit sich selbst beschäftigt. Nach der 737 macht nun der Dreamliner Ärger. Gegen die A320 Familie sieht die 737 sehr alt aus und die A321XLR (Langstrecke) kommt erst noch. Bei den großen Fliegern greift Airbus nun auch mit der A350 im Frachtergeschäft an. Mit dem geplanten Hochlaufen der A320 Produktion auf bis zu 75 Stück/Monat bis 2025 werden auch die Gewinne deutlich steigen.
Wenn das Börsenumfeld mitspielt, könnte das 52-Wochen-Hoch bei 120 EUR Ende diesen Jahres erreicht werden und das Allzeithoch von 138 EUR sollte nächstes Jahr erreichbar sein.
An schwachen Tagen kann durchaus dazugekauft werden.
Im wikifolio MEGATREND Top Selection liegen wir mit Airbus rund 35% im Plus:-)))
Wenn das Börsenumfeld mitspielt, könnte das 52-Wochen-Hoch bei 120 EUR Ende diesen Jahres erreicht werden und das Allzeithoch von 138 EUR sollte nächstes Jahr erreichbar sein.
An schwachen Tagen kann durchaus dazugekauft werden.
Im wikifolio MEGATREND Top Selection liegen wir mit Airbus rund 35% im Plus:-)))
Airbus: Im Streit um Änderungen bei der Flugzeugfertigung will die IG Metall in Tarfiverhandlungen einsteigen und bereitet sich auf einen Tarifkonflikt vor. Details sollen heute um 12.00 Uhr bekanntgegeben werden. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Für mich ist Boeing der Favorit.
Boeing schreibt wieder schwarze Zahlen . Wird es auch in den nächsten Quartalen schreiben.
Airbus ist auch keine Fehlanlage , jedoch ist bei Boeing mehr drin.
Boeing
Allzeithoch : 420 USD
Aktuell : 217 USD
Airbus
Allzeithoch : 138 Euro
Aktuell : 114 Euro
Nur meine Meinung .
Boeing schreibt wieder schwarze Zahlen . Wird es auch in den nächsten Quartalen schreiben.
Airbus ist auch keine Fehlanlage , jedoch ist bei Boeing mehr drin.
Boeing
Allzeithoch : 420 USD
Aktuell : 217 USD
Airbus
Allzeithoch : 138 Euro
Aktuell : 114 Euro
Nur meine Meinung .
Boing hat zwei fette Krisen hinter sich. 737 und Corona.
Ein typischer Antizykliker - kann man die nächsten Monate einsammeln und warten, bis sie wieder bei 300+ steht und ordentlich Dividende zahlt.
Ein typischer Antizykliker - kann man die nächsten Monate einsammeln und warten, bis sie wieder bei 300+ steht und ordentlich Dividende zahlt.
Airbus-Chef Guillaume Faury sieht Unternehmen bei Wasserstofftechnik für Flugzeuge auf gutem Weg. "Inzwischen haben auch vormals skeptische Triebwerksbauer ihre Meinung zu dieser Technik geändert. Um so wahrscheinlicher, dass andere Hersteller sich dem anschließen werden", so Faury. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
628 Postings, 749 Tage ELEMAN : BOEING VS. AIRBUS
Für mich ist Boeing der Favorit.
Boeing schreibt wieder schwarze Zahlen . Wird es auch in den nächsten Quartalen schreiben.
Airbus ist auch keine Fehlanlage , jedoch ist bei Boeing mehr drin.
Boeing
Allzeithoch : 420 USD
Aktuell : 217 USD
HAST DU AUCH MORPHOSYS, DT ect in der Vergangenheit so gekauft?
DIe waren alle mal über 100
WANN WAR DEIN 420 USD HOCH?
Februar 2020......
WEr hat für über 380 dollar zu diesen Kursen verkauft - siehe insidertrades?
Aufsichtsratsmitglieder und topmangment
Wer hat ein AKtienrückkaufprogramm für Q1/19 für 2,1 MRD in Auftrag gegebne?....na die dann für über 380 verkauft haben
Wann war der erste MAX crash?
2018!!!!!...also anstelle sich umdie Problem vom Absturz zu kümmern....hat man lieber share buy back gemacht um seine eigenen AKtien nahe Hächstkurs los zu werden
BRAvo
von rund 17 Mrd aktuellen NEGAITVEN EIGENKAPITAL und diverses sprechen wir lieber nicht
Für mich ist Boeing der Favorit.
Boeing schreibt wieder schwarze Zahlen . Wird es auch in den nächsten Quartalen schreiben.
Airbus ist auch keine Fehlanlage , jedoch ist bei Boeing mehr drin.
Boeing
Allzeithoch : 420 USD
Aktuell : 217 USD
HAST DU AUCH MORPHOSYS, DT ect in der Vergangenheit so gekauft?
DIe waren alle mal über 100
WANN WAR DEIN 420 USD HOCH?
Februar 2020......
WEr hat für über 380 dollar zu diesen Kursen verkauft - siehe insidertrades?
Aufsichtsratsmitglieder und topmangment
Wer hat ein AKtienrückkaufprogramm für Q1/19 für 2,1 MRD in Auftrag gegebne?....na die dann für über 380 verkauft haben
Wann war der erste MAX crash?
2018!!!!!...also anstelle sich umdie Problem vom Absturz zu kümmern....hat man lieber share buy back gemacht um seine eigenen AKtien nahe Hächstkurs los zu werden
BRAvo
von rund 17 Mrd aktuellen NEGAITVEN EIGENKAPITAL und diverses sprechen wir lieber nicht
kein warum ...nur antizykliker
woow und die Zahlen?
und die sind noch schön gemacht.
Man liest nichts über Kompensationszahlungen an airlines für 2020!!....nur für 2019
Klagen wo boeing an airlines noch gar nichts bezahlt hat.........man findet nichts in google
woow und die Zahlen?
und die sind noch schön gemacht.
Man liest nichts über Kompensationszahlungen an airlines für 2020!!....nur für 2019
Klagen wo boeing an airlines noch gar nichts bezahlt hat.........man findet nichts in google
haben es die wieder geschafft, da relativ ungeschoren rauszukommen. Meiner Meinung nach, müsste Airbus weit höher stehen und Boeing weit tiefer. Das Image war doch total am Boden.
alles relativ - funadmental müssten Airbus tiefer stehen - verlgichen mit einigen EU Telekoms ect
...und Boeitng...na ja kurz vor dem Chapter der commercial SParte stehen oder knapp vorbeirauschen.
Nur eine Bewerteund von Boeing s 2 anderen Haupttochtergesellschaften "Defense" und "Service" rechtfertigt keine über 100 MRD DOllar
...und Boeitng...na ja kurz vor dem Chapter der commercial SParte stehen oder knapp vorbeirauschen.
Nur eine Bewerteund von Boeing s 2 anderen Haupttochtergesellschaften "Defense" und "Service" rechtfertigt keine über 100 MRD DOllar
Und zusätzliche profitieren.
Für mich deutlich unterbewertet, Kursziel 140 Euro.
Erneute große Probleme mit dem Dreamliner bei Boeing.
Die Problemserie bei Boeings Pannenjet 787 „Dreamliner“ reißt nicht ab. Ein Zulieferer habe mitgeteilt, dass einige 787-Bauteile nicht korrekt hergestellt worden seien, gab der Flugzeugbauer am Donnerstag bekannt. Zugleich betonte Boeing aber, dass es nach bisherigen Erkenntnissen keine Sicherheitsbedenken bei den aktuell fliegenden Maschinen deswegen gebe. Man werde mögliche Nachbesserungen bei der 787-Flotte mit der US-Luftverkehrsaufsicht FAA abstimmen.
Boeing machte in seiner Stellungnahme keine Angaben dazu, welche Bauteile betroffen seien und um welchen Zulieferer es geht. Das „Wall Street Journal“ hatte zuvor berichtet, einige Titan-Bauteile seien schwächer als vorgesehen gefertigt worden. Boeing habe sie bei zwei noch nicht ausgelieferten Maschinen bereits ausgetauscht, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Der als Langstrecken-Jet der Zukunft vor zehn Jahren auf den Markt gebrachte „Dreamliner“ bereitet Boeing schon länger Probleme. In diesem Jahr musste der Konzern die Auslieferungen wegen Produktionsproblemen stoppen und die Produktion drosseln. Im Juli hieß es, dass weitere Inspektionen und Reparaturen bei etlichen 787-Fliegern nötig seien, die noch nicht an Kunden übergeben wurden.
Im Februar ordnete die FAA Überprüfungen von rund 222 „Dreamlinern“ an, weil die Gefahr von Schäden an sogenannten Dekompressionspaneelen zur Abtrennung des Passagierbereiches bestehe. Der Defekt könnte der Behörde zufolge fatale Folgen haben, etwa wenn Luftfracht Feuer fängt.
Für mich deutlich unterbewertet, Kursziel 140 Euro.
Erneute große Probleme mit dem Dreamliner bei Boeing.
Die Problemserie bei Boeings Pannenjet 787 „Dreamliner“ reißt nicht ab. Ein Zulieferer habe mitgeteilt, dass einige 787-Bauteile nicht korrekt hergestellt worden seien, gab der Flugzeugbauer am Donnerstag bekannt. Zugleich betonte Boeing aber, dass es nach bisherigen Erkenntnissen keine Sicherheitsbedenken bei den aktuell fliegenden Maschinen deswegen gebe. Man werde mögliche Nachbesserungen bei der 787-Flotte mit der US-Luftverkehrsaufsicht FAA abstimmen.
Boeing machte in seiner Stellungnahme keine Angaben dazu, welche Bauteile betroffen seien und um welchen Zulieferer es geht. Das „Wall Street Journal“ hatte zuvor berichtet, einige Titan-Bauteile seien schwächer als vorgesehen gefertigt worden. Boeing habe sie bei zwei noch nicht ausgelieferten Maschinen bereits ausgetauscht, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Der als Langstrecken-Jet der Zukunft vor zehn Jahren auf den Markt gebrachte „Dreamliner“ bereitet Boeing schon länger Probleme. In diesem Jahr musste der Konzern die Auslieferungen wegen Produktionsproblemen stoppen und die Produktion drosseln. Im Juli hieß es, dass weitere Inspektionen und Reparaturen bei etlichen 787-Fliegern nötig seien, die noch nicht an Kunden übergeben wurden.
Im Februar ordnete die FAA Überprüfungen von rund 222 „Dreamlinern“ an, weil die Gefahr von Schäden an sogenannten Dekompressionspaneelen zur Abtrennung des Passagierbereiches bestehe. Der Defekt könnte der Behörde zufolge fatale Folgen haben, etwa wenn Luftfracht Feuer fängt.