Neuer Beweis für katastrophale Klima-Erwärmung!
Wenn es massive Vulkanausbrüche gibt, wie etwa 1780, dann wäre eine Erderwärmung
eigentlich ein Segen, weil die Erkaltung nicht ganz so furchtbar wäre. Eine Erderkaltung
ist viel schwerwiegender als eine Erderwärmung, aber das schnallen die meisten
Spackies überhaupt nicht, dann würden wahrscheinlich Millionen verhungern.
eigentlich ein Segen, weil die Erkaltung nicht ganz so furchtbar wäre. Eine Erderkaltung
ist viel schwerwiegender als eine Erderwärmung, aber das schnallen die meisten
Spackies überhaupt nicht, dann würden wahrscheinlich Millionen verhungern.
"Sie speichern CO2, sie speicher Wasser, die Luftqualität wird besser, sie spenden Schatten. China versucht dadurch die Ausbreitung der Wüste einzudemmen u.v.m."
Wie alt bist du denn mexx88888?
vielelicht noch nicht so alt das du die Schule bereits besucht hast.
Pflanzen speichern kein CO2 - selten so einen Schwachsinn gelesen!
Du hast wohl noch nie was von Photosynthese gehört!
Des Weiteren emitieren Bäume nachts, wenn die Photosynthese eingestellt ist CO2
Wie alt bist du denn mexx88888?
vielelicht noch nicht so alt das du die Schule bereits besucht hast.
Pflanzen speichern kein CO2 - selten so einen Schwachsinn gelesen!
Du hast wohl noch nie was von Photosynthese gehört!
Des Weiteren emitieren Bäume nachts, wenn die Photosynthese eingestellt ist CO2
Das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Deine Ausführung ab Absatz 3 ist selbstverständlich richtig
gabs auch schon früher z.B. 1911
http://picblow.com/de/img/2999
http://www.hoax-slayer.com/frozen-niagara-photos.shtml
http://picblow.com/de/img/2999
http://www.hoax-slayer.com/frozen-niagara-photos.shtml
nicht richtig ausgedrückt?
Du schreibst klar und deutlich:Bäume speichern CO2
Kinder geben auch nie Dummheit zu
Du schreibst klar und deutlich:Bäume speichern CO2
Kinder geben auch nie Dummheit zu
aber es dürfte jetzt keine geforene Niagara Falls geben!
Uns wird doch seit 20 Jahren erzählt die Erde erwärmt sich.
'Das passt doch nicht zusammen.
Uns wird doch seit 20 Jahren erzählt die Erde erwärmt sich.
'Das passt doch nicht zusammen.
bis du die Abstinenz bei dem Thema durchgehalten hast. Aber dann konnte Dr.Bob nicht mehr anders.
Die Pflanzen bestehen keinesfalls aus Kohlenstoff, bei der Photosynthese verschwindet der C-Anteil einfach. Nein, Pflanzen speichern kein CO2:
http://www.focus.de/wissen/natur/...ch-co2-aufnehmen_aid_1075243.html
Die Pflanzen bestehen keinesfalls aus Kohlenstoff, bei der Photosynthese verschwindet der C-Anteil einfach. Nein, Pflanzen speichern kein CO2:
http://www.focus.de/wissen/natur/...ch-co2-aufnehmen_aid_1075243.html
nicht mit den weltlichen Problemen verwechseln! Also Wetter und Klima und so. Weil es auf einer kleinen Fläche so kalt ist, ist es hier so warm. Oder sind bei uns die Niagara-Fälle eingefroren? Nein. Also siehste...
Aber wem erkläre ich das schon.
Du hast mich ertappt, ich hatte den genauen Prozess nicht im Kopf. Danke, das Du diese Wissenslücke bei mir wieder aufgefrischt hast.
*schäm*
Du hast mich ertappt, ich hatte den genauen Prozess nicht im Kopf. Danke, das Du diese Wissenslücke bei mir wieder aufgefrischt hast.
*schäm*
Meinst du damit, dass geruchloses, reaktionsträges und unsichtbares CO2 in die Umwelt geblasen wird, von dem sich die Pflanzen ernähren?
Oder meinst du die Abholzung der Urwälder für den Anbau von Palmöl?
Bei letzterem würde ich dir sogar zustimmen. Mit CO2 kann man allerdings keine Umwelt "versauen". Der sogenannte Klimaschutz hat eben nichts mit Umweltschutz zu tun, wie das auch der stellvertretende Chef vom PIK schonungslos und klar formuliert hat.
Wenn du die Umwelt schützen willst, solltest du gegen Zersiedelung der Landschaft, Monokulturen in der Landwirtschaft oder das Abholzen der Regenwälder, Leerfischen der Ozeane oder ähnliches kämpfen, aber nicht für die Einsparung des völlig harmlosen CO2.
Oder meinst du die Abholzung der Urwälder für den Anbau von Palmöl?
Bei letzterem würde ich dir sogar zustimmen. Mit CO2 kann man allerdings keine Umwelt "versauen". Der sogenannte Klimaschutz hat eben nichts mit Umweltschutz zu tun, wie das auch der stellvertretende Chef vom PIK schonungslos und klar formuliert hat.
Wenn du die Umwelt schützen willst, solltest du gegen Zersiedelung der Landschaft, Monokulturen in der Landwirtschaft oder das Abholzen der Regenwälder, Leerfischen der Ozeane oder ähnliches kämpfen, aber nicht für die Einsparung des völlig harmlosen CO2.
Sinn vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung hat gerade Kosten und Nutzen der Energiewende berechnet. Das Ergebnis ist schockierend. Jedenfalls ist die Energiewende leider technisch und finanziell unmöglich. Seine Berechnungen kann jeder leicht nachvollziehen. Unten das Video von seiner Vorlesung am Center for Economic Studies. Sein eigentlicher Vortrag beginnt etwa bei Minute 6. Sinn glaubt übrigens an den menschengemachten Klimawandel. Das ändert aber nichts am Unfug der in Deutschland begonnenen Energiewende.
Ein Brief zum Vortrag von Sinn von Prof. Alt:
http://www.eike-klima-energie.eu/uploads/media/...s_31.12.2013_01.pdf
Lebenslauf Prof. Alt:
http://www.energie-fakten.de/cv/alt-lebenslauf-2007.pdf
http://www.eike-klima-energie.eu/uploads/media/...s_31.12.2013_01.pdf
Lebenslauf Prof. Alt:
http://www.energie-fakten.de/cv/alt-lebenslauf-2007.pdf
Ifo-Chef prophezeit schwerste Krise seit 1945
5. Januar 2009, 09:47 Uhr
Düstere Prognose: Nach Ansicht des Präsidenten des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, steckt Deutschland in der schwersten Rezession seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Ökonom sieht selbst für das Jahr 2010 noch schwarz.
Oder vor 10 Jahren:
Deutschland ist zum kranken Mann Europas geworden. Das Bildungssystem ist miserabel, die Wettbewerbsfähigkeit katastrophal. Die demografische Entwicklung lässt uns einknicken, die sozialen Sicherungssysteme sind marode und produzieren noch mehr Arbeitslosigkeit. Politiker, Wirtschaft und Gewerkschaften schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Wie konnte es so weit kommen? Hans-Werner Sinn gibt aufrüttelnde Antworten und zeigt in einem wegweisenden »Zehn-Punkte-Programm für die Erneuerung der Wirtschaft«, was sofort getan werden muss, um Deutschland zu retten.
5. Januar 2009, 09:47 Uhr
Düstere Prognose: Nach Ansicht des Präsidenten des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, steckt Deutschland in der schwersten Rezession seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Ökonom sieht selbst für das Jahr 2010 noch schwarz.
Oder vor 10 Jahren:
Deutschland ist zum kranken Mann Europas geworden. Das Bildungssystem ist miserabel, die Wettbewerbsfähigkeit katastrophal. Die demografische Entwicklung lässt uns einknicken, die sozialen Sicherungssysteme sind marode und produzieren noch mehr Arbeitslosigkeit. Politiker, Wirtschaft und Gewerkschaften schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Wie konnte es so weit kommen? Hans-Werner Sinn gibt aufrüttelnde Antworten und zeigt in einem wegweisenden »Zehn-Punkte-Programm für die Erneuerung der Wirtschaft«, was sofort getan werden muss, um Deutschland zu retten.
Wenn man Leute in die Pfanne hauen will, muss man die richtigen Beispiele nehmen. Sinn hatte Recht: 2009 ist das BIP um 5% eingebrochen, war wirklich die schlimmste Krise seit Ende des 2. Weltkriegs.
gemeint war. Er rechnete mit einer länger anhaltenden, tiefen Rezession mit sprunghaft ansteigender Arbeitslosigkeit und nichts davon ist eingetroffen.
andere Zahlen hat fällt es schwer Gegenargumente zu bringen. So ist es nun mal im Netz der Statistiker.
Schön waren nur Sätze wie in etwa dieser "wenn wir den Russen kein Erdgas abnehmen, dann nehmen es die Chinesen"
Schön war auch die Frage aus dem Publikum in Bezug zur Speicherung im Erdgasnetz - Herr Sinn meinte er sei auf die Frage eingegangen, ist er aber nicht, denn die Speicher sind schon längst vorhanden, seiner Meinung nach müssten sie erst gebaut werden. Derzeit gammeln sie so ziemlich vor sich hin, weil keiner sie mit Russengas füllen möchte.
Dann operiert er mit Zahlen aus 2011, wo es bis Ende 2013 einen gewaltigen Zuwachs an Solar, Wind und Biomasseanlagen gegeben hat.
Gern zieht er auch Herrn Joschka Fischer in den Vordergrund, der so grün ist wie ein linker schwarz.
Smart Grid mhh, ja, da hat er keine Zahlen zu - ist ja nur ein Kern der neuen Energien und völlig anders als die zentralisierte Energieversorgung des Herrn Prof..
Ach ja, so ein BMW Akku kostet 12 TEUR - und das auch wenn man davon 22 Mio. in Serie fertigt?
Wie wäre es denn bei der Speicherung aus einem Mix aus allem, Gas, Wasser, Haus und Autospeicher, ...
Und könnte ein intelligentes europäische Leitungsnetz nicht auch ganz hervorragend Stromspitzen glätten?
Mir ist es Leid irgendwelche Lobbyistentypen widerlegen zu sollen. Ziel der Kampagnen ist es ständig obskure pro-Atom und pro-Kohleparolen ins Feld zu werfen um so die konservativen am Leben zu halten. Dann noch ein wenig an der Preisschraube gedreht und schon wird das Volk die Pille schlucken.
Nur, wir (die meisten Deutschen) wollen kein Atom und die Kohle nur für den Übergang!
Schön waren nur Sätze wie in etwa dieser "wenn wir den Russen kein Erdgas abnehmen, dann nehmen es die Chinesen"
Schön war auch die Frage aus dem Publikum in Bezug zur Speicherung im Erdgasnetz - Herr Sinn meinte er sei auf die Frage eingegangen, ist er aber nicht, denn die Speicher sind schon längst vorhanden, seiner Meinung nach müssten sie erst gebaut werden. Derzeit gammeln sie so ziemlich vor sich hin, weil keiner sie mit Russengas füllen möchte.
Dann operiert er mit Zahlen aus 2011, wo es bis Ende 2013 einen gewaltigen Zuwachs an Solar, Wind und Biomasseanlagen gegeben hat.
Gern zieht er auch Herrn Joschka Fischer in den Vordergrund, der so grün ist wie ein linker schwarz.
Smart Grid mhh, ja, da hat er keine Zahlen zu - ist ja nur ein Kern der neuen Energien und völlig anders als die zentralisierte Energieversorgung des Herrn Prof..
Ach ja, so ein BMW Akku kostet 12 TEUR - und das auch wenn man davon 22 Mio. in Serie fertigt?
Wie wäre es denn bei der Speicherung aus einem Mix aus allem, Gas, Wasser, Haus und Autospeicher, ...
Und könnte ein intelligentes europäische Leitungsnetz nicht auch ganz hervorragend Stromspitzen glätten?
Mir ist es Leid irgendwelche Lobbyistentypen widerlegen zu sollen. Ziel der Kampagnen ist es ständig obskure pro-Atom und pro-Kohleparolen ins Feld zu werfen um so die konservativen am Leben zu halten. Dann noch ein wenig an der Preisschraube gedreht und schon wird das Volk die Pille schlucken.
Nur, wir (die meisten Deutschen) wollen kein Atom und die Kohle nur für den Übergang!
über so ca. 1 bis 2 Monate hinaus ist unseriös, dazu ist
die Weltwirtschaft zu komplex und kompliziert. Ein unvorhergesehenes
(politischen u.a.) Ereignis kann darüber hinaus alles zunichte machen.
Man kann bei Prognosen höchstens mit der Ceteris-paribus-Klausel
argumentieren:
z.B. "wenn die ESt linear um x% erhöht wird, steigt die Arbeitslosigkeit um
y% unter sonst gleichbleibenden Bedingen (c.p. = ceteris paribus)".
Das weiss (fast) jeder Student im 6.Semester.
die Weltwirtschaft zu komplex und kompliziert. Ein unvorhergesehenes
(politischen u.a.) Ereignis kann darüber hinaus alles zunichte machen.
Man kann bei Prognosen höchstens mit der Ceteris-paribus-Klausel
argumentieren:
z.B. "wenn die ESt linear um x% erhöht wird, steigt die Arbeitslosigkeit um
y% unter sonst gleichbleibenden Bedingen (c.p. = ceteris paribus)".
Das weiss (fast) jeder Student im 6.Semester.
passt aber hier gar nicht.
Sinn hat nichts prognostiziert, sondern nur berechnet, welche materiellen und finanziellen Konsequenzen die weitere Durchführung der Energiewendepolitik hätte.
Sinn hat nichts prognostiziert, sondern nur berechnet, welche materiellen und finanziellen Konsequenzen die weitere Durchführung der Energiewendepolitik hätte.