Nestle: Umsatztreiber Nespresso
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 22.10.06 12:49 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.05 15:04 | von: lancerevo7 | Anzahl Beiträge: | 2 |
Neuester Beitrag: | 22.10.06 12:49 | von: lancerevo7 | Leser gesamt: | 10.680 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Nespresso hat Grosses vor
![]() |
BERN – Die Kaffeekapsel-Herstellerin Nespresso will bis in fünf Jahren den Umsatz auf gegen 1,5 Milliarden Franken ausweiten und dazu auch nach Osteuropa, Asien und Südamerika expandieren. Bis 2007 peilt die Nestlé-Tochter bereits Verkäufe von einer Milliarde Franken an. Trotz neuer Konkurrenz von Melitta (MyCup), Kraft (Tassimo) oder in der Schweiz von der Migros (Delizio) werde Nespresso in diesem Jahr «in der Schweiz wenigstens so stark wachsen wie im letzten Jahr – weltweit ohnehin», sagte Nespresso-Chef Gerhard Berssenbrügge in einem Interview mit der «Berner Zeitung». 2004 wurde der Umsatz von Nespresso um 30 Prozent auf 600 Millionen Franken gesteigert.
Nelly Wenger gefeuert?
Die Schweiz-Chefin von Nestlé liess Schokolade vom Stararchitekten Jean Nouvel verpacken. Das hat sich nicht gelohnt, sondern Nestlé eine Menge Geld gekostet. Nun ist die Ära Wenger offensichtlich zu Ende.
Die Cailler-Schokolade wird bereits nächsten Januar wieder in normaler Papierverpackung in den Regalen liegen. Auch die anderen Schokoladenmarken werden nicht mehr in der aufwändigen Plastikverpackung verkauft werden. Dies berichtet die «SonntagsZeitung».
Hinter diesen Entscheiden steht Nestlé-Konzernchef Peter Brabeck, der seine Schweiz-Chefin Nelly Wenger offensichtlich nicht mehr in seinem Betrieb haben will. Laut der «SonntagsZeitung» habe Wenger ihr Büro bereits Ende September geräumt, als sie sich wegen einer Brustkrebserkrankung krankgemeldet hatte.
Der Lebensmittelmulti hatte rund 40 Mio. Franken in die Entwicklung und Produktion der neuen Schokoladenverpackung investiert.