Heidelberger Druck will Gas geben..
. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
Wie gesagt auch ganz stolzer O-Ton der FV " wir sind wieder dividendenfähig" da hat sich der kursi sicher auch drauf und viel mehr auf den genehmigten Aktienrückkauf gefreut.
Ha ha ha ha ha
zT.wurde breits vor Beginn der HV Frühstück gereicht.
Später leichtes Mittagessen (damit die Augen nicht schwer werden).
Zum Ende dann Kaffee und Kuchen.
In der Lobby fanden sich angenehme Gesprächsrunden zusammen.
Allerdings waren Rentner und Pensionäre proportional stark vertreten.
Ich sach mal so....gerne wieder.
Also: gekauft, die Hütte? Nunja.
Die Gesellschaften der Polar-Gruppe im Eigentum von SOL Capital agieren weiterhin als Partner von HEIDELBERG für die künftige Entwicklung, Fertigung und Montage der Systeme von Polar Mohr.
Und bei einer Präsenz HV könnten morgen der beige Block bei Kaffee und Kuchen böse Witze über den Namen machen.
Also so ähnlich wie die jüngste Zusammenarbeit mit manroland. Aber das gute ist, dass dafür auch kein oder sehr wenig Geld in die Hand genommen werden muss.
Das Management ist vorsichtiger geworden....