N E W S T I C K E R - I R A K K R I E G


Seite 13 von 25
Neuester Beitrag: 03.04.03 18:06
Eröffnet am:20.03.03 09:14von: GeselleAnzahl Beiträge:603
Neuester Beitrag:03.04.03 18:06von: PeetLeser gesamt:46.610
Forum:Talk Leser heute:20
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 25  >  

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCRTL

 
  
    #301
25.03.03 08:20
Irak-Kriegsenttäuschung treibt Ölpreise in die Höhe

Die Enttäuschung über die voraussichtlich längere Irak-Kriegsdauer und Lieferausfälle aus Nigeria haben die Rohölpreise am Montag in New York und London rasant in die Höhe getrieben. Damit hat sich an den internationalen Ölmärkten nach der Euphorie über einen raschen Sieg der Amerikaner und Briten ohne große Schäden an den irakischen Ölfeldern plötzlich eine grundlegende Wende gezeigt.

Rohöl zur Auslieferung im Mai ist an der New Yorker Warenterminbörse Nymex um 1,75 Dollar oder 6,5 Prozent auf 28,66 Dollar je Barrel (159 Liter) in die Höhe geschossen. Das war der stärkste Preisanstieg seit 15 Monaten. Rohöl war in der vergangenen Woche in New York um 24 Prozent abgesackt. Der amerikanische Rohölpreis liegt momentan allerdings noch um 28 Prozent unter dem am 27. Februar verbuchten Satz von 39,99 Dollar. Benzin legte am Montag in New York um 5,33 Prozent, Heizöl um 3,72 Prozent und Erdgas um 2,34 Prozent zu. Nordseeöl der Sorte Brent ist in London um 1,74 Dollar oder 7,2 Prozent auf 26,09 Dollar gestiegen.

Die Mineralölgesellschaften Royal Dutch/Shell Group, ChevronTexaco und Total Fina Elf haben wegen der politischen Unruhen in Nigeria die dortige Förderung um insgesamt 817 500 Barrels pro Tag oder um 37 Prozent reduziert. Nigerianisches Rohöl ist besonders gefragt, da es sich wegen seines niedrigen Schwefelgehalts sehr gut zur Benzinherstellung eignet.

Der Goldpreis ist in New York um 3,40 Dollar oder 1,04 Prozent auf 329,50 Dollar je Feinunze gestiegen. Platin gab um 1,4 Prozent auf 643 Dollar je Feinunze nach, während Silber um 0,23 Prozent auf 4,368 Dollar je Feinunze zulegte. Die anderen Rohstoffe wiesen an den US- Rohstoffmärkten relativ geringfügige Veränderungen auf.

 

7538 Postings, 8510 Tage Luki2Saddams Elitesoldaten unter Feuer

 
  
    #302
25.03.03 08:21
MARSCH AUF BAGDAD

Saddams Elitesoldaten unter Feuer

Der bisher massivste Angriff auf Saddam Husseins Republikanische Garden hat begonnen. Die alliierten Streitkräfte stießen vor Bagdad auf die Medina-Division, eine der härtesten Truppen der Garden. Bei Basra gerieten britische Truppen unter schweres Feuer.
Hier klicken!
Demütigung für die Amerikaner: Iraker präsentieren gefangene US-Soldaten

Bergung verletzter US-Soldaten: Hubschrauber-Einsatz im Südirak
AFP/DPA
GroßbildansichtBergung verletzter US-Soldaten: Hubschrauber-Einsatz im Südirak
London/Bagdad - Auch am sechsten Tag näherten sich die alliierten Truppen weiter Bagdad. Nach BBC-Angaben standen sie am frühen Dienstagmorgen etwa 90 Kilometer vor der irakischen Hauptstadt. Die irakische Seite dementierte die BBC-Darstellung. Bei Luftangriffen wurde nach Angaben des arabischen Senders al-Dschasira mindestens ein Ziel im Zentrum von Bagdad getroffen. Hier sei eine außergewöhnlich laute Explosion zu hören gewesen. Schwere Luftangriffe gab es in der Nacht auch auf die nordirakische Stadt Mossul.

Heftige Gefechte wurden auch aus Basra gemeldet, der zweitgrößten Stadt des Irak. Dort sollen am Montagabend britische Truppen unter schweres Feuer irakischer Regierungstruppen, aber auch lokaler Milizen, geraten sein.

Weiteres Hindernis für die Kriegsallianz: Ein starker Sandsturm tobte um die Stadt Kerbala und hielt alliierte Truppen in Schach. Südlich von Bagdad nahmen US-Helikopter sowie britische und amerikanische Jets Stellungen der Republikanischen Garden unter Beschuss. 30 von 32 Apache-Hubschraubern der USA wurden dabei allerdings getroffen. Die zweiköpfige Besatzung wurde gefangen genommen und später im irakischen Fernsehen präsentiert. Aus Angst, dass die Iraker in Besitz der Technologie kommen könnten, versuchten die Amerikaner, die Hubschrauber durch Raketenbeschuss selbst zu vernichten. Die Apache-Hubschrauber waren bei ihren Einsätzen angeblich nicht sehr erfolgreich, nur zehn bis 15 irakische Schützenpanzer seien zerstört worden. Die Amerikaner denken deshalb darüber nach, ihre Taktik zu ändern.

Amerikanischen Angaben zufolge war es der bisher stärkste Angriff auf Saddams Spezialtruppe. Es seien Hunderte Einsätze gegen die Garden von Saddam Hussein geplant, hieß es. "Das wird ein entscheidender Moment sein", sagte der britische Premierminister Tony Blair während der Debatte am Montagnachmittag im britischen Unterhaus. Von diesen Soldaten sei äußerster Widerstand zu erwarten. Von ihnen habe niemand etwas zu verlieren, denn sie würden selbst von den eigenen Landsleuten gehasst. "Das entscheidende Ziel ist, Bagdad so schnell wie möglich zu erreichen."

Ähnlich wie schon US-General Tommy Franks während der Pressekonferenz am Nachmittag zeigte sich der britische Verteidigungsminister Geoff Hoon zufrieden mit den Erfolgen der alliierten Streitkräfte. Der Vormarsch nach Norden verlaufe schnell, der Südirak sei im Wesentlichen unter der Kontrolle der alliierten Streitkräfte. Es gebe aber noch Widerstandsnester. Alles laufe nach Plan, sagte er, warnte zugleich aber vor zu optimistischen Erwartungen. Der Krieg werde nicht in ein paar Tagen vorbei sein.

Unerwarteter Widerstandder irakischen Truppen: US-Marines, australische . . .
AP
GroßbildansichtUnerwarteter Widerstandder irakischen Truppen: US-Marines, australische . . .
Entgegen ursprünglichen Erwartungen sind die Truppen noch ein gutes Stück von Bagdad entfernt. Augenzeugen berichteten von heftigen Explosionen am westlichen und südlichen Stadtrand der Fünf-Millionen-Stadt. Die Straßen in der Innenstadt seien menschenleer. Ziel der Angriffe könnte nach Ansicht von Beobachtern vor Ort Stellungen der irakischen Armee und Spezialeinheiten am Stadtrand gewesen sein. Inzwischen sollen die Einsätze der Bomber aber auch vermehrt der Unterstützung der Truppen bei Bodenkämpfen in anderen Teilen des Landes dienen.

Der Korrespondent des arabischen Fernsehsenders al-Dschasira berichtete, dass sich das Wetter in Bagdad erheblich verschlechtert habe. In den kommenden zwei bis drei Tagen werde mit Sandstürmen gerechnet. Darauf habe bereits der starke Wind am Abend hingedeutet.

Am Montag, dem fünften Tag des Krieges, wurden Gefechte aus der Gegend um Kerbela - nur etwa 80 Kilometer südlich von der irakischen Hauptstadt - gemeldet. Rund 100 Kilometer südlich der Hauptstadt attackierten US-Hubschrauber Einheiten der Republikanischen Garden. Bei ihren Angriff waren "Apache"-Helikopter nach CNN-Berichten unter starken Beschuss irakischer Luftabwehrgeschütze geraten. Die Iraker hatten nach Angaben von Informationsminister Mohammed Sajjid al-Sahaf zwei der Hubschrauber abgeschossen, die USA hatten den Verlust eines Helikopters bestätigt. Im Norden des Landes gab es Medienberichten zufolge Luftangriffe auf Mosull sowie auf Stellungen der irakischen Armee nördlich von Kirkuk.

 . . . und britische Soldaten auf dem Marsch auf Bagdad
AP
Großbildansicht . . . und britische Soldaten auf dem Marsch auf Bagdad
Präsident Saddam Hussein forderte die Iraker eindringlich zum Widerstand auf und versprach ihnen in einer Fernsehrede einen schnellen Sieg über die Invasionstruppen. "Der Sieg ist nah", sagte der Staatschef in seiner am Montag vom irakischen Staatsfernsehen ausgestrahlten Rede. Die irakischen Soldaten und Kämpfer hätten den Amerikanern und Briten bereits große Verluste zugefügt. Er drohte diesen mit einem langen Krieg. Indem die Alliierten tief in irakisches Gebiet eingedrungen seien, hätten sie sich selbst in eine extrem schwierige Situation gebracht. Die verschiedenen irakischen Einheiten würden sie nun in der Wüste angreifen.

Bei ihrem Vormarsch im Süden stießen die Invasionstruppen denn auch auf zum Teil heftigen Widerstand. Ein CNN-Reporter berichtete, US-Soldaten seien in der Umgebung von Nasirija mit schwerem Mörserfeuer angegriffen worden. In der Nacht waren die Alliierten nach Angaben des Senders al-Dschasira im südirakischen Fau in Straßenkämpfe verwickelt worden.

Am Flughafen der Stadt Basra und an einer strategisch wichtigen Brücke hätten sich irakische Kämpfer und alliierte Soldaten den Tag über heftige Kämpfe geliefert. Nach Angaben des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz sind in der zweitgrößten irakischen Stadt rund zwei Millionen Menschen seit zwei Tagen von der Wasserversorgung abgeschnitten, weil wichtige Stromleitungen zu elektrischen Pumpen zerstört wurden.

Unklarheit herrschte über Berichte, wonach US-Einheiten in der Stadt Nadschaf südlich von Bagdad eine Chemiefabrik erobert haben sollen. US-General Franks sagte, er habe keine Informationen, ob es sich dabei um eine Waffenfabrik handele. Der Sprecher von Uno-Chefwaffeninspekteur Hans Blix sagte, die Inspektoren seien mehrfach in Nadschaf gewesen und seien dort über nichts Verdächtiges gestoßen.

Bei den alliierten Luftangriffen wurden nach Angaben der Führung in Bagdad binnen 24 Stunden 62 Menschen getötet und mehr als 400 irakische Zivilisten verletzt. Auf Seiten der USA fielen nach Medienberichten zwölf Soldaten, sechs seien bei Unfällen gestorben, einer bei dem Granatenanschlag eines Kameraden, zwölf würden vermisst.

Das irakische Staatsfernsehen hat in der Nacht zum Dienstag berichtet, sechs Funktionäre der regierenden Baath-Partei von Präsident Saddam Hussein seien im Kampf ums Leben gekommen. Sie seien in der südlichen Provinz Di Kar getötet worden, hieß es.

Nach britischer Darstellung wurden bisher 14 britische Soldaten bei Unfällen und zwei durch versehentlichen US-Beschuss getötet. Auch auf dem Schlachtfeld haben die Briten inzwischen ein Opfer zu beklagen. Außerdem werde noch mindestens ein Soldat vermisst.

Q: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,241931,00.html 

 

 

 

8215 Postings, 8454 Tage SahneInfoquellen Irak

 
  
    #303
25.03.03 08:22

12234 Postings, 7877 Tage GeselleUS-Soldaten überqueren Euphrat

 
  
    #304
25.03.03 08:33
US-Marines überqueren nach Angaben der Agentur Reuters Euphrat und den Kanal bei Nasirija.  
ARD 08:21

 

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCARD

 
  
    #305
25.03.03 08:45
08:37:28

Basra wird militärisches Ziel
Die alliierten Truppen ändern ihre Strategie: Die südirakische Stadt Basra wird militärisches Ziel, so ein britischer Militärsprecher im US-Fernsehsender CNN. Bisher wollten die Trupen die Millionenstadt umgehen. Anlass für den Wandel sei der andauernde Widerstand aus der Stadt.  
 

12234 Postings, 7877 Tage GeselleWelt.de: gleiches Thema, mehr Details

 
  
    #306
25.03.03 08:58
Strategiewandel: Basra wird zum militärischen Ziel

Bagdad/Kairo (dpa) - Die südirakische Stadt Basra wird für die alliierten Truppen zu einem militärischen Ziel. Dies sagte ein britischer Militärsprecher laut dem US-Fernsehsender CNN. Damit habe es einen Strategiewandel gegeben. Bisher war es die alliierte Absicht, die Millionenstadt zu umgehen und sich nicht in einen Häuserkampf hineinziehen zu lassen.

Anlass für den Wandel sei der andauernde heftige Widerstand aus der Stadt und die Tatsache, dass sich große Teile der lokalen irakischen Truppen ins Innere der Stadt zurückgezogen hätten. Basra war in den vergangenen Tagen bereits bombardiert worden. Da es dabei zu längeren Stromausfällen kam und die Wasserversorgung blockiert war, befürchtet das Rote Kreuz eine humanitäre Krise.

Die alliierten Kräfte, die sich angeblich rund 90 Kilometer vor Bagdad befinden, bereiten sich laut CNN auf heftige Kämpfe mit den Elitetruppen der Republikanischen Garden vor, die mehrere Verteidigungsringe um die Hauptstadt bilden. Immer wieder würden die alliierte Luftwaffe und Kampfhubschrauber eingesetzt, um Stellungen der Garden zu bombardieren. Schwere Kämpfe meldete der arabische Fernsehsender El Dschasira erneut um die Stadt Nasarija rund 150 Kilometer südlich von Bagdad. Dabei habe es schwere Artillerie-Duelle gegeben und Kampfhubschrauber seien eingesetzt worden.

Das irakische Staatsfernsehen gibt auch eigene Verluste zu. Es berichtete in der Nacht zum Dienstag, sechs Funktionäre der regierenden Baath-Partei von Präsident Saddam Hussein seien im Kampf ums Leben gekommen.

25.03.2003, 08:44 Uhr  

12234 Postings, 7877 Tage GeselleIm Irak bisher keine Massenvernichtungswaffen gefu

 
  
    #307
25.03.03 09:01
USA: Im Irak bisher keine Massenvernichtungswaffen gefunden
Washington: Die USA haben bei ihrem Vormarsch im Irak bisher noch keine Beweise für Massenvernichtungswaffen gefunden. Das hat US-Generalmajor McChrystal bekannt gegeben. Man gehe jetzt Hinweisen nach, die man von gefangen genommenen Irakern und gefundenen Dokumenten bekommen habe. Der Oberbefehlshaber der Invasions-Streitmacht, General Franks, hatte nach der Entdeckung einer verdächtigen Fabrik erklärt, es würde ihn nicht überraschen, wenn Chemikalien für C-Waffen in der Anlage wären. Es würde ihn aber auch nicht überraschen, wenn dort keine wären.
B5Aktuell 8Uhr-Nachrichten
 

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCWelt

 
  
    #308
25.03.03 09:04
UNESCO schlägt Alarm - Bomben bedrohen auch irakisches Kulturerbe

Von Janina Wierlemann, dpa


Paris (dpa) - Die amerikanischen und britischen Bombenangriffe auf den Irak können nach Einschätzung der UNESCO auch kulturhistorische Stätten im Zweistromland in Mitleidenschaft ziehen. «Der heutige Irak gilt als Wiege der modernen Zivilisation», erklärt Mounir Bouchenaki, Vizegeneraldirektor für Kultur der UNESCO in Paris, und fügt hinzu: «Im fünften Jahrtausend vor Christus entstanden im Land zwischen Euphrat und Tigris erste Siedlungen. Und auch die ersten bekannten Gesetzestexte stammen aus Mesopotamien.»

Angesichts der intensiven Bombenabwürfe versucht die UN- Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur die öffentliche Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Kulturschätze im Land zu lenken. «Diese Stätten sollten unbedingt geschützt werden», sagt Bouchenaki. Der Generaldirektor der UNESCO, Koichiro Matsuura, hat bereits zugesichert, nach dem Krieg alle Kräfte für den Wiederaufbau beschädigter Kulturgüter zu mobilisieren.

Im Norden von Bagdad liegen die Stadt Samarra mit dem berühmten Spiralminarett und das sagenumwobene Ninive mit seinen Palastbauten, im Süden die Garnisonsstadt Wasit und die sumerische Königsstadt Ur, der biblischen Überlieferung zufolge der Geburtsort Abrahams. In der Region befindet sich auch die ehemalige Königs- und Hauptstadt Babylon. Vom legendären Turm zu Babel ist nur noch das Fundament erhalten und das zweite Weltwunder der Stadt, die hängenden Gärten der Semiramis, sind gänzlich verschwunden. Die irakische Regierung hat jedoch den Palast des neubabylonischen Königs Nebukadnezar (605- 562 v.Chr.) mit großem Aufwand wieder aufgebaut.

«Die Bombardierungen bedrohen besonders die Gebäude in Bagdad. Selbst wenn die Bomben nicht die Bauten direkt treffen, können die Druckwellen verheerende Auswirkungen haben», sagt Bouchenaki. Das Nationalmuseum in der Hauptstadt beherbergt Kunstobjekte aus 15 Jahrhunderten.

Die UNESCO, die für den Schutz des Weltkulturerbes kämpft, arbeitet in erster Linie präventiv und finanziert Restaurierungen. «Wir haben während der diplomatischen Krisenzeit die UN informiert», sagt Bouchenaki. Matsuura habe in einem Brief an UN-Generalsekretär Kofi Annan auf die gefährdeten Schätze hingewiesen. «Den USA liegt eine Liste mit den Stätten vor und man hat uns versichert, die Soldaten zu instruieren», betont Bouchenaki.

«Ein anderes großes Problem sind die Plünderungen. Im Golfkrieg 1991 wurden Unmengen von Kunstobjekten aus regionalen Museen gestohlen», sagt der Kulturbeauftragte. Auch hier kann die UNESCO nur Hilfe am Rande leisten: «Wir haben den internationalen Museumsrat, Interpol und Kunsthändler um Mithilfe im Kampf gegen den Handel mit gestohlenem Kulturerbe gebeten.»

Bouchenaki bedauert, dass es nur einen irakischen Eintrag in der UNESCO-Liste für Weltkulturerbe gibt: die Partherstadt Hatra im Nordwesten des Landes. Erst zwei Mal hat das irakische Kulturministerium die notwendigen Anträge gestellt. 1985 für Hatra und 2000, als sieben neue Vorschläge eingereicht wurden. Dazu gehören Ur, das Wüstenschloss Ukhaidhir und Ninive. «Vor kurzem kam die Bitte, Assur per Eilverfahren einzutragen, da der Bau eines Staudammes die Stadt am Tigris bedroht», sagt Bouchenaki. Assur war die erste Hauptstadt der Assyrer, die seit dem zweiten Jahrtausend vor Christus befestigt ist, und wo heute ein Tempel der babylonischen Liebesgöttin Ischtar steht. Über den Antrag will die UNESCO noch in diesem Jahr entscheiden.

25.03.2003, 08:45 Uhr  

12234 Postings, 7877 Tage GesellePowell: Hinweise auf möglichen Giftgas-Einsatz

 
  
    #309
25.03.03 09:08
Powell: Hinweise auf möglichen Giftgas-Einsatz

Die USA haben nach Angaben von Außenminister Colin Powell Hinweise darauf, dass Präsident Saddam Hussein Iraker mit Chemiewaffen umbringen und den alliierten Truppen dann die Schuld geben will. Solche "Überlegungen" würden derzeit anscheinend in der irakischen Führung angestellt, sagte Powell in einem Interview mit dem britischen Nachrichtensender Sky News.

Auf die Frage, ob das nicht reine Spekulationen seien, antwortete er: "Wir haben (entsprechende) Berichte, und es gibt einige Beweise für diese Berichte." In den amerikanischen und britischen Medien kursieren Berichte, wonach Schiiten angeblich mit Giftgas getötet und dann in irakische Uniformen gesteckt werden sollen. Damit wolle die irakische Regierung dann den Eindruck erwecken, dass die Alliierten feindliche Soldaten "vergast" hätten.

Ein Militärexperte von Sky News sagte, dies sei entweder "schwarze Propaganda" der Amerikaner oder eine besonders gute Geheimdienstinformation. Was richtig sei, könne man zur Zeit nicht herausfinden.

Eine Information in eigener Sache: Wir möchten Sie so gut, so objektiv und so wahrheitsgetreu wie möglich über den Krieg gegen den Irak und die Auswirkungen informieren. Im Krieg hat jedoch jede Partei das Interesse, die Öffentlichkeit und die Journalisten in ihrem Sinne zu beeinflussen. Unsere Korrespondenten und wir Redakteure weisen darauf hin, dass die Informationen, auf denen die hier veröffentlichten Nachrichten basieren, durch Zensur oder gezielte Desinformation und Gerüchte verfälscht oder unwahr sein könnten.

tagesschau.de 8:26

P.S.: Der letzte Absatz ist interessant! Gruß Geselle
 

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCARD

 
  
    #310
25.03.03 09:15
Weiterer britischer Soldat getötet 09:07:52
In der Nähe von Basra soll nach britischen Angaben ein zweiter britischer Soldat ums Leben gekommen sein.  
 

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCARD

 
  
    #311
25.03.03 09:19
Britischer Sprecher: Kein Einmarsch in Basra 09:17:46
Britischer Sprecher dementiert Meldungen, wonach Truppen in Basra einmarschieren werden. Basra bleibe nur ein Angriffsziel, sagte der Sprecher.  

---> Das heißt wohl viele Bomben.
 

12234 Postings, 7877 Tage GeselleUnd Reuters berichtet dazu

 
  
    #312
25.03.03 09:23
Britische Armee rechnet mit Einmarsch nach Basra

25 March 2003 09:10 CEST  
 
Kuwait-Stadt (Reuters) - Die Truppen der USA und Großbritanniens müssen einem britischen Armeesprecher zufolge voraussichtlich anders als geplant nach Basra eindringen, um die zweitgrößte Stadt des Landes zu erobern.

"Wir treffen hier auf den Widerstand nicht regulärer Truppen, Mitglieder der Fedajeen(-Miliz), die extrem loyal zur Führung (des irakischen Präsidenten) Saddam Husseins sind", sagte der Militärsprecher dem US-Nachrichtensender CNN am Dienstag. "Sie terrorisieren die Bürger von Basra und wir werden wahrscheinlich vor der Notwendigkeit stehen, in die Stadt hineingehen zu müssen."

Zuvor hatte CNN britische Offiziere mit den Worten zitiert: "Das ist nicht nur eine Veränderung unserer Strategie, sondern eine hoch riskante Operation". Britische Truppen haben die Stadt umringt, wollten einen Einmarsch allerdings vermeiden. Das Internationale Rote Kreuz hat vor einer Krise bei der Versorgung der Bevölkerung gewarnt, sollte Basra nicht bald wieder mit frischem Trinkwasser versorgt werden können.

Die von den USA geführten Invasionstruppen waren bereits bei der Eroberung der südlich von Basra gelegenen Hafenstadt Umm Kasr und der für den Ölverkehr strategisch wichtigen Halbinsel Faw auf unerwartet heftige Gegenwehr gestoßen.
 

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCN-TV Live

 
  
    #313
25.03.03 09:27
Pressekonferenz-Irak!  

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCIrak wirft den USA...

 
  
    #314
25.03.03 09:29
...vor, humanitäre Hilfe zu blockieren!  

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCLebensmittel für 2 Jahre

 
  
    #315
25.03.03 09:31
stehen in Jordanien bereit. Irak hat 21 Millionen Dollar dafür bezahlt. USA blockieren diese Lieferung! UNO hat diese Lieferungen erlaubt.

Quelle: Pressekonferenz Irak (mitgeschrieben)  

12234 Postings, 7877 Tage GeselleUS-Soldaten lassen Nassirija hinter sich

 
  
    #316
25.03.03 09:33
US-Bodentruppen durchqueren strategisch wichtige Stadt Nassirija und bewegen sich weiter auf die irakische Hauptstadt Bagdad zu, so ein Korrespondent der Nachrichtenagentur Reuters.  
ARD 09:30
 

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCRTL

 
  
    #317
25.03.03 09:37
09:22 Ein irakischer Regierungsbeamter bestritt am Dienstagmorgen einen Bericht des britischen Rundfunksenders BBC, wonach die alliierten Truppen bereits etwa 90 Kilometer vor Bagdad stehen sollen.  

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCARD

 
  
    #318
25.03.03 09:45
Weitere verletzte Soldaten in Landstuhl 09:42:53
In das US-Militärhospital im pfälzischen Landstuhl sind weitere verletzte US-Soldaten aus der Golfregion eingeliefert worden. Eine Sprecherin sagte, es seien insgesamt zwölf Soldaten in der Maschine gewesen, fünf von ihnen seien bei Kampfhandlungen verwundet worden.  

Britische Streitkräfte werden nicht verstärkt 09:41:02
Nach Angaben des Kommandeurs der britischen Streitkräfte im Irak-Krieg, Marschall Burridge, gibt es keine Pläne, die Truppen zu verstärken. Zugleich erklärte er, dass man ein schnelles Ende des Kriegs nicht erwarte.  
 

1014 Postings, 8099 Tage StefanDSCARD

 
  
    #319
25.03.03 10:06
Bagdad bittet UN um Hilfslieferungen 09:59:23
Das irakische Regime hat an die Vereinten Nationen appelliert, der Bevölkerung zu helfen. Handelsminister Saleh arf der USA vor, die Liefrunegn aus dem Programm "Öl für Nahrungsmittel" seit Beginn des Krieges zu verhindern. Viele seien auf die Lieferungen der UN angewiesen.  
 

12234 Postings, 7877 Tage GeselleKritik an Polizei-Einsatz bei Hamburger Schüler-De

 
  
    #320
25.03.03 10:12
Kritik an Polizei-Einsatz bei Hamburger Schüler-Demonstration
Hamburg (dpa) - Nach den schweren Krawallen am Rande einer Friedensdemonstration in Hamburg wird Kritik an der Polizei laut. Schülervertreter nannten das Vorgehen unverantwortlich. Es könne nicht sein, dass junge Schüler mit Wasserwerfern und Schlagstöcken vertrieben werden, sagte die Vorsitzende der SchülerInnenkammer, Katharina Meyn. Gleichzeitig distanzierte sie sich von den gewaltbereiten Demonstranten. Hunderte hatten sich gestern Kämpfe mit der Polizei geliefert. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt.

welt.de 09:57 Uhr  

12234 Postings, 7877 Tage GeselleNachrichten B5aktuell 10 Uhr

 
  
    #321
25.03.03 10:15
Iwanow sieht künftige Weltordnung durch Irak-Krieg bestimmt
Moskau: Nach Ansicht des russischen Außenministers Iwanow hängt vom Verlauf des Golfkriegs nicht nur das Schicksal des Irak ab, sondern auch die künftige Weltordnung. In einem Zeitungsartikel schrieb Iwanow weiter, der Krieg werde die internationalen Beziehungen langfristig beeinflussen. Die Einheit der internationalen Anti-Terrorkoalition, so Iwanow, sei durch den derzeitigen US-Vormarsch auf Bagdad bedroht, denn die große Mehrheit der Staaten lehne den Einsatz von Gewalt zur Entwaffnung des Irak ab.


Wieczorek-Zeul:Hauptverantwortung für Irak-Wiederaufbau bei USA
Berlin: Die deutsche Entwicklungshilfeministerin Wieczorek-Zeul hat sich den Forderungen nach einem schnellen Ende des Krieges im Irak angeschlossen. Im Morgenmagazin von ARD und ZDF sagte die Ministerin, nach dem Kriegsende müsse die Verantwortung der Vereinten Nationen im Irak gewährleistet sein. Ein US-Protektorat darf es nach den Worten von Wieczorek-Zeul nicht geben. Die Hauptverantwortung für den Wiederaufbau des Landes sieht die Ministerin bei den USA und deren Verbündeten. Wer ein Land zerstöre, so Wieczorek-Zeul, der müsse anschließend auch genügend Finanzmittel für den Wiederaufbau bereit stellen.
 

12234 Postings, 7877 Tage GeselleUS-Einheiten stehen vor Bagdad Saddams Elitetruppe

 
  
    #322
25.03.03 10:33
US-Einheiten stehen vor Bagdad Saddams Elitetruppen gegenüber

Reuters 10:17 CEST  

- von Luke Baker und Sean Maguire -

Südirak (Reuters) - Bei ihrem Marsch auf Bagdad haben von den USA geführte Bodentruppen am Dienstag Nassirija im Südosten Iraks hinter sich gelassen und standen rund hundert Kilometer vor Bagdad ersten irakische Eliteeinheiten gegenüber. Damit stehe der Krieg vor einem "entscheidenden Moment", sagte der britische Premierminister Tony Blair.

Unter heftigem Beschuss von irakischer Seite durchquerten die US-Truppen die Stadt Nassirija und zogen weiter Richtung Bagdad. In der Hauptstadt waren am Morgen neue Explosionen und Flugzeuge zu hören. Auch an der Front im Süden der Stadt sei es offenbar zu vereinzelten Explosionen gekommen, sagte ein Reuters-Reporter. Südwestlich von Bagdad hatten US-Kampfhubschrauber zuvor die von den USA als besonders schlagkräftig beschriebene Division "Medina" der irakischen Armee angegriffen.

Aus Nassirija, wo zwei strategisch wichtige Brücken den Euphrat und den Saddam-Kanal überspannen, berichtete Reuters-Reporter Sean Maguire: "Der Konvoi ist jetzt durch." Die US-Armee habe die Wasserwege überquert und bewege sich weiter nach Norden. Die US-Marineinfanteristen waren unter Beschuss geraten, als sie ihren Militärkonvoi durch die Stadt schleusten und antworteten unterstützt von Kampfhubschraubern mit Artillerie- und Maschinengewehrfeuer. Zwei Iraker, offenbar Zivilisten, seien getötet worden, berichtete Maguire.

In Bagdad überflogen Kampfflugzeuge am Dienstag die Stadt, vom südlichen und östlichen Stadtrand waren erneut Explosionen zu hören. Die irakische Luftabwehr habe das Feuer eröffnet, berichtete Reuters-Korrespondent Nadim Ladki.

Mit der Division "Medina" stehe und falle die Verteidigung Bagdads, sagte US-Generalmajor Stanley McChrystal am Montag. Er beschrieb die Division als eine der schlagkräftigsten der Republikanischen Garde. "Apache"-Kampfhubschrauber waren am Montag beim Angriff auf die Division "Medina" unter schweren Beschuss geraten. Die US-Armee bestätigte, dabei sei ein Hubschrauber verloren gegangen. Während US-Kommandeure erklärten, die Invasion Iraks laufe nach Plan, teilte die irakische Regierung mit, die "Träume von einem kurzen, einfachen Krieg haben sich in Luft aufgelöst".

In Kreisen des US-Verteidigungsministeriums wurden US-Medienberichte nicht bestätigt, wonach die irakische Führung eine "rote Linie" um Bagdad gezogen habe, innerhalb derer die Republikanische Garde die Erlaubnis habe, chemische Waffen einzusetzen. Irak bestreitet den Besitz solcher Waffen.

EXPERTEN: NACHSCHUBLINIEN SIND VERWUNDBAR

Militärexperten warnten vor unnötigen Risiken in der US-Strategie. Die Invasionsarmee der USA und Großbritanniens sei im Vergleich zur irakischen Armee klein - ein Dutzend irakischer Divisionen von je rund 15.000 Soldaten stünden zwei US-Divisionen gegenüber. "Kann die Überlegenheit in der Luft das ausgleichen? Wir werden sehen", sagte Loren Thompson vom Lexington Institute. Der Kommandeur des britischen Kontingents am Golf, Luftmarschall Brian Burridge, sagte am Dienstag, Großbritannien plane keine Truppenverstärkungen.

Experten kritisierten auch, die Nachschublinien der Truppen seien verwundbar. Am Sonntag war ein Nachschubkonvoi der Armee unter Beschuss irakischer Kämpfer geraten, nachdem der Konvoi offenbar in der Nähe von Nassirija falsch abgebogen und seinen Weg verfehlt hatte. Zwölf US-Soldaten werden vermisst.

Ein ranghoher Kommandeur der US-Armee im Golfkrieg 1991, General Barry McCaffrey, hielt in einem Kampf um Bagdad bis zu 3000 Opfer auf Seiten der USA und Großbritanniens für möglich. "Es wird ganz klar eine brutale, gefährliche Arbeit und wir könnten, offen gesagt, wenigen oder bis zu 3000 Opfer erleiden", sagte der General im Ruhestand der britischen BBC. Er warf US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld vor, den Konflikt falsch eingeschätzt und zu wenig Truppen entsandt zu haben.

 

7336 Postings, 7841 Tage 54reabRTL: iran und weiteres

 
  
    #323
25.03.03 10:48
10:38 Nach dem Ende der Irak-Kriegs werden sich die USA nach Angaben eines US-Militärexperten voraussichtlich auf Iran konzentrieren, dem Washington die Entwicklung von Atomwaffen vorwirft.

10:37 Die alliierten Streitkräfte haben am Dienstagmorgen erneut schwere Luftangriffe auf Bagdad geflogen. Wie ein AFP-Korrespondent berichtete, wurde die irakische Hauptstadt von einer Serie heftiger Explosionen erschüttert.

10:35 Im Streit um den AWACS-Einsatz der Bundeswehr über der Türkei ist am Dienstagmorgen die Erwiderung der Bundesregieurung auf die Klage der FDP fristgerecht beim Bundesverfassungsgericht (BVG) eingegangen. Wie eine Sprecherin des Gerichts in Karlsruhe mitteilte, werde der Zweite Senat im Laufe des Tages beraten, ob eine kurzfristige mündliche Verhandlung angesetzt werden muss. Die Liberalen wollen mit der Eilklage erreichen, dass der Einsatz der deutschen Soldaten in den AWACS-Aufklärungsflugzeugen durch ein Bundestagsmandat gedeckt und damit auf eine klare Rechtsgrundlage gestellt wird. Die FDP-Fraktion rechnet mit einer Entscheidung in Karlsruhe möglicherweise noch diese Woche.

10:34 Die südirakische Großstadt Basra ist von einem britischen Militärsprecher zu einem «legitimen Kriegsziel» erklärt worden. Gegenüber dem US-Fernsehsender CNN sagte er, die alliierten Soldaten seien nicht sicher, so lange Basra nicht gesichert sei.

 

12234 Postings, 7877 Tage GeselleARD

 
  
    #324
25.03.03 11:10
Kuwait: Zehn Raketen aus dem Irak 11:04:56
Seit Ausbruch des Krieges hat der Irak nach Angaben der kuwaitischen Regierung zehn Raketen auf Kuwait abgeschossen. Acht seien von Patriot-Abwehrraketen abgefangen worden, meldeten Zeitungen unter Berufung auf einen Bericht des kuwaitischen Innenministers Scheich Mohammed Chaled Al Sabah. Keine der Raketen sei mit biologischen oder chemischen Kampfstoffe bestückt gewesen.  

CNN: Weitere Bombardements im Nord-Irak 11:02:13
Die US-Streitkräfte haben weiter Ziele im Nordirak bombardiert. Dies berichtet ein CNN-Reporter aus Chamchamal. Er habe im Laufe des Vormittags etwa zehn Bombeneinschläge aus Richtung Kirkuk gehört, so der Reporter.  

Britisches Militär: Umm Kasr ist "sicher" 10:59:04
Nach britischen Militärangaben ist die Stadt Umm Kasr inzwischen "sicher und offen". Das nächste Hilfsschiff wird in 48 Stunden erwartet.  
 

3051 Postings, 8983 Tage ruhrpottTelefonieren gefährlich

 
  
    #325
25.03.03 11:20
Cruise Missiles zielen auf Satelliten-Telefone
21.03.2003 um 13:57 Uhr

MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge könnte die Benutzung eines Satelliten-Telefons im Irak künftig gefährlich werden. Die US-amerikanischen Truppen würden nach entsprechenden Signalen lauschen, um potenzielle Ziele für ihre Angriffe aufzuspüren, erklärte Loren Thompson, Militärexperte des Lexington-Instituts in Virginia. Dabei sei es allerdings schwierig, Freund und Feind auseinanderzuhalten. Somit könnten neben hochrangigen Militärs der Iraker auch ausländische Journalisten in die Schusslinie der US-amerikanischen und britischen Invasionsarmee geraten. Vertreter des US-Militärs wollten nicht dazu Stellung beziehen, wie genau Ziele anhand von Signalen aus Satellitentelefonen anvisiert werden könnten. Man würde sich jedoch nicht auf kleinere Ziele wie Personen, sondern hauptsächlich auf größere Strukturen konzentrieren, versucht Militärsprecherin Rumi Nielsen-Green abzuwiegeln. Die Möglichkeit, dass dabei allerdings auch Unschuldige unter Beschuss geraten könnten, will sie nicht ausschließen. Nach Angaben des irakischen Informationsministerium befinden sich momentan rund 300 Journalisten in der Hauptstadt Bagdad. Dazu käme noch einmal eine nicht näher zu beziffernde Zahl an Reportern, die zusammen mit den Angreifern und auf eigene Faust im Krisengebiet arbeiteten. Angesichts der Berichterstattung aus der Kriegsregion steigt das Datenvolumen mit Sprach- und Videoinformationen, dass via Satellitentelefon übertragen wird. Davon profitieren die Betreiber der satellitengestützten Mobilfunknetze. So hat der in London ansässige Provider Inmarsat bereits einen fünften Satelliten über dem Mittleren Osten in Betrieb genommen. (ba)  




Viele Grüße



aus dem Ruhrpott  

Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 25  >  
   Antwort einfügen - nach oben