NEWS bei Porz. Zeh, Scherzer & Co. (694280)
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 10.04.06 14:58 | ||||
Eröffnet am: | 17.03.05 16:59 | von: Carpman | Anzahl Beiträge: | 13 |
Neuester Beitrag: | 10.04.06 14:58 | von: marco1972 | Leser gesamt: | 11.209 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
- Außerordentliche Hauptversammlung am 13. Mai 2005
Porz. Zeh, Scherzer & Co.: ao Hauptversammlung und Kapitalerhöhung
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. AG
- Außerordentliche Hauptversammlung am 13. Mai 2005
- Kapitalerhöhung bei der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. AG
Die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. AG, ein verbundenes Unternehmen der
Allerthal-Werke AG, wird für den 13. Mai 2005 zu einer außerordentlichen
Hauptversammlung einladen. Den Aktionären wird vorgeschlagen, über die
Erhöhung des Grundkapitals im Wege einer Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht zu
beschließen. Das Grundkapital der Gesellschaft soll von Euro 883.750,00 um
bis zu Euro 11.488.750,00 auf bis zu Euro 12.372.500 erhöht werden. Ausgegeben
werden bis zu 11.488.750 neue, auf den Inhaber lautende nennwertlose
Stückaktien. Das Bezugsverhältnis beträgt 1 : 13, der Ausgabebetrag Euro 1,05.
Die Allerthal-Werke AG wird gemeinsam mit institutionellen Anlegern den auf
sie entfallenden Anteil neuer Aktien zeichnen. Entsprechende Vorverträge
liegen der Allerthal-Werke AG bereits heute vor. Die Porzellanfabrik Zeh,
Scherzer & Co. AG wird die neuen Mittel nutzen, ihr Beteiligungsgeschäft
erheblich auszuweiten.
Rehau / Köln, 17. März 2005
Der Vorstand
Ansprechpartner bei Rückfragen
Dr. Georg Issels
Vorstand der Porzellanfabrk Zeh, Scherzer & Co. AG
Büro Köln, Friesenstraße 50, 50670 Köln
Tel. (02 21) 8 20 32 - 15
Fax (02 21) 8 20 32 - 30
E-Mail: georg.issels@allerthal.de
Internet: http://www.allerthal.de
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 17.03.2005
--------------------------------------------------
WKN: 694280; ISIN: DE0006942808; Index:
Notiert: Freiverkehr in Berlin-Bremen und Frankfurt
CBB lässt grüßen...!:-)
Na, das ist doch was!
Erinnert doch alles stark an CBB, oder nicht?
Zur Erinnerung: Gibt nicht viele Aktien!--> Sehr geringe MK. Versuche mal eben genauere Daten zu finden!
In dem Mantel ist definitv Leben!:-)
Und ich bin dabei...!
Meinetwegen auch ganz allein.
Interview: Wann sich eine Mantelspekulation lohnt
Zieht man bei einer Mantelspekulation das richtige Los, winken erhebliche Kursgewinne. Doch wie filtert man denkbare Kandidaten heraus und wo informiert man sich? boerse.ARD.de befragte Alexander Langhorst von GSC Research.
boerse.ARD.de: Herr Langhorst, die Zahl denkbarer Kandidaten für eine Mantelübernahme hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Gibt es Kriterien dafür, wann es sich lohnt, auf eine solche Übernahme zu spekulieren?
Langhorst: Die wichtigsten Kriterien ergeben sich aus der Qualität des Mantels. Dabei ist die erste Unterscheidung, ob sich die Gesellschaft in Insolvenz befindet oder nicht. Im Falle einer Insolvenz ist wichtig zu wissen, mit welchen Insolvenzquoten sich die jeweiligen Gläubiger zufrieden geben und wieviel Geld hierfür von einem möglichen Erwerber aufgewendet werden muss.
Liegt keine Insolvenz vor, ist zu fragen, welche Vermögenswerte und welche Verpflichtungen noch in der Gesellschaft ruhen. Dabei können die Vermögenswerte sehr unterschiedlich sein: So sind natürlich Bargeldbestände schwierig zu verkaufenden Immobilien vorzuziehen. Bei den Verpflichtungen können beispielsweise noch Pensionsverpflichtungen oder sonstige Altlasten wie etwa verseuchte Produktionsgrundstücke vorhanden sein.
Der Idealfall sind natürlich Gesellschaften, die über kein operatives Geschäft, aber über einen hohen Bestand an Liquidität ohne sonstige Verpflichtungen verfügen.
Welche Gesellschaften kommen diesem Ideal nahe?
Zum einen fällt mir hier die Rheiner Moden AG ein, die mittlerweile aus dem Insolvenzverfahren heraus ist und über einen nennenswerten Cashbestand verfügt. Allerdings zeigt der Aktienkurs von über sechs Euro, dass der Markt diesen sauberen Mantel schon entsprechend bewertet. Ein weiterer Fall ist die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co., die allerdings nur im Freiverkehr gehandelt wird. Bei der Life & Art Holding scheinen mir die Chancen ebenfalls hoch, dass der Mantel in eine saubere Form gebracht werden kann.
Wie können sich Privatanleger über aussichtsreiche Kandidaten informieren?
Zum einen bietet sich ein Blick in die Börsenforen im Internet an. Doch würde ich darauf achten, dass nicht immer das gut sein muss, was am meisten besprochen wird. Schließlich ist in solchen Boards zuweilen zu beobachten, dass manche "Börsenleichen" in gewissen Abständen gezielt wiederbelebt werden, bevor sie wieder auf ihre vorherigen Kurse zurückfallen – dahinter können durchaus handfeste Interessen stehen. Man sollte also außerdem versuchen, sich über eine Gesellschaft direkt zu informieren, um sich selber ein Bild von deren Überlebensfähigkeit zu machen. Eine wichtige Quelle ist auch der elektronische Bundesanzeiger, wo die Einladungen zu den Hauptversammlungen oder Wechsel im Aufsichtsrat veröffentlicht werden. Unser Haus bietet zudem Berichte über die Hauptversammlungen an.
Beiträge in Anlegermagazinen oder Börsendiensten können auch interessant sein – aber auch hier sollte man sich die Frage stellen, ob man gleich zwingend handeln muss, oder mit der Anlageentscheidung noch zwei bis drei Monate wartet.
Welche Firmen beschäftigen sich mit solchen Mantelspekulationen? Ist es vielleicht eine Alternative, dort einzusteigen?
Es gibt in Deutschland einige einschlägige Namen, die sich auf diesem Feld tummeln. Börsennotiert ist die Allerthal-Werke AG. Ein Investment hier erscheint nicht uninteressant, weil die Gesellschaft nicht allein auf Mantelübernahmen, sondern auch auf andere Sondersituationen wie Turnaround-Werte oder Squeeze-out-Kandidaten setzt.
Das Gespräch führte Detlev Landmesser.
Quelle: http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_67488
Zum einen fällt mir hier die Rheiner Moden AG ein, die mittlerweile aus dem Insolvenzverfahren heraus ist und über einen nennenswerten Cashbestand verfügt. Allerdings zeigt der Aktienkurs von über sechs Euro, dass der Markt diesen sauberen Mantel schon entsprechend bewertet. Ein weiterer Fall ist die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co., die allerdings nur im Freiverkehr gehandelt wird. Bei der Life & Art Holding scheinen mir die Chancen ebenfalls hoch, dass der Mantel in eine saubere Form gebracht werden kann.
Na, ist das was!?
Firma: Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. AG
Land: Deutschland
Branche: Finanzdienstleistungen
Heimatbörse: Berlin
EmAktinMio: 0,884 !!!!
Einführungsdatum: 2004-10-01 00:00:00
Addresse: Freisenstraße 50
PLZ: 50670
Stadt: Köln
Land: Deutschland
Technische Informationen
WKN: 694280
EDVKurz: PZS
Bloomberg: PZS GR
ISIN: DE0006942808