NCR - eine aussichtsreiche Short-Position?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 18.09.16 20:16 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.16 19:37 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 18.09.16 20:16 | von: Anti Lemmin. | Leser gesamt: | 5.117 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
NCR ist der Weltmarktführer bei Geldautomaten. Bei der geplanten bzw. "angedachten" Abschaffung des Bargeldes würden Geldautomaten nicht mehr benötigt.
Zur Absicherung sollte man noch einen weiteren Short auf den SP-500 halten. Denn wenn die Bargeldabschaffung aus politischen Gründen scheitern sollte (was ich sogar hoffe!), dann können die Zentralbanken keine Negativzinsen verordnen* (Wirtschaftsnobelpreisträger Rogoff hat jetzt bis zu -6 % Negativzinzen vorgeschlagen!) und hätten in der nächsten Krise "nichts mehr zum Pumpen". "Noch mehr QE" hat sich langsam als Mittel der Wahl verbraucht, man hört die Börsen förmlich schon gähnen.
*Wenn Bargeld bei Negativzinsen erhalten bliebe, würden alle Leute ihr Geld vom Konto abheben und in Safes einschließen bzw. in die Matraze einnähen. Das hätte für die Banken eine krisenträchtige Liquiditätsverknappung zur Folge.
Chart von NCR:
Ungeachtet der stetig angefachten Diskussion um ein Bargeldverbot scheint interessanterweise Cash jedoch auch weiterhin definitiv "King im Ring" zu sein. Bloomberg aktuell zu dem Bargeldumlauf in Euro:
"Cash Is King as Europe Adapts to Negative Interest Rates: Chart"
Europe’s ATMs worked overtime in 2015. A record 1.08 trillion euros ($1.17 trillion) of banknotes were in circulation, almost double the value 10 years ago, according to data compiled by the European Central Bank. That’s a counterargument to some bankers who say that electronic forms of cash will replace paper money sooner rather than later.
http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-01-26/...rest-rates-chart
Desweiteren
Degenhart sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Ein Bargeldverbot würde mehrere Verfassungsgrundsätze verletzen, weil es gegen verschiedene Grundrechte verstößt. Zum einen wäre das Recht auf Eigentum verletzt, weil dieses Recht auch das Recht auf freie Verfügbarkeit umfasst.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...te-staaten-retten/
und
An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass Bargeld in Deutschland das einzige gesetzliche Zahlungsmittel ist. Nach zu lesen im Bundesbankgesetz § 14, Absatz 1:
"[...] Auf Euro lautende Banknoten sind das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel. [...]"
Dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union können wir dasselbe entnehmen. In § 128, Absatz 1, steht folgendes:
"[...] Die von der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken ausgegebenen Banknoten sind die einzigen Banknoten, die in der Union als gesetzliches Zahlungsmittel gelten. [...]"
Buch- bzw. Giralgeld ist hingegen KEIN gesetzliches Zahlungsmittel! Giralgeld wird zwar von den meisten Wirtschaftsteilnehmern zur Begleichung von Schulden akzeptiert, aber es gibt dafür keine gesetzliche Grundlage. Es besteht kein Annahmezwang für Giralgeld, es sei denn, es wurde vertraglich so vereinbart. Für Bargeldzahlungen zur Begleichung einer Schuld existiert allerdings aufgrund des Bundesbankgesetzes ein gesetzlicher Annahmezwang. Voraussetzung hierfür ist auch wieder, dass die Verwendung von Bargeld im Vorfeld nicht vertraglich ausgeschlossen wurde.
Eine Ausnahme stellt der Deutsche Gesetzgeber dar, der sich im Bezug auf das gesetzliche Zahlungsmittel nicht an seine eigenen Gesetze hält. Denn die Begleichung von Steuerschulden beim Finanzamt mit Bargeld ist in Deutschland nicht möglich.
https://www.solide-geld-anlagen.de/...t-bald-auch-in-deutschland.html
Negativzinsen scheinen für die Finanzmafia (inkl. Fed) und ihrer Trommler (Rogoff) die letzte verbliebenen Möglichkeit nach QE zu sein, die Märkte noch höher zu treiben.
Eins von beidem muss kommen. Entweder bleibt Bargeld (dann keine Negativzinsen, bärisch für die Indizes) oder Bargeld verschwindet (bärisch für NCR).
Na ja, bis eben auf die gut informierte Klientel, die ihre Geheimnisse weiterhin wohl behüten kann ;-))
Umgekehrt eilt NCR dem SP-500 in der Hausse der letzten drei Monate (seit Brexit) deutlich voraus.