Morphosys - outperfomer im TecDax
Nur Morphosys hat aus der Liquidität kurz mal eine kleine, feine und profitable Firma mit 30 Mitarbeitern gekauft, ganz ohne KE, ohne neue Aktien und ohne Investmentbanker, die an sowas gerne mitverdienen.
Zum Dank gibts bashanalysen, soweit das Auge reicht. Vor drei Wochen hat LBBW auch sein Verkaufsempfehlung erneurt, weil sie Paion an die Börse zu bringen hatten. Ursprüngliche Spanne: Paion mehr Wert als Morphosys! Ein unglaublich verlogenes Volk.
Würde Morphosys für einen ordentlichen Firmenkauf 50 oder 100 mio€ Kapital brauchen, dann könnten sie sich die Pushbänker aussuchen. Dreckspack.
Grüße
ecki
Ich vermute, dass man uns den außerordentlichen Einmaleffekt der Biogenesisübernahme als neuen Bashergrund verkaufen wird. Wie immer bei den ach so "objektiven Analysen" werden lediglich die Kosten, nicht aber das Potential gepreist.
Bleib tapfer, auch ich bin bei dir!
Gruß tom68
Zum Trost noch was passendes von Xavier Naidoo
Xavier Naidoo Lyrics - Ernten Was Man SäT
HÜTE DEINEN WORTSCHATZ,VERLIERE KEINEN TON
UND AUS HEITEREM HIMMEL ERNTEST DU DEN LOHN
DENN VORAUS GEHEN MEIST JAHRE VOLLER SCHMERZ ALLER ART
SIEH ES ALS PRÜFUNG, UND ERNTE DEINE SAAT
KEIN WORT IST MEHR HEILIG, JEDES WIRD BESCHMUTZT
VON ORT ZU ORT EIL´ ICH LAUFEND WERDE ICH BENUTZT
ÜBERKOMMEN VON GEFÜHLEN UND MEIN TEMPERAMENT VERGEHT
ERINNERE WAS SIE SAGTEN MAN ERNTET WAS MAN SÄT
ERNTET, WAS MAN SÄT....
http://www.lyricscrawler.com/song/43320.html
http://www.bio-m.de/web/b2/NewsDetail.html.php?table=nlNews1&id=70
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) gab
heute vorläufige und ungeprüfte Zahlen gemäß US GAAP und IFRS für das
Geschäftsjahr 2004 bekannt. MorphoSys hat seine Ziele für 2004
übertroffen, und erreichte nach US GAAP einen Umsatz von 22 Mio. Euro
(2003: 15,3 Mio. Euro). Die betrieblichen Aufwendungen stiegen auf
21,7 Mio. Euro (2003: 18,8 Mio. Euro). Der Gewinn aus der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das Gesamtjahr 2004 betrug 0,2
Mio. Euro (2003: Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: 3,5
Mio. Euro). Der Jahresüberschuss belief sich auf 0,5 Mio. Euro (2003:
Fehlbetrag von 4,1 Mio. Euro). Umsatz und Jahresüberschuss liegen
damit über den früheren Prognosen des Managements (Umsatzprognose: 21
Mio. Euro; Prognose für das Nettoergebnis: -1,8 Mio. Euro). Die
liquiden Mittel stiegen zum Jahresende 2004 auf 37,2 Mio. Euro,
verglichen mit 23,2 Mio. Euro am Jahresende 2003.
Wie bereits zuvor angekündigt wird MorphoSys seinen geprüften
Jahresabschluss 2004 bereits gemäß IFRS erstellen. Nach IFRS stiegen
die Umsätze im Jahr 2004 auf 22 Mio. Euro (2003: 15,3 Mio. Euro), die
betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf 21,3 Mio. Euro (2003:
18,4 Mio. Euro). Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
erreichte 0,6 Mio. Euro (2003: Verlust von 3,1 Mio. Euro). Der
Jahresüberschuss für 2004 betrug nach IFRS 0,3 Mio. Euro (2003:
Fehlbetrag von 3,1 Mio. Euro).
Alle hier veröffentlichten Ergebnisse sind vorläufig und ungeprüft.
MorphoSys wird seinen geprüften Jahresabschluss am 25. Februar 2005
vorlegen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia
Gutjahr-Löser, Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89
89927 122, gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist, Tel.
+49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com
--- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: CDAX, HDAX, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX, MIDCAP;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Copyright © Hugin ASA . All rights reserved.
Autor: Hugin (© Hugin ASA. All rights reserved.),16:53 13.02.2005
Grüße
ecki
Waleshark.
Die Analysten, so sie denn doch ein Fünkchen Objektivität besitzen, werden gezwungen sein, ihre bisher die Fakten ignorierenden Prognosen anzupassen. Ihre teilweisen Pleitebewertungen müssen zumindest in einem ersten Schritt von strong defensiv hold weil ambitioniert bewertet auf strong spekulativ hold/marketperform angepaßt werden...
Ich denke, hier wächst etwas Großartiges heran und freue mich, mit dabei zu sein!
Dir noch einen schönen Sonntag
tom68
Der Jahresgewinn 2005 wird voraussichtlich 2 bis 4 € betragen, bei 50% Wachstum. Zu aktuellem Kurs also KGV von 10 bis 20. Je nachdem ob Auslizenzierung klappt. Das ist ein echter Witz.
Grüße
ecki
verglichen mit 23,2 Mio. Euro am Jahresende 2003."
Wer zweifelt da noch an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von MOR.
Kooperationen zahlen sich aus | ||||||
Morphosys 2004 schreibt schwarze Zahlen | ||||||
Die Biotechnologiefirma Morphosys hat 2004 überraschend erstmals die Gewinnzone erreicht und damit besser abgeschnitten als vom Vorstand prognostiziert. Die Änderung des Geschäftsmodells hin zu mehr Kooperationen mit großen Pharmapartnern trägt damit erste Früchte. | ||||||
HB FRANKFURT. Der Jahresüberschuss habe vorläufigen Zahlen zufolge 500 000 € betragen nach einem Verlust von 4,1 Mill. € im Jahr davor, teilte die im Börsenindex TecDax gelistete Firma am Sonntag mit. Der Umsatz stieg auf 22 (Vorjahr: 15,3) Mill. €. „Umsatz und Jahresüberschuss liegen damit über den früheren Prognosen des Managements“, resümierte der Konzern. Beim Umsatz hatte der Vorstand 21 Mill. € in Aussicht gestellt, netto erwartete die Morphosys-Führung noch einen Verlust von 1,8 Mill. €. „Wir sind sehr erfreut darüber, bereits 2004 - ein Jahr früher als geplant - die Gewinnschwelle erreicht zu haben“, kommentierte Finanzvorstand Dave Lemus das Ergebnis. Firmenchef Simon Moroney hatte schwarze Zahlen erst für dieses Jahr angekündigt. Eine Konzernsprecherin erklärte den Gewinn mit einer „positiven Geschäftsentwicklung dank mehrerer Kooperationen“. Zudem habe sich die inzwischen günstigere Kostenbasis nach einer umfangreichen Restrukturierung positiv ausgewirkt. Die liquiden Mittel zum Jahresende 2004 gab Morphosys mit 37,2 Mill. € an, verglichen mit 23,2 Mill. vor Jahresfrist. Morphosys hatte 2003 sein Geschäft umgebaut und entschieden, Substanzen nicht mehr selbst in die klinische Forschung zu bringen. Der Schritt war an der Börse zuerst mit Enttäuschung aufgenommen worden, inzwischen konnte sich Morphosys aber behaupten: Binnen eines Jahres hat sich der Aktienkurs fast verdreifacht, derzeit notiert das Papier bei gut 40 €. Morphosys setzt auf Kooperationen mit anderen Firmen, die Substanzen einlizenzieren und somit die kostspieligen klinischen Studien finanzieren. Dafür erhält Morphosys dann Zahlungen für erreichte Forschungsziele und Tantiemen, sollte aus der Entwicklung ein Produkt auf den Markt kommen. Derzeit kooperiert Morphosys mit Branchengrößen wie Pfizer oder der Schweizer Novartis, die knapp zehn Prozent an Morphosys besitzt. Auch die deutschen Pharmaunternehmen Schering, Bayer und Boehringer Ingelheim nutzen die Technologie von Morphosys. Das Unternehmen mit Sitz nahe München wies darauf hin, dass es seinen geprüften Jahresabschluss am 25 Februar nicht wie bisher nach US-GAAP vorlegen wird, sondern nach dem neuen Bilanzierungsstandard IFRS. Danach hätte der Umsatz ebenso 22 Mill. € betragen, der Nettogewinn aber nur 300 000 €. | ||||||
HANDELSBLATT, Sonntag, 13. Februar 2005, 17:58 Uhr |
Grüße
ecki
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Zahlen 2004 schlagen bereits die Erwartungen für 2005. :-)
Das sieht aber auch auf anderen Finanzseiten ähnlich aus.
Mehr als 40 bis 60ct für 2005 traut bisher niemand Morphosys zu. Realistisch sind aber eben die 1,50 bis 4 Euro, je nachdem.
Grüße
ecki
Morphosys übertrifft sich selbst
Die Aktie des Biotechnologie-Unternehmens kennt am Montag kein Halten mehr. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2004 seine eigenen Ziele übertroffen und ein Jahr früher als geplant die Gewinnzone erreicht.
Den Analysten fällt es schwer, mit der Morphosys-Aktie mitzuhalten. Erst bei der Bekanntgabe der Zahlen zum dritten Quartal hatten viele Experten ihre Kursziele nach oben revidiert. Das könnte nun wieder nötig sein. Denn mit einem erneuten Kursplus von rund acht Prozent hat das TecDax-Papier die 40 Euro-Marke deutlich hinter sich gelassen.
Den Grund für die Kauflaune bei Investoren liefern Jahreszahlen, die sogar das Management des Unternehmens überrascht haben. Statt eines Umsatzes von 21 Millionen Euro, wie noch im Oktober angepeilt, hat Morphosys 22 Millionen Euro erreicht. Und mit einem Gewinn nach Steuern von 0,5 Millionen Euro für das Jahr 2004 liefert man die zweite faustdicke Überraschung. Denn eigentlich waren noch Nettoverluste von 1,8 Millionen Euro prognostiziert worden. Im Jahr 2003 hatte der Fehlbetrag noch 4,1 Millionen Euro betragen.
Morphosys-Chef Simon Moroney hatte schwarze Zahlen erst für das laufende Jahr in Aussicht gestellt. Er dürfte genauso „erfreut“ sein, wie Finanz-Vorstand Dave Lemus, der die Ergebnisse am Sonntag vorgestellt hatte.
Kooperations-Strategie zahlt sich aus
Die gute Geschäfts-Entwicklung beim bayerischen Unternehmen ist nach Angaben einer Morphosys-Sprecherin vor allem auf mehrere Kooperationen mit großen Pharmafirmen zurück zu führen. Für den US-Konzern Pfizer, die deutsche Schering oder die schweizer Novarits erforscht das Unternehmen Wirkstoffe und erhält dafür neben einer Übernahme der Kosten von Studien auch Zahlungen für erreichte Forschungsziele. Noch lukrativer sind die Aussichten, wenn eines der Produkte in Medikamentenform auf den Markt kommt. Dann erhält Morphosys Tantiemen für seine Beteiligung an der Entwicklung des Präparats.
Das Unternehmen hatte sich im Jahr 2003 dafür entschieden, Substanzen nicht mehr selbst in die klinische Forschung zu bringen. Eine Strategie, die zunächst auf Stirnrunzeln bei Analysten und Investoren gestoßen war. Doch der Erfolg gibt Morphosys recht. Die Aktie hat sich im zurück liegenden Jahr fast verdreifacht.
AB
http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldung&key=dokument_81531
Grüße
ecki
Erste Anal.....Meinungen ganz wie erwartet. MOR halten und bloß kein Stück aus der Hand geben, denn wer zu spät kommt, den bestraft die Performance...
14.02.2005
MorphoSys halten
AC Research
Die Analysten von AC Research empfehlen vorerst weiterhin, die Aktien des Entwicklers und Vertreibers neuer Technologien für die Herstellung neuer Arzneimittel und die Entdeckung von neuen krankheitsrelevanten Zielmolekülen MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) zu halten.
Die Gesellschaft habe vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2004 veröffentlicht.
Demnach habe das Unternehmen in diesem Zeitraum die Umsatzerlöse von 15,3 Millionen Euro auf 22 Millionen Euro gesteigert. Die betrieblichen Aufwendungen hätten sich gleichzeitig von 18,4 Millionen Euro auf 21,3 Millionen Euro erhöht. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit habe sich auf 0,6 Millionen Euro belaufen. Nach einem Fehlbetrag von 4,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2003 habe diesmal ein Gewinn von 0,3 Millionen Euro erzielt werden können. Die liquiden Mittel hätten sich gleichzeitig auf 37,2 Millionen Euro erhöht.
Die veröffentlichten Zahlen hätten über den Erwartungen der Analysten von AC Research gelegen. Dabei habe das Unternehmen auch für das Gesamtjahr entgegen den Erwartungen bereits einen Nettogewinn ausweisen können. Auf der Umsatzseite habe das Unternehmen von der starken Nachfrage nach den MorphoSys-Technologien profitiert.
Beim derzeitigen Aktienkurs von 43,70 Euro erreiche die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung von gut 200 Millionen Euro. Die veröffentlichten Zahlen seien sehr gut ausgefallen. Die seit 2003 geänderte Unternehmensstrategie, Substanzen nicht mehr selbst in die klinische Forschung zu bringen, sondern für große Pharmafirmen Wirkstoffe zu erforschen, habe sich als Richtig erwiesen. Die Gesellschaft unterhalte dabei Kooperationen mit Global Playern wie Pfizer, Novartis oder Schering. Nach dem enormen Kursanstieg der vergangenen 12 Monate erscheine die sehr positive Entwicklung der Gesellschaft allerdings bereits ausreichend im Aktienkurs eskomptiert. Daher rechne man in den kommenden Monaten nur noch mit einer marktkonformen Entwicklung der Aktie.
Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von MorphoSys zu halten.
Morphosys schreibt schwarze Zahlen. Das hört sich zunächst unspektakulär an, ist aber dennoch erstaunlich. Zum einen, weil das am Münchener Stadtrand liegende Biotech-Unternehmen ein Jahr früher als geplant die Gewinnschwelle überschritten hat. Zum anderen, weil damit eine Strategie erfolgreich ist, die an der Börse zunächst auf Skepsis stieß. Als Morphosys im März 99 an die Börse ging, schienen die Bäume noch in den Himmel zu wachsen. Kaum jemand verstand wirklich, was das Unternehmen genau machte, war auch egal, es hörte sich toll an. Die Welt von Krankheit und Leid befreien und dabei Geld verdienen. 25 Euro betrug der Ausgabekurs, ein Jahr später stand die Aktie bei 360 Euro. Doch dann kam die Ernüchterung. Von der Idee bis zum fertigen Medikament braucht es neben viel Glück auch viel Zeit und viel Geld. Lange war unsicher, ob und vor allem wann Morphosys mit einem seiner Projekte auch Geld verdienen wird. Die Aktie viel auf unter fünf Euro. Doch dann kam der Strategiewechsel. Man verabschiedete sich von dem Ziel, die Medikamente selbst bis zur Marktreife zu bringen. Statt dessen wurden die Kooperationen mit anderen Pharmakonzernen verstärkt und ausgebaut. Die Partnerliste ließt sich daher auch wie das Who-is-Who der Branche. Neben Schering und Novartis, die direkt an Morphosys beteiligt sind, stehen da unter anderem Bayer, Boehringer, Pfizer, Biogen und Hoffman-LaRoche. Durch die Umstrukturierung konnten die Kosten massiv gesenkt werden. Und jedes Mal, wenn einer der Partner einem neuen Wirkstoff einen Schritt näher rückt, bekommt Morphosys Geld. Noch ist das nicht sehr viel – im letzten Jahr blieb unterm Strich nur knapp eine halbe Million Euro – aber es ist ja auch erst der Anfang. Seit September ist Morphosys zudem im TecDax notiert, was den Kursaufschwung zusätzlich beflügele. Und Dank der aktuellen Gewinnmeldung steigt die Aktie um über sechs Prozent auf 43,30 Euro.
http://www.boersenman.de/bm/home/....php?SOURCEID=4&ARTICLEID=1615797
Grüße
ecki
14.02.2005 - 11:00 Uhr |
BLICKPUNKT/MorphoSys überrascht Anleger und Analysten |
|
Auch Warburg mit halten.
Keine Ahnung wie es kommt, also halten.....
Auch Morphosys weiß nicht, für was sie Meilensteine bekommen? Wer gibt solchen ignoranten Analysten Geld?
Grüße
ecki
Grüße
ecki
manchmal könnteste dir doch echt wohin beissen...
auf dem Weg.
Das ist ein Extrapolationswettbewerb, den ich bei WO laufen habe zwischen mir und Friseuse seit Anfang 2004.
Also Prosol, du kannst dir noch oft wo hinbeissen bis 2007, wenn du nicht ein paar Stücke kaufst und hinlegst. Und ab 2009 fliessen die Tantiemen für die fertigen Medikamente.
Grüße
ecki