Morphosys - outperfomer im TecDax
Grüße
ecki
Auch 2005 wird MOR-Jahr und der Umsatz wird eher bei 30 mio liegen, als bei den von Börse-online erwarteten 24 mio.....
Grüße
ecki
Das solltest Du eigentlich wissen!
Da kann man nicht nach der fristlosen Entlassung eines langjährigen Vorstandsmitglieds, dem man ja jahrelang zugetraut hat die wichtige Forschungsabteilung zu leiten herumtönen, dass man gute Chancen sieht einen Arbeitsgerichtsprozeß zu gewinnen und damit die schlimmsten Mutmasungen über Dr. Rüthen zulassen.
Aber so weit kann Moroney wohl nicht denken.
Dr. Rüthen sieht das ja wohl auch so, und hat Gegenklage erhoben.
Wenn so eine "Schlammschlacht" in der Öffentlichkeit ausgetragen wird, ist das eines seriösen Unternehmens unwürdig.
Da vereinbart man eine Abfindung, die ja MOR jetzt wohl doch auch zahlen muss, oder der Mann wird beurlaubt.
Dr.Seiziger hätte da noch Worte des Dankes gefunden, schliesslich hat sich Dr. Rüthen ja wohl auch Verdienste um MOR erworben, oder siehst Du das anders.
Von Moroney aber kein Wort, da muss der Aufsichtsratvorsitzende die Abschiedsworte schreiben, das lässt doch wieder Schlussfolgerungen zu.
Aber das kann noch teuer werden für MOR, sehr teuer.
Ecki ich verstehe nicht, dass Du da nicht mehr Sensibilität für juristische Tatbestände entwickelst.
War denn Dr. Rüthen ein dahergelaufener Tagedieb, dass man ihn so behandeln kann?
In dieser Angelegenheit die Note 6 für Moroney!!
MFG
Du schreibst von Klage und Gegenklage? Da laufen schon 2 Prozesse? Kann es nicht sein, das du da mal wieder nicht die Wahrheit schreibst? Bitte um link oder irgendweinen Beweis für deine Behauptungen. Schlammschlacht heißt üblicherweise irgendeinen Dreck zu sehen. Dr. Rüden hat geradezu beklagt, das durch das Geheimnis um die Gründe eben von aussen über diese Gründe spekuliert wurde, Rüden klagt also, das es das Gegenteil einer Schlammschlacht war. Mach dich mal kundig.
Nächstes Jahr dann 30 mio Umsatz statt der von BO erwarteten 24 mio. Die 30 mio liegen sauber über der Steigerungsrate von mindestens 15% und irgendjemand muß hier anscheinend die Rolle des Wadenbeissers übernehmen.
Das stand in der damaligen Mitteilung:
„Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich Herrn Dr. von Rüden für seine wertvollen Dienste und seinen hohen Einsatz für MorphoSys in den vergangenen Jahren und wünsche ihm privat und beruflich alles erdenklich Gute“, kommentiert Dr. Gerald Möller, Aufsichtsratsvorsitzender der MorphoSys AG.
So behandelt man einen Tagdieb nicht. Der einzige der Dreck, Dieb usw. schreibt bist du. Findest du irgendeinen Beleg sonstwo? Kannst du deinen Dreck nicht woanders werfen? Und hier mehr über die Sache schreiben oder eben gar nicht?
Grüße
ecki
Es hat wenig Sinn, mit Dir zu diskutieren, Du verdrehst alles.
Ich antworte Dir nicht mehr, schreibe nur noch meine Beiträge.
Irgendwie ist Dein Liebe zu MOR krankhaft geworden, aber für die Leute die long sind bist Du der Held.
MFG
Ich denke die Konsolidierung bis unter 30 ist überfällig!!
MFG
Heute siehst du schon zwei Prozesse, bitte sag, wo du das her hast? Oder ist nur deine Fantasie mit dir durch?
Ich finde es krankkhaft aus MOR auszusteigen und anschliessend hierr nur negativ zu Morphosys zu schreiben, mit nicht belegbaren Behauptungen. Absichtlich unwahres zu posten ist ....., oder nicht???
Grüße
ecki
Mit jemandem der ständig mit Schaum vor dem Mund Artikel schreibt, diskutiere ich nicht mehr.
Unsere Schlammschlacht war unter aller Sau, ich habe keine Lust, diese persöhnlichen Angriffe fortzusetzen.
Streite Dich mit irgendjemandem, Du findest schon jemanden, da bin ich mir sicher.
Und wer wie Du anderen Schreibfehler vorhält, sollte selbst keine Fehler machen.
Soll ich Deine Fehler mal zählen, ich bin dazu wohl in der Lage.
Aber Du darfst Dir ja alles erlauben!
MFG
Waleshark.
Ich habe dir nicht Schreibfehler vorgeworfen, sondern dass du laufend Thomas von Rüden falsch geschrieben hast, obwohl du dich doch angelblich laufend mit den vielen Prozessen beschäftigst....
Schreibfehler mach ich selbst genug, vor allem wenn ich die postings nicht nachlese, was eigentlich ein Fehler ist.
Viel Glück auf deinem Weg, und wenn du mal eine belegbare Info hast, poste sie gerne hier oder in einem anderen Thread. Aber nicht immer bloss Schlammschlacht Dreck und flasche Gerüchte.
Danke
ecki
Was so eine Boardmail mit dem Hinweis, das auch im Internet absichtliche Falschinformationen nicht toleriert werden so alles bewirken kann....
Aber jetzt endgültig Schluss mit persöhnlichen Angriffen!
Ich werde weiter hier veröffentlichen, keine Angst!
MFg
FRANKFURT (dpa-AFX) - Biotechnologie-Produkte werden wegen des oftmals fehlenden Nachschubs an umsatzstarken Medikamenten für Pharmaunternehmen auch im kommenden Jahr weiter an Bedeutung gewinnen. "Die Biotech-Unternehmen verfügen über eine Vielzahl innovativer Medikamente, die sich bereits in der klinischen Entwicklung befinden, sind aber ihrerseits bei der Finanzierung umfangreicher klinischer Phase III-Studien sowie bei der Vermarktung oftmals auf die Unterstützung von Pharma-Unternehmen angewiesen", umreißt Fondsmanagerin Nicole Körtge vom dit die Beziehung beider Branchen zueinander. Einen Einstieg in die Biotech-Branche rät die Expertin allerdings nur risikofreudigen Anlegern.
MEHR NEUZULASSUNGEN BEI BIOTECHS
In den vergangenen zwei Jahren hat die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA nach Angaben der DZ-Bank mehr Medikamente von Biotechnologie-Unternehmen zugelassen als von Pharmakonzernen. "Besonders wichtig für die Branche war die Zulassung des Multiple-Sklerose-Medikaments Tysabri", unterstreicht Körtge. Tysabri, das Ende November in den USA von der FDA grünes Licht für die Marktzulassung erhalten hat, ist ein Konkurrenzprodukt zu Scherings Hauptumsatzträger Betaferon (USA: Betaseron) und wird von dem irischen Biotechnologie-Unternehmen Elan Corp. und Biogen Idec entwickelt und vermarktet. Zudem gab die FDA Mitte Dezember Sepracor ihr o.K. für die Markteinführung von Lunesta (ehemals Estorra) gegen Schlaflosigkeit.
Auch 2005 sollten Biotech-Produkte eine größere Rolle bei den Neuzulassungen spielen", erwartet die Expertin. Bei MediGene rechnen die Analysten Thomas Höger und Patrick Fuchs von der DZ-Bank 2005 weiterhin mit positiven Nachrichten zur Umsatzentwicklung sowie zu einem weiteren Pharmadeal. "Einen attraktiven Abschluss einer Vertriebskooperation für das zukünftige Produkt Polyphenon-E erwarten wir 2005 und das Erreichen der Gewinnzone 2006", heißt es bei der DZ-Bank. Ab 2006 sollte MediGene mit Polyphenon E- ein zweites Medikament nach dem Krebsprodukt Eligard auf dem Markt haben. Neuigkeiten könnte es zudem von dem Produktkandidaten MBT-0206 geben, den MediGene 2004 von einer insolventen Münchener Biotechfirma übernommen hatte.
KURSPLUS VON IM SCHNITT 10 PROZENT ERWARTET
Körtge, die seit mehr als fünf Jahren den dit-Biotechnologie-Fonds verwaltet, erwartet durchschnittlich für die Biotech-Branche ein Kursplus von zehn Prozent. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von derzeit 25 bis 30 Prozent bezogen auf die für 2004 erwarteten Gewinne seien derzeit jedoch besonders die US-Werte schon recht hoch bewertet. Dagegen sind im Vergleich zu den amerikanischen Pendants einige deutsche Biotech-Unternehmen recht niedrig bewertet, erklärt Analyst Thomas Schiessle:. "Ein geradezu klassisches Beispiel ist GPC Biotech . Hier ist der Kurs in den USA seit der Börsennotiz an der NASDAQ um mehr als 30 Prozent gestiegen, während wir in Deutschland im gleichen Zeitraum ein Plus von um die 25 Prozent gesehen haben", erklärt der Herausgeber des Branchenkompass BioTech. Auch bei MediGene sieht der Branchenbeobachter Nachholbedarf bei der Aktie.
KOOPERATIONEN MIT PHARMA
"Die meisten deutschen Biotech-Unternehmen haben sich 2004 deutlich weiterentwickelt", so die Experten der DZ-Bank. Zahlreiche Forschungs- und Vermarktungskooperationen sowie Beteiligungskäufe haben die Kurse der jeweiligen Biotechnologie-Unternehmen in die Höhe katapultiert. So hat sich die Aktie des Antikörper-Spezialisten MorphoSys nach dem Einstieg des Schweizer Pharmakonzern Novartis geradezu explosionsartig verteuert. Alleine in diesem Jahr hat das MorphoSys-Papier fast 250 Prozent zugelegt. Punkten konnte die im TecDAX gelistete MorphoSys auch erneut bei Schering . Mit dem drittgrößten deutschen Pharmakonzern, der derzeit 6,62 Prozent an MorphoSys hält, verlängerten die Martinsrieder ihre Kooperation in der Krebsforschung um weitere zwei Jahre. Unternehmenschef Simon Moroney peilt für 2005 einen bisher nicht genau bezifferten Gewinn an. Größter Aktionär ist die Cambridge Antibody Technology Group mit einem Anteil von 10,87 Prozent, während Novartis Pharma hält 9,06 Prozent hält.
KREBSFORSCHUNG LUKRATIV - VIELE PHARMAUNTERNEHMEN WOLLEN SICH ENGAGIEREN
Viele Pharmaunternehmen wollen gerade im lukrativen Geschäft mit Krebsmedikamenten ihr Engagement auf- oder ausbauen: "Diese Tendenz dürfte zu weiteren Beteiligungen von Pharma- an Biotech-Unternehmen führen", erwartet Fondsmanagerin Körtge. Besonders Produkte in späten Phasen der klinischen Entwicklung seien für die Pharmagrößten interessant aber oft zu teuer, unterstreicht Analyst Thomas Schiessle. In der Branche würden für zukünftige Medikamente, die beispielsweise in der Phase I der klinischen Entwicklung seien und eine eher geringe Wahrscheinlichkeit haben auf den Markt zu kommen, 50 bis 150 Millionen Dollar gezahlt. Für Phase II-Produkte müsse ein Pharmakonzern schon 100 bis 200 Millionen Dollar auf den Tisch legen. Wenn das zukünftige Medikament dann schon kurz vor der Markteinführung stehe (Phase III) würden in der Regel immerhin 150 bis 250 Millionen Dollar gezahlt, schätzen die Branchenkenner./ep/js ---Von Elke Pfeifer, dpa-AFX---
Grüße
ecki
Biotech-Aktien ragen heraus
Von der trägen Masse der deutschen Aktien heben sich am Donnerstag positiv vor allem die Biotech-Werte ab. Morphosys und GPC Biotech haben erfreuliche Nachrichten parat.
Größter Gewinner der Branche ist am Donnerstag die Morphosys-Aktie. Sie klettert um rund 3,5 Prozent nach oben. Grund: Das Unternehmen hat seine Ende 2000 geschlossene Kooperation mit Centocor, einer Tochter des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson, um zwei Jahre bis 2007 verlängert. Ursprünglich sollte die Zusammenarbeit 2005 auslaufen.
Mehr Geld für Morphosys
Gemeinsam mit Centocor will Morphosys humane therapeutische Antikörper gegen ein weites Spektrum von Krankheiten entwickeln. 2005 sollen zwei weitere Programme zur Entwicklung von Antikörpern gestartet werden. Außerdem winkt Morphosys mehr Geld: Im Rahmen der Verlängerung der Kooperation wurden höhere Forschungs- und Entwicklungszahlungen an Morphosys sowie eine zusätzliche Einmalzahlung vereinbart. Finanzielle Details wurden nicht genannt.
Seit dem vergangenen Jahr setzt Morphosys auf Kooperationen mit Pharmakonzernen und verzichtet darauf, Substanzen selbst in die klinische Forschung zu bringen. Die Firmen, mit denen Morphosys kooperieren, finanzieren die teuren klinischen Studien. Das Biotech-Unternehmen erhält Zahlungen, sobald die Forschungsziele erreicht wurden, sowie Tantiemen, wenn aus den Labors ein Produkt auf den Markt kommt. Morphosys verfügt über zahlreiche hochkarätige Partner wie Pfizer, Novartis, Schering, Bayer und Boehringer Ingelheim.
Aktie hat sich 2004 vervierfacht
Die Aktie ist in den letzten Monaten gut gelaufen und hat sich seit Januar von 11 auf derzeit knapp 40 Euro fast vervierfacht. Hinter dem Kursanstieg sollen laut Insidern auch Hedge-Fonds stecken, die das Papier hochtreiben. Die Gefahr: Sollten die Hedgefonds wieder aussteigen, könnte es mit der Aktie rapide bergab gehen. "Wann kommt der Knall?", fragte sich jüngst die Zeitschrift "Der Aktionär". Deren Herausgeber ist Ex-Börsenguru Bernd Förtsch, der noch im Jahr 2000 als Kursziel für Morphosys die legendären "dausend" Euro angab.
GPC Biotech erhält 1,2 Millionen Dollar
Hinter Morphosys rangiert eine weitere Biotech-Aktie am Donnerstag in der Hitparade der Top-Gewinner im TecDax: GPC Biotech. Das Unternehmen aus Martinsried bei München hat eine Meilensteinzahlung in Höhe von 1,2 Millionen Dollar aus der Allianz mit dem Pharmakonzern Altana erhalten. Damit wird GPC Biotech für das Erreichen von drei Forschungszielen in den Medikamenten-Entdeckungsprogrammen belohnt.
Anders als Morphosys hat die Aktie von GPC Biotech eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Nach einem steilen Anstieg von sieben auf 16,44 Euro im Februar stürzte der Titel bis zum Sommer auf unter neun Euro. Inzwischen hat sich die Aktie wieder etwas erholt und pendelt um die 11 Euro.
nb
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_74161
Frohe Weihnachten
ecki
Morphosys läuft im Bereich um knapp 40 quer und wartet auf Impulse. MACD ist jetzt auch voll entspannt und deutet im positiven Bereich einen Dreh zum kaufen an.
Das sowohl Schering, als auch Centocor ihre Kooperationen nicht nur verlängert, sondern auch ausgebaut haben, ist von Analysten noch nirgends besprochen worden. Die werden sich wahrscheinlich erst zu den Q1-Zahlen wundern, warum der Grundumsatz von MOR so angestiegen ist. Der dürfte nach meinen Schätzungen wenigstens bei 6 eher aber 6,5 bis 7 mio€ je Quartal liegen.
Obendrauf kommen dann klinische Meilensteine und Auslizenzierungen. Und das Umsatzniveau, das mit AbyD in 2005 erzielt werden kann und soll ist mir auch noch ziemlich unklar, in % kann das sehr viel sein, da bisher die Basis noch sehr niedrig ist, aber absolut? 2 oder 3 mio€? 5 mio€? Noch mehr? Da wird es wahrscheinlich erst im Februar oder auf der HV genaueres dazu geben.
Grüße
ecki
Volumenstarker Ausbruch über den sekundären Downtrend auch im Tageschart und von oben angetestet.
MACD ist auch nach oben ausgebrochen.
Der Kurs findet sich im oberen Bereich eines mehrmonatigen Seitwärtstrends.
Und wie sieht es zum Jahreswechsel im Monatschart aus?

3. weiße Kerze in folge.
Sekundärer Downtrend gebrochen
Downtrend seit Hype ist durch.
Volumen hat im Dezember bei weniger Handelstagen etwas angezogen.
Im Monatschart könnte die Seitwärtszone unter der ehemaligen Basislinie bei 13,9 und dem Downtrend zum Kreuzwiderstand werden, dem stehen die aktuellen Kaufsignal in den stochasticen entgegen. Da kommt es im Februar/März zum showdown.
MACD in Hajo-einstellung 2,5,2 bereits über 0. Mit Standardeinstellung wird der MACD noch monatelang weitersteigen, egal was der Kurs macht. Der Wert um minus 15 wird sich auf jeden Fall abbauen.
Insgesamt gute Aussichten.

Der Monatschart auf closebasis signalisiert bereits einen signifikanten Ausbruch aus der Seitwärtskonsolidierung. Der 18-Monatsdurchschnitt wird gerade von unten geschnitten. Der war die letzten Jahre immer weit oberhalb vom Kurs.

In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob sich die Auffächerung der Durchschnittslinien sich wieder umkehrt. Das gibt dann auch ein ästethisch sehr ansprechendes Bild.

Für 2004 erwarte ich Kurse in einem weiten Bereich von 9 bis 30 oder maximal 40 und gehe von einem Jahresschlusskurs in der Gegend von 20 aus. Kann mir sehr gut vorstellen, das 2004 ein erfolgreiches Morphosys-Jahr wird.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bei noch intaktem Seitwärtstrend und Jahresschlußkurs 11,14 habe ich den Ausbruch gesehen, und ein Maximum von bis zu 40 gesehen, damals bin ich allerdings auf wallstreet-online noch als hardcorepusher tituliert worden, weil immer noch andere das Kursziel von 0,42 € hatten.

Die Jahresspitze ergab sich im November zu 46,7. Der Jahresschlußstand zu 38,1.
Da war ich doch etwas zu konservativ in meinem Jahresausblick.


Die Zeiten sind zum Glück vorbei.
Und hier noch das erwartete viel ästhetischere Bild der sich unterhalb des Kurses wieder auffächernden SMAs.


Vom 15-MOnatsschnitt ist MOR in Jahresfrist bis zum 51-Monatsschnitt gestiegen.

Grüße
ecki
Gesamte Historie Morphosys im Monatschart:
Rückblick:
2003 war das Jahr der Bodenbildung, der Vertrauensbildung und der langandauernden Chance zum Kauf für Geschenkkurse.
2004 war das Jahr des Ausbruchs aus dem langfristigen Downtrend und der Etablierung eines Aufwärtstrends.
Auf Jahressicht stieg MOR von 11,14 auf 38,1 oder 242%,
im 2. Halbjahr von 23,4 auf 38,1 oder um 62,8%,
im 4. Quartal von 25,53 auf 38,1 oder um 49,2%
und alleine im Dezember von 34,11 auf 38,1 oder um 11,7%.
Im Dezember bildete MOR die 4. weiße Kerze in Folge innerhalb eines steilen und intakten Aufwärtstrends.
Die Monatsstochasticen sind, wie es sich für einen steilen AUftrend gehöhrt, je nach Einstellung überkauft, MACD und RSI intakt Trendstark aufwärts.
Im Dezember konnte erstmals auf SK-Basis eine ehmalige starke und steil ansteigende innere Trendlinie (blau) überwunden werden. MOR ist damit dabei in die obere (Haussee-)Hälfte meines langfrisitgen grünen Aufwärtstrendkanals einzudringen. Für diesen steilen Trend betrachte ich seit kurzem den gelben Trendkanal der alle Kurse seit April 04 umfasst, und zumindest auf der Oberseite gut definiert ist.
Im November wurde erstmals das 50%-fibo-retracement zwischen ATH und ATL angelaufen. Dies wird wohl im Januar oder Februar erneut getestet werden.
Ausblick 2005
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das der gelbe Trend 2005 hält. Damit steht ein tolles Jahr 2005 bevor mit einem Jahresendkurs zwischen 60 und 130 €.
Um das mittelfristige Szenario etwas näher einzugrenzen poste ich meinen seit Mai 04 unveränderten Dreiecksausbruchschart noch einmal:
Das Szenario steht weiterhin, bis Sommer 05 ein Anstieg auf ca. 78 bis 91,5€.
Danach könnte eine Konsolidierung auf 45 bis 60 anstehen, am Jahresende 05 wieder auf 80 bis 100 ansteigend. Naturgemäß lässt sich das aber erst genauer eingrenzen, wenn das mit der ersten Welle aufwärts auch geklappt hat.
Jedenfalls lässt der langfristige Chart weiterhin eine tolle Aussicht auf ein weiteres Morphosys-Jahr zu.
Ich habe dieses posting bewusst rein auf charttechnik beschränkt, über den vergangenen und anstehenden newsflow, die fundamentalen Aussichten, die ignoranten Analysten und Fondmanagementlemminge haben wir uns in letzter Zeit zur genüge ausgetauscht. Ich denke, das die aktuellen Aussichten sich auch mit der Situation im chart in Deckung bringen lassen.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und gute long-Gewinne in 2005.
Grüße
ecki
Biotech-Aktien: Mit Rückenwind ins Neue Jahr
04.01.2005 - Das Jahr 2005 ist für die deutschen Biotech-Unternehmen nicht schlecht gestartet. Kein Wunder, hat doch der Dezember für Morphosys, Medigene, GPC Biotech und Epigenomics eine Fülle guter Nachrichten gebracht. Wir haben schon Anfang Dezember 2004 das Quartett schon in unserem großen Spezial „Geldanlage 2005“ hinsichtlich der positiven Aussichten für das noch junge Jahr vorgestellt und der gute Newsflow gibt uns recht. Grund genug, die Aktien erneut unter die Lupe zu nehmen, was wir in der aktuellen Ausgabe unseres Börsenbriefes 4investors weekly getan haben. Zur aktuellen Ausgabe: hier klicken!.
Top-Aktienanalysen
Die neue Ausgabe des 4investors weekly ist online: Analysen zu Morphosys, Medigene, GPC Biotech, Epigenomics, FJH, Aixtron, Infineon, Dürr, Isra Vision. Und vieles mehr! Weitere Infos: hier klicken!.
Oder gleich zwei Wochen kostenlos und unverbindlich testen?.
( aa )
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=4786
Gruss E.
Gruß Wussi
Die entscheidende Ausbruchsmarke liegt aktuell bei 2,97/3,0. Die Downtrendoberkante seit März 2004 liegt bei 3,20.
Seit August bildet sich ein Dreieck aus, der Ausbruch wird die Richtung weisen.
Aber Morphosys nicht vergessen! Spätestens bei 40 wieder kaufen. Der Ausbruch steht meiner Meinung nach kurz bevor. ;-)
Grüße
ecki
Gruß Wussi