Möglicher Verdoppler
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 17.07.24 19:36 | ||||
Eröffnet am: | 09.03.15 17:19 | von: DoppelDipp | Anzahl Beiträge: | 34 |
Neuester Beitrag: | 17.07.24 19:36 | von: Daytraider | Leser gesamt: | 28.197 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 10 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Invision wurde in den letzten Tagen von einigen Publikationen und auch Analysten empfohlen:
1) Warburg Research hat das Kursziel von 68 Euro auf 100 Euro angehoben
2) u.a. "Der Aktionär" spricht von einer "100-Prozent-Chance"
Der Kurs ist bereits auf rund 58 Euro angesprungen. Hier waren wir Anfang Februar noch bei lediglich 45 Euro.
Was ist der Trigger?
Invision hat sein Geschäftsmodell auf Cloud-Computing umgestellt. Vorstand Peter Bollenbeck soll dabei nicht nur Mitläufer, sondern sogar "First Mover" gewesen sein.
Fakt ist, dass die Workforce-Management-Anwendungen als auch die E-Learning-Kurse nunmehr via Cloud und monatlichen Abrechnungsmodellen verkauft werden.
Umsatz und Ertrag sollen laut Felix Ellmann in zwei bis drei Quartalen zeigen, wie sehr das Geschäft brummt.
Der Chart sieht ganz gut aus. Ich überlege mir gerade ob ich hier einsteigen soll.
Hat jemand eine Meinung hierzu?
Lieber Gruss
DD
1) Warburg Research hat das Kursziel von 68 Euro auf 100 Euro angehoben
2) u.a. "Der Aktionär" spricht von einer "100-Prozent-Chance"
Der Kurs ist bereits auf rund 58 Euro angesprungen. Hier waren wir Anfang Februar noch bei lediglich 45 Euro.
Was ist der Trigger?
Invision hat sein Geschäftsmodell auf Cloud-Computing umgestellt. Vorstand Peter Bollenbeck soll dabei nicht nur Mitläufer, sondern sogar "First Mover" gewesen sein.
Fakt ist, dass die Workforce-Management-Anwendungen als auch die E-Learning-Kurse nunmehr via Cloud und monatlichen Abrechnungsmodellen verkauft werden.
Umsatz und Ertrag sollen laut Felix Ellmann in zwei bis drei Quartalen zeigen, wie sehr das Geschäft brummt.
Der Chart sieht ganz gut aus. Ich überlege mir gerade ob ich hier einsteigen soll.
Hat jemand eine Meinung hierzu?
Lieber Gruss
DD
Für mich ist der irre. Beobachte ich schon lange. Der hat stetig Personal eingestellt und seine spinnigen Ideen gingen nie auf. Kaum Umsatzsteigerungen, wie man auch an den miserablen 2022er Zahlen sieht. Dafür tiefrote Verluste, Cashburn und deutlich reduziertes Eigenkapital. Sehe nicht im Ansatz was das ganze Personal für einen Mehrwert gebracht haben sollen. Seine Prognosen sind absurd. Nun will man ab 2023 den Fokus auf Profitabilität legen. Eigentlich müsste man die Belegschaft wieder reduzieren. Diesen Moloch an unnötigen Personalkosten hält er aber bei. Lediglich Neupersonal hält er sich wohl etwas zurück und ist entgegen seinen Plänen nicht mehr ganz so maßlos. Dennoch wieder nur kleine Umsatzsteigerung für 2023 geplant und Verlust im niedrigen einstelligen Bereich. Scansoft der Typ spinnt doch. Du siehst nur die Möglichkeiten des Geschäftsmodelles. Da stimme ich dir zu. Aber das Peoblem ist der Vorstand und Hauptaktionär, ein abgedrehter Gott dem niemand Einhalt gebieten kann. Meint ja sie wären noch solide finanziert. Wie lange noch? 2023 wird ja wieder tiefrot, ohne dass man den Nutzen des über die letzten Jhren aufgebauschten Personalstammes erkennen kann. Es bräuchte einen neuen Vorstand der nicht krank ist und Lersonal wieder abbaut. Da er aber Alleinherrscher ohne Widerspruch ist, wird er seinen Wahnsinn in abgeschwächter Form fortführen. Er hat Invision mit seinen krankhaften Visionen ohne Grundlagrüe ja schon ganz schön runtergewirtschaftet. Und nach dem erneut blutroten Jahr 2023 siehts nicht mehr so gut aus. Vielleicht ab 2025 wieder profitabel. Aber in den zu großen Personalstamm zum überschaubaren Umsatz muss man erst reinwachsen. Hatte da vor einiger Zeit auch auf w:o was geschrieben. Bin überrascht, dass du die Aktie nun aufgreifst. O.K. Geschäftsmodell ist top, aber der Vorstand. bleibt ein kranker Vorstand. So ganz rückt er von seiner Linie ja wohl kaum ab.
hat der Vorstand ja auch mal Ebitmargen von 25-30% zugelassen. Die seltsamen Expansionspläne sind wieder eingestellt. Laut GB Ausnlick ist wieder der Gewinn eine der wesentlichen wichtigen Kennzeichen. Der Vorstand hängt ja auch mit seinem Vermögen drin und wird den Laden nicht komplett vor die Wand fahren.
Hier aus meiner Sicht meine passenden Analysen vom Januar. Auch meine Vorhersage zu einstelligen Kursen ist eingetreten. Das katastrophale Q 1 zeigt nur, dass der Verfall weiter geht. Sein Ziel scheinen 500 Mitarbeiter zu sein. Alles im Plan sagt der Vorstand. Ja, die Selbstzerstörung geht planmäßig voran.
Scansoft ein Mensch von Logik versteht dies natürlich nicht. Ich hinterfrage gar nicht das Warum. Reicht doch, dass man sieht, dass es so ist.
Scansoft dein Minus dürfte sich vergrößert haben. Lies mal, was ich im Januar schrieb.
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...are-ag#neuster_beitrag
dieses Ziel nicht mehr erreicht. Im GB 2022 steht auch, dass jetzt wieder die Gewinnzone angestrebt wird. Sollte es die 500 MA Strategie geben haben, dann wird sie nicht mehr weiterverfolgt.
Zitat: werden wir 2023-2024 auf die Rückkehr in die Gewinnzone unter Wahrung des Wachstumspotenzials fokussieren.
2024 wird man wieder einen positiven FCF erzielen. Nettoverschuldung wird also in diesem Jahr bei rund 3,5 bis 4,0 stehen und danach abgebaut werden. Also alles beherrschbar. Dagegen steht im Übrigen auch die schuldenfereie Konzernimmobilie in bester Düsseldorfer Lage mit einem Wert von 15 Mill.
Zitat: werden wir 2023-2024 auf die Rückkehr in die Gewinnzone unter Wahrung des Wachstumspotenzials fokussieren.
2024 wird man wieder einen positiven FCF erzielen. Nettoverschuldung wird also in diesem Jahr bei rund 3,5 bis 4,0 stehen und danach abgebaut werden. Also alles beherrschbar. Dagegen steht im Übrigen auch die schuldenfereie Konzernimmobilie in bester Düsseldorfer Lage mit einem Wert von 15 Mill.
ja aus Durchschnitt der letzten 6 Monate. Das dürfte irgendwo bei 7 € liegen.
Jedoch müssen die da noch sicherlich etwas mehr bieten. Was dafür spricht, dass sie es schnell durchführen wollen und deshalb eher mehr als 7€ bieten:
- sehr kleine Gesellschaft kann zunehmende Regulierungen börsennotierter Unternehmen nur mit hohem Aufwand stemmen
- aktuell sehr niedriger Kurs, obwohl bereits Zinssenkungsszenarien im Markt Berücksichtigung finden
- illiquider Wert, dürfte Aufschlag rechtfertigen um Schwellgrenze für Squeeze-out zu erreichen
Jedoch müssen die da noch sicherlich etwas mehr bieten. Was dafür spricht, dass sie es schnell durchführen wollen und deshalb eher mehr als 7€ bieten:
- sehr kleine Gesellschaft kann zunehmende Regulierungen börsennotierter Unternehmen nur mit hohem Aufwand stemmen
- aktuell sehr niedriger Kurs, obwohl bereits Zinssenkungsszenarien im Markt Berücksichtigung finden
- illiquider Wert, dürfte Aufschlag rechtfertigen um Schwellgrenze für Squeeze-out zu erreichen