MiFID nicht Kleinanlegerfreundlich :(
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.07.20 12:50 | ||||
Eröffnet am: | 03.07.20 10:19 | von: KleinanlegerM | Anzahl Beiträge: | 6 |
Neuester Beitrag: | 07.07.20 12:50 | von: butzerle | Leser gesamt: | 8.241 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Natürlich ist TT so gut wie tot. Aber nichts desto trotz gib es ja noch ein paar Kursschwankungen bei denen man vielleicht noch der ein oder andere bounce Effekt ausnützen könnte. Verkaufen darf man noch, aber nicht mehr kaufen. Toll. Was bringt mir das dann??
Ich sage nicht, dass MiFID ganz schlecht ist und unbedarfte schützt, dass diese nicht "aufsversehen" eine bereits tote Aktie kaufen. Aber wenn man schon Aktien im Depot hat von diesem Unternehmen, sollte man auch Handlungsfähig bleiben! Das sind wieder Regeln auf Kosten der Kleinanleger. Denn die "Großen" dürfen wohl weiterhin Handeln, auch wenn das Volumen klein ist.
Ich sage nicht, dass MiFID ganz schlecht ist und unbedarfte schützt, dass diese nicht "aufsversehen" eine bereits tote Aktie kaufen. Aber wenn man schon Aktien im Depot hat von diesem Unternehmen, sollte man auch Handlungsfähig bleiben! Das sind wieder Regeln auf Kosten der Kleinanleger. Denn die "Großen" dürfen wohl weiterhin Handeln, auch wenn das Volumen klein ist.
Es besteht ein größeres Kaufinteresse als Verkäufe!?
Wieso steigt eine Aktie (noch) obwohl (theoretisch) alle das Interesse verloren haben müssten??
Wieso steigt eine Aktie (noch) obwohl (theoretisch) alle das Interesse verloren haben müssten??
Hmm. Nach Rückfragen meinte OnVista, dass für Insolvente Unternehmen es ihnen gesetzlich verboten wird (da sie keine Beratung anbieten).
Bei welcher Bank bist du?
Bei welcher Bank bist du?
war vorher bei Flatex, war da aber unzufrieden, da Gebühren immer weiter erhöht wurden, die versteckten Kosten nervten auch, nun bei Smartbroker. Im Prinzip handelst du da auf der DAB Bank Plattform, auch alles ohne Beratung.
Gesetzlich verboten ist aber Unsinn, du musst nur bei Depotantrag angeben, dass du auch Hochrisiko mit allen Finanzinstrumenten traden möchtest. Die dürfen es nur nicht, wenn du bei Depotantrag diese Einschränkungen nicht aufgehoben hast. Ist ein Kleinanlegerschutz, den man umgehen kann.
Gesetzlich verboten ist aber Unsinn, du musst nur bei Depotantrag angeben, dass du auch Hochrisiko mit allen Finanzinstrumenten traden möchtest. Die dürfen es nur nicht, wenn du bei Depotantrag diese Einschränkungen nicht aufgehoben hast. Ist ein Kleinanlegerschutz, den man umgehen kann.