Metro, rein in den fahrenden Zug
erwartete Dividendenrendite 2012: 5,1 %
Unterstützung 26,92
Widerstand 29,78
Kaufen bei 30,04
Spannende gehts nicht
Besonders den schluss finde ich wegen dem online-geschäft interessant
Quelle:
Ruth Vierbuchen, Chefredakteurin „Handelsimmobilien Report“
http://www.rohmert-medien.de/wp-content/uploads/...-Report-Nr-113.pdf Seite 11+12
Als
Amtshandlung im neuen Jahr ist die plakative Ankündigung, dass die Gespräche mit
Interessenten über den Verkauf der Warenhaustochter
Vorstandschef der Metro Group setzt Olaf Koch gleich klare Zeichen: Seine ersteGaleria Kaufhofbis auf Weiteres ausgesetzt werden. Das ist eine klare Abkehr von
der Strategie seines Vorgängers
Amtszeit als Metro-Chef den Verkauf der Warenhaus-Sparte plakativ
angekündigt hatte.
Eckhard Cordes, der zu Beginn seiner„Die aktuelle Lage am Kapitalmarkt bietet keine geeigneten Rahmenbedingungen
für eine so wichtige Transaktion“, begründet Koch
(Foto) seine Entscheidung. Diese Ansage klingt vernünftig auch angesichts
der wirtschaftlichen Entwicklung.
warmen Witterung für den Verkauf von Winterware allein im 4. Quartal 2011
mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft einen Erlösrückgang von 4,6% auf 1,1
Mrd. Euro hinnehmen.
Mrd. Euro zurück.
Außerdem steht Galeria Kaufhof vor der Umstrukturierung des Angebots. So soll der
Verkauf des margen-schwachen Techniksortiments eingestellt werden und es wird erwartet,
dass die notwendigen Umbauarbeiten das Geschäft beeinträchtigen werden. Im
Gegensatz zu Deutschland konnte der Umsatz bei den belgischen Kaufhof-Filialen dagegen
flächenbereinigt wachsen.
„Aus heutiger Sicht können wir das Ertragspotenzial besser selbst heben, als durch einen
Verkauf“, begründet der neue Metro-Chef den Rückzug weiter. „Wir haben immer
betont, dass ein Verkauf das Potenzial von Galeria Kaufhof reflektieren muss.“ Das
scheint derzeit nicht erreichbar.
finden sich auch in den Umsatzzahlen
des Gesamtkonzerns.
gingen die Erlöse im 4. Quartal um
1,3% auf 19,5 Mrd. Euro zurück.
Bereits vor Weihnachten hatte der
Handelskonzern gewarnt, dass die
2011 erzielten Umsatz- und Ertragszahlen
unter den Werten des Vorjahres
liegen würden. Nach vorläufigen
Zahlen ging der Konzernumsatz um
0,8% auf 66,7 Mrd. Euro zurück,
währungsbereinigt blieb noch ein Minus von 0,2%. Das
und Sonderfaktoren
Anders als z.B. der international aufgestellte
deutschen Markt punkten konnte, gingen die Erlöse beim Metro-Konzern auch in
Deutschland um 1% von 26,1 auf 25,9 Mrd. Euro zurück. Hier schlug sich die Schlie-
So musste Kaufhof u.a. auf Grund der zuIm Gesamtjahr ging der Kaufhof-Umsatz um 3,7% auf 3,4Die Spuren des schwachen WeihnachtsgeschäftsSoErgebnis vor Steuern, Zinsenerwartete Koch unterhalb der 2010 erreichten 2,4 Mrd. Euro.Douglas-Konzern, der vor allem auf demßung einiger deutscher
auch das schwächelnde Weihnachtsgeschäft von Galeria Kaufhof nieder.
Für den Handelskonzern, der etwa 60% seines Umsatzes im Ausland erzielt, wirkten
sich 2011
in angeschlagenen Euroländern
„Das vergangene Jahr war durch außerordentliche Entwicklungen stark beeinträchtigt“,
so Koch zusammenfassend.
-Geschäft berichten, das insbesondere auch bei Saturn und zuletzt bei Media
Markt ausgebaut wird.
Fortschritte gemacht. Allerdings bleibt noch viel zu tun.
Durchwachsen entwickelte sich das Geschäft der Metro Group im Ausland – je nach
der betrachteten Region. Im früheren
unter der Abwertung seiner Währungen litt, stiegen die Erlöse leicht
um 0,4% auf 17 Mrd. Euro. In
auf 0,8 Mrd. Euro zu Buche, während im
von 3,1% auf 20,9 Mrd. Euro eingefahren wurde. Hier spielte auch die Aufgabe
des Media-Markt-Geschäfts in Frankreich eine Rolle – und auch die Schuldenkrise.
Insgesamt ging der Umsatz der Tochter
Mrd. Euro zurück. Dabei konnte die erfreuliche Entwicklung in
Cash & Carry-Märkte sowie von Real-Standorten und ebendie Staatsschuldenkrise sowie die hohe Arbeitslosigkeit und Sparprogrammenegativ auf die Geschäftsentwicklung aus.Allerdings konnte er Positives über das wichtige OnlineIn diesem Wachstumssegment habe der Konzern deutlicheWachstumsmarkt Osteuropa, der nach der FinanzmarktkriseAsien/Afrika stand dagegen ein Wachstum von 10,8%westeuropäischen Metro-Geschäft ein MinusMedia Markt/Saturn 2011 um 0,9% auf 20,6Russland, der Türkeiund
Deutschland zahlten sich die Akquisition des Online-Anbieters
von „Saturn.de“ im Online-Geschäft aus.
Ungarn die Schwäche in den westeuropäischen Märkten nicht kompensieren. InRedcoon und der Startaber klickt mal auf den Link und schaut euch die Quelle im Original an, ich finds sehr interessant...
Ich Glaube immernoch an mein Ziel zwischen 40 und 45 EUR bis ende 2012 .....
Glaubt ausser mir noch jemand daran ??
Vergleicht mal die aktuelle Bewertung mit der Bewertung von Sept 2008 bis März 2009, da war die Weltwirtschaft am Abgrund, und wir hatten ähnliche Bewertung wie momentan..... Aber momentan sehe ich keinen Abgrund... höchstens eine Delle oder Abschwächung....
Ich glaub' dran, ansonsten würden die sich net soviel Mühe geben, die Aktie ordentlich zu verprügeln....
- sollte die Coba hier etwa short sein?
aber erstaunlicherweise scheint der kurs sich über 30EUR halten zu können...
Wenn das wirklich so bleibt, dann haben wir schöne Monate vor uns...
Verkaufen werde ich sicher nicht. Es sei den mein SL wird gerissen. Dieses habe ich aber wie gesagt noch nicht gesetzt.
oder Deutsche Bank- Kursziel 45,00
Beide Ansagen aus Januar.
http://www.finanzen.net/Kursziele/METRO
45,00 zu 26,50 - das entspricht einem Aufschlag von knapp 70 %.. irre.
Vielleicht liegt BNP mit Kursziel 37 ja genau richtig.
bist du mir dienem call noch an Board, ich bin heute eingestiegen ... dachte eigentlich das bei der überwindung der 30 mehr Volumen reinkommt, aber naja... hoffen wir das bis zur Hauptversammlung mehr los sein wird. Ich bin zuversichtlich =)
bin mit einem Optionsschein eingestiegen mit halben Jahr Laufzeit und strike bei 37 € !
wee will see...
Ich bin weiterhin positiv gestimmt, auch bowohl es bisher keinen großen Durchbruch gab. Aber im Sstundenchart befinden wir uns in einem Tunnel an dem wir stets steigen können siehe Link:
http://saved.im/mtg3ndqzdmpy/metgrostundenchart.jpg
Nunja, wenn ich mir den gesamten Chart anschaue sollte es jetzt wieder aufwärts gehen.
Die EM dieses Jahr untermauert mein Gefühl. Man sollte eben mal bedenken wieviele Menschen sich zB in Osteuropa einen neuen Fernseher gönnen werden... und auch hierzulande...
Es sieht einfach nach stark steigenden Umsätzen 2012 für Metro aus.
sieht charttechnisch gut aus bis 36 € ist jetzt platz.
Metro hat gegenüber den anderen Aktien erhebliches Verbesserungspotential, nächste Woche wird sie auch davon profitieren=)