Methan-Katastrophe droht - unsere Welt in Gefahr
Seite 2 von 4 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:07 | ||||
Eröffnet am: | 26.09.19 12:22 | von: Seefalcon | Anzahl Beiträge: | 80 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:07 | von: Monikacxfna | Leser gesamt: | 8.880 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 > |
Die Gase die dort geballt ausströmen sind enorm giftig, ohne Atemmaske
würde man in wenigen Minuten sterben..
S F
Kann man da nichts dagegen machen?
So ein Deckel, wie beim AKW-Gau, aus Spezial-Werkstoffen?
Noch vor wenigen Jahrzehnten fürchteten wir uns vor der drohenden Übervölkerung. Heute erspähen wir hinter der Trendumkehr das Aussterben der Menschheit. Vor einigen Jahren noch schien eine neue Eiszeit denkbar. Heute droht die Versteppung Deutschlands. Was immer auch passiert: wir machen das schlimmste daraus. Unter Garantie!
https://www.deutschlandfunkkultur.de/...e.html?dram:article_id=153238
Drei Bedingungen für die Wahrnehmung "katastrophaler" globaler Erwärmung:
1. Was nicht kommuniziert wird, ist nicht, und je mehr es kommuniziert wird, desto mehr ist es.
2. Alles, was kommuniziert wird, ist etwas wert, und je mehr es kommuniziert wird, desto wertvoller wird es.
3. Wer kommunizieren will, darf wenig informieren.
Vilém Flusser, 1920-1991, Philosoph und Medientheoretiker
Die in aller Regel von Wissenschaftlern der nördlichen Hemisphäre vorgebrachte Sorge um den anthropogen bedingten Klimawandel manifestiert sich seither teilweise in absurden populärwissenschaftlichen Apokalypsen - Prognosen. Sie entsprechen mittlerweile dem Mainstream, sind kommerzialisierbar und besonders nachrichtenfähig, denn nach wie vor ist für Medien 'Nur eine schlechte Nachricht auch eine gute Nachricht', aber auch versicherungsrelevant und wird von einem breiten Publikum begierig aufgenommen.
http://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/project/lv-twk/...-3-6-twk.htm#1-6
Die derzeitige Wärmeperiode: Sie begann etwa 1860 und hält weiterhin an. Verantwortlich dafür sind wesentlich solare Einflüsse. Einige Indizien könnten jedoch darauf hindeuten, dass sie durch direkte oder indirekte anthropogene Einflüsse (z.B. Treibhausgase, Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen) - marginal - verstärkt wird.
Der Mensch hat das normale Klima unserer Erde nie kennengelernt. Während des grössten Teils seiner 4,6 Milliarden dauernden Existenz war unser Planet entweder unwirtlich heiss oder trocken und völlig eisfrei. Nur siebenmal brachten Eiszeitalter, die durchschnittlich 50 Millionen Jahre dauerten, niedrigere Temperaturen mit sich; das Aufkommen der Menschheit fällt in das jüngste dieser Eiszeitalter"
(Chorlton 1985: 20)
https://lv-twk.oekosys.tu-berlin.de/project/...einer%20ueberblick.htm
So viel zum Thema seriöse Wissenschaft und Klima!
von einem Vulkan... das ist richtig!
Jeden Tag brechen auf der Erde mehr als 30 Vulkane aus, mehr oder weniger intensiv.
SF
.
im Magmabecken ähnlich wie in einem Stahlwerk wo flüssiges Metall
gegossen wird, nur deutlich spannender.
Niemals zuvor war es gelungen Materialproben so nahe am Rande
eines brodelnden 1000 Grad heißen, aktiven Magmakessels aufzunehmen.
Die Ergebnisse sind sensationell: Es gibt Leben in dieser lebensfeindlichen
Vulkan-Welt, trotz der extrem heißen Umgebung entwickelt sich Hitze-Resistente
Lebensform. Unter dem Mikroskop (direkt im Camp), im aufgenommenen
Material deutlich zu erkennen.
Direktlink für den Download des gesamten Vulkan-Thrillers
Planet der Vulkane
https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/080000/...B_1Gflc1Kq0lW.mp4
ARTE-Mediathek-Link
https://www.arte.tv/de/videos/080950-000-F/planet-der-vulkane/
S F
.
Ich war halt nur entsetzt, welche Mengen hier entstehen. Und Sie sagen jeden Tag brechen ca. 30 aus. Wissen Sie, um welche annähernd genaue Zahl aktiver Vulkane es sich derzeit handelt?
Ist das nicht eine nachhaltige Gefahr bezüglich Veränderungen der Atmosphäre? Wirkungsgrad auf den Klimawandel?
Hallo JJ09:
Vor 760 Jahren gab es einen unbekannten unvorstellbar gewaltigen Vulkanausbruch
oder auch mehrere gleichzeitig, der/die das Weltklima dramatisch veränderte/n.
Wir vermuten, dass um das Jahr 1259 Vulkane aus dem tropischen Bereichen extrem
aktiv waren, und es auf der Erde zu gewaltigen Zerstörungen kam.
Nur es gibt eine ganze Menge Vulkane in dieser Zone die auf der Favoriten-Liste stehen.
Die richtigen zu finden ist wie die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen.
Unsere Exploration auf der Insel Ambrym (Vanuatu) hat ergeben, dass dort die Vulkane nicht dafür verantwortlich waren.
Schaut man sich den Filmbericht >Supervulkane - wie ein Ausbruch die Welt verändert< an wird man schockiert sein. Als Ausgangspunkt für ein solches Szenario sehen wir aber nicht Italien, sondern eher in Indonesien wo 129 aktive Vulkane existieren.
Unser Favorit Tambora befindet sich auf der Insel Lombok.
Lifestream zum herunterladen:
Supervulkane - wie ein Ausbruch die Welt verändert:
http://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/...1714568_19942564.mp4
ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/wdr/player/...usbruch-die-welt-veraendert
Obwohl ich die Sendung "Quarks" nicht besonders positiv einschätze, schon gar nicht den Moderator, bekommt man doch einen Eindruck was im Extremfall passieren kann.
Das Szenario (Animation) was dort gezeigt wird, ist unserer Einschätzung nach absolut.
-nicht- unwahrscheinlich. Besonders nicht in unserer Gegenwart und Zukunft, die Massen an ungelösten Problemen aufwirft und aufwerfen wird.
Ich wünsche nach dem Film keinen unruhigen Schlaf...
aber ein besseres neues Jahr 2020.
S F
Bild aus dem Film Supervulkane - wie ein Ausbruch die Welt verändert:
Es gibt noch eine Steigerung.. die größte Giftschleuder der Welt, der Nyiragongo
ist nicht träge, es gibt Jahre da stößt dieses 3500 Meter hohe Monster von Vulkan täglich 70-80.000 Tonnen Schwefeldioxid in unsere Atmosphäre aus. Das ist etwa so viel wie alle anderen Vulkane unserer Welt insgesamt ausstoßen oder alle Fabriken in Europa freisetzen (täglich). Der Nyiragongo schafft das ganz alleine.
Das aktive Lavabecken im inneren des Vulkankegels ist das größte jemals entdeckte auf der Erde. Und bedeutet eine direkte Verbindung zum Erdinneren. Temperaturen von 1000-1200 Grad sind völlig normal.
Auch der Nachbar-Vulkan Nyamuragira ist einer der aktivsten Vulkane Afrikas mit mehr als 30 verzeichneten Ausbrüchen seit 1880. Der letzte erfolgte am 6. November 2011.
Der Nyiragongo ist wie alle seine Virunga-Brüder unberechenbar, im Wechsel von wenigen Sekunden kann sich eine scheinbar harmlose Situation in eine extrem gefährliche verwandeln (siehe Bilder).
Seine Lava ist mit über 100 Km/h die schnellste der Welt (dünnflüssig). Wenn man vor ihr weglaufen wollte, hätte man keine Chance dem sicheren Tod zu entkommen.
Beim letzten Ausbruch im Januar 2002 schossen 22 Millionen Kubikmeter Lava aus den Spalten seiner Berg-Flanken, ergossen sich blitzschnell ins Zentrum der Millionenstadt Goma (Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu). Dabei kamen weit über 100 Menschen ums Leben, trieben 500.0000 in die Flucht.
Jeder Vulkan ist einzigartig und birgt somit auch einzigartige Gefahren.
Die Nyiragongo Todes-Schneise von damals ist längst wieder bebaut, obwohl der Vulkan jeder Zeit wieder ausbrechen kann, der Lavastrom wahrscheinlich den gleichen Weg nehmen würde, leben trotzdem an gleicher Stelle wieder tausende Menschen.
Da der Bürgerkrieg praktisch beendet ist, stehen in der jetzigen Demokratischen Republik Kongo Wissenschaftlern/Forschern auch wieder die Tore offen. Obwohl ein Wiedertaufflammen von Unruhen, Kämpfen nicht völlig auszuschließen ist.
Die Liste der Gesundheits-Risiken für den Kongo ist lang, an erster Stelle steht Ebola (nach Ausbruch im Osten vom Kongo, erster Ebola Fall im Juli 2019 in Goma), es folgen Chikungunya Cholera und Gelbfieber usw. Die Gefahren sich zu infizieren sind extrem hoch.
Das Interesse der Forscher am einzigartigen Nyiragongo hat nicht nachgelassen.
Viele internationale Gruppen sind wieder unterwegs oder planen eine erneute Exploration
zur Virunga-Vulkankette. (Wir auch)
S F