Mesoblast
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 14.03.25 17:45 | ||||
Eröffnet am: | 18.12.20 16:14 | von: banditolino | Anzahl Beiträge: | 14 |
Neuester Beitrag: | 14.03.25 17:45 | von: Tony Ford | Leser gesamt: | 5.564 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
"Mesoblast announced that Novartis has signed a partnership with the company to develop remestemcel-L for acute respiratory distress syndrome (ARDS), whether or not the ARDS was caused by COVID-19. This is an important validation of both the platform as well as its application in the treatment of respiratory disease. Novartis will make a US$25m upfront payment and an additional US$25m equity investment. Mesoblast may receive a total of US$505m in development milestones, an additional US$750m in sales milestones and tiered double-digit royalties. Additionally, Novartis will fully fund global clinical development for all-cause ARDS and potentially other respiratory indications."
Moderation
Zeitpunkt: 26.12.20 07:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß
Zeitpunkt: 26.12.20 07:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß
Sind Organe nachhaltig geschädigt, zB Herz, Lunge, Niere , besteht die Möglichkeit des Organersatzes ( Dialyse, Beatmung) oder Transplantation von einem Organspender.
Stammzellen hingegen:
"Stammzellen sind Zellen, die in der Lage sind, eine Kopie von sich selbst hervorzubringen, indem sie sich teilen. Doch durch die Teilung entstehen nicht zwei neue Stammzellen, sondern es handelt sich um eine asymmetrische Zellteilung, bei der zwei verschiedene Zellen entstehen. Die eine der neu entstandenen Zellen ist ein Duplikat der Mutterzelle und hat die gleichen Eigenschaften, es entsteht also eine neue Stammzelle. Die andere Zelle, die durch die asymmetrische Zellteilung entstanden ist, entwickelt sich zu einem spezialisierten Zelltyp, d.h. sie differenziert sich. Die aus den Stammzellen hervorgegangen Zellen sind dann in der Lage, durch Differenzierung in weitere Zelltypen zu reifen und stellen eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von komplexen Geweben und Organen, wie z.B. Herz und Niere, dar. "
• Sales of TEMCELL® HS Inj.13 in Japan for the treatment of aGVHD have recovered rapidly from the effects of the temporary shutdown in production during mid-2020 which was undertaken in order to increase capacity to meet growing demand for the product
• Revenues from royalties on TEMCELL® HS Inj. sales for the quarter ended December 31, 2020 were US$2.1 million compared to US$2.0 million in the quarter ended December 31, 2019
• Mesoblast has amended its existing agreement with Hercules to extend the interest-only period of the loan up to March 2022, subject to achieving certain milestones
• Cash on hand at December 31, 2020 was US$77.5 million. Over the next 12 months, Mesoblast may receive up to an additional US$92.5 million through existing financing facilities and strategic partnerships
• During Q4 2020, Phase 3 trial results of rexlemestrocel-L (REVASCOR®) in patients with chronic heart failure with reduced left ventricular ejection fraction (HFrEF) showed that a single dose of rexlemestrocel-L resulted in substantial and durable reductions in heart attacks, strokes, and cardiac deaths. Mesoblast plans to meet with the FDA to discuss how the results may support a pathway to approval
• When the 60-day results of the COVID-19 ARDS trial become available during Q1 2021, they will be analysed by Mesoblast and Novartis to identify meaningful clinical outcomes that may guide decisions on the development program for remestemcel-L in non-COVID ARDS
• Mesoblast intends to meet with the FDA during Q1 2021 through a well-established process to have further discussions on the potential for accelerated approval of remestemcel-L in the treatment of children with steroid-refractory acute graft-versus-host disease (SR-aGVHD)
• Results from the Phase 3, 404-patient, randomized placebo-controlled trial evaluating MPC-06-ID (rexlemestrocel-L) in patients with chronic low back pain due to degenerative disc disease are expected shortly
• Mesoblast is actively exploring additional strategic initiatives with a number of global pharma companies across its advanced-stage pipeline of product candidates"
https://stockhead.com.au/health/...nfusion-for-cash-guzzling-biotech/
Novartis beendet Deal
https://www.afr.com/companies/...rtis-terminates-deal-20211214-p59he5
CRL für Mesoblast´s GVHD Zelltherapie
"Die FDA benötigt mehr Daten, um die Marktzulassung zu unterstützen. Co. wird eine gezielte, kontrollierte Studie bei Erwachsenen mit dem höchsten Risiko und der höchsten Sterblichkeit durchführen."
https://www.xm.com/research/markets/allNews/...-for-children-53608177
Analysten rechnen im Mittel mit einem Umsatz in 2025 von 91mio. AUD
welcher bis 2028 bei 2870mio. AUD erwartet wird.
Das Unternehmen ist auf entzündliche Krankheiten spezialisiert. Die neulich zugelassene Therapie soll Entzündungsreaktionen, wie die nach Transplantationen auftreten können, behandeln.
Ich hatte irgendwo gelesen, dass diese Therapie bislang die erste Therapie solcher Art ist, welche durch die FDA zugelassen wurde. D.h. Konkurrenzprodukte muss man nicht fürchten, was sich positiv auf die Margen auswirken dürfte.
Charttechnisch gefällt mir das wirklich gut. Im Gegensatz zu früheren Spikes, folgte auf dem Spike eine hochdynamische Korrektur an denen sich sofort wieder Anschlusskäufer fanden und wir nun wieder nahe am letzten Hoch stehen.
Noch besser gefällt mir, dass Fonds und Inst. Investoren ihre Pos. zuletzt kräftig ausgebaut haben.
https://www.morningstar.com/stocks/xasx/msb/ownership
Ryconcil die neue Stammzellentherapie geht in Kürze in den Handel. Eine solche Therapie kosten pro Patient zwischen 500k$ und 1mio.$
Das ist schon der Wahnsinn, wie teuer das ist. Doch so wie ich es verstehe, können damit Abwehrreaktionen nach Transplantationen behandelt werden. Diese Therapie richtet sich an Kinder am 2 Monate sowie Heranwachsende und Teenager.
Für einen solchen Fall existiert bislang keine vergleichbar aussichtsreiche Therapie, weshalb Mesoblast hier ein Alleinstellungsmerkmal haben könnte. Da es verglichen mit Krebserkrankungen um eine ziemlich kleine Zielgruppe handelt, erklärt es vermutlich auch den hohen Preis der Therapie. Man muss die hohen Entwicklungskosten bei einer relativ kleinen Zielgruppe irgendwie reinholen.
Für Mesoblast könnte dies insofern vorteilhaft sein, dass solch Nischenprodukt für andere Biotechunternehmen nicht lukrativ genug sein könnte um Konkurrenzprodukte zu entwickeln.
Wie dem auch sei, mir scheint es ein wirklich spannendes Biotechunternehmen zu sein, welches sich noch in den Kinderschuhen befindet.
Es handelt sich bei der Transplantation um Knochenmarkspenden und nicht um Organspenden, wie ich erst dachte.
Neben Ryoncil bestehen auch noch weitere interessante Releasekandidaten in Phase 3.
https://mesoblast.com/product-candidates/product-candidates-overview
Dr. Gregory George hat seine Anteile erst Anfang Februar nochmals erhöht und ist mit einem Anteil von gut 19% der mit Abstand größte Anteilshaber an Mesoblast.
Interessant finde ich, dass es sich um Jemanden vom Fach und mit gewaltigen Erfahrungen handelt, da er Operationszentren erfolgreich aufgebaut und StartUp groß gemacht hat.
Wenn Jemand mit diesem Hintergrund groß einsteigt und in den Vorstand drängt, dann wird er das wohl nur tun, wenn er die guten Perspektiven darin erkennt. Für mich ist das wie eine Art Qualitätsmerkmal.
Gerade im Bereich Biotechnologie gibt es eine ganze Reihe von Unternehmen, welche den Durchbruch nicht schaffen und mehr oder weniger nur Geld verbrennen.
Das ist auch der Grund, weshalb ich eigentlich ungern in Biotechnologieunternehmen investiere, weil es schwierig ist, diese zu handhaben. Meist geht es über Wochen und Monate seitwärts oder leicht fallend, was an den Nerven eines Anlegers zehrt, während mit positiven Meldungen sich der Kurs schnell mal Vervielfachen kann um dann wieder über die Zeit die Gewinne abzugeben.
Deshalb bevorzuge ich eigentlich Unternehmen, welche bereits profitabel in diesem Bereich sind und bewiesen haben, dass sie diesen Zustand weiter ausbauen können.
Bei Mesoblast ist das natürlich sehr spekulativ, weil man nie weiß, wie sich Ryoncil in der praktischen Anwendung bewährt oder vielleicht auch nicht. Doch ich habe ein gutes Gefühl, dass sich eine langfristige Investition in Mesoblast lohnen könnte.
Damit sollte nun Schwung in den Umsatz kommen.