Intel - ein kurzfristiger Trade?


Seite 237 von 237
Neuester Beitrag: 08.08.25 13:38
Eröffnet am:28.09.04 20:27von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:6.905
Neuester Beitrag:08.08.25 13:38von: Frieda Friedl.Leser gesamt:1.562.333
Forum:Börse Leser heute:795
Bewertet mit:
31


 
Seite: < 1 | ... | 233 | 234 | 235 | 236 |
>  

3532 Postings, 769 Tage Frieda FriedlichWeitere Hintergrundinfos dazu

 
  
    #5901
07.08.25 14:25

2301 Postings, 5952 Tage RandfigurWin 10 endet zum 14. Oktober

 
  
    #5903
07.08.25 20:08
Zum 14. Oktober endet der Windies 10 Support. Die Firmen haben ihre Investitionen schon getätigt, danach wird die Nachfrage dramatisch sinken. Btw. "Was erlauben Trump" zu CEO?!  

58 Postings, 508 Tage MeerandaKannst du

 
  
    #5904
07.08.25 20:16
Diese Einschätzung erklären. Hab den Sinn nicht verstanden  

3532 Postings, 769 Tage Frieda FriedlichTrump will wohl nur ablenken

 
  
    #5905
2
07.08.25 21:07
Er hat den Epstein-Skandal am Hals. Deshalb macht er - als lebende Abrissbirne - jeden Tag ein neues Fass auf.

Spannend wird, ob Trump morgen den Rücktritt von Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang verlangt. Denn Huang wurde in Taiwan geboren, und Taiwan zählt gemäß UNO zu China. Trump wähnt bereits die gelb-rote Gefahr, wenn jemand nur chinesisch aussieht.  

3532 Postings, 769 Tage Frieda FriedlichEs gibt Gerüchte

 
  
    #5906
2
08.08.25 13:38

(unter anderm im WSJ), dass die China-Connection von Tan nur ein Vorwand für seine Entlassung ist. Trump will bei Intel reinregieren.

Fakt ist weiterhin, dass Tan in letzter Zeit häufig Meinungsverschiedenheiten mit den anderen Direktoren hatte, u. a. mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Yeary, der Investmentbanker ist. Yearer will, dass die Intel-Fabs outgesourct werden und dass sich dann Nvidia und Apple daran beteiligen. Tan hingegen hält an der eigenen Fertigung von Intel fest, lässt aber einige neuere CPUs s auch bei TSMC fertigen.



Intel wird immer stärker zu politischen Aktie. Das Mantra lautet, dass USA es sich nicht leisten kann, bei einem China-Konflikt von Fertigung aus Taiwan abzuhängen. Covid hatte ebenfalls gezeigt, was gerissene Lieferketten im Halbleitersektor bewirken.


Dass Trump nun gegen Tan stänkert, ist paradox, denn Tan will ja die Fabriken in USA am laufen halten. Trump will ja elbst die Chipproduktion in die USA zurückholen. Aber es geht auch um die alte Fehde mit Biden. Biden hatte für Intel 8,5 Mrd. $ aus dem Chip Act bewilligt, um US-Arbeitsplätze zu schaffen. Trump beschwert sich nun, dass faktisch keine Intel-Arbeitsplätze geschaffen wurden, und dass die 8,5 Mrd. $ für die Tonne waren (anscheinend sind die Gelder aber noch gar nicht ausgezahlt...).

Tan hat keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, sondern im Gegenteil etztes Jahr 15% der Stellen gestrichen, bis zum Jahresende sollen es 20% werden. Das passt alles nicht in Trumps Denke, der mehr US-Arbeitsplätze schaffen will.

 

Seite: < 1 | ... | 233 | 234 | 235 | 236 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben