Merck KGaA
Sicher ist nichts.
Aber es wurde bei ca. 135 ein Gap geschlossen und es hat sich ein Dreifachboden gebildet.
Der Wiederaufstieg kann steinig werden oder schnell gehen, das weiß man nicht.
Aber er wird kommen und noch in diesem Jahr beginnen.
Ich bin mir sicher daß die Aktie zum Jahresende oberhalb der 140 steht.
Aber es wurde bei ca. 135 ein Gap geschlossen und es hat sich ein Dreifachboden gebildet.
Der Wiederaufstieg kann steinig werden oder schnell gehen, das weiß man nicht.
Aber er wird kommen und noch in diesem Jahr beginnen.
Ich bin mir sicher daß die Aktie zum Jahresende oberhalb der 140 steht.
Es geht schon los !
Wahrscheinlich ist eine Erholung auf +- 145 noch in diesem Jahr, wenigstens aber bis Ende Januar 2024.
Wahrscheinlich ist eine Erholung auf +- 145 noch in diesem Jahr, wenigstens aber bis Ende Januar 2024.
Warum arbeitet Merck mit der EBITDA pre Marge? Was für Vorteile ergeben sich daraus, außer der leicht erhöhten Marge zum Vergleich der EBITDA Grundlage.
Jemand Ideen?
Jemand Ideen?
JPMorgan belässt Merck KGaA auf 'Overweight' - Ziel 190 Euro
https://www.ariva.de/news/...aa-auf-overweight-ziel-190-euro-11107121
Was sagt Ihr zu dem Kursziel?
https://www.ariva.de/news/...aa-auf-overweight-ziel-190-euro-11107121
Was sagt Ihr zu dem Kursziel?
Auf Jahressicht finde ich es niedrig angesetzt,
aber bis Mai könnte das schon so eintreten.
Halte ich durchaus für wahrscheinlich.
Merck ist zur Zeit sehr aktiv im Bereich Innovation und Investitionen,
das sollte sich irgendwann auszahlen.
aber bis Mai könnte das schon so eintreten.
Halte ich durchaus für wahrscheinlich.
Merck ist zur Zeit sehr aktiv im Bereich Innovation und Investitionen,
das sollte sich irgendwann auszahlen.
Bin mal gespannt, ob der Aktienkurs von 150,-€ in der nächsten Woche durchbrochen werden kann?.Was ist eure Meinung zur Aktuellen Situation hier?.Gruß larsuwe
ein erhebliches Aufwärtspotenzial und ich kann diese Meinung teilen.
Auch wenn es jetzt erstmal deutlich nach unten geht.
Nach dem Aufschwung am Freitag ist das normal zund es ist auch nicht zu erwarten gewesen, daß die 200-Tage-Linie bei ca. 155 gleich beium ersten Versuch nachhaltig geknackt wird.
Ich sehe aber 170-180 noch in diesem Quartal als absolut realistisch an.
Auch wenn es jetzt erstmal deutlich nach unten geht.
Nach dem Aufschwung am Freitag ist das normal zund es ist auch nicht zu erwarten gewesen, daß die 200-Tage-Linie bei ca. 155 gleich beium ersten Versuch nachhaltig geknackt wird.
Ich sehe aber 170-180 noch in diesem Quartal als absolut realistisch an.
Merck KGaA liegt nun über dem 200 und 90 Tagedurchschnitt. Hat den mittelfristigen Abwärtstrend nach oben verlassen und den langfristigen Aafwärtstrend, der seit dem Platzen der Dotcom-Blase besteht nicht verletzt.
Also ich hoffe nun einfach, dass der zweitlängste Abwärttrend, den die Aktie je hatte, nun gebrochen ist und wir spätestens Ende 2025 wieder neue Allzeithoch sehen können. Ich gebe kein Stück aus der Hand.
Also ich hoffe nun einfach, dass der zweitlängste Abwärttrend, den die Aktie je hatte, nun gebrochen ist und wir spätestens Ende 2025 wieder neue Allzeithoch sehen können. Ich gebe kein Stück aus der Hand.
Die neuen Zahlen sind da: Geschäftsjahr 2023: Merck zeigt sich im Übergangsjahr resilient
https://www.merckgroup.com/de/news/q4-2023-07-03-2024.html
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
https://www.merckgroup.com/de/news/q4-2023-07-03-2024.html
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Merck mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2024
https://www.merckgroup.com/de/news/q1-2024-15-05-2024.html
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden oder hättet Ihr mehr erwartet?
https://www.merckgroup.com/de/news/q1-2024-15-05-2024.html
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden oder hättet Ihr mehr erwartet?
Operativer Gewinn bei Merck besser als erwartet - Aktie auf Jahreshoch
Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck hat das Jahr mit einem geringeren Gewinneinbruch begonnen als befürchtet. Im ersten Quartal belastete die Darmstädter weiter die maue Nachfrage im Laborgeschäft, weil Kunden weiter lieber ihre Bestände abbauen, als neu zu ordern. Besser lief es in der Elektronik- und Pharmasparte. "Erneut haben wir von unserem diversifizierten Geschäftsmodell profitiert", sagte Konzernchefin Belén Garijo laut Mitteilung vom Mittwoch. An der Börse lösten die vorgelegten Zahlen Freude aus: Die Merck-Aktie stieg auf einen neuen Höchststand seit September 2023.
https://www.ariva.de/news/...n-bei-merck-besser-als-erwartet-11246731
Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck hat das Jahr mit einem geringeren Gewinneinbruch begonnen als befürchtet. Im ersten Quartal belastete die Darmstädter weiter die maue Nachfrage im Laborgeschäft, weil Kunden weiter lieber ihre Bestände abbauen, als neu zu ordern. Besser lief es in der Elektronik- und Pharmasparte. "Erneut haben wir von unserem diversifizierten Geschäftsmodell profitiert", sagte Konzernchefin Belén Garijo laut Mitteilung vom Mittwoch. An der Börse lösten die vorgelegten Zahlen Freude aus: Die Merck-Aktie stieg auf einen neuen Höchststand seit September 2023.
https://www.ariva.de/news/...n-bei-merck-besser-als-erwartet-11246731
Die Aktie von Merck bewegt sich nach dem starken Anstieg seit Anfang Mai weiterhin auf einem hohen Niveau, aktuell steht sie bei 167,50 €. Die Ursache für den Anstieg war der besser als erwartet ausgefallene Quartalsbericht. Ist das der Befreiungsschlag für weitere Kurserhöhungen?
https://www.finanznachrichten.de/...nsteigen-oder-noch-warten-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...nsteigen-oder-noch-warten-486.htm
Merck investiert in Darmstadt in neues Gebäude für Qualitätskontrolle
https://www.ariva.de/news/...in-darmstadt-in-neues-gebude-fr-11273956
https://www.ariva.de/news/...in-darmstadt-in-neues-gebude-fr-11273956
Nächster Pharma-Studienflop für Merck KGaA - Aktienkurs bricht ein
Am Dienstagvormittag brachen die Papiere um fast 10 Prozent auf knapp 151 Euro ein. Sie rutschten auf den niedrigsten Stand seit Anfang Mai. Ähnlich schwach zeigten sich im deutschen Leitindex Dax nur die Aktien des Flugzeugbauers Airbus, der seine Jahresziele gesenkt hatte. Der Dax fiel um 1,3 Prozent.
Xevinapant befand sich in der letzten von drei klinischen Studienphasen, die ein Medikament durchlaufen muss, bevor ein Pharmakonzern eine Zulassung beantragen kann. Bei Merck galt das Krebsmittel als Hoffnungsträger, der den Ablauf wichtiger Patente bei jetzigen Umsatzbringern kompensieren sollte.
Bei der einen Studie handelt es sich um eine Kombination des Mittels mit Radiochemotherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Die Studie werde voraussichtlich nicht das primäre Ziel erreichen, so Merck. Die Patienten sollten länger ereignisfrei überleben als in der Vergleichstherapie. Zudem wurde eine Studie für eine Kombination von Xevinapant mit Strahlentherapie beendet.
Die Darmstädter nahmen den Misserfolg bei den beiden weit fortgeschrittenen Studien zum Anlass, um das ganze Forschungsprogramm mit dem Krebsmittel Xevinapant einzustellen.
Analyst Brian Balchin vom Investmenthaus Jefferies hatte einer Einstellung der Studien für den Einsatz bei lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren lediglich eine Wahrscheinlichkeit von fünf Prozent beigemessen. Der Experte rechnete bereits vor Beginn des Aktienhandels mit einem prozentual mittleren bis hohen einstelligen Kursabschlag für die Merck-Papiere.
Grundsätzlich könnten Investoren nun die Fähigkeit des Unternehmens in puncto Forschung und Entwicklung hinterfragen, so Balchin. Nicht zuletzt mit Blick auf jüngst enttäuschende Studiendaten für das Mittel Evobrutinib.
Erst im Dezember hatte Merck einen Rückschlag bei Evobrutinib gegen Multiple Sklerose hinnehmen müssen. Zwei zulassungsrelevante Studien zur Erforschung der Sicherheit und Wirksamkeit von Evobrutinib hatten nicht die gewünschten Ergebnisse erbracht. Die Darmstädter hatten ursprünglich gehofft, mit Evobrutinib einen neuen "Blockbuster" auf den Markt bringen zu können - also einen Kassenschlager mit einem Milliardenumsatz.
Quelle: dpa-AFX
Am Dienstagvormittag brachen die Papiere um fast 10 Prozent auf knapp 151 Euro ein. Sie rutschten auf den niedrigsten Stand seit Anfang Mai. Ähnlich schwach zeigten sich im deutschen Leitindex Dax nur die Aktien des Flugzeugbauers Airbus, der seine Jahresziele gesenkt hatte. Der Dax fiel um 1,3 Prozent.
Xevinapant befand sich in der letzten von drei klinischen Studienphasen, die ein Medikament durchlaufen muss, bevor ein Pharmakonzern eine Zulassung beantragen kann. Bei Merck galt das Krebsmittel als Hoffnungsträger, der den Ablauf wichtiger Patente bei jetzigen Umsatzbringern kompensieren sollte.
Bei der einen Studie handelt es sich um eine Kombination des Mittels mit Radiochemotherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Die Studie werde voraussichtlich nicht das primäre Ziel erreichen, so Merck. Die Patienten sollten länger ereignisfrei überleben als in der Vergleichstherapie. Zudem wurde eine Studie für eine Kombination von Xevinapant mit Strahlentherapie beendet.
Die Darmstädter nahmen den Misserfolg bei den beiden weit fortgeschrittenen Studien zum Anlass, um das ganze Forschungsprogramm mit dem Krebsmittel Xevinapant einzustellen.
Analyst Brian Balchin vom Investmenthaus Jefferies hatte einer Einstellung der Studien für den Einsatz bei lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren lediglich eine Wahrscheinlichkeit von fünf Prozent beigemessen. Der Experte rechnete bereits vor Beginn des Aktienhandels mit einem prozentual mittleren bis hohen einstelligen Kursabschlag für die Merck-Papiere.
Grundsätzlich könnten Investoren nun die Fähigkeit des Unternehmens in puncto Forschung und Entwicklung hinterfragen, so Balchin. Nicht zuletzt mit Blick auf jüngst enttäuschende Studiendaten für das Mittel Evobrutinib.
Erst im Dezember hatte Merck einen Rückschlag bei Evobrutinib gegen Multiple Sklerose hinnehmen müssen. Zwei zulassungsrelevante Studien zur Erforschung der Sicherheit und Wirksamkeit von Evobrutinib hatten nicht die gewünschten Ergebnisse erbracht. Die Darmstädter hatten ursprünglich gehofft, mit Evobrutinib einen neuen "Blockbuster" auf den Markt bringen zu können - also einen Kassenschlager mit einem Milliardenumsatz.
Quelle: dpa-AFX
Die Aktie von Merck setzt den starken gestrigen Kursrückgang weiter fort, am Dienstag verliert sich nochmals -2,5% und steht aktuell bei knapp 150,50 €. Ursache hierfür ist die Meldung vom 24. Juni, dass die Entwicklung von Xevianapant eingestellt werde. Kommt jetzt der große Crash?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ie-flop-ueberrascht-nun
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ie-flop-ueberrascht-nun
Merck kehrt zum Wachstum des organischen Umsatzes zurück
https://www.merckgroup.com/en/news/q2-2024-01-08-2024.html
Wie ist Eure Eischätzung zu den neuen Zahlen?
https://www.merckgroup.com/en/news/q2-2024-01-08-2024.html
Wie ist Eure Eischätzung zu den neuen Zahlen?
Merck hat Ende Juli sein Pigmentgeschäft an einen Chinesen verscherbelt.
Eine Schande!
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-aus-china/100055396.html
Eine Schande!
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-aus-china/100055396.html
Merck beschleunigt Wachstum, angetrieben von allen Geschäftsbereichen
https://www.merckgroup.com/en/news/q3-2024-14-11-2024.html
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
https://www.merckgroup.com/en/news/q3-2024-14-11-2024.html
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
zu diesem Kurs hab ich ein paar Stück Merck gekauft. Scheinbar viel zu früh...
Das waren doch seriöse Ergebnisse, zwar nicht berauschend aber ich kann keine Probleme erkennen.
Fr. Belen hat allerdings gesagt, dass der Umsatz 2024 in der unteren Hälfe der bisherien Bandbreite erwartet wird.
Vielleicht kommt das nicht gut an ?
Etwas mehr Divi und ich würd demnächst nachkaufen (hab nur 10 Stk.).
Mal sehen...
Das waren doch seriöse Ergebnisse, zwar nicht berauschend aber ich kann keine Probleme erkennen.
Fr. Belen hat allerdings gesagt, dass der Umsatz 2024 in der unteren Hälfe der bisherien Bandbreite erwartet wird.
Vielleicht kommt das nicht gut an ?
Etwas mehr Divi und ich würd demnächst nachkaufen (hab nur 10 Stk.).
Mal sehen...