Mega Lithiumlagerstätte in Europa
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:19 | ||||
Eröffnet am: | 20.01.21 09:40 | von: David Benz | Anzahl Beiträge: | 21 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:19 | von: Leafcapa | Leser gesamt: | 10.814 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Die Deutsche Lithium GmbH ist ein Joint Venture der SolarWorld AG i. L. und der Zinnwald Lithium Plc.
http://www.deutschelithium.de/unternehmen/wer-sind-wir/
Lithium-Ionen-Batterien sind Energiespeicher, die heute bereits in Mobiltelefonen und Laptops weit verbreitet sind und künftig durch den Einsatz in der Elektromobilität und für die Speicherung von regenerativen Energien noch an Bedeutung gewinnen werden. Die Speicherung von Energie in Lithium-Ionen-Batterien ist zukunftsweisend und beispielhaft für innovative Technik.
Die Deutsche Lithium GmbH wird künftig Lithiumverbindungen für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien herstellen und kann hierfür auf eine eigene Lithiumlagerstätte in Deutschland zurückgreifen. Sie ist Inhaber der Bergbaulizenz nach §8 BBergG (Bewilligung) für Lithiumglimmer-Greisen-Lagerstätte in Altenberg-Zinnwald/Sachsen, eine der größten Lithiumlagerstätten Europas.
Die Deutsche Lithium hat zum 31.05.2019 die bankenfähige Machbarkeitsstudie für die wirtschaftliche Nutzung dieser Lagerstätte nach dem kanadischen Standard NI43-101 abgeschlossen.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie erfolgte u. a.
die Erkundung der Lagerstätte,
die Bergwerksplanung,
die Planung für die Aufbereitung des Lithiumglimmer-Greisen und die
Planung der Anlagen zur Herstellung von anorganischen Lithiumverbindungen, wie zum Beispiel Lithiumfluorid.
Die Deutsche Lithium GmbH ist ein Joint Venture der SolarWorld AG i. L. und der Zinnwald Lithium Plc.
Lithium-Ionen-Batterien sind Energiespeicher, die heute bereits in Mobiltelefonen und Laptops weit verbreitet sind und künftig durch den Einsatz in der Elektromobilität und für die Speicherung von regenerativen Energien noch an Bedeutung gewinnen werden. Die Speicherung von Energie in Lithium-Ionen-Batterien ist zukunftsweisend und beispielhaft für innovative Technik.
Die Deutsche Lithium GmbH wird künftig Lithiumverbindungen für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien herstellen und kann hierfür auf eine eigene Lithiumlagerstätte in Deutschland zurückgreifen. Sie ist Inhaber der Bergbaulizenz nach §8 BBergG (Bewilligung) für Lithiumglimmer-Greisen-Lagerstätte in Altenberg-Zinnwald/Sachsen, eine der größten Lithiumlagerstätten Europas.
Die Deutsche Lithium hat zum 31.05.2019 die bankenfähige Machbarkeitsstudie für die wirtschaftliche Nutzung dieser Lagerstätte nach dem kanadischen Standard NI43-101 abgeschlossen.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie erfolgte u. a.
die Erkundung der Lagerstätte,
die Bergwerksplanung,
die Planung für die Aufbereitung des Lithiumglimmer-Greisen und die
Planung der Anlagen zur Herstellung von anorganischen Lithiumverbindungen, wie zum Beispiel Lithiumfluorid.
Die Deutsche Lithium GmbH ist ein Joint Venture der SolarWorld AG i. L. und der Zinnwald Lithium Plc.
Und die Hindernisse ? Z.b., dass die Solarworld AG wegen Insolvenz aufgelöst ist ? Und damit kein operatives Geschäft mehr besitzt, sondern sich durch den Insolvenzverwalter in Liquidation befindet ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Solarworld
https://de.wikipedia.org/wiki/Solarworld
Vermutlich. Und die Alt-Aktionäre ? Gehen die dabei leer aus ? Vermutlich ja.
Falls das passieren täte, wären die alten Aktien, die noch gehandelt werdne können, dann wertlos.
Das ist ein immenses Risiko, dass man nicht verschweigen sollte.
Falls das passieren täte, wären die alten Aktien, die noch gehandelt werdne können, dann wertlos.
Das ist ein immenses Risiko, dass man nicht verschweigen sollte.
Und wird das Geld, das dann in die Insolvenzmasse der Soarworld AG fließt, ausreichen, ALLE Schulden zu tilgen ? Erst danach erhalten die Aktionäre einen Anteil und auch nur, falls nach Abzug aller Verfahrenskosten überhaupt etwas übrig bliebe.
Honest Meyer
Die Deutsche Lithium GmbH ist ein Joint Venture der SolarWorld AG i. L. und der Zinnwald Lithium Plc.
Es handelt sich um eine der größten Lithiumlagerstätten Europas!
Die Deutsche Lithium GmbH ist ein Joint Venture der SolarWorld AG i. L. und der Zinnwald Lithium Plc.
Es handelt sich um eine der größten Lithiumlagerstätten Europas!
Denn die Solarworld AG kann im aktuellen Status keine Geschäfte betreiben ! Die Insolvenzmasse ist geschützt.
Und die AG ist wie gesagt aufgelöst. Der werbliche Betrieb wurde bereits in 2017 beendet und die Liquidation begonnen.
HRB 8319: SolarWorld AG, Bonn, Ungenannte Str. ??, D-53175 Bonn. Durch Beschluss des Amtsgerichts Bonn (99 IN 79/17) vom 01.08.2017 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.
https://www.northdata.de/?id=3824275009
Und bis da irgendein Gramm Lithium gefördert wird, dauert das Jahre. Pauschale Phrasen helfen da auch nicht weiter. Die Verfahrenskosten des Insolvenzverfahrens laufen auch von Tag zu Tag weiter und schmälern die Insolvenzmasse. Ist doch logisch.
Und die AG ist wie gesagt aufgelöst. Der werbliche Betrieb wurde bereits in 2017 beendet und die Liquidation begonnen.
HRB 8319: SolarWorld AG, Bonn, Ungenannte Str. ??, D-53175 Bonn. Durch Beschluss des Amtsgerichts Bonn (99 IN 79/17) vom 01.08.2017 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.
https://www.northdata.de/?id=3824275009
Und bis da irgendein Gramm Lithium gefördert wird, dauert das Jahre. Pauschale Phrasen helfen da auch nicht weiter. Die Verfahrenskosten des Insolvenzverfahrens laufen auch von Tag zu Tag weiter und schmälern die Insolvenzmasse. Ist doch logisch.
"Lithium aus Europa und Solarworld mittendrin!"
Und woher soll das Geld kommen, um das Projekt umzusetzen? Bringt das der andere Partner allein ein und teilt die Gewinne dann mit den alten SW-Aktionären?
Mal abgesehen davon, dass erstmal noch die Forderungen der Gläubiger und der IV bezahlt werden müssen.
Hier dürften sich die Hoffnungen in Luft auflösen, auch wenn das Projekt vollzogen werden kann. Das wird anders laufen.
Und woher soll das Geld kommen, um das Projekt umzusetzen? Bringt das der andere Partner allein ein und teilt die Gewinne dann mit den alten SW-Aktionären?
Mal abgesehen davon, dass erstmal noch die Forderungen der Gläubiger und der IV bezahlt werden müssen.
Hier dürften sich die Hoffnungen in Luft auflösen, auch wenn das Projekt vollzogen werden kann. Das wird anders laufen.
"wenn" Mrs.Tesla hier in diesem Projekt einspringen würde.Ich meine diese Vorkommen wären ja im Prinzip fast vor der Haustüre von den Produktionsstätten.Nichts ist unmöglich und natürlich spekulativ.
Ja, das ist tatsächlich gut vorstellbar.
Allerdings ist der Herr Musk kein Samariter, der das dann den Altaktionären schenkt. Und er kennt auch die Situation von SW und weiss natürlich, dass dort kein Geld da ist, um das Projekt zu entwickeln (was viele Mio kosten wird).
Dann gibt es 2 Optionen:
1. der Investor kauft die Rechte
2. man beteiligt sich an der Projektfirma.
Ich halte 1. für wahrscheinlicher, da dann freie Bahn für den Investor ist. Und SW bekommt schnell den Kaufpreis und muss nicht jahrelang auf Zuflüsse warten.
In beiden Varianten wird das zufliessende cash aber wohl nicht reichen, um die Gläubiger zu 100% auszuzahlen und die Verfahrenskosten zu begleichen.
Und erst dann bliebe etwas für die Aktionäre. Das ist extrem unwahrscheinlich, wie man auch am Kurs der Anleihe sieht, der nicht steigt...
Allerdings ist der Herr Musk kein Samariter, der das dann den Altaktionären schenkt. Und er kennt auch die Situation von SW und weiss natürlich, dass dort kein Geld da ist, um das Projekt zu entwickeln (was viele Mio kosten wird).
Dann gibt es 2 Optionen:
1. der Investor kauft die Rechte
2. man beteiligt sich an der Projektfirma.
Ich halte 1. für wahrscheinlicher, da dann freie Bahn für den Investor ist. Und SW bekommt schnell den Kaufpreis und muss nicht jahrelang auf Zuflüsse warten.
In beiden Varianten wird das zufliessende cash aber wohl nicht reichen, um die Gläubiger zu 100% auszuzahlen und die Verfahrenskosten zu begleichen.
Und erst dann bliebe etwas für die Aktionäre. Das ist extrem unwahrscheinlich, wie man auch am Kurs der Anleihe sieht, der nicht steigt...
"Each shareholder in the Deutsche Lithium joint venture has pre-emption rights and rights of first refusal in relation to any proposed transfer or disposal of the other shareholder's share in Deutsche Lithium. As a result, SolarWorld AG cannot transfer its share in Deutsche Lithium without first offering these to the Company (and vice versa). In the event that the Company subsequently acquires the remaining shares in Deutsche Lithium from SolarWorld AG, then the Deutsche Lithium JV Agreement will terminate."
Jahresbericht der Zinnwald Lithium PLC
https://polaris.brighterir.com/public/..._widget/story/w1j793w/export
Dtsch: Demzufolge kann die SolarWorld AG ihren Anteil an der Deutsche Lithium übertragen, ohne diese zuvor der Gesellschaft (Zinnwald) anzubieten (und umgekehrt). Für den Fall, dass die Gesellschaft (Zinnwald) anschließend die restlichen Anteile an der Deutschen Lithium von der SolarWorld AG erwirbt, endet der JV-Vertrag Deutsche Lithium.
Grundlage dürften Kaufpreisverhandlungen sein. Laufen diese Verhandlungen vielleicht bereits ?
Jahresbericht der Zinnwald Lithium PLC
https://polaris.brighterir.com/public/..._widget/story/w1j793w/export
Dtsch: Demzufolge kann die SolarWorld AG ihren Anteil an der Deutsche Lithium übertragen, ohne diese zuvor der Gesellschaft (Zinnwald) anzubieten (und umgekehrt). Für den Fall, dass die Gesellschaft (Zinnwald) anschließend die restlichen Anteile an der Deutschen Lithium von der SolarWorld AG erwirbt, endet der JV-Vertrag Deutsche Lithium.
Grundlage dürften Kaufpreisverhandlungen sein. Laufen diese Verhandlungen vielleicht bereits ?
Kann der Insolvenzverwalter der Solarworld AG nach einem Verkauf der 50% an der Dt. Lithium GmbH bereits die Schlussrechnung aufmachen ?
Kleine Korrektur der Übersetzung:
" As a result, SolarWorld AG cannot transfer its share in Deutsche Lithium without first offering these to the Company (and vice versa)."
"Dtsch: Demzufolge kann die SolarWorld AG ihren Anteil an der Deutsche Lithium übertragen, ohne diese zuvor der Gesellschaft (Zinnwald) anzubieten (und umgekehrt)."
Da fehlt "nicht"...
Wie dem auch sei - der Erlös wird nicht reichen, alle Forderungen zu bedienen. Ergo bleibt auch dann nichts für die Aktionäre.
Ist aber faszinierend zu sehen, wie völlig wertlose Aktien derzeit gepusht und oben gehalten werden...
" As a result, SolarWorld AG cannot transfer its share in Deutsche Lithium without first offering these to the Company (and vice versa)."
"Dtsch: Demzufolge kann die SolarWorld AG ihren Anteil an der Deutsche Lithium übertragen, ohne diese zuvor der Gesellschaft (Zinnwald) anzubieten (und umgekehrt)."
Da fehlt "nicht"...
Wie dem auch sei - der Erlös wird nicht reichen, alle Forderungen zu bedienen. Ergo bleibt auch dann nichts für die Aktionäre.
Ist aber faszinierend zu sehen, wie völlig wertlose Aktien derzeit gepusht und oben gehalten werden...
Würde hier gerne einsteigen....abwarten oder ??????...Sein oder nicht sein...,daß ist hier die Frage
mfg
mfg
Beitrag Nr. 13. Kannst du sagen, wie hoch die Forderungen der Gläubiger gegen die AG sind ? Könnte eine deutliche Wertsteigerung des 50%-Anteils in naher Zukunft die Gläubiger nicht dazu veranlassen, mit Verkauf und Abrechnung noch zu warten ?
EU will bis 2025 zweitgrößter Batterie-Produzent nach China werden
https://www.finanznachrichten.de/...oduzent-nach-china-werden-015.htm
EU will bis 2025 zweitgrößter Batterie-Produzent nach China werden
https://www.finanznachrichten.de/...oduzent-nach-china-werden-015.htm
Die Deutsche Lithium schreibt von 125.000 Tonnen Lithium nach NI 43-101, bzw. 650.000 Tonnen Lithiumcarbonat. Und einem wirtschaftlichen Betrieb von 30 Jahren.
http://www.deutschelithium.de/projekte/zinnwald-lithium-projekt/
http://www.deutschelithium.de/projekte/zinnwald-lithium-projekt/