Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge


Seite 1 von 787
Neuester Beitrag: 30.03.23 12:20
Eröffnet am:19.06.10 22:38von: starwarrior03Anzahl Beiträge:20.659
Neuester Beitrag:30.03.23 12:20von: RichyBerlinLeser gesamt:3.781.687
Forum:Börse Leser heute:342
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
785 | 786 | 787 787  >  

67687 Postings, 5494 Tage starwarrior03Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

 
  
    #1
63
19.06.10 22:38
Dieser Thread ist für MDG Aktionäre gedacht, die nicht unbedingt mit mir Konform gehen müssen, sondern auch offen ihre Meinung sagen dürfen.. Allerdings möchte ich keine diskriminierenden und direkte Beleidigungen gg einzelne Personen in diesem Thread gg MDG Personal lesen, genauso wenig gg die Schreiberlinge in diesem Thread.. Der fliegt naus, wer gg diese "Auflage" verstößt.. Für Talk unter den MDG Aktionären bzw. andere Dinge als eben MDG, sei es Fußball, Reisen, Hobbies, etc. - dafür gibts den Aktionärschat als separaten Talkthread..

Grüße in die Runde und welcome..  
19634 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
785 | 786 | 787 787  >  

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinMDG Präsentation 02/2023

 
  
    #19636
1
20.02.23 19:30

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinMDG1011

 
  
    #19637
1
21.02.23 10:58
Hab ja mehrmals beklagt, dass MDG bei clinical trials nicht mal das Datum aktualisiert. Jahrelang.
Nun haben sie es endlich getan.

Ob sich noch jemand findet für eine umfangreiche P2?

Oder läuft das jetzt nur (immerhin) weiter als "Investigator Choice therapy" / P2
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...503968?term=MDG1011&rank=1

 
Angehängte Grafik:
mdg1011_terminated_21.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
mdg1011_terminated_21.jpg

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinMDG-News

 
  
    #19638
23.02.23 14:07
Medigene AG: Medigene präsentiert erste Ergebnisse zur automatisierten Herstellung von T-Zell-Rezeptor-modifizierten T-Zellen
Planegg/Martinsried (pta/23.02.2023/14:00) -
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard) ist ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert. Prof. Dr. Dolores Schendel, Chief Scientific Officer von Medigene, wurde eingeladen, auf dem CAR-TCR Summit in London am 23. Februar 2023 zum Thema "Implementing Automation & Innovation to Improve Manufacturing of TCR-T Cells" zu referieren.
Im Mittelpunkt der Präsentation steht das Thema, wie Medigene die Produktionskapazitäten durch die Umstellung von einem multi-modularen auf ein geschlossenes automatisiertes Produktionssystem verbessert, um den Herausforderungen einer kosteneffektiven und termingerechten Zelltherapieherstellung zu begegnen. Medigene hat sich für das CliniMACSTM Prodigy System entschieden, ein automatisiertes, geschlossenes Gerät, das die Herstellungsprozesse vereinfacht, das Kontaminationsrisiko senkt und die Produktions- und Personalzeiten verkürzen kann, was letztlich die Kosten für die Herstellung von TCR-T-Medikamenten für einzelne Patienten reduzieren wird.
Prof. Schendel wird die Zelltherapieproduktion mit dem neuen automatisierten System und dem bestehenden, validierten, multimodularen System vergleichen und zwar anhand von Produktions- Referenzwerten aus der erfolgreichen Herstellung von MDG1011 (MDG1011, eine PRAME HLA-A2 TCR-T-Therapie) für die Phase 1-Studie (NCT03503968) bei den Blutkrebserkrankungen AML, MDS und MM. Mit Hilfe des multimodularen Systems wurde bei 92% der Patienten geeignete TCR-T Zellmengen hergestellt, obwohl die Patienten älter und stark vorbehandelt waren.
Erste Ergebnisse aus dem Validierungsprozess des neuen automatisierten Systems zeigen eine hohe Vitalität der hergestellten Zellen unter Verwendung angereicherter CD8-positiver T-Zellen, verbesserte TCR-Transduktionsraten im Vergleich zum multimodularen System und starke funktionelle Aktivitäten der Arzneimittelprodukte nach Antigenstimulation. Diese Ergebnisse entsprechen oder übertreffen die etablierten multimodularen Referenzwerte und deuten darauf hin, dass eine erfolgreiche Umstellung auf eine vollautomatische Produktion von TCR-T-Zellen möglich ist.
"Wir sind sehr zufrieden mit den guten Zwischenergebnissen auf unserem Weg zu einem vollständig geschlossenen, automatisierten Produktionssystem", sagt Prof. Dolores Schendel, Chief Scientific Officer von Medigene. "Dies bestätigt unseren ganzheitlichen Ansatz, unsere End-to-End-Technologieplattform kontinuierlich zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass die Innovationen im Herstellungsprozess zu messbaren Vorteilen in Form von einfacheren und kosteneffizienteren Behandlungen für die Patienten führen werden."
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Präsentation auf der Website von Medigene:
https://www.medigene.de/technologien/abstracts
--- Ende der Pressemitteilung ---
 

8823 Postings, 3801 Tage iTechDachsPuuh - Rhudex in die Tonne

 
  
    #19639
10.03.23 18:25

8833 Postings, 603 Tage Highländer49Medigene

 
  
    #19640
1
10.03.23 19:16
MEDIGENE PASST FINANZPROGNOSE FÜR DAS JAHR 2022 AN
https://www.medigene.de/investoren-medien/...-fuer-das-jahr-2022-an-2  

697 Postings, 4370 Tage FtnewsMDG 1015 Daten

 
  
    #19641
16.03.23 10:43
 

697 Postings, 4370 Tage FtnewsPressemitteilung MDG1015

 
  
    #19642
2
16.03.23 10:44

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinMDG1015

 
  
    #19643
1
16.03.23 12:47
Hier das im Link genannte Abstract;
(Das Poster ist dann am 18.04. online)

Session PO.IM01.01 - Adoptive Cell and Natural Killer Cell Therapy
4057 / 9 - T cells co-expressing a highly potent NY-ESO-1-specific TCR and a chimeric PD1-41BB co-stimulatory switch receptor show a favorable polyfunctional profile for the treatment of solid tumors

April 18, 2023, 9:00 AM - 12:30 PM Section 22
Presenter/Authors
Andrea Coluccio, Stefanie Tippmer, Petra Prinz, Maja Buerdek, Kathrin Mutze, Barbara Loesch, Kathrin Davari, Giulia Longinotti, Dolores J. Schendel. Medigene Immunotherapies GmbH, Munich, Germany, Medigene AG, Munich, Germany
Disclosures
A. Coluccio,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment.
S. Tippmer,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment, Patent.
P. Prinz,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment, Patent.
M. Buerdek,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment, Patent.
K. Mutze,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment, Patent.
B. Loesch,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment, Patent.
K. Davari,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment, Patent.
G. Longinotti,
Medigene Immunotherapies GmbH Employment, Patent.
D. J. Schendel,
Medigene AG Employment, Stock, Patent.
Abstract
T cell receptor (TCR)-based immunotherapies have shown great potential for the safe and efficacious treatment of patients suffering from various solid malignancies. However, novel strategies are needed to overcome the immunosuppressive tumor microenvironment (TME) and to enhance the efficacy of TCR-T cell (TCR-T) therapies in solid tumors.
NY-ESO-1 is a cancer/testis antigen that is highly expressed in various solid tumor indications while its expression in healthy tissues is restricted to male germ cells.
Our HLA-A2-restricted, NY-ESO-1-specific TCR used here was selected from a non-tolerized T cell repertoire of a healthy donor using Medigene’s proprietary Allo-HLA TCR priming technology and high-throughput TCR isolation and characterization processes. To prevent inhibition of TCR-T cell function via the PD1-PDL1 axis within the TME, the NY-ESO-1-TCR was co-expressed with a chimeric PD1-41BB co-stimulatory switch receptor, consisting of the extracellular domain of PD1 and the intracellular domain of the 41BB co-stimulatory receptor.
Thereby, an inhibitory signal from the PD1-PD-L1 axis is turned into a co-stimulatory one, which results in a dual mechanistic benefit, and superior TCR-T cells with respect to tumor cell killing, cell proliferation and poly-cytokine secretion. Co-expression of PD1-41BB on NY-ESO-1 TCR-T cells led to a 3-fold increase in IFN-γ release and a higher proliferation index (~1.5 fold) (after antigen encounter. Under conditions of repeated antigen exposure in vitro using HLA-A2/NY-ESO-1/PDL1-positive tumor spheroids, TCR-T cells co-expressing PD1-41BB showed enhanced functional activities compared to TCR-T cells carrying the TCR alone.
In vitro single-cell secretome analyses demonstrated up to a 5-fold increase in polyfunctional T cells and a higher polyfunctional strength index (PSI) for NY-ESO-1 TCR-T cells expressing PD1-41BB compared to “naked” NY-ESO-1 TCR-T cells lacking PD1-41BB. Typical Th1 cytokines/proteins like IFN-γ, TNF-α and Granzyme B mainly contributed to the superior PSI of NY-ESO-1-TCR-T cells co-expressing PD1-41BB.
Importantly, our data indicate that transgenic PD1-41BB has the capacity to provide a co-stimulatory signal despite the presence of endogenous PD1 which is upregulated in stimulated “naked“ NY-ESO-1 TCR-T cells.
In summary, we find that co-expression of a chimeric PD1-41BB co-stimulatory switch receptor significantly enhances in vitro NY-ESO-1 TCR-T cell proliferation, functionality and anti-tumor activity. Analyses of single-cell T cell cytokine polyfunctionality helped us to unravel the mode of action of NY-ESO-1 TCR-T cells co-expressing PD1-41BB and point to their complex display of effector, stimulatory and chemoattractant cytokines as a potential driver for superior recognition of tumor cells.
https://www.abstractsonline.com/pp8/#!/10828/presentation/3341
 

697 Postings, 4370 Tage FtnewsWas bedeutet der mehrmalige Hinweis

 
  
    #19644
16.03.23 22:27
... Patent   ?
Ist das 1 Patent oder jeweils ein Patent ?
Ist das Patent schon bestätigt oder nur angemeldet?  

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinPatent

 
  
    #19645
16.03.23 23:35
Dabei wird es sich sicherlich immer um dasselbe Patent handeln.
Und für eine Bestätigung dürfte die Zeit kaum ausgereicht haben.
(Meine Meinung)
Aber wir können ja mal auf die Suche gehen.

--
Habe bei google Suchwörter hinterlegt, die mir täglich die News dazu schicken. NY-ESO, TCR-T u.s.w.
Aber das einzige, was ich heute en masse bekommen habe ist diese aktuelle News hier von der UPenn;
TCR-T, NY-ESO, Solide Tumore...
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2218632120
 

8823 Postings, 3801 Tage iTechDachsPräsentation MDG1011 PRAME auf der EBMT 2023

 
  
    #19646
2
17.03.23 04:54
Poster der Ergebnisse der Studie am 23-ten April
P227 FIRST-IN-HUMAN STUDY OF MDG1011, A TCR-T CELL THERAPY DIRECTED AGAINST HLA-A*02:01-RESTRICTED PRAME, FOR HIGH-RISK MYELOID AND LYMPHOID NEOPLASMS (CD-TCR-001)  

26 Postings, 5606 Tage MedimaxMDG1011 Poster

 
  
    #19647
1
17.03.23 13:45
Von den drei Patienten, die mit der höchsten Dosis DL3 behandelt wurden, starb keiner an der Krankheit:
In patients receiving MDG1011, 4 died from their disease (none in DL3, none considered related to MDG1011) and 4 experienced disease progression.
Wär schon schade, wenn sich da kein Investor findet. Nach meinem Verständnis waren alle Patienten auf Grund ihrer Krankheit dem Tode geweiht.  

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlin?

 
  
    #19648
1
17.03.23 14:32
"Von den drei Patienten, die mit der höchsten Dosis DL3 behandelt wurden, starb keiner an der Krankheit"

"Von den Patienten, die MDG1011 erhielten, starben 4 an ihrer Krankheit (keiner in DL3, keiner wurde als im Zusammenhang mit MDG1011 stehend betrachtet) und 4 erlitten ein Fortschreiten der Krankheit."

--keiner in DL3, keiner wurde als im Zusammenhang mit MDG1011 stehend betrachtet--

Woran sind die gestorben, wenn nicht an der Krankheit und auch nicht durch MDG1011 verursacht ?

 

8823 Postings, 3801 Tage iTechDachsMöglicherweise ist die Lösung einfacher als

 
  
    #19649
17.03.23 16:53
gedacht und sie lebten bei Studienende noch. Auch bei einem Fortschreiten der Krankheit kann die TCR Therapie das Überleben verlängert haben. Typisches Beispiel hier die inzwischen zugelassene TCR Therapie bei Augenkrebs von der ex-Medigene Ausgründung  Immunocore.
Aber die Rate der Überlebenden war schon drastisch niedrig.
- 4 von 13 starben vor der eigentlichen Behandlung
- von 9 behandelten Patienten starben weitere 4 an der Erkrankung
- von 5 überlebenden Behandelten waren 3 auf der höchsten Dosis behandelt worden !!!

Wichtig: Die Verstorbenen standen nicht im Zusammenhang mit der Behandlung durch MDG1011.

Mein Fazit - auch wenn nur etwas mehr als 1/3 der Studienteilnehmer das Studienende erlebten, so waren dies überwiegend Patienten mit der höchsten Therapiedosis. Diese Dosis stellte dabei keine toxische Begrenzung da und könnte also gegebenenfalls noch gesteigert werden.  

697 Postings, 4370 Tage FtnewsBei der MDG 1011 Studie

 
  
    #19650
1
17.03.23 17:15
muss schon erwähnt werden, dass die zur Auswahl stehenden Personen alle möglichen Behandlungsmethoden hinter sich hatten und eine äußerst ungünstige Perspektive vorwiesen.
Unter diesen Bedingungen war eindeutig positiv:
1. es war möglich das Ziel, hervorragende hochwirksame TCR Zellen herzustellen, die höchste Qualitative Ansprüche erfüllten.
2. Die Anzahl der Überlebenden war bei der Patienten noch immer sehr hoch und ein Patient lebte sogar nach über 1 Jahr Behandlung immer noch.
Wir wissen nicht, wie lange er noch nach dem Jahr der Behandlung noch weiter lebte.  

8823 Postings, 3801 Tage iTechDachsMDG 1015 In neuen Händen - Klinische Leiterin

 
  
    #19651
1
20.03.23 11:18

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinVortrag 4.April 23

 
  
    #19652
28.03.23 21:59
Medigene AG: Medigene AG präsentiert auf dem 4. TCR-based Therapies for Solid Tumors Summit in Boston
Planegg/Martinsried (pta/28.03.2023/17:00) -
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, wird auf dem 4. TCR-based Therapies for Solid Tumors Summit präsentieren, der vom 3. bis 5. April 2023 in Boston stattfinden wird.
Am 4. April 2023 wird Prof. Schendel zunächst am Fireside Chat der Branchenführer zum Thema "What's Next for T-Cell Receptor Therapies?" teilnehmen und anschließend ihren Vortrag halten (Details siehe unten).
TCR-based Therapies for Solid Tumors Summit
https://tcr-therapies-summit.com/
Datum: 4. April 2023
Vortragende: Prof. Dr. Dolores Schendel, CSO
Präsentation: Case Study Spotlight: Introducing Innovations at Each Step of TCR-T Therapy Development
Das Management-Team von Medigene wird während der Veranstaltung für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Bitte kontaktieren Sie Sandya von der Weid von LifeSci Advisors unter svonderweid@lifesciadvisors.com, um einen Termin zu vereinbaren.
--- Ende der Pressemitteilung ---
 

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinBoston

 
  
    #19653
28.03.23 23:38
2seventyBio auch dabei (und Immunocore u.a.)
https://tcr-therapies-summit.com/
 
Angehängte Grafik:
konferenz_4_23.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
konferenz_4_23.jpg

164 Postings, 2430 Tage Old_TiuRedner

 
  
    #19654
28.03.23 23:57
Ohne die Biografien und Themen der Redner im Detail zu kennen fällt eines aber sofort auf ..... Frau Schendel ist hier eindeutig die Oma und das mit Abstand.  Dieser Fakt stört mich zunehmend. Klar, hohes Alter hat nicht zwangsläufig etwas mit nachlassender beruflicher Expertise zu tun aber mit vielen anderen Sachen halt doch.  

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinUnd

 
  
    #19655
29.03.23 00:10
das sagt gerade "Old"-Tiu..
Also, die berufliche Expertise wird im Alter wohl eher zunehmen und nicht nachlassen.
Aber das müssen wir nicht ausdiskutieren, jedem seine Meinung.

(Das Foto ist übrigens von 2014 ;)  

164 Postings, 2430 Tage Old_TiuDie Frau

 
  
    #19656
1
29.03.23 00:15
geht auf die 80ig zu. Hier mal ein Originalzitat von Ihr "Manchmal hat jemand sehr festgefahrene Ansichten und ist nicht flexibel genug, um Unternehmer zu sein. Das konnte ich schlecht einschätzen, ob ich so bin." Ist etwas älter das Zitat und es ist der Kern meiner Kritik und ja bin auch nichtmehr der jüngste.  

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinNun

 
  
    #19657
2
29.03.23 00:27
hat sie ja den CEO-Posten abgegeben. Das wurde von uns ja schon lange, stetig aber leise, gefordert.
Diese leicht überheblich anmutende, amerikanische Art... sie hätte Generationen des deutschen Studi-Nachwuchses gezeigt wo es langgeht.. Tja, und nun wird sie links und rechts überholt (z.B. T-Knife).
Wir müssen damit leben und davon ausgehen, dass sich bei der Verpflichtung von Ho irgendwer irgendwas gedacht hat (Nasdaq?!)  

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinMDG GB 2022

 
  
    #19658
29.03.23 10:58
https://medigene.de/...eftsjahr-2022-und-unternehmens-update-bekannt/
Medigene AG gibt Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 und Unternehmens-Update bekannt
Kontinuierliche Fortschritte im Jahr 2022 durch Aktualisierung der Unternehmensstrategie, Erweiterung der Pipeline und beschleunigte Entwicklung von Leitkandidaten
Weitere positive Entwicklung der Partnerschaften durch eine Meilensteinzahlung von 3 Millionen Dollar von 2seventy bio
Verstärkung der Führungsebene in den Bereichen Unternehmensentwicklung und Strategie, Investor Relations und Unternehmenskommunikation sowie klinische Forschung und Entwicklung
Cash Runway bis 4Q 2024 bleibt bestehen

Das Unternehmen hält heute, am 29. März 2023, um 15.00 Uhr MEZ / 9.00 Uhr ET eine Telefonkonferenz ab
Die Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von T-Zell-Immuntherapien für solide Tumore konzentriert, hat heute die Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2022 zu Ende gegangene Geschäftsjahr bekannt gegeben und ein Unternehmens-Update veröffentlicht.

Finanzergebnisse für das Jahr 2022:
Die Umsätze beliefen sich auf 31,3 Mio. EUR und stiegen damit um 200% im Vergleich zu 10,5 Mio. EUR im Jahr 2021. Der Anstieg der Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem auf die umfassende TCR-T- und Technologiepartnerschaft mit BioNTech sowie auf eine Meilensteinzahlung von 2seventy bio zurückzuführen.

Die allgemeinen Verwaltungskosten beliefen sich im Jahr 2022 auf 7,7 Millionen Euro, verglichen mit 6,2 Millionen Euro im Vorjahr. Dieser Anstieg um 25 % war hauptsächlich auf höhere Personal- und Beratungskosten zurückzuführen. Darüber hinaus wurde ein Teil der Ausgaben für die Vorstandsvergütung unter den allgemeinen Verwaltungskosten ausgewiesen, während sie in den Vorjahren unter den F&E-Ausgaben erfasst wurden.

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) stiegen von 12,8 Mio. EUR im Jahr 2021 auf 28,5 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2022. Der deutliche Anstieg ist im Wesentlichen auf die vollständigen Wertberichtigung des an Dr. Falk Pharma GmbH auslizenzierten Medikamentenkandidaten RhuDex® in Höhe von 20,4 Mio EUR zurückzuführen. Hintergrund hierfür sind die Ergebnisse einer klinischen Studie zur Indikation primär biliäre Zirrhose, da die Wirksamkeit des Medikamentenzusatzes RhuDex® nicht nachweisbar war. Im Vorjahr betrug die Wertminderung bei RhuDex® 1,5 Mio. EUR.

Die liquiden Mittel beliefen sich Ende 2022 auf 22,2 Mio. EUR, verglichen mit 22,4 Mio. EUR zum Jahresende 2021. Nach der aktuellen Planung ist Medigene bis ins vierte Quartal 2024 finanziert.

“2022 war ein Jahr des Umbruchs für Medigene. Wir haben ein strategisches Update bekannt gegeben, das die Verlagerung des Schwerpunkts unserer Pipeline von Blutkrebs zu soliden Krebstumoren, die Erweiterung unserer eigenen Pipeline und die beschleunigte Entwicklung unserer Leitkandidaten beinhaltet. Wir freuen uns sehr, BioNTech als unseren globalen strategischen Partner begrüßen zu dürfen. Außerdem erhielten wir eine Meilensteinzahlung von unserem bestehenden Partner, 2seventy bio. Darüber hinaus haben wir unser Patentportfolio weiter ausgebaut, das nun 57 erteilte und 94 angemeldete Patente für unsere Assets und Technologien unserer End-to-End-Plattform umfasst”, sagte Selwyn Ho, Vorstandsvorsitzender von Medigene.

“Im Jahr 2023 werden wir unser eigenes MDG1015-Programm weiter in Richtung einer ersten klinischen Studie am Menschen voranbringen und freuen uns darauf, in der zweiten Hälfte dieses Jahres unseren ersten Leitkandidaten aus dem MDG10xx-Programm auszuwählen. Wir werden unseren auf Zusammenarbeit basierenden Ansatz in der Forschung und Entwicklung weiter ausbauen, indem wir unsere bestehenden Partnerschaften optimieren und neue Partnerschaften evaluieren. Wir setzen die Innovation und den Ausbau unserer End-to-End-Plattform fort, um durch neue Technologien zur Entwicklungsoptimierung und Produktverbesserung zusätzlichen Wert zu schaffen. Darüber hinaus werden wir trotz unserer derzeitigen starken Liquiditätsposition prüfen, wie wir unseren Liquiditätsspielraum bis 2025 und darüber hinaus erweitern können.“

Höhepunkte der bisherigen Projektentwicklung und voraussichtliche Meilensteine im Jahr 2023

MDG1015: TCR-T-Therapie der dritten Generation für NY-ESO-1 in Kombination mit PD1-41BB Switch Rezeptor Technologie: MDG1015 ist unser führendes internes Programm für solide Tumore. MDG1015 wird in Richtung klinische Studie der Phase I weiterentwickelt und durchläuft derzeit den Antrag auf klinische Erprobung zur Zulassung von neuen Arzneimitteln (Investigational New Drug, IND) und klinischen Studien (Clinical Trial Application, CTA) mit dem Ziel, die IND/CTA in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 zu erhalten.

Die erste Veröffentlichung von präklinischen Daten für MDG1015 wurde für eine Posterpräsentation auf der kommenden Jahrestagung der American Academy of Clinical Research (AACR) im April 2023 angenommen.

MDG10xx: Diverse TCR-T-Therapien für noch nicht veröffentlichte Zielmoleküle in Kombination mit der PD1-41BB Switch Rezeptor-Technologie: MDG 10xx wird gegen eine Reihe noch nicht veröffentlichter Zielmoleküle unter Einbeziehung mehrerer unterschiedlicher menschlicher Leukozytenantigene (human leukocyte antigens, HLAs) entwickelt, wiederum in Kombination mit der PD1-41BB Switch Rezeptor-Technologie. Das Unternehmen erwartet, dass es in der zweiten Hälfte dieses Jahres den ersten Leitkandidaten für dieses Programm bekanntzugeben.

MDG1011: TCR-T-Therapie bei Blutkrebs: Der erfolgreiche Abschluss der Phase-I-Studie mit MDG1011 ist ein eindeutiger klinischer Beleg für unsere Kompetenz in der Entwicklung und Herstellung von TCR-T-Therapien. Trotz der positiven Daten für MDG1011 hat das Unternehmen die strategische Entscheidung getroffen, seine zukünftigen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf solide Tumorindikationen zu richten.

Aktuelle Ereignisse der Unternehmensentwicklung:
Meilensteinzahlung von 2seventy bio: Im Dezember 2022 wurde eine strategische Partnerschaft zwischen 2seventy bio (Nasdaq: TSVT) und JW Therapeutics (HKEX: 2126) bekannt gegeben, die Pläne für die Weiterentwicklung des von Medigene lizenzierten MAGE-A4 TCR in eine klinische Phase I-Studie in China umfasste. Dies führte zu einer Meilensteinzahlung in Höhe von 3 Mio. USD von 2seventy bio, die das Unternehmen im Januar 2023 erhielt. Wie bereits erwähnt, endete unsere Partnerschaft mit 2seventy bio vertragsgemäß im Juni 2022. Bei Erreichen der im Vertrag definierten Ziele hat Medigene weiterhin Anspruch auf Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen von 2seventy bio, wie in der bestehenden Vereinbarung vorgesehen.

Verstärkung des Führungsteams durch James Cornicelli, Pamela Keck und Kirsty Crame: James Cornicelli ist Leiter der Abteilung Unternehmensentwicklung und Strategie. Als erfahrene Führungskraft mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Unternehmensentwicklung und strategischen Beratung verfügt Herr Cornicelli über umfassende Fachkenntnisse, die das Unternehmen bei kritischen Entscheidungen über Partnerschaften unterstützen und die Wachstumsstrategie fördern werden.

Pamela Keck ist Leiterin der Abteilung Investor Relations und Unternehmenskommunikation. Frau Keck verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Investor Relations und Unternehmenskommunikation und wird diese Bereiche bei Medigene federführend leiten.

Dr. Kirsty Crame wurde kürzlich zur Leiterin zum Bereich Klinische Forschung und Entwicklung von Medigene ernannt. Dr. Crame bringt mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelentwicklung und im Bereich klinische Studien mit, wobei sie sich vor allem auf die Immuno-Onkologie und die Entwicklung von Zelltherapien konzentriert. Dr. Crame wird den klinischen Bereich des Unternehmens leiten und die Entwicklung des MDG1015-Programms im Hinblick auf die Beantragung der IND/CTA und die Zulassung vorantreiben.

Telefonkonferenz und Webcast
Das Unternehmen wird heute um 15.00 Uhr MEZ / 9.00 Uhr ET eine Telefonkonferenz und einen Webcast halten. Im Anschluss an die Präsentation des Managements findet eine Fragerunde statt.

Untenstehend finden Sie alle Details zur Telefonkonferenz und zum Webcast:

     Datum§29. März 2023
  Uhrzeit:§15:00 Uhr MEZ (9:00 Uhr ET)
U.S.-Einwahlnummer:§+1 877-451-6152
Int’l Einwahlnummer: +1 201-389-0879
Konferenz-ID:  13736670          §
  Webcast:§Nehmen Sie hier oder unter https://medigene.de/investoren-medien/berichte-prasentationen/ teil

Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein, um einen
pünktlichen Start zu ermöglichen.

Im Anschluss an die Telefonkonferenz wird die Aufzeichnung des Webcasts im Bereich Investoren & Medien auf der Medigene-Website verfügbar sein: https://www.medigene.de/investoren-medien/berichte-praesentationen

—  Ende der Pressemitteilung  —  

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinMDG / GB 2022 / 114 Seiten

 
  
    #19659
1
29.03.23 11:00

12159 Postings, 5469 Tage RichyBerlinGB22 MDG / SVB

 
  
    #19660
30.03.23 12:20
"Die Medigene Inc., USA , verfügt über ein Bankguthaben in Höhe von 1,3m EUR bei der SVB Financial Group, USA.
Am 10. März 2023 wurde die SVB von US-Behörden geschlossen und Einlagen an eine Zweckgesellschaft
transferiert. Aufgrund der derzeitigen finanziellen Situation der SVB besteht das Risiko, dass das Guthaben der Medigene Inc. nicht vollständig zur Verfügung stehen könnte. Zwar ist ein Teilbetrag abgesichert, jedoch kann derzeit nicht abgeschätzt werden, welche Auswirkungen für den Gesamtbetrag bestehen.
Im Falle einer Komplettabschreibung wäre die finanzielle Reichweite des Medigene-Konzerns nicht tangiert.
(GB 2022 / Konzern-Anhang, Seite 99)  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
785 | 786 | 787 787  >  
   Antwort einfügen - nach oben