Maya Gold and Silver - Vierfache Chance
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.05.21 15:12 | ||||
Eröffnet am: | 05.01.12 10:03 | von: Balu4u | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 04.05.21 15:12 | von: FritzBox | Leser gesamt: | 8.331 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
IRW-PRESS: Maya Gold & Silver Inc.: Maya Gold & Silver beendet erfolgreich Oberflächenexploration auf Zgounder Projekt
Maya Gold & Silver beendet erfolgreich Oberflächenexploration auf Zgounder Projekt
Montreal, Québec - 27. Februar 2013 - Maya Gold & Silver Inc. ("Maya" oder das "Unternehmen") (TSXV: MYA) freut sich, die Ergebnisse ihres Oberflächenexplorationsprogramms das neulich auf dem Zgounder Projekt durchgeführt wurde, bekannt zu geben.
Das Kartierungs- und Gesteinsprobenprogramm wurde zwischen dem 10. Und 20. November 2012 durch Maya Gold and Silver Inc. auf dem Zgounder Silbergelände in der Provinz Taroudant, in Marokko durchgeführt. Die komplette Feldstudie widmete sich der detaillierten geologischen und strukturellen Kartierung des 16 qkm großen Geländes (Permit Nr. 2306) und dem Sammlung von 60 Gesteinsproben zur weiteren Prüfung und dünnen Schnittproben. Auch wurde eine geologische Karte im Maßstab 1:5000 erstellt. Die Karte zeigt das späte Proterozoikum der vulkanisch-sedimentierten Anhäufungen in Bezug auf die PII-Suite (Kryogenan) überlagert mit andestischem Basisgestein nach Norden. Die Zgounder Fossilzone beschränkt sich nach Westen durch das Assarag Granodiorit Massiv (PIII) und nach osten durch jüngere vulkanisch-sedimentierte Formationen die als PIII-Suite (Ediakarian) beschrieben werden und durch Neogene Phonolit und Tuffen. Die Silbermineralisierung ist mit diversen NE-SW, NW-SE und EW-orientierten Strukturen verbunden die die obere Sektion der Zgounder Fossilzone berühren. Letztere bestehen aus Metasedimenten (Schiefer, Perlite, Grauwaken), vulkanischen Tuffen, Dolerit Bänken und Ignimbrit/Rhyolit Breccias.
http://www.finanznachrichten.de/...ation-auf-zgounder-projekt-016.htm