Mastercard
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 30.12.22 10:39 | ||||
Eröffnet am: | 28.12.22 21:56 | von: Mr. Millionär. | Anzahl Beiträge: | 3 |
Neuester Beitrag: | 30.12.22 10:39 | von: Mr. Millionär. | Leser gesamt: | 2.769 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Mastercard
WKN: A0F602
ISIN: US57636Q1040
Symbol: MA
Branche: Finanzbereich
Herkunft: USA
Website: www.mastercard.com
WKN: A0F602
ISIN: US57636Q1040
Symbol: MA
Branche: Finanzbereich
Herkunft: USA
Website: www.mastercard.com
1951 wurde die erste MasterCard von der Franklin Bank New York herausgegeben. In den späten 1960er Jahren weitete MasterCard das Netzwerk auf Banken außerhalb der USA aus. 1988 erfolgte die Übernahme des Geldautomatennetzwerks von Cirrus und mit Europay International fusionierte das Unternehmen 2002.
Zum Konzern gehören die Marken MasterCard, Maestro und Cirrus. Mastercard agiert für seine Mitglieder gleichzeitig als Franchisegeber, Vermittler und Berater.
Zentral gesteuert wird die Verwaltung der Marken sowie die Transaktions- und Supportservices. Tausende Kreditinstitute vertrauen auf die Technologie des in Purchase im US-Bundesstaat New York ansässigen Unternehmens.
MasterCard arbeitet an den Bezahlsystemen der Zukunft und entwickelt seine Produktpalette ständig weiter.
Die Kreditkartenorganisation analysiert das Kaufverhalten der Kartenbenutzer und stellt die Daten den Kunden der eigenen Beratungssparte zur Verfügung.
Wichtigste Konkurrenten sind American Express undVisa.
Die Aktie von MasterCard, die im S&P 500 enthalten ist,
wurde erstmals im Mai 2006 an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt.
Zum Konzern gehören die Marken MasterCard, Maestro und Cirrus. Mastercard agiert für seine Mitglieder gleichzeitig als Franchisegeber, Vermittler und Berater.
Zentral gesteuert wird die Verwaltung der Marken sowie die Transaktions- und Supportservices. Tausende Kreditinstitute vertrauen auf die Technologie des in Purchase im US-Bundesstaat New York ansässigen Unternehmens.
MasterCard arbeitet an den Bezahlsystemen der Zukunft und entwickelt seine Produktpalette ständig weiter.
Die Kreditkartenorganisation analysiert das Kaufverhalten der Kartenbenutzer und stellt die Daten den Kunden der eigenen Beratungssparte zur Verfügung.
Wichtigste Konkurrenten sind American Express undVisa.
Die Aktie von MasterCard, die im S&P 500 enthalten ist,
wurde erstmals im Mai 2006 an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt.
MasterCard: US-Kreditkartengesellschaft kündigt Dividendenerhöhung und neues Aktienrückkaufprogramm mit 9 Mrd. US-Dollar Volumen an
PURCHASE/ NEW YORK (IT-Times)
Die US-amerikanische Kreditkartengesellschaft MasterCard erhöht die Dividenden und kündigt neuen milliardenschweren Rückkauf von eigenen Aktien an.
MasterCard Inc. gab am 6. Dezember 2022 bekannt, dass der Vorstand des Unternehmens eine vierteljährliche Bardividende von 57 Cents pro Aktie beschlossen hat.
Dies entspricht einer Erhöhung von 16 Prozent gegenüber der vorherigen Dividende von 49 Cents pro Aktie. Die Bardividende wird am 9. Februar 2023 an die Inhaber von Stammaktien der Klasse A und der Klasse B ausgezahlt, die am 9. Januar 2023 eingetragen sind.
Das Board of Directors von MasterCard genehmigte außerdem ein neues Aktienrückkaufprogramm, das das Unternehmen zum Rückkauf von Stammaktien der Klasse A im Wert von bis zu 9 Milliarden US-Dollar ermächtigt.
PURCHASE/ NEW YORK (IT-Times)
Die US-amerikanische Kreditkartengesellschaft MasterCard erhöht die Dividenden und kündigt neuen milliardenschweren Rückkauf von eigenen Aktien an.
MasterCard Inc. gab am 6. Dezember 2022 bekannt, dass der Vorstand des Unternehmens eine vierteljährliche Bardividende von 57 Cents pro Aktie beschlossen hat.
Dies entspricht einer Erhöhung von 16 Prozent gegenüber der vorherigen Dividende von 49 Cents pro Aktie. Die Bardividende wird am 9. Februar 2023 an die Inhaber von Stammaktien der Klasse A und der Klasse B ausgezahlt, die am 9. Januar 2023 eingetragen sind.
Das Board of Directors von MasterCard genehmigte außerdem ein neues Aktienrückkaufprogramm, das das Unternehmen zum Rückkauf von Stammaktien der Klasse A im Wert von bis zu 9 Milliarden US-Dollar ermächtigt.