Mastercard mit KGV 15 sehr günstig
Gibt auch direkt von Mastercard ein FAQ PDF:
http://phx.corporate-ir.net/...E0Nzk2fENoaWxkSUQ9LTF8VHlwZT0z&t=1
http://phx.corporate-ir.net/...E0Nzk2fENoaWxkSUQ9LTF8VHlwZT0z&t=1
Dann die Seite mit dem passenden link zum PDF :) :
http://investorrelations.mastercardintl.com/...8835&p=irol-IRHome
http://investorrelations.mastercardintl.com/...8835&p=irol-IRHome
Die sachliche Situation ist dir nicht wirklich klar, oder? Hast du schon jemals einen Aktiensplit mitgemacht?
Die erkennbare Anpassung von Preis und Anzahl erfolgt in der Regel nie genau zeitgleich. Erst einmal erkennst du, dass deine Anteile nur noch 10 % des bisherigen Preises wert sind und danach bekommst du je Aktie nochmal 9 Aktien dazu. Dann passt es wieder!
Oder aber dein Trader hat sich die zusätzlichen Aktien unter den Nagel gerissen und ist damit ausgewandert ........ ;-)
Die erkennbare Anpassung von Preis und Anzahl erfolgt in der Regel nie genau zeitgleich. Erst einmal erkennst du, dass deine Anteile nur noch 10 % des bisherigen Preises wert sind und danach bekommst du je Aktie nochmal 9 Aktien dazu. Dann passt es wieder!
Oder aber dein Trader hat sich die zusätzlichen Aktien unter den Nagel gerissen und ist damit ausgewandert ........ ;-)
kannst mir bei diesem Preisverfall aber gerne deine Anteile zu einem günstigen Preis verkaufen, bevor auch noch die letzten Fonds abspringen und sie überhaupt nichts mehr wert sind ...............
Danke! Ihr habt Recht! Problem liegt beim Trader. Da Lagerstelle der Papiere nicht identisch beim Trader angesiedelt ist, bekommt dieser die Stückzahl zeitversetzt .
deutsche-ban wollte Dich über Bordmail erreichen.
Aber die Resonanz fand ich prima!
Danke an alle!
deutsche-ban wollte Dich über Bordmail erreichen.
Aber die Resonanz fand ich prima!
Danke an alle!
Bei cortal haben mir keinen Split berechnet. Wer hat noch das Problem bei den vögeln ? Oder was muss ich machen ? Das müssten die doch automatisch machen oder ?
Nicht schon 90% Minus dort zu sehen
Nicht schon 90% Minus dort zu sehen
So viel zu meinem glücklichen Händchen am Top in Hebelzertifikate zu investeiren.
Bin K.O. und bleib erst einmal im aus...
Bin K.O. und bleib erst einmal im aus...
Jetzt komme ich mir etwas verarscht vor... nennt man wohl pech. Am Vortrag gerade so K.O. gegangen und danach so ein heftiger Anstieg.
denke, wenn der Gesamtmarkt wieder läuft, geht die MA auch wieder Richtung 80$, allzuviel sollte ma aber net erwarten in naher Zukunft.....
die Quartalszahlen waren net wirklich was Besonderes....
die Quartalszahlen waren net wirklich was Besonderes....
für mehr Zahlungssicherheit.
NEW YORK (IT-TIMES) - Visa und MasterCard wollen in einer branchenübergreifenden Anstrengung die Zahlungssicherheit ihrer Kunden verbessern.
Dazu wollen die beiden Zahlungsspezialisten zunächst die in den USA herausgegebenen Kreditkarten mit moderner EMV-Chip-Technologie ausstatten. Während mit der EMV-Technologie die Sicherheitsproblematik von der Hardwareseite angegangen wird, sollen Point-to-Point-Verschlüsselungs- und Tokenisierungsverfahren zu einer weiteren Verbesserung der Sicherheit führen. In diesem Zuge soll die Verwendung der traditionellen Account-Nummer durch einen individuellen digitalen Zahlungscode abgelöst werden. Zudem wollen Visa und MasterCard gemeinsam eine Roadmap zur Sicherung der Zukunft aller Segmente der Zahlungsbranche erarbeiten. (haz)
© IT-Times 2014. Alle Rechte vorbehalten.
NEW YORK (IT-TIMES) - Visa und MasterCard wollen in einer branchenübergreifenden Anstrengung die Zahlungssicherheit ihrer Kunden verbessern.
Dazu wollen die beiden Zahlungsspezialisten zunächst die in den USA herausgegebenen Kreditkarten mit moderner EMV-Chip-Technologie ausstatten. Während mit der EMV-Technologie die Sicherheitsproblematik von der Hardwareseite angegangen wird, sollen Point-to-Point-Verschlüsselungs- und Tokenisierungsverfahren zu einer weiteren Verbesserung der Sicherheit führen. In diesem Zuge soll die Verwendung der traditionellen Account-Nummer durch einen individuellen digitalen Zahlungscode abgelöst werden. Zudem wollen Visa und MasterCard gemeinsam eine Roadmap zur Sicherung der Zukunft aller Segmente der Zahlungsbranche erarbeiten. (haz)
© IT-Times 2014. Alle Rechte vorbehalten.
In Folge der Sanktionen von Mastercard und Visa gegenüber russischen Banken und Kunden hat Russland beschlossen, ein eigenes Kartenzahlungssystem zu entwickeln.
http://ria.ru/economy/20140327/1001307487.html
"Russland schafft nationales Zahlungssystem" lautet die Überschrift. Man sollte niemals den Stolz der Russen unterschätzen. Sanktionen führen in aller Regel zu Lösungen, die den Sanktionsträger langfristig auf die eigenen Füsse fallen!
http://ria.ru/economy/20140327/1001307487.html
"Russland schafft nationales Zahlungssystem" lautet die Überschrift. Man sollte niemals den Stolz der Russen unterschätzen. Sanktionen führen in aller Regel zu Lösungen, die den Sanktionsträger langfristig auf die eigenen Füsse fallen!
habe mastercard heute gekauft, sind jetzt an der langfristigen untersützunglinie für den Aufwärtstrend, der seit Jahren ungebrochen ist. eventuell noch 5-6% runter aber spätestens dann sehe ich Kurse von 60+
sehr interessante Aktie, wie auch die ganze Branche!
sehr interessante Aktie, wie auch die ganze Branche!
Ich genauso das mastercard interessant ist. Nur so langsam sollte es dann doch mal Richtung 60€ gehen.
Sobald sich EU und Kreditkartenbetreiber auf einen positiven Nenner geeinigt haben, wird sich dies auch in den Kursen widerspiegeln... dieser ewige Gebührenstreit wirft natürlich ein schlechtes Licht auf Visa und Mastercard, ich bleibe dennoch positiv eingestellt und erwarte spätestens anfang Juli einen weiteren Aufwärtstrend