US Schlußbericht


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 05.12.02 23:32
Eröffnet am:05.12.02 22:30von: NassieAnzahl Beiträge:4
Neuester Beitrag:05.12.02 23:32von: NassieLeser gesamt:1.071
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
2


 

16074 Postings, 8642 Tage NassieUS Schlußbericht

 
  
    #1
2
05.12.02 22:30
Die US Indizes haben den Handel heute stark eröffnet, gaben jedoch anschließend wieder ab.
Nach trägem Handelsverlauf schließen die Märkte im Bereich der Tagestiefs.

Der Nasdaq konnte sich im Handelsverlauf nach dem vollständigen Schluss des Vortagesgaps auf dem Vortagestief behaupten. Weiteren Support bietet hier der gebrochene langfristige Downtrend. Einen kurzfristigen widerstand findet der Index am Intraday-Downtrend.
Zum Handelsschluss auf Tagestief verliert der Index 1,4% auf 1420,7 Punkte.

Der DOW musste im Handelsverlauf unter das Vortagestief abgeben und fiel unter den Support bei 8730 Punkten zurück. Bei einem Stand von 8623 Punkten verliert der Index 1,3%. Weiteren Support bietet hier das Niveau um 8550 bis 8500 Punkte.

Als relativer Outperformer präsentierte sich heute seit Handelsbeginn der Biotechsektor. Zum Handelsende schließt der $BTK neutral.
Zu den relativ stärkeren Sektoren gehörte auch der Halbleitersektor. Aber auch der $SOX musste zum Handelsschluss noch 1,1% auf 331,6 Punkte abgeben.
Schwächer tendierten besonders der Software- und Computersektor. Der Software-Index $GSO gibt zum Handelsschluss weitere 2,4% auf 107,9 Punkte ab.

Klarer Outperformer war heute der Airlinesektor. Der $XAL konnte den Support bei 40 Punkten klar zurück erobern und steigt zum Handelsende noch um 4,7% auf 41,9 Punkte an.
Ebenfalls fester präsentierte sich auch heute der Goldsektor. Bei einem Stand von 68,9 Punkten legt der $XAU 1,3% zu und bleibt im Bereich des mittelfristigen Downtrends.

Zu den größten Verlierern im Dow Jones zählt heute die Aktie von Intel. Bei einem Verlust von 4,0% fällt der Kurs auf den Support bei 19 Dollar zurück.
Die Aktie von General Electric prallt weiter vom langfristigen Downtrend nach unten ab und verliert 2,7%.
Zulegen konnte hingegen die Aktie von McDonalds um 2,2%. Merck bleibt im Bereich des mittelfristigen Hochs und gewinnt 0,7%.

Die Gewinner im Nasdaq 100 kommen vorwiegend aus dem Biotechsektor. Zulegen konnten aber auch wieder die Aktien von RF Micro Devices (+8,5%) und Citrix Systems (+5,7%).
Nach der Bekanntgabe des Quartalsberichts stand die Aktie von Synopsys unter Druck. Bei einem Verlust von 8,5% wurde heute ein noch offenes Gap nach unten geschlossen. Der mittelfristige Uptrend wird aber auf Schlusskursbasis behauptet.
Ebenfalls abgeben mussten die Aktien von Siebel Systems (-4,6%) und Amazon (-3,5%).

 

16074 Postings, 8642 Tage NassieTeil 2

 
  
    #2
05.12.02 22:32
US-Börsenschluss: United und Einzelhändler drücken Kurse
Von Nicola Liebert, New York

Die drohende Pleite der Fluglinie United Airlines und die enttäuschenden Umsätze des US-Einzelhandels haben am Donnerstag die US-Börsen belastet. Der Dow-Jones-Index verlor 1,3 Prozent, der Nasdaq Composite 1,4 Prozent.

Die Nachricht, dass der Staat den Antrag von United Airlines auf eine Kreditbürgschaft abgelehnt hat, ließ nicht nur die Aktie der United-Mutter UAL um fast zwei Drittel abstürzen. Der Handel musste zeitweilig sogar ausgesetzt werden. Darüber hinaus gerieten auch Unternehmen, die Geschäfte mit United machen, wie zum Beispiel Boeing , General Electric oder JP Morgan Chase , unter Verkaufsdruck. Alle drei gehörten zu den größten Verlierern unter den 30 Dow-Werten. Kräftig zulegen konnten hingegen Uniteds Konkurrenten, allen voran American Airlines.

Die Einzelhändler entwickelten sich am Donnerstag auf Grund ihrer enttäuschenden Umsätze im November am schwächsten von allen Branchen. Mit wenigen Ausnahmen, darunter Marktführer Wal-Mart , erzielten die meisten großen Ketten geringere Umsätze als im November des Vorjahres.


Auch im Hightech-Sektor gab es schlechte Nachrichten. Dazu gehörte vor allem eine Gewinnwarnung von Computerhersteller Gateway . Advanced Micro Devices zog dagegen kräftig an, nachdem der Chiphersteller seine Umsatzprognose erhöht hatte. Konkurrent Intel , der am Donnerstag erst nach Börsenschluss seinen Ausblick auf das laufende Quartal vorgestellt hatte, rutschte ab.


Gute Arbeitsmarktdaten konnten den Markt nicht stützen. In der vergangenen Woche meldeten sich überraschend wenige Amerikaner arbeitslos. Bei den Arbeitsmarktdaten für November, die am Freitag vorgestellt werden, erwarten viele Beobachter, dass neue Jobs geschaffen wurden.


 

16074 Postings, 8642 Tage NassieTeil 3

 
  
    #3
05.12.02 22:37
Wall Street Schlussbericht: United Airlines belastet US-Börsen
Der drohende Konkurs der Fluggesellschaft United Airlines hat den amerikanischen Börsen heute zugesetzt. Einzig Konkurrenzgesellschaften von UAL konnten sich zu den wenigen Gewinners des Tages zählen. Der Dow Jones verlor insgesamt 1,3 Prozent auf 8.623 Punkte, die NASDAQ gab 1,3 Prozent ab auf 1.410 Punkte.



Die Meldung des Tages kam von der Fluggesellschaft United Airlines.
Das Air Transportation Stabilization Board (ATSB) hat den Antrag der zweitgrößten US-Fluggesellschaft auf die Gewährung einer Kreditbürgschaft über 1,8 Mrd. Dollar abgelehnt. Damit könnte die Tochter der UAL Corp. kurzfristig Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragen. Die Aktie sackte drastisch ab und schloss mit einem Verlust von über 60 Prozent.



Die Aktien zahlreicher amerikanischer Fluglinien legten daraufhin jedoch erheblich zu. Am deutlichsten nach oben ging es bei der AMR Corp., der Muttergesellschaft von American Airlines, nach oben. Die Aktie gewann 8 mehr als 8 Prozent. Auch Delta Airlines konnte von den Problemen bei UAL profitieren und gewann 4 Prozent auf 12,93 Dollar ebenso wie Continental Airlines mit einem Zugewinn von 3,8 Prozent.



Der Fast-Food-Konzern McDonalds Corp. hat bekannt gegeben, dass der Chairman und CEO des Unternehmens, Jack Greenberg, von seinem Amt zurück treten wird. Greenberg war 21 Jahre bei dem Unternehmen tätig. Jim Cantalupo, ebenfalls ein langjähriger McDonalds Mitarbeiter, wird übergangsweise an die Stelle von Greenberg treten.



Die Aktie des Softwareherstellers Manugistics Inc. verlor weiter an Wert nachdem das Papier bereits am Mittwoch erheblich unter Druck geraten ist. Manugistics musste gestern mitteilte, dass man nun im dritten Quartal mit einem Umsatz von 61-62 Mio. Dollar rechnet. Die bisherigen Analystenschätzungen beliefen sich auf einen Wert von über 70 Mio. Dollar. Der Verlust soll bei 18-20 Cents je Aktie liegen, die Prognosen bislang lagen bei 13 Cents je Aktie. Was die Aktie heute nun weiter belastet ist ein Downgrade durch die Analysten bei Soundview. Das Rating wurde auf Neutral von Outperform gestuft, das Kursziel auf 3 von 7 Dollar gesenkt.



Der Technologiekonzern Altera bestätigte dagegen seine Aussichten für das vierte Fiskalquartal. Der Umsatz soll in einer Spanne von 177-184 Mio. Dollar liegen. Dies liegt im Rahmen der Analystenerwartungen von rund 180 Mio. Dollar und damit auf dem Niveau des Vorquartals. Auch der Gewinn soll unverändert gegenüber dem Vorquartal bei rund 6 Cents je Aktie liegen.



Der Finanzdienstleister Prudential Financial hat heute bekannt gegeben, dass die Ergebnisse im Fiskaljahr 2003 im Rahmen der Erwartungen liegen werden. Jedoch geht das Unternehmen dabei von einer Stabilisierung der Kapitalmärkte aus. Der Gewinn soll bei 2,40-2,50 Dollar je Aktie liegen. Vorausgesetzt wird allerdings ein durchschnittlicher Anstieg des S&P 500 Index von 8 Prozent. Analysten erwarten derzeit noch einen Gewinn von 2,44 Dollar je Aktie.



Die weltgrößte Kaufhauskette Wal-Mart hat den Umsatz (same-store) im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent gesteigert. Damit liegt man zwar im Rahmen der Planzahlen, jedoch wurden die Erwartungen der Analysten von 2,7 Prozent Wachstum leicht verfehlt. Der Konzern gab zuletzt bekannt, dass sich das Wachstum im November am unteren Ende der Planzahlen von 2-4 Prozent befinden wird. Der Gesamtumsatz im abgelaufenen Monat belief sich auf 21 Mrd. Dollar nach rund 19 Mrd. Dollar im Vorjahr.



Nach Börsenschluss wird der Chiphersteller Intel über die Entwicklung im laufenden Quartal berichten.



 

16074 Postings, 8642 Tage NassieMarktanalyse

 
  
    #4
05.12.02 23:32
War das bereits das Ende der Dezemberrallye? Von einigen Analysten wurde dies zumindest heut so verkündet. Schließlich verloren die US-Börsen erneut an Wert und ließen von Aufwärtsdrang wenig erkennen. Bezeichnend war auch, dass die Nasdaq bei 1410 Punkten auf Tagestief schloss (-1,37%), auch der Dow Jones verlor mit 1,31% deutlich an Wert und schloss bei 8623 Punkten. Die Eröffnung war neutral, dann glitten die Märkte aber schnell ins Minus ab und blieben dort für den gesamten Handelstag.

Die Nasdaq 100 verlor 1,54% auf 1053 Punkte. Mit Atmel, RF Micro und Citrix konnte drei Aktien mehr als 5% im Kurs gewinnen, die Papiere von JDS, Tellabs und Synopsis verloren jeweils mehr als 5% im Wert.

Bei den Subindizes verzeichneten die Segmente Computer, Software und Netzwerke Kursverluste von knapp 2%, Halbleiter waren wie Internets mit -1% dabei, Biotechs und Telkos schlossen fast unverändert.

Das Handelsvolumen war mit 1,242 bzw. 1,465 Milliarden gehandelten Aktien schwach. Bis auf AMD und AOL verloren alle meist gehandelten Papiere. Nur jeweils 38% aller Aktien konnten an beiden Börsen gewinnen, 55 bzw. 60% verloren an NYSE und Nasdaq an Wert. Aber 88 Aktien stiegen auf neue Hochs während nur 39 Papiere auf neue Tiefs fielen.

„Wegen des Schnees ist der Handel tot. Die gesamte Ostküste geht nach Hause“, erklärte der Händler Michael Palazzi den schwachen Handel.

„Die Leute sind ängstlich und nehmen jetzt Gewinne mit. Meiner Ansicht nach ist dies genau der richtige Zeitpunkt dafür. Wir haben einen zu schnellen Anstieg gesehen, jetzt müssen wir vorsichtig sein“, meinte der Marktstratege Alan Ackermann.


 

   Antwort einfügen - nach oben