Mais
Mais wird als Nutzpflanze vor allem zur Ernährung des Menschen (direkt oder über Produkte der Maisstärke) und als Futterpflanze angebaut. Darüber hinaus hat die Pflanze eine große Bedeutung als Energiepflanze zur Herstellung von Biokraftstoffen (Bioethanol, vor allem in Nordamerika) und als Energiemais zur Herstellung von Maissilage als Biogassubstrat. In der stofflichen Nutzung spielt Maisstärke als Ausgangsprodukt für Biokunststoffe, als Fermentationsrohstoff und für andere Stärkenutzungen eine Rolle. Für dekorative Zwecke gibt es verschiedene Arten von Ziermais. Mais enthält weniger für den Menschen nutzbares Eiweiß als die meisten anderen Getreide.
Index-Zugehörigkeit: GSCI-, CRB-, DJ AIG Commodity- und RICI-Index
Wichtige Börsen: CBOT
Kontrakt-Zyklen: März, Mai, Juli September, Dezember
Kontrakt-Größe: 5.000 bu.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mais
Quelle: http://www.rohstoff-welt.de/basiswissen/mais-corn.php
Index-Zugehörigkeit: GSCI-, CRB-, DJ AIG Commodity- und RICI-Index
Wichtige Börsen: CBOT
Kontrakt-Zyklen: März, Mai, Juli September, Dezember
Kontrakt-Größe: 5.000 bu.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Mais
Quelle: http://www.rohstoff-welt.de/basiswissen/mais-corn.php
Der Markt für Mais dümpelte in diesem Jahr lange vor sich hin. Hauptgrund war die Aussicht auf eine Rekordernte. Erst Ende Juni änderte sich die Lage, als Zahlen des US-Landwirtschaftsministeriums zeigten, dass amerikanische Landwirte deutlich weniger angepflanzt hatten als erwartet. Auch die Lagerbestände sind niedriger als angenommen und dürften sich bis Ende der laufenden Saison weiter verringern. Die USA bestimmen den Markt als weltgrößter Produzent, Exporteur und Verbraucher maßgeblich. Der Preis kletterte auf 4 Dollar je Scheffel (35,239 Liter), nachdem er zuvor zeitweise auf 3,35 Dollar gefallen war.
Experten erwarten, dass der Preis weiter anziehen wird. "Wir glauben, dass die vorherrschende pessimistische Stimmung am Markt zu Ende ist, und dass die Tiefststände von Ende Juni sich als die niedrigsten für das ganze Jahr 2010 herausstellen könnten", schreibt Emmanuel Jayer von Société Générale. Analysten von Morgan Stanley sehen den Preis auf 4,55 je Scheffel steigen.
Gierige Volksrepublik
Ein Grund sind unerwartet hohe Importe nach China. Die Produktion in der Volksrepublik in der Saison 2009/2010 wird vom US-Landwirtschaftsministerium auf 155 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Minus von sieben Prozent zum Vorjahr entspräche. Der Verbrauch ist um eine Million auf 156 Millionen Tonnen gestiegen. China verzeichnet damit das erste Defizit seit dem Erntejahr 2004/2005. Erntejahre beginnen bei Mais im September.
Hinzu kommt die hohe Ethanol-Produktion in den USA. Rohstoffexperten von Barclays Capital erwarten, dass die amerikanische Umweltschutzagentur im Herbst den Ethanol-Anteil an Biotreibstoff von derzeit zehn Prozent anheben könnte, auf zwölf oder fünfzehn Prozent. Ein solcher Schritt werde den Maispreis stützen.
Quelle: http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/...hstoffe/50152476.html
Werde den Aufschwung nutzen... DE000GS5HH52 (Index Tracker)
Experten erwarten, dass der Preis weiter anziehen wird. "Wir glauben, dass die vorherrschende pessimistische Stimmung am Markt zu Ende ist, und dass die Tiefststände von Ende Juni sich als die niedrigsten für das ganze Jahr 2010 herausstellen könnten", schreibt Emmanuel Jayer von Société Générale. Analysten von Morgan Stanley sehen den Preis auf 4,55 je Scheffel steigen.
Gierige Volksrepublik
Ein Grund sind unerwartet hohe Importe nach China. Die Produktion in der Volksrepublik in der Saison 2009/2010 wird vom US-Landwirtschaftsministerium auf 155 Millionen Tonnen geschätzt, was einem Minus von sieben Prozent zum Vorjahr entspräche. Der Verbrauch ist um eine Million auf 156 Millionen Tonnen gestiegen. China verzeichnet damit das erste Defizit seit dem Erntejahr 2004/2005. Erntejahre beginnen bei Mais im September.
Hinzu kommt die hohe Ethanol-Produktion in den USA. Rohstoffexperten von Barclays Capital erwarten, dass die amerikanische Umweltschutzagentur im Herbst den Ethanol-Anteil an Biotreibstoff von derzeit zehn Prozent anheben könnte, auf zwölf oder fünfzehn Prozent. Ein solcher Schritt werde den Maispreis stützen.
Quelle: http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/...hstoffe/50152476.html
Werde den Aufschwung nutzen... DE000GS5HH52 (Index Tracker)
habe ich kürzlich gelesen. Finde den Link nicht mehr deswegen keine Quellenangabe.
Bin seit 30.06.10 long mit nem Zerti in Mais und heute ist bisher der beste Tag, wenn es bis zum Abend so bleibt. Reis ist meiner Meinung aber ein besserer Einstiegszeitpunkt als Mais, außer das geht bis heute abend wieder runter.
Bin seit 30.06.10 long mit nem Zerti in Mais und heute ist bisher der beste Tag, wenn es bis zum Abend so bleibt. Reis ist meiner Meinung aber ein besserer Einstiegszeitpunkt als Mais, außer das geht bis heute abend wieder runter.
... ich finde beide Rohstoffe Mais und Reis sehr interessant. Im Reis bin ich bereits "drin" siehe http://www.ariva.de/forum/Trendumkehr-415929?pnr=8411847#jump8411847
Und Weizen ist bereits sehr gut gelaufen (da habe ich meine Positionen zum aktuellen Kurs mit 8% SL abgesichert, und ziehe den SL regelm. nach)
Und Weizen ist bereits sehr gut gelaufen (da habe ich meine Positionen zum aktuellen Kurs mit 8% SL abgesichert, und ziehe den SL regelm. nach)
heute hat mais gut angezogen.
Und das trotz der heute von zucchero in einem Rohstoffthread geposteten brandneuen Info, daß es eine Rekordernte bei Mais in den USA geben wird.
http://www.nass.usda.gov.
Logisch ist anders aber mir soll es recht sein - obwohl wollte ja eigentlich nochmal günstig aufstocken. Naja schau mir mal die Entwicklung die nächsten Tage an.
Und das trotz der heute von zucchero in einem Rohstoffthread geposteten brandneuen Info, daß es eine Rekordernte bei Mais in den USA geben wird.
http://www.nass.usda.gov.
Logisch ist anders aber mir soll es recht sein - obwohl wollte ja eigentlich nochmal günstig aufstocken. Naja schau mir mal die Entwicklung die nächsten Tage an.
... erst einmal abwarten ob wir die 450 ¢ überspringen (Schlusskurs). Ansonsten würde ich sagen das wir wieder auf ca. 400,00 ¢ zurückfallen. Aber schaunen wir mal.
so Richtig geht es nicht vorwärts... an der Nachrichtenlage hat sich auch nichts geändert... also weiter abwarten.
ist zwar gut möglich, daß Mais noch weiter steigt - ist aber auch gut möglich, daß bei fallenden Aktienmärkten Mais mit runtergeht. Siehe Kursentwicklung 09/2008.
Reis longs noch behalten, da sehe ich noch mehr Potential. Wenn es aber - siehe oben - runtergeht, verkaufe ich diese auch.
Reis longs noch behalten, da sehe ich noch mehr Potential. Wenn es aber - siehe oben - runtergeht, verkaufe ich diese auch.
trotz regelmässiger kleiner Rückschläge, Agrarrohstoffe sind erst am Anfang im Bullenmarkt.
Reis gehört auch dazu. Erst später kommt Sojabohnenmehl und Sojabohnen.
Viel Erfolg nur meine Erwartung
Reis gehört auch dazu. Erst später kommt Sojabohnenmehl und Sojabohnen.
Viel Erfolg nur meine Erwartung
2009'er Juni Hoch. Dann ist auch meine Meinung das wir die 500 ¢ sehen werden.
Und wenn in den USA die Bioethanol Nachfrage weiter steigt, dann wir auch der Maispreis sich weiter stabilisieren.
Und wenn in den USA die Bioethanol Nachfrage weiter steigt, dann wir auch der Maispreis sich weiter stabilisieren.
Gute Frage, möglicherweise nicht mehr weit...
Meines Erachtens heute auf Tagesbasis ein klares charttechnisches Umkehrsignal. Sieht das jemand ähnlich? Sind die Kursverluste zum Ende des Tages hin fundamental zu begründen?
Gruß RS
der Aufwärtstrend ist ja noch intakt. Die Nachrichtenlage sieht ja auch nicht schlecht aus. Und von den Analysten auch noch kein gegenfeuer. Siehe Meldung von Goldman Sachs vom letzten Freitag:
und zwar bald ! Deshalb bin ich ausgestiegen.
Nur meine Meinung. was Goldman Sachs sagt, ist f m ein Kontraindikator.
Nur meine Meinung. was Goldman Sachs sagt, ist f m ein Kontraindikator.
bei Weizen sehe ich das auch so, aber bei Mais ist noch Luft nach oben.
Und bei dem Thema GS, naja einige Leute springen halt auf solche Nachrichten an. Ansonsten wäre der Weizenpreis auch nicht so hoch gestiegen (die Lager waren immer voll, und die Feuer bei den Russen hatten auch nur einen geringen Einfluss auf dem Weltmarkt) ... ist halt so wenn große Banken Werte pushen dann gehts in die gewünschte Richtung.
Und bei dem Thema GS, naja einige Leute springen halt auf solche Nachrichten an. Ansonsten wäre der Weizenpreis auch nicht so hoch gestiegen (die Lager waren immer voll, und die Feuer bei den Russen hatten auch nur einen geringen Einfluss auf dem Weltmarkt) ... ist halt so wenn große Banken Werte pushen dann gehts in die gewünschte Richtung.
Ich bin bei 415 eingestiegen, bei 462 nachgelegt. Kaufentscheidung hab ich schon mal getippt. >> http://www.ariva.de/Kukuruzefix_t342320?pnr=8494670#jump8494670
Im Monatschart sieht es noch gut aus solange er nicht unter 500 fällt.
Mein Kursziel:750
Saludos
M
P.S.: gestriger Preis bei der Genossenschaft für einen Sack Mais: 10,20€
Im Monatschart sieht es noch gut aus solange er nicht unter 500 fällt.
Mein Kursziel:750
Saludos
M
P.S.: gestriger Preis bei der Genossenschaft für einen Sack Mais: 10,20€
Bei Mais werde zum 1. September ein Lagerbestand von 1,404 Mrd. Scheffel erwartet, was einem Rückgang um 16% gegenüber dem Vorjahr und dem niedrigsten Wert seit drei Jahren entsprechen würde. Möglicherweise könnte aufgrund des ungewöhnlich frühen Erntebeginns ein Teil der diesjährigen Maisernte bereits im Lagerbericht erfasst sein, wodurch ein höherer Lagerbestand resultieren könnte. Dies dürfte im gestrigen Preisrückgang auf zeitweise unter 5 USD je Scheffel bereits berücksichtigt sein. Zudem wäre im Folgequartal mit einem entsprechend geringeren Lageraufbau zu rechnen. Der Maispreis bleibe somit gut unterstützt.
Quelle: 15:35 30.09.10 http://www.rohstoffecheck.de/artikel/analysen-Rohstoffe-2115842.html
Quelle: 15:35 30.09.10 http://www.rohstoffecheck.de/artikel/analysen-Rohstoffe-2115842.html