M.a.x Automation einstieg bei 4,04 Euro
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 12.02.08 16:48 | ||||
Eröffnet am: | 25.01.08 18:17 | von: derQuerdenk. | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 12.02.08 16:48 | von: Fundamental | Leser gesamt: | 12.541 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
ich denke ein Einstieg bei M.a.x Automation ist für die Zukunft rentabel, da das Unternehmen Gewinn schreibt und eine Tochter Vecoplan an die Börse bringen will.
Meiner Meinung nach eine günstige Aktie bei 4 Euro. Höchstkurs noch vor kurzem bei 6,50 Euro. Und wenn sogar die Aufsichtsräte einsteigen (noch bei 5,30 Euro) dann ist das sicherlich ein gutes Zeichen.
Geld in den Sand setzen will der ja sicher nicht.
Termine
Eckdaten für das Geschäftsjahr................. 2007 Februar 2008
1. Quartalsbericht 2008 ........................Mai 2008
Jahresabschluss 2007............................Mai 2008
Hauptversammlung 2008...........................27.06.2008
2. Quartalsbericht 2008.........................August 2008
3. Quartalsbericht 2008.........................November 2008
Gruß
15:36 12.02.08
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Die M.A.X. Automation AG (ISIN DE0006580905/ WKN 658090) hat in 2007 nach vorläufigen Berechnungen das bislang erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnet.
Wie der Spezialist für Umwelttechnik und Industrieautomation am Dienstag bekannt gab, wuchs der Konzernumsatz um rund 20 Prozent auf etwa 220 Mio. Euro, nach 183,7 Mio. Euro im Jahr 2006.
Das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um mehr als 23 Prozent von 14,6 Mio. Euro auf über 18 Mio. Euro. Der Konzernjahresüberschuss konnte um rund 30 Prozent von 8,5 Mio. Euro auf ca. 11 Mio. Euro verbessert werden. Damit hat die Gesellschaft ihre Umsatzprognose für 2007 von mehr als 200 Mio. Euro sowie den vorhergesagten Jahresüberschuss von über 10 Mio. Euro deutlich übertroffen.
Ferner erhöhte sich der konsolidierte Auftragseingang des Konzerns um rund 17 Prozent auf mehr als 240 Mio. Euro, im Vergleich zu 206 Mio. Euro im Vorjahr.
Für das Gesamtjahr 2008 geht der Vorstand davon aus, Umsatz und Ergebnis des Konzerns auf Basis des bestehenden Beteiligungsportfolios weiter verbessern zu können. Zusätzliches Wachstum im Konzern sieht der Vorstand in gezielten Akquisitionen, die im laufenden Jahr angestrebt werden.
Bisher stiegen die Aktien von M.A.X. um 4,00 Prozent uns stehen derzeit bei 4,68 Euro. (12.02.2008/ac/n/nw)
Aber Danke trotzdem und gerne mehr davon.
Und sag ruhig mal bescheid falls Du noch so einen Wert / wenn Du wieder so einen Wert hast.
DANKE.
dass sich u.a. dieser Maschinenbau-Wert so langsam mal wieder seinen Fundamentals nähert. Und nicht vergessen: Im Vorjahr gab`s erhebliche Einmal-Effekte, ohne die der prozentuale Gewinnanstieg mehr als doppelt so hoch gewesen wäre.
Wie gesagt, es ist bei zahlreichen Werten dieser Branche mit keinem Einbruch der Geschäftsentwicklung zu rechnen und die Bewertungen sind nahezu lächerlich - insbesondere, wenn man sich den Produktlebenszyklus von innovativen Systemen des Maschinenbaus vor Augen führt.
Neben M.A.X. gilt übrigens dasselbe derzeit für hochinteressante weitere Werte wie elexis, Muehlbauer oder HOMAG. Allesamt mit historischen Auftragsbeständen, weiterhin positivem Ausblick und (signifikante) Skaleneffekten auf den Ertrag.
Das sieht Onvista die weitere Entwicklung:
Fundamentalkennzahlen
2007e | 2008e | 2009e | |
---|---|---|---|
Ergebnis/Aktie (in EUR) | 0,41 | 0,54 | 0,57 |
KGV | 11,68 | 8,33 | 7,89 |
Dividende/Aktie (in EUR) | 0,09 | 0,12 | 0,15 |
Dividendenrendite (in %) | 1,43 | 2,67 | 3,33 |
Also du sagst der Gewinn wäre noch höher gewesen, wenn diese negativen "Einmal Effekte" nicht gewesen wären ?
Bei einem Umsatzwachstum von 20% beträgt das EBIT-Wachstum 23% und der Anstieg des Überschusses 30%. Wäre der Einmal-Effekt im Vorjahr nicht gewesen (also EBIT und Überschuss wären im Vorjahr niedriger gewesen) wäre der Anstieg p r o z e n t u a l höher gewesen.
Will damit nur andeuten, dass M.A.X. in Relation zum Umsatzwachstum ein (deutlich) größeren Gewinnwachstum erzielt hat (und mit großer Wahrscheinlichkeit auch zukünftig erzielen wird, s. Onvista-Prognosen). Die klassischen "Skalen-Effekte" kommen hier also voll zur Geltung, was eines der wichtigsten Anlage-Kriterien (für mich) ist.
Nur meine persönliche Einschätzung .