MPH
Wie wäre es mit dieser Nachrichtenquelle: Eigentümerstruktur a) Ähnlichkeit mit einer Familienholding: Mehrheitsbeteiligung Dr. Peter Brenske an Magnum AG, b) https://www.northdata.de/Peter+Brenske%2C+Berlin
Peter BRENSKE & Valérie Alexandra Henriette Margarethe von HOHENZOLLERN --> Sohn: Kilian BRENSKE, https://gw.geneanet.org/wikifrat?full=on&image=on&lang=de&m=D&marriage=on&n=brenske¬es=on&p=peter&siblings=on&t=T&v=6.
Gerade die familiäre Eigentümerstruktur (Magnum voraus) verheißt längerfristig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Der Markt erkennt das noch nicht. Schon André Kostolany wusste: >>Die tägliche Marktroutine (€18,80, Xetra · 13:03:16) hängt nur davon ab, ob es heute mehr Aktien gibt als Idioten oder mehr Idioten als Aktien.<<
Denkt stets an die günstige Kombination von Dividendenrendite (€1,20 = 6,3%) und NAV-Abschlag (>50%).
WKN | Name | Geld | Brief | Diff.% | Zeit |
A289V0 | MPH HEALTH CARE AG | 19,20€ | 19,50€ | +3,06% | 10:09:09 |
MPH Health Care AG: Brillant 4339. GmbH, buy | Directors' Dealings - EQS News
Käuferin: | Brillant 4339. GmbH |
Käuferin steht in enger Beziehung zu: | |
Vorname: | Patrick |
Nachname(n): | Brenske |
Position: |
Preis | Aggregiertes Volumen |
€18,40 | €34.960.000 |
Entspricht: Kauf von 1,9 Mio MPH-Aktien = 44,4% der der gesamten MPH-Aktien (4,281384 Mio.)
Datum des Geschäfts:
31.07.2025; UTC+2 |
Ist das jetzt ein Verschiebebahnhof für Kapital?
Warren Buffett: Diese Titel hat er verkauft - und diese gekauft
Es gibt in den USA kaum eine günstigere Kombination aus aktueller Dividendenrendite (> 6%) und NAV-Abschlag (> 50%) als bei der Aktie der MPH Health Care AG, Germany.
. . . dass du ein Meister darin bist, Buchverluste der Aktie von MPH Health Care AG (aktuell €17,60) in Realverluste umzuwandeln. Das widerspricht aber der Logik von Warren Buffett und der Strategie von Patrick Brenske (Aktienkauf am 31.07.2025 über rd. €35 Mio. zu €18,40 je Aktie gem. Artikel 19 MAR. (MPH Health Care AG hat am 1. August 2025 Eigengeschäfte von Patrick Brenske gemeldet).
MPH Health Care Aktie: "Vorausschauende Überlegungen", schreibt ein Bonner Börsenmagazin.
>>Solche Großtransaktionen aus dem inneren Führungskreis sind selten – und werden an der Börse meist als starkes Bullensignal gewertet. Doch warum genau jetzt?
Die Timing könnte kaum spannender sein:
- Die Aktie lag am 01.08.2025 im Minus (seit Jahresanfang -22,48%)
- Am 01.08.2025 nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 17,45 €
- RSI von 29,5 zeigt fast überverkaufte Bedingungen
"Das ist kein Zufallskauf, sondern eine gezielte Positionierung", analysiert ein Marktbeobachter. "Wenn Insider zu diesen Preisen zuschlagen, wissen sie meist mehr als der Markt."<<
Der RSI steht auf überverkauft, der Kurs hat kaum Luft nach oben, das KGV dümpelt negativ, und der Qualitätsscore könnte auch Lichtjahre entfernt wirkende Signale senden. Doch keine Sorge: Wenn Insider mit dem Geld der Aktie in den Keller steigen, ist das natürlich immer ein „vorausschauender Weg“ und der Markt ist eben nur viel zu kurzsichtig, um das zu erkennen.
Kurz gesagt: Wer so ein „Bullensignal“ jetzt als sicheren Knall sieht, dürfte beim nächsten Regen auf den Regenschirm verzichten und hoffen, dass die Füße nicht nass werden. Insiderkauf ist ein schönes Signal, keine Frage aber ohne handfeste Fundamentaldaten bleibt’s eine Geschichte für’s Märchenbuch.
Stück | Letzter Kaufkurs Datum | Kaufwert Spesen | Aktueller Kurs Börse | Wert in EUR Gewichtung | |
MPH Health Care AG | 6.500 | 12,40 EUR 28.07.25 | 80.606,50 EUR | 17,50 EUR Lang & Sc… · 12:20:39 | 113.750,00 8,32 % |
. . . bei MPH Heath Care AG lag natürlich unter meinem durchschnittlichen Kaufkurs von €12,40.
Trotzdem beneide ich Patrick Brenske (heute geschätzte 41 Jahre alt) nicht. Die MPH Health Care AG wurde im Jahr 2008 gegründet. Derzeit ist Patrick Brenske als Vorstand für das Unternehmen zuständig und hat auch das Gründungsjahr 2008 in seiner Funktion genannt, was darauf hindeutet, dass er zu dieser Zeit bereits eine leitende Rolle in dem Unternehmen hatte innehatte: Aus der Uni auf den Chefsessel.
Dass das Management in diesem kleinen Reich jeden internen Schachzug für pure Genialität hält, ist nicht überraschend. Manchmal fragt man sich allerdings, ob derjenige, der das preist, nicht selbst Teil dieses feinen Spiels ist Zauberstab inklusive versteht sich. Magische Moves? Fehlanzeige. Eher ein klassischer Taschenspielertrick mit Excel statt Hexerei.
Während die Aktionäre meist stumm zuschauen, läuft drinnen das Familientheater auf Hochtouren, und der Kurs? Der liefert eher eine Comedy-Show ab. Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 20 Prozent verloren und dümpelt nahe eines 52-Wochen-Tiefs.
Und dann darf man bestaunen, wie mit großem Pathos verkündet wird: ‚Kann mich bei Herrn Brenske nicht beklagen‘, weil man angeblich am 28.07.2025 zu einem Kaufkurs von 12,40 Euro zugeschlagen hat. Tatsächlich lag der Aktienkurs an diesem Tag aber bei knapp 18 Euro die 12,40 Euro als Kaufkurs passen daher nicht ins Bild und könnten von früher stammen. Man möchte fast applaudieren, wären da nicht die sattsam bekannten Zaubereien, die hinter den Kulissen ablaufen.
Börsen-Guru? Nein, eher ein Familienkapitän, der mit viel Routine und ‚linke Tasche, rechte Tasche‘-Moves das Tagesgeschäft jongliert.
Aber hey, wer braucht schon freien Wettbewerb, wenn man solche ‚Meisterwerke‘ präsentieren kann? Applaus vom Management gibt’s jedenfalls reichlich und am Ende bleibt es ein gut inszeniertes Stück für die verlorene Geduld der Anleger.
. . . scheibt ein kundiger User:>>Eigentlich kann sich MPH [aktueller Marktwert: €72,5 Mio.] die M1 [M1 Kliniken AG, Berlin, aktueller Marktwert €256 Mio.] auch komplett einverleiben<<. Ich weiß nicht, wieso der User auf diese Idee kommt, aber theoretisch hat er recht, wie ich glaube, hier mehrfach belegt zu haben.