Kommt Munich Hotel Partners in 2024 im Markt an?


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 14.06.24 14:13
Eröffnet am:10.12.23 20:01von: Frankeninves.Anzahl Beiträge:11
Neuester Beitrag:14.06.24 14:13von: TheseusXLeser gesamt:3.800
Forum:Börse Leser heute:19
Bewertet mit:


 

417 Postings, 4250 Tage FrankeninvestorKommt Munich Hotel Partners in 2024 im Markt an?

 
  
    #1
10.12.23 20:01
Ich bin Anfang 2023 auf die Aktie aufmerksam geworden, habe mich etwas damit beschäftigt und eine kleine Position aufgebaut.

Wer ist noch investiert?
 

116 Postings, 1192 Tage DanielTOnoch nie

 
  
    #2
11.12.23 08:19
von der Aktie gelesen/gehört.  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXMHP stabile Auslastung auf hohem Niveau

 
  
    #3
25.01.24 11:15
"EQS-News: MHP Hotel AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
MHP Hotel AG mit stabiler Auslastung auf hohem Niveau im vierten Quartal

25.01.2024 / 07:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Hotelumsatz steigt im vierten Quartal 2023 um 9 % auf 37,2 Mio. Euro (Q4 2022: 34,2 Mio. Euro)
Durchschnittlicher Zimmerpreis mit 209 Euro leicht unter dem Vorjahr (Q4 2022: 217 Euro) und deutlich über Vor-Corona-Niveau (Q4 2019: 184 Euro)
Belegungsquote des Hotelportfolios mit 76 % auf Niveau von 2019 (75 %) und deutlich über Q4 2022 (69 %)
Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPar) mit 158 Euro deutlich über Vorjahr (Q4 2022: 149 Euro)
Unverändert hohe Nachfrage, Neueröffnung des Koenigshof und Europameisterschaft sorgen für positiven Ausblick
München, 25. Januar 2024 – Die im Qualitätssegment m:access der Börse München notierte MHP Hotel AG (ISIN: DE000A3E5C24) hat im vierten Quartal 2023 die erfolgreiche Entwicklung der Vorquartale fortgesetzt. In ihrem vierteljährlichen Performance-Bericht meldet der Betreiber von derzeit neun Hotels im Premium und Luxus Segment eine Belegungsquote von 76 %, was deutlich über dem Vorjahreswert von 69 % liegt und sogar leicht über dem Niveau aus dem Rekordjahr 2019 (75 %).

Die hohe Auslastung wurde bei weiterhin hohen durchschnittlichen Zimmerpreisen erzielt. Der im vierten Quartal 2023 erzielte durchschnittliche Zimmerpreis von 209 Euro entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vor-Corona-Niveau aus dem Schlussquartal 2019 (184 Euro). Der erwartete moderate Rückgang gegenüber dem Vorjahresniveau von 217 Euro erklärt sich durch starke Nachholeffekte nach der Pandemie im vierten Quartal 2022.

Der Gesamtumsatz im vierten Quartal 2023 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 9 % auf 37,2 Mio. Euro. Der mit Speisen und Getränken erzielte F&B-Umsatz legte dabei um 27 % zu, während der Anstieg des Logis-Umsatzes 6 % betrug. Die zentrale Performance-Kennzahl RevPar (Umsatz pro verfügbarem Zimmer), lag im vierten Quartal mit 158 Euro auf Höhe des Vorquartals (Q3 2023: 158 Euro). Gegenüber dem Vorjahr (Q4 2022: 149 Euro) und dem Jahr 2019 (Q4 2019: 137 Euro) verzeichnete der RevPar eine deutliche Steigerung.

Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO): „Die Entwicklung unseres Hotelportfolios im vierten Quartal 2023 bestätigt den strategischen Fokus der MHP Hotel AG auf das Premium und Luxus Segment. Die Auslastung war geprägt von der starken Nachfrage von nationalen und internationalen Reisenden. Sehr erfreulich ist auch der signifikante Anstieg des F&B-Umsatzes in unseren Hotels.“

Weiter hohe Nachfrage nach Premium Angeboten erwartet
Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet MHP eine weiterhin stabile nationale und internationale Nachfrage. Weiteres Wachstumspotenzial sieht das Unternehmen durch die Erweiterung des Portfolios um den Koenigshof in München. Zudem dürfte die Fußball Europameisterschaft im Sommer 2024 für zusätzliche Nachfrage in Deutschland sorgen. Auch der Hotelmarkt in Wien, wo MHP mit der Eigenmarke MOOONS und dem Le Méridien gleich über zwei Hotels verfügt, zeichnet sich durch eine anhaltend hohe Nachfrage aus.

Michael Wagner, Vorstand (COO): „Wir freuen uns, dass im neuen Geschäftsjahr mit dem Koenigshof eine Münchener Ikone als Teil der „The Luxury Collection“ auf den Hotelmarkt zurückkehrt und Teil unseres Hotelportfolios wird. Neben dieser Neueröffnung lassen uns auch eine unverändert hohe Nachfrage und zusätzliche Übernachtungen im Zuge der Fußball Europameisterschaft positiv auf das gerade begonnene Geschäftsjahr blicken.“

Weitere Informationen zur Performance-Entwicklung der MHP Gruppe im vierten Quartal 2023 sind unter https://www.mhphotels.com/berichte/ zu finden."

Quelle: https://www.onvista.de/news/2024/...-im-vierten-quartal-0-37-26230719  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXIch bin

 
  
    #4
25.01.24 11:18
schon länger hier dabei mit einer kleinen Position die ich wohl einfach lange halte und dann sehen wir mal in einigen Jahren was daraus geworden ist. Damals bin ich über Börsengeflüster darauf aufmerksam geworden (siehe hier - sehr lesenswerter Artikel aus dem Jahr 2021: https://www.boersengefluester.de/...tal-neustart-als-hotel-aktie/)...  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXNix los

 
  
    #5
29.05.24 16:10
hier - weder im Forum noch kurstechnisch. Gemütliches Einsammeln von Anteilen und dann mal sehen wo wie Reise in den nächsten Jahren hingeht. Langfristig interessante Projekte gibt es hier ja in der Pipeline...  

29370 Postings, 8453 Tage Tony Fordjetzt kommt langsam Schwung rein ...

 
  
    #6
05.06.24 17:05
charttechnisch ist der Ausbruch aus einer Bullenflagge gelungen mit Angriff auf die hartnäckige Widerstandslinie bei ca. 1,34€

Meiner Meinung nach wird der Durchbruch diesmal gelingen.

Ein möglicher Treiber könnte die bevorstehende EM sein, welche eine solche sehr marktenge Aktie vielleicht zu einem Highflyer werden lassen könnte. ( u.a. Streubesitz nur bei 15,3%!! )

Bewertungstechnisch jedenfalls ist Luft nach oben. Die 3 Analysten, welche diese Aktie analysiert und bewertet haben, sehen das Kursziel zwischen 2,80 - 3,00€

Bewertungstechnisch liegt die Aktie gemessen an den Analystenprognosen  bei einem KGV 2025 von knapp 19. In diesen und den kommenden Jahren wird ein Umsatzwachstum von knapp 20% erwartet.
Somit sehe auch ich den fairen Wert wie die Analysten.

Wem es interessiert, dem empfehle ich, die Unternehmenspräsi sowie den Quartalsbericht anzuschauen.
https://www.mhphotels.com/investor-relations/

Natürlich ist und bleibt das Hotelgewerbe Schwankungsfreudig und alles Andere als einfach. Doch mich überzeugt, dass MHP sich ausschließlich auf Premium/Luxus spezialisiert/fokusiert hat. Millionäre gibt es immer mehr, daran ändern auch Krisen Nichts, so dass MHP relativ robust im Markt stehen sollte.

Ich habe mir ein paar Anteile gesichert. Schauen wir mal.  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXMHP Hotel: Viel Upsidepotenzial

 
  
    #8
1
11.06.24 19:48
MHP Hotel: Viel Upsidepotenzial

"Das wird ein heißer Konzertsommer in München. Unter anderem spielt die Popband Coldplay an drei Abenden im August im Olympiastadion, wo sich wenige Wochen vorher auch Superstar Taylor Swift für zwei Auftritte angesagt hat. Das eigentliche Highlight dürften aber die zehn Konzerte der britischen Sängerin Adele im August auf dem Messegelände in Riem sein. Wer Ticketpreise von bis zu 400 Euro für Adele auf den Tisch legt, wird als mitgereister Fan vermutlich auch in einem eher hochpreisigen Hotel nächtigen wollen. Gut für MHP Hotel, denn mit dem Le Méridien in der Nähe des Hauptbahnhofs sowie dem ganz frisch fertiggestellten Königshof gegenüber vom Stachus hat das Unternehmen zwei exklusive Objekte im Münchner Teil ihres zurzeit aus zehn Hotels – allesamt im Premiumsegment – bestehenden Portfolios als Franchisenehmer im Bestand. „Die Großereignisse werden sich absolut positiv auswirken“, sagt CEO Jörg Frehse bei der digitalen Präsentation der Jahreszahlen 2023 auf der Plattform von mwb Research.

Vermutlich hat Adele für MHP Hotel sogar mehr Relevanz als die Fußball-EM, die allein schon stimulierend genug auf das Geschäft der Touristikbranche wirkt. Knapp drei Jahre nach dem Listing via Revitalisierung eines alten Börsenmantels könnte jetzt also ein guter Zeitpunkt sein, um sich mal wieder näher mit der im Münchner Spezialsegment m:access notierten Aktie von MHP Hotel zu beschäftigen. Kurstechnisch hat sich in der gesamten Zeit nicht übermäßig viel getan, die Notiz bewegt sich erratisch in einer recht engen Spanne – meist zwischen 1,10 und 1,30 Euro. Die überschaubare Resonanz am Kapitalmarkt hängt indes stark mit den bilanziellen Besonderheiten des Hotelbetreibers zusammen, denn MHP musste die Pachtverträge im Zuge der Einbringung in die börsennotierte Gesellschaft neu bewerten lassen und in der Bilanz aktivieren, was seitdem zu hohen Abschreibungen von zuletzt allein knapp 7 Mio. Euro führt. Das wiederum macht es zurzeit kaum möglich, auch unterm Strich positive Zahlen zu zeigen.

Ein Umstand, der das Unternehmen so auch noch eine Weile begleiten wird, selbst wenn die Effekte aus den Abschreibungen im Zeitablauf geringer werden, wie das Management betont. Noch bewegt sich MPH aber im tiefroten Terrain. Für 2023 steht ein Verlust knapp 6,5 Mio. Euro zu Buche – nach einem Fehlbetrag von 7,3 Mio. Euro für 2022. „Das ist noch nicht befriedigend“, räumt CFO Ralf Selke ein. Schließlich hat der Hotelsektor die unmittelbaren Folgen von Corona mittlerweile gut weggesteckt und die gestiegenen Belastungen für Energie und andere Nebenkosten über höhere Zimmerpreise zu einem wesentlichen Teil wieder hereingeholt. Zudem finden Konferenzen und andere Firmenevents längst nicht mehr nur im virtuellen Format statt, sondern füllen wieder die Kontingente von Hotels und Gastronomie. Einzig der Besucherstrom aus Asien ist noch nicht wieder da, wo er einmal war. Dafür reicht ein Blick in die einschlägigen Einkaufsstraßen von Frankfurt, Hamburg oder München. Und selbst wenn die Hotelpreise massiv angezogen haben, im internationalen Vergleich hinkt Deutschland diesbezüglich zurück. „Wir sehen noch viel Upsidepotenzial“, sagt Frehse.

Dass der Kapitalmarkt sich vergleichsweise schwertut mit der MPH-Aktie, hängt – neben dem geringen Streubesitz von nur rund 16 Prozent – vermutlich aber auch mit dem 2019 eingeleiteten Strategieschwenk der Münchner zusammen. Nachdem sich die Gesellschaft früher auf Pachtverträge mit etablierten Hotels fokussiert hat, geht MHP mittlerweile auch mühsamere Wege und wagt sich sogar an kostspielige Umbauten wie im früheren Frankfurter Jumeirah – jetzt JW Marriott Hotel Frankfurt – hinter der Shopping-Mall MyZeil oder gar dem komplett neu aufgebauten Königshof in München. Und selbst wenn alles steht und die Baukosten verdaut sind: Bis sich ein Hotel in einem eingeschwungenen Zustand befindet, vergehen schnell drei bis vier Jahre. „Unser normales Geschäft ist stabil“, beruhigt Finanzvorstand Selke die Investoren.

Um die Effekte der Schwankungen aus dem Projektgeschäft besser zu kommunizieren, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, ein bereinigtes EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) als wesentliche Kennzahl einzuführen. Zur Einordnung: Für 2023 steht einem berichteten EBITDA von 1,13 Mio. Euro ein bereinigtes EBITDA von 4,02 Mio. Euro entgegen – die Diskrepanz beträgt also knapp 3 Mio. Euro. Für 2024 peilt Selke ein bereinigtes EBITDA von rund 6 Mio. Euro an – bei Erlösen im Bereich um 160 Mio. Euro. Lässt man sich als Investor auf diesen Weichspüler beim Ergebnis ein, sieht die Bewertung der MHP-Aktie in der Tat ansprechend aus. So kommt die Gesellschaft auf schuldenfreier Basis auf einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von etwas mehr als 50 Mio. Euro, was einem Faktor von 8,4 auf das für 2024 zu erwartende operative EBITDA entspricht.

Wird also Zeit, dass sich der Aktienkurs in höhere Gefilden aufmacht, zumal eine Notiz nur unwesentlich oberhalb des Penny Stock-Terrains auch nicht wirklich gut zum Edel-Ambiente des Hotelbetreibers passt. Aber mehr als 43 Millionen Aktien im Umlauf müssen eben auch erst einmal unterbracht werden im Kurs. Da bleibt dann nicht mehr viel Platz für eine hochpreisige Notiz. Das Potenzial ist gleichwohl enorm. Die Analysten kommen nämlich auf sehr ambitionierte Kursziele von bis zu 3 Euro für die Aktie von MPH Hotel."

Quelle: https://www.boersengefluester.de/mhp-hotel-viel-upsidepotenzial/  

29370 Postings, 8453 Tage Tony FordNiedriger Kurs ...

 
  
    #9
12.06.24 08:54
das mit dem nominal niedrigen Kurs verstehe ich auch nicht so wirklich.
Warum hat man so viele Aktien zu solch niedrigen Preisen ausgegeben?

Würde die Aktie bei 130€ statt 1.30€ stehen, würde das meiner Meinung nach besser zum Unternehmen passen.

Der niedrige Kurs vermittelt eher das Gefühl von "Ramsch".

Wie dem auch sei, ich halte MHP für interessant.  

29370 Postings, 8453 Tage Tony FordBullenflagge ...

 
  
    #10
12.06.24 12:56
charttechnisch verläuft der Kurs in einer Bullenflagge.

Zusätzlich steht der DMI - Indikator vor einer bullischen Kreuzung, nicht nur auf Tagesbasis, sondern auch auf 1- und 2-Std. Basis.

D.h. die Wahrscheinlichkeit eines zeitnahen dynamischen Ausbruchs ist hoch.
Die heutige Eröffnung eines neuen Hotels könnte ein passender Anlass dazu sein.  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXEröffnung Luxushotel pünktlich zur EM

 
  
    #11
14.06.24 14:13
EQS-News: MHP Hotel AG / Schlagwort(e): Sonstiges
MHP Hotel AG eröffnet den Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich und setzt Wachstumskurs fort
12.06.2024 / 12:11 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Eröffnung des Luxushotels pünktlich zur Heim-EM 2024
Erstes „The Luxury Collection“ Hotel in Deutschland
Fokus weiterhin auf das Premium- und Luxussegment
München, 12. Juni 2024 – Die MHP Hotel AG, im Qualitätssegment m:access der Börse München notiert (ISIN: DE000A3E5C24), wird den Koenigshof pünktlich zum Start der Fußball Europameisterschaft in München am 14. Juni 2024 eröffnen.

Die Eröffnung des Koenigshof ist ein wichtiger Schritt in der Wachstumsstrategie von MHP. Der klare Fokus auf Produkt- und Servicequalität sichert auch in Zukunft überdurchschnittlich hohe Raten, Belegungen und Margen und soll die Preisführerschaft der MHP Gruppe dauerhaft untermauern.

Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO): „Wir möchten allen Beteiligten und unseren Mitarbeitern danken, die die Eröffnung dieses einzigartigen Hotels noch pünktlich zur Heim-EM 2024 realisiert haben. Es war immer unser Ziel, den Koenigshof zu diesem Anlass nicht nur den vielen internationalen Gästen vorzustellen, sondern auch den Münchnern eine neue spannende Location zu bieten“.

Der Koenigshof, mit insgesamt 106 Zimmern und Suiten, ist Teil der renommierten Marke „The Luxury Collection“, die zum außergewöhnlichen Portfolio von Marriott International gehört. Die Luxusmarke umfasst weltweit mehr als 110 Hotels und Resorts. Die Aufnahme des Koenigshof in diese renommierte Sammlung erstklassiger Hotels folgt der Tradition des ursprünglichen Hauses, das 2019 abgerissen wurde.

Der neue Koenigshof wurde von den spanischen Stararchitekten Nieto Sobejano, Gewinner des von der Stadt München initiierten Architektenwettbewerbs, entworfen, das Interieur Design-Konzeptes von dem Münchner Büro Landau + Kindelbacher umgesetzt.

Das Luxushotel im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt bietet kulinarisch ein einzigartiges F&B-Konzept, das dem Gast maximale Flexibilität schenkt und keine Wünsche offenlässt. In der obersten Etage befindet sich zudem das lateinamerikanische Restaurant GRETA OTO Munich. In der angeschlossenen Bar können südamerikanische Cocktails genossen werden, die Dachterrasse bietet einen einzigartigen Blick über München.

Michael Wagner, Vorstand (COO): „Das Hotel soll nicht nur Übernachtungsgäste begrüßen, sondern auch ein beliebter Spot für Münchner werden. Wir haben nicht nur eine Roof-Top-Bar mit Blick über die Stadt geschaffen, sondern auch ein für München einzigartiges Gastronomiekonzept entwickelt“.

Den Pachtvertrag für das Hotel unterschrieb MHP bereits 2022, damals noch zusammen mit einem Franchisevertrag für die Luxusmarke JW Marriott. Anfang September 2023 verkündete MHP die strategische Entscheidung des Markenwechsels.

Die Eröffnung des Koenigshof als Mitglied der „The Luxury Collection“, in Kombination mit der bevorstehenden Fußball Europameisterschaft und dem Mega-Konzert-Sommer, verspricht eine zusätzliche Übernachtungsnachfrage durch nationale und internationale Gäste. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet MHP mit einer Steigerung des Konzernumsatzes um 17 % auf rund 160 Mio. Euro.  

   Antwort einfügen - nach oben