Luftfracht bricht um 22.6% ein
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 14.05.12 12:26 | ||||
Eröffnet am: | 30.01.09 20:03 | von: Titus | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 14.05.12 12:26 | von: Trinkfix | Leser gesamt: | 47.405 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
die IATA gab bekannt, dass das Luftfrachtaufkommen im Dezember um 22.6% gegenüber Dez. 07 zurückgegangen ist.
Das ist ein stärkerer Fall, als nach dem 11.09. (welches Jahr war das gleich nochmal??), als das Frachtvolumen um 13.9% fiel.
Auch die Passagierzahlen gingen um 4.6% gegenüber dem Vormonat zurück.
***
Leute, was das für die Fluggesellschaften, und abhängige Firmen, wie Spediteure, Flughafengesellschaften, etc. bedeutet, ist, glaube ich, wohl jedermann klar.
Das ist ein stärkerer Fall, als nach dem 11.09. (welches Jahr war das gleich nochmal??), als das Frachtvolumen um 13.9% fiel.
Auch die Passagierzahlen gingen um 4.6% gegenüber dem Vormonat zurück.
***
Leute, was das für die Fluggesellschaften, und abhängige Firmen, wie Spediteure, Flughafengesellschaften, etc. bedeutet, ist, glaube ich, wohl jedermann klar.
hepp, und gleich passend dazu finde ich auch noch folgenden Artikel:
Zitat+++
Lufthansa meldet Kurzarbeit im Frachtgeschäft an
Weltweit schwächelt die Konjunktur - entsprechend weniger Ware muss transportiert werden. Das bekommt nun Lufthansa Cargo zu spüren. Die Frachttochter der größten deutschen Fluggesellschaft meldet Kurzarbeit an.
....
++++ Zitat Ende
Weiter im Artikel hiess es, dass es bei Lufthansa zu einem Rückgang um 20% gekommen ist.
Zitat+++
Lufthansa meldet Kurzarbeit im Frachtgeschäft an
Weltweit schwächelt die Konjunktur - entsprechend weniger Ware muss transportiert werden. Das bekommt nun Lufthansa Cargo zu spüren. Die Frachttochter der größten deutschen Fluggesellschaft meldet Kurzarbeit an.
....
++++ Zitat Ende
Weiter im Artikel hiess es, dass es bei Lufthansa zu einem Rückgang um 20% gekommen ist.
Erstmals seit drei Jahren flog die Airline in die roten Zahlen. Demnach summierte sich der Verlust im ersten Quartal auf 256 Millionen Euro. Immerhin bestätigte das Unternehmen seinen Ausblick, wonach im Gesamtjahr 2009 operativ deutlich schwarze Zahlen erreicht werden sollen. Der Umsatz verringerte sich von 5,6 auf 5,0 Milliarden Euro, operativ flog die Airline ein Minus von 44 Millionen Euro ein, nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 172 Millionen Euro erzielt werden konnte.
Xetra-Orderbuch FRA / DE0005773303 Stand: 02.07.2009 16:47
01.07.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
02.07.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
Aktueller Aktienkurs + Xetra-Orderbuch von FRAPORT AG FFM.AIRPORT
Stück Geld Kurs Brief Stück
30,78 918
30,76 974
30,74 285
30,72 1.229
30,71 141
30,69 129
30,68 477
30,66 286
30,61 200
30,60 25
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/FRA.aspx [/URL]
183 30,59
19 30,57
598 30,53
189 30,52
502 30,50
597 30,48
502 30,46
146 30,45
210 30,44
137 30,43
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
3.083 1:1,51 4.664
01.07.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
02.07.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
Aktueller Aktienkurs + Xetra-Orderbuch von FRAPORT AG FFM.AIRPORT
Stück Geld Kurs Brief Stück
30,78 918
30,76 974
30,74 285
30,72 1.229
30,71 141
30,69 129
30,68 477
30,66 286
30,61 200
30,60 25
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/FRA.aspx [/URL]
183 30,59
19 30,57
598 30,53
189 30,52
502 30,50
597 30,48
502 30,46
146 30,45
210 30,44
137 30,43
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
3.083 1:1,51 4.664
Urteil zu Nachtflugverbot in Frankfurt am 4. April
21:42 14.03.12
LEIPZIG (dpa-AFX) - Im Prozess um ein dauerhaftes Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen wird das Bundesverwaltungsgericht am 4. April sein Urteil verkünden. Das teilte das Gericht in Leipzig am Mittwoch zum Abschluss des zweiten Verhandlungstages mit. Dabei ließen die Richter erkennen, dass sie das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes bestätigen wollen. Dieser hatte im Jahr 2009 die vom Land vorgesehenen 17 Nachtflüge in der Zeit zwischen 23.00 und 05.00 Uhr gestrichen und später ein vorläufiges Nachtflugverbot verhängt. Dagegen hatte das Land Revision eingelegt./ram/DP/he
Quelle: dpa-AFX
21:42 14.03.12
LEIPZIG (dpa-AFX) - Im Prozess um ein dauerhaftes Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen wird das Bundesverwaltungsgericht am 4. April sein Urteil verkünden. Das teilte das Gericht in Leipzig am Mittwoch zum Abschluss des zweiten Verhandlungstages mit. Dabei ließen die Richter erkennen, dass sie das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes bestätigen wollen. Dieser hatte im Jahr 2009 die vom Land vorgesehenen 17 Nachtflüge in der Zeit zwischen 23.00 und 05.00 Uhr gestrichen und später ein vorläufiges Nachtflugverbot verhängt. Dagegen hatte das Land Revision eingelegt./ram/DP/he
Quelle: dpa-AFX
jetzt ist der weg frei bis 57 euro. der chart spiegelt sich. optimale einstiegsposition. wenn jetzt der dax nächste woche stark ist wird fraport die 57 euro marke knacken.
von Alexander Paulus
Montag 14.05.2012, 11:39 Uhr Download -
+ Fraport - WKN: 577330 - ISIN: DE0005773303
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 43,03 Euro
Die Aktie von Fraport erreichte Mitte März nach einer mehrwöchigen Erholung ein Hoch bei 49,79 Euro. Damit setzte eine Topbildung in Form eines Doppeltops ein. In der letzten Woche bildete der Wert einen Doji unterhalb der Nackenlinie bei 45,90 Euro aus. Damit kam es bereits zu einem Verkaufssignal, das mit dem aktuellen Abschlag in 4,79% bestätigt wird. Die Aktie könnte nun in den kommenden Wochen in Richtung 37,05 Euro abfallen. Eine Rückkehr über 45,90 Euro erscheint aktuell eher unwahrscheinlich, könnte aber eine kleine Rally gen 49,79 Euro starten.
Montag 14.05.2012, 11:39 Uhr Download -
+ Fraport - WKN: 577330 - ISIN: DE0005773303
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 43,03 Euro
Die Aktie von Fraport erreichte Mitte März nach einer mehrwöchigen Erholung ein Hoch bei 49,79 Euro. Damit setzte eine Topbildung in Form eines Doppeltops ein. In der letzten Woche bildete der Wert einen Doji unterhalb der Nackenlinie bei 45,90 Euro aus. Damit kam es bereits zu einem Verkaufssignal, das mit dem aktuellen Abschlag in 4,79% bestätigt wird. Die Aktie könnte nun in den kommenden Wochen in Richtung 37,05 Euro abfallen. Eine Rückkehr über 45,90 Euro erscheint aktuell eher unwahrscheinlich, könnte aber eine kleine Rally gen 49,79 Euro starten.