Lotto-JackpotNicht im Internet tippen !!
M.f.G. mündel
Lieber Tipp24.de-Kunde,
seit dem 1. Januar 2008 gilt in Deutschland der neue Staatsvertrag zum Glücksspielwesen. Aufgrund dieses Vertrags bieten wir unsere Dienstleistungen aktuell nicht mehr auf Tipp24.de an. Tipp24 hält den Glücksspielstaatsvertrag für eindeutig rechtswidrig und wird die Rechte notfalls einklagen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir den gesetzlichen Bestimmungen nachkommen müssen.
Sollten Sie auf Ihr Spielkonto zugreifen oder die Gewinnzahlen einsehen wollen, so tun Sie dies bitte ab sofort auf Tipp24.com.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf Tipp24.com!
Ihr Team von Tipp24
M.f.G. mündel
Wie kann dann einer hier erzählen, es hätte noch 50 Euro da liegen?
Die Seiten der Lotteriegesellschaften wurden schon vor ca 2 Jahren entweder geschlossen, oder komplett verkauft, mit der Auflage nach dem 31.12.2008 keine Angebote mehr zu machen.
Das ist der rechtliche Status!
Natürlich kann man überall tippen und geld überweisen. Man kann ja auch überall kaufen und überweisen, nur ob eine Ware kommt ist weiss man nicht.
Und b eim Spielen kann man unter Umständen monatelang tippen, bei irgendeinerm Anbieter im Ausland, der zaht dann schlön die KJleingewinne aus eigener Tasche, gibt die Scheine gar nicht beim Lotto ab und kassiert ordenlich.
Klar, dass man da keine Millionengeewinne bekommt - wahrscheinlihc noch nicht mal 50.000!
Das ist ganz klar und gesetzlich geregelt und das aus gutem Grunde
Stopfen sich aber Ihre Taschen voll,und das immer weiter.Und wir kriegen in Zukunft immer weiter Verbote über Verbote.
Ich habs ja gesagt,aber Ihr wollt ja nicht auf mich Hören.
Bei den Politkern wird alles gelockert,und bei uns alles Angeschraubt.
Hier habe ich bisher keine Darstellung vernehmen können, die dem rechtlichen Status in Deutschland aushebeln könnte.
Der Hintergrund ist folgender:
Innerhalb der EU gilt ja grundsätzlich eine Wettbewerbsfreiheit. So müsste man auch allen anderen Anbietern erlauben in Deutschland Glücksspiele anzubieten. In Deutschland ist es jedohc so, dass es fast immer schon ein komplettes Staatsmonopol, bzw Landessache war.
Knapp 50% aller Spieleinnahmen gehen an den Staat, bzw. an wohltätige Organisationen, die von den Poltik bestimmt werden. Es werden Lotteriesteuern, Konzessionsabgaben und eben Abgaben an gemeinützige Organisationen je Wetttyp festgelegt. Die sind so hoch bemessen, dass wohl gerade noch das Tippen einigermassen attraktiv empfunden wird. Beim Lotto sind es ca 49,2% bei oddset um die 25 bis 30%. Bei Spiel 77 und Super 6 über 50%!
Wenn nun ausländische Anbieter auch in Deutschland anbieten können, so könnten sie , aufgrund des Status, in einem anderen Land ansässig zu sein, keine oder fast keine Steuern zahlen zu müssen, eine Ausschüttungsquote von 90% festlegen und würden dann noch mehr verdienen.
Wenn sie ähnliche Gewinnpläne wie die staatlichen Lottogesellschaften machen, dann könnte sie rund 50% Gewinn in ide eigene Tasche stecken, eben genau der betrag, der hier an Abgaben fällig ist.
Damit nach wie vor das Monopol erhalten bleibt, gab es für die Länder nur die Möglichkeit, Glücksspiel nur anzubieten um den Wetttrieb der Bevölkerung zu kanalisieren und so eben durch das Wettangebot, sich der Spielsuchtbekämpfung zu widmen.
Private Anbieter wie TIpp24, Fluxx bzw. jetzt jaxx, Faber etc. sehen darin einen klaren Verstoss gegen EU -Recht.
Tatsächlich hat die EU keine klare Ansicht bisher kund getan.
Dennoch es gilt, was jetzt Gesetz ist!
Fakt ist, im Internet zu tippen ist seit 2 Jahren verboten und für bereits verhandene Seiten gab eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2008.
(Für die, die das interessiert...)
Jackpot steigt auf 25 Millionen Euro
Es ist der viertgrößte Gewinntopf in der Lotto-Geschichte: Am Samstag locken bei der Ziehung 6 aus 49 voraussichtlich 25 Millionen Euro. Für Andrang in den Annahmestellen ist gesorgt.
Stuttgart - Der Lotto-Jackpot steigt und steigt. Bei der Mittwoch-Ziehung war es zum neunten Mal in Folge keinem Spieler gelungen, sechs Richtige plus Superzahl zu tippen. Diese lauteten diesmal 5, 7, 8, 10, 38 und 40, die Superzahl 0.
[...]
"Der Lotto-Jackpot geht nun in die zehnte Runde. Die rund 25 Millionen Euro sind der viertgrößte Gewinntopf in der mehr als 50-jährigen Lotto-Geschichte", sagte Klaus Sattler, Pressesprecher der derzeit federführenden Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Höher stand der Jackpot lediglich im Dezember 2004 mit 26,7 Millionen Euro, im Oktober 2006 mit 37,6 Millionen und im Dezember 2007 mit 45,3 Millionen.
Ganzer Bericht unter: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,602794,00.html