Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???
Ich stelle hier mal sachen rein die in diesem Pro Forum hier gelöschte werden
Ich bin nach wie vor Short in NEL
https://de.wikipedia.org/wiki/21_Lektionen_für_das_21._Jahrhundert
https://finance.yahoo.com/news/...nt-hydrogen-aircraft-185249080.html
Airbus verschiebt die Entwicklung eines H2-Flugzeugs mehr oder weniger auf unbestimmte Zeit nach hinten.
“Airbus did not give a new timeline for the project, but the Force Ouvriere union said that staff had been told earlier this week that the technology was running five to 10 years behind the pace needed to support the original 2035 target.“
Man hinkt ca. 5-10 Jahre hinterher, um das Ziel 2035 erreichen zu können. Also ich sehe nicht, dass H2-Flugzeuge bis 2050 oder so irgendeinen nennenswerten Impact haben werden.
Wer nicht fragt, bleibt dumm… dachte ich mir und hab mal ChatGPT zu unseren führenden Politikern und ihrer Haltung zum Wasserstoff befragt. Und was soll ich sagen? Das Ergebnis überraschte mich nicht allzu sehr. Bin ja ohnehin der Meinung, dass der „Programmcode“ H2 auch nach der Wahl munter weiterläuft:
•§Habeck: Grüner Wasserstoff? Ja, aber bloß nicht zu viel Spaß dabei.
•§Baerbock: Alles grün, alles sauber — blau und grau? Verbotene Farben.
•§Merz: Wasserstoff? Her damit, und zwar in allen Farben des Regenbogens, solange die Industrie happy ist.
•§Scholz: Wasserstoffpartnerschaft mit Timbuktu? Klar doch. „You’ll never walk alone“ und so.
•§Lindner: Wasserstoff fürs Volk — auf allen Ebenen, selbst im Porsche. Freiheit, Baby!
•§Weidel: Wasserstoff? Nur, wenn wir die fossilen Freunde nicht beleidigen.
Klingt nach einer bunten Mischung, aber am Ende dampft’s überall…
Friedrich Merz (CDU)
- Haltung: Befürwortet eine breitere Anwendung von Wasserstoff, einschließlich im Verkehrsbereich.
- Technologieoffenheit: Setzt sich auch für den Einsatz von blauem Wasserstoff ein, um Versorgungssicherheit in der Übergangsphase zu gewährleisten.
Die Frage ist ja eigentlich eher, ob man sein Geld darauf setzt, dass es so kommt wie erhofft, obwohl es weltweit gegenteilige Entwicklungen insbesondere in den großen Wirtschaftsländern gibt. Und die nächste Frage, die man sich stellen sollte: Wenn man denkt, dass Wasserstoff noch 5-10 Jahre braucht um marktfähig zu sein (halte ich für Unsinn, aber der Meinung kann man natürlich sein), ist es dann sinnvoll JETZT bereits in einer kleinen Wasserstoffklitsche investiert zu sein, obwohl die Risiken, dass es anders kommt ja durchaus erkennbar sind?
„Der xxx-Fraktion im Deutschen Bundestag ist es ein wichtiges Anliegen, dass
Mobilität für alle Menschen in Deutschland bezahlbar bleibt, Arbeitsplätze erhalten
und die Klimaschutzziele im Verkehr erreicht werden. Voraussetzung dafür ist, dass
neben der batteriebetriebenen Elektromobilität alle verfügbaren technischen und re-
gulativen Möglichkeiten für alternative klimafreundliche Antriebe und Kraftstoffe
genutzt werden. Vor allem im Hinblick auf den motorisierten Individualverkehr ge-
hören dazu E-Fuels, Wasserstoff, fortschrittliche Biokraftstoffe und nachhaltig zerti-
fizierte Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse.“
Exemplarisch herausgesucht…..
https://www.magazin-forum.de/de/klimakleber-kriminell
"mag sogar sein, dass Wasserstoff in irgendeiner wie auch immer entfernten Zukunft eine Rolle spielen wird..."
Aber ich gehe stark davon aus, dass die kleine, unbekannte Regionalfirma nel in ein paar Jahren nicht mehr existieren wird – nur meine Meinung. Schau dir an, wie nel in den letzten Jahren immer wieder mit Tricks und leeren Versprechungen über Kapitalerhöhungen Geld von den Aktionären eingesammelt hat. Doch irgendwann ist Schluss damit. Auch die Subventionen für unbedeutende Unternehmen müssen endlich ein Ende haben.
Die Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum, die Wirtschaft braucht günstige Energie und ganz sicher keine noch teurere ...das zum Thema Wasserstoff. In den USA haben die Menschen bereits erkannt, wohin diese Politik führt. Die Deutschen werden es auch bald verstehen.