Löschung
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:26 | ||||
Eröffnet am: | 03.10.20 01:15 | von: Pankgraf | Anzahl Beiträge: | 20 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:26 | von: Dianarkila | Leser gesamt: | 3.014 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Zeitpunkt: 06.10.20 10:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Andernorts findest du nur eine prachtvolle "Unterweite" - aber wie Heinrich von dem Tuerlin schon in "Diu Crône" schrieb:
"Sî ist snell um das niderteil
unde laz um das houbet."
(Dumm f.......... ....!)
Es lebe das Abholzen, das brach legen der letzten Wälder zum Wohle des deutschen Volkes!
Euer CO2 Klimawandel
Die STROMTRASSEN, die WINDRÄDER und der benötigte STROM werden ein zweites deutsches Wirtschaftswunder bringen! *LACH
nie in Verbindung gebracht, qiwwi.
"Lore-Roman - Berühmte Romane für die Ewigkeit
Freuen Sie sich auf die langersehnte Gelegenheit, die beglückende Wiederbegegnung mit den berühmten und beliebten Roman-Autoren von einst: Yvonne Uhl, Ina von Hochried, Regina Rauenstein, Maria Treuberg und viele andere. Von zeitloser Schönheit und packender Dramatik strahlen die Romane, die unsere Eltern und Großeltern so sehr liebten, in unsere Tage hinüber. Der Charme der „Lore-Romane“ ist unvergänglich. Jeder Roman ist ein Meisterwerk, der das Lesen zu einem Fest der Unterhaltung macht!"
https://www.luebbe.de/bastei-verlag/serien/lore-roman/id_8325998
Ich hab dann aber mit meiner Titelwahl für unvergängliches deutsches Musikgut voll echt ins Klo gegriffen:
https://www.ariva.de/forum/...hitparade-474814?page=2172#jump28208883
Bitte halte mich bzgl. deiner Kulturerfahrungen auf dem Laufenden!!!
Fiel mir grad beim Spaziergang mit Herrin in einer Diskussion über den "Wigalois" ein, dass da mal mein neuhochdeutscher Lieblingsdichter ... aber lies einfach selbst:
"Viele sind Gervinus gefolgt, und auch die schiere Länge des seltsamen Werks scheint Forscher und Liebhaber der mittelalterlichen Literatur eher abgeschreckt zu haben. So konnte der Schriftsteller Arno Schmidt achtzig Jahre nach Gervinus die „Crône“ völlig zu Recht als „ebenso gut wie unbekannt“ bezeichnen. Sein Resümee: „Prachtvoll realistisch zuweilen, geil und groß.“
Der mittelalterliche Roman „Diu Crône“ war unter Fachleuten lange Zeit verpönt. Als Buch voller Widersprüche und kruder Phantasien stand es weit unter den klassischen Artusromanen. Heute kommt kein Mediävist mehr an dem Werk vorbei. Warum?"
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/...s-heldentaten-12188098.html
Mittlerweile steht er zweibändig zwischen etlichen Telefonbüchern (so ein Kenner von Bibliotheken). Der Prologus ante rem beginnt mit unabweisbar weisen Worten:
"EJN weis man gesprochen hat,
Daz deu red missetat,
Diu an witz geschiht:" [Daselbst V. 1ff.]
Gute Frage!
Nun, ich habe diesen See schon ungezählte Male mit meiner Minneherrin (Vrouwe Minne) umrundet - meistens nach Dienstschluss - was zur Folge hat, dass ich mir alle (ALLE!!!) Begebnisse des jeweiligen Schultages anhören durfte (ich habe ein fotographisches Gedächtnis - es ist eine Plage - witzigerweise kann Herrin jederzeit darauf zurückgreifen (nebst fundierter Einschätzungen)).
Heute Ging es anfangs wieder mal um derlei Themen, da kamen wir an einer Voliere vorbei. In diesem Moment pfiff ein Sittich schrill.
Ich meinte spontan: "Edle Herrin, das muss ein Sittich gewesen sein!
Das erinnert mich an eine der witzigsten Szenen im mhd. Artusroman-."
"Nun sage, edler Knappe, welche du meinst!"
Ich erwiderte: "Es handelt sich um eine Episode aus dem "Wigalois" Wirnts von Gravenberg, übrigens das Promotionsthema deines ersten Schulleiters deiner Laufbahn [ https://books.google.de/books/about/...d=FAPtSgAACAAJ&redir_esc=y ], da begegnet der Protagonist einer sehr schönen Dame, die den Verlust ihres Schönheitspreises beklagt.
Ein rüder Ritter hatte ihn einfach für seine Dame genommen - der Sittich soll heftig protestiert haben! (Ich finde das witzig!)
Ja, dann kamen wir über Mitgau schnell zu Cormeau, der sich über "Wigalois" und "Diu Crône" habilitiert hatte (n'türch hatte ich auch da Briefkontakt) und so ging es weiter ... wie liebende Eheleute halt so miteinander zu sprechen pflegen.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/...eldentaten-12188098-p3.html
Nochmal einen herzlichen Dank an dich.
Der Gedankengang ist in sich schlüssig und womöglich naheliegend. Ich habe mich über die Kontexte gefreut; sie haben die Diskussion belebt.