Löschung
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 03.02.19 17:54 | ||||
Eröffnet am: | 02.02.19 10:54 | von: Maydorn | Anzahl Beiträge: | 52 |
Neuester Beitrag: | 03.02.19 17:54 | von: BorsaMetin | Leser gesamt: | 30.133 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 11 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Moderation
Zeitpunkt: 03.02.19 19:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Thread geschlossen
Kommentar: Regelverstoß
Zeitpunkt: 03.02.19 19:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Thread geschlossen
Kommentar: Regelverstoß
Am Montag 13 Uhr werden wir mehr erfahren.
Ich frage mich zukaufen oder nicht. Einige Angaben mit dem KGV bringen eigentlich nichts. Damit läßt sich nur WC 2017 mit 2018 mal schnell vergleichen. Aber wie sehen die Zahlen genau aus, was ist ein fairer Wert?
Das hängt davon ab ob man spekulieren oder investieren will.
Normalerweise investiert man wenn man Geld in Dax Aktien steckt.
Bei Wirecard sieht das offensichtlich ein wenig anders aus. Nehme ich die Daten die Herr Dr. Braun in der Hauptversammlung im letzten Jahr prognostiziert hat.
Wäre ein fairer Wert der Aktie zu der man kaufen kann bis 108.15 Euro
Das setzt voraus das ich persönlich nicht spekulieren sondern investieren möchte.
Aber berücksichtigt, das es sich hier um Wirecard handelt. Dr. Braun will bis 2025 10 Mrd. Umsatz bei 3 Mrd. Gewinn machen. Das alles bis 2025. also rund 7 Jahre. Was heißt das also für meinen Wert?
Der Gewinn pro Aktie beträgt 2018 = 3,09 €
Frage nun, wieviel Wachstum wird Wirecard haben.
Glauben wir an die Zahlen der letzten 6 Jahre wären das rund 29% p.a.
Ich bin mal vorsichtig und sage 15% p.a.
Wer will kann auch mit 29% p.a. rechnen, wenn er glaubt das die Gewinne die gleichen sein werden wie die letzten 6 Jahre oder eben mehr wer glaubt, das die Gewinne höher sind.
Bei 15% wären das in 7 Jahren ein Gewinn pro Aktie von 8.22 €
Bei einem Mittelwert vom KGV 40 setzte ich ebenfalls konservative 35 an.
Demnach kommen wir auf einen kalkulierten Aktienpreis von 287,70 € in 7 Jahren.
Nehme ich nin meine persönliche gewünschte Rendite von 15% sieht die Rechnung so aus:
287,70 : (1.15^7) oder 287,70 € : 2.66 = 108.15 €
Schockierend aber wahr, der faire Preis der Wirecard Aktie liegt für mich persönlich bei 108,16 € wenn ich die nächsten 7 Jahre jährlich 15% Rendite machen will. Jeder kann so seinen eigenen persönlichen fairen Wert ausrechnen.
Nach KGV eine Aktie zu bewerten ist Quatsch.
Ich habe mir alles mal ausführlich angesehen und studiert und es auch Mitbauer shortattacke vor 2 Jahren verglichen.
Meine Meinung: 1000% Fake.
Es gibt vielleicht lächerliche eine Kleinigkeit, die schief gelaufen ist. Die gibt es überall in anderen Unternehmen auch, sei es Simens oder Allianz.....und das wird künstlich aufgebauscht.
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung, ist wie Dirk Müller mit seinem Fonds konstatiert, ganz klar getimed auf maximalen Schaden und geringste Reaktionsmöglichkeit.
Ich halte es für ein Börsengeschenk, weil ich nie und nimmer gedacht hätte, den am stärksten wachsenden Börsenwert mit top Aussichten aufgrund ihres beliebig skalierbaren Geschäftssmodells, mir am Montag zu Lursen um die 120 Euro kaufen zu können.
Ich sehe hier sehr sehr schnell, viellleicht sogar auch schon am Montag morgen, Kurse um die 150 Euro, langfristig sehen wir hier 1.000 Euro. Ein so gut skalierbares geschäftsmodell ist der Traum aller Anleger und das gibt es jetzt zu unglaublichen Ausverkaufskursen.
Ic h werde bis zu 140 Euro am Montag massiv kaufen und definitiv halten.
1.) das Wachstum ist zu niedrige, insbesondere dein EPS 2019 ist sicher zu niedrig. Richtiger wäre ein Wachstum von 35%, aber ok dann halt 15%
2.) lt. aussagen von Braun beschleunigt sich das Wachstum zudem, ...
3.) wenn du erst mit 15% den Gewinn hochrechnest, dann später wiederum mit 15% abzinst dann gleicht sich das aus
Richtiger Ansatz wäre.
3,09*1,35= 4,17 (EPS2019]
4,17*1,15 hoch 6= 9,15 € (EPS 2025)
Abzinsen mit risikoadjustierten Zinssatz von 5%
9,15:1,48= 6,31€/share
6,31*35 (KGV)= 220 € in 2019...
Nicht was diese 2025 kostet.
zu 1) Du hast vielleicht Recht, wie ich sagte, Dr. Braun hat massive Gewinn und Umsatzsteigerung für 2025 vorher gesagt.
zu 2) Das ist Richtig, ich glaube auch daran, habe aber leider keine Beweise.
zu 3)Ich rechne mit einer sehr konservativen Wachstumsrate bei Wirecard von 15% p.a.
Weiterhin nehme ich bei Wirecard, da nicht im Investmodus sondern im Spekulationsmodus gierige 15%.
Die revidiere ich nicht. Deinem Rechnungsweg entnehme ich, das du den Wert der Aktie 2025 errechnet hast. Für mich war aber der faire Wert der Aktie wichtig, also zu welchen Preis ich die kaufen kann, damit ich meine kalkulierte Rendite von 15% p.a. erhalte.
Die 15% Wachstumsprognose von Wirecard sind natürlich geschätzt, sehr konservativ. Ich sagte ja, das man auch 29% ansetzen kann, den Mittelwert der letzten 6 Jahre.
Für den EPS und KGV nehme ich nur vorhandene Werte also bis 2018.
Wer 29% Wachstumsprognose zu Grunde legt, sollte auf einen fairen Wert bei rund 240 € pro Aktie kommen. Was ich in der jetzigen Situation für einen Blick durch die rosa Brille halte.
Btw. den Rechenweg habe nicht ich mir ausgedacht, sondern ist aus einem Börsenbrief von Buffet,
der seine Aktien ebenfalls nach fairen Werten kauft und so den fairen Wert einer Aktie berechnet.
1.) Wachstum vom 15%
2.) abzinsungsfaktor 15%
Ich habe natürlich den Wert 2019 ermittelt. Jedoch habe ich mit einem Zinssatz von 5% abgezinnst, was dem wacc Satz im DAX entspricht. 15% ist ja total absurd, das kriegst du im Moment für ein rating auf Ramsch-Niveau.
Egal, du wirst dir schon was dabei gedacht haben..
WC ist und bleibt ein Highflyer in Ihrem Markt.
Und die LV haben sich gehörig die Finger verbrannt,
Die beiden Angriffe, pünktlich um 15:00 Uhr ?!!, waren ein Versuch glattzustellen.
WC geht aktiv an die Öffentlichkeit und meldet an die Staatsanwaltschaft....
Noch Fragen Maydorn?
Aurelius wurde vor knapp zwei Jahren auch ein Opfer von Falschaussagen. Es dauert ein Jahr bis der Kurs sich erholt hatte. Denke, dass es bei WC schneller geht, weil im Dax gelistet.
Große Verunsicherung bleibt bestehen.
Danke.
Bisher hat die Financial Times mit ihren Berichten die Wirecard AG vor sich hergetrieben. Die Verantwortlichen haben in beiden Fällen reagiert. Jetzt gehen sie am Montag mit ihrer Telefonkonferenz selbst in die Offensive.
Gesetzt den Fall: Die FT veröffentlicht zuvor keinen weiteren Artikel.
Und genau damit rechne ich noch und zwar nach der Pressekonferenz von Wirecard.