Löschung
hier im Board. Und das Ding läuft.........
Gut das ich die letzten Tage nochmal aufgestockt habe.
Bis wir die Bewertung von Canadian Solar haben dauert es noch. Dabei verliert Canadian Marktanteile, während SOL Marktanteile gewinnt.
Die besseren Margen bei Canadian sind wohl dem hohen Japananteil geschuldet. Aber ich bin zuversichtlich, dass SOL hier im 2.Hj weitere Fortschritte macht.
Gut das ich die letzten Tage nochmal aufgestockt habe.
Bis wir die Bewertung von Canadian Solar haben dauert es noch. Dabei verliert Canadian Marktanteile, während SOL Marktanteile gewinnt.
Die besseren Margen bei Canadian sind wohl dem hohen Japananteil geschuldet. Aber ich bin zuversichtlich, dass SOL hier im 2.Hj weitere Fortschritte macht.
das Handelsvolumen heute an. Wow. Das sieht nach weiterem Anstieg aus. Kleinere Konsolidierungen nicht ausgeschlossen.
Die Q2-Zahlen wurden gerade erst am 16.07. veröffentlicht...
Siehe News hier bei ariva.de oder Renesola-Website
Siehe News hier bei ariva.de oder Renesola-Website
...waren nur vorläufige Zahlen und Anhebung der Prognose am 15.07.
Einen Termin für die endgültigen Q2-Zahlen habe ich nicht finden können.
Letztes Jahr kamen sie am 09. August
Einen Termin für die endgültigen Q2-Zahlen habe ich nicht finden können.
Letztes Jahr kamen sie am 09. August
...letztes Jahr kamen sie am 24.August und 2011 am 09.August
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=210622&p=irol-calendar
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=210622&p=irol-calendar
Kaum ein Tag vergeht, an dem die Aktie von Renesola nicht kräftig
zulegt – und gerne sind die Kursgewinne auch zweistellig. Mittlerweile
summiert sich das Kursplus seit der Aufnahme ins Solar-Depot vor
gerade einmal drei Wochen auf fast 70 Prozent. Damit hat sich die
Aktie zum absoluten Spitzenreiter der insgesamt gut laufenden Branche
entwickelt. Warum eigentlich? Und kann das so weitergehen?
Die Frage nach dem „warum“ stellen sich derzeit viele Marktbeobachter.
Wie kann es sein, dass Aktien, die monatelang niemand
mehr haben wollte, auf einmal derart in die Höhe schießen, dass
Anlegern fast schwindelig wird? Gründe für den Anstieg gibt es genug,
allen voran die stark wachsende Nachfrage nach Solarmodulen.
Japan hat – über zwei Jahre nach der Fukushima-Katastrophe
– die Solarenergie für sich entdeckt und hat dank massiver Förderprogramme
einen echten Boom ausgelöst. Und jetzt macht China
Ernst mit der drastischen Ausweitung des Solarausbaus: Bis 2015
wollen die Chinesen auf 35 GW installierte Solarleistung kommen.
Dafür hat Deutschland über zehn Jahre benötigt.
zulegt – und gerne sind die Kursgewinne auch zweistellig. Mittlerweile
summiert sich das Kursplus seit der Aufnahme ins Solar-Depot vor
gerade einmal drei Wochen auf fast 70 Prozent. Damit hat sich die
Aktie zum absoluten Spitzenreiter der insgesamt gut laufenden Branche
entwickelt. Warum eigentlich? Und kann das so weitergehen?
Die Frage nach dem „warum“ stellen sich derzeit viele Marktbeobachter.
Wie kann es sein, dass Aktien, die monatelang niemand
mehr haben wollte, auf einmal derart in die Höhe schießen, dass
Anlegern fast schwindelig wird? Gründe für den Anstieg gibt es genug,
allen voran die stark wachsende Nachfrage nach Solarmodulen.
Japan hat – über zwei Jahre nach der Fukushima-Katastrophe
– die Solarenergie für sich entdeckt und hat dank massiver Förderprogramme
einen echten Boom ausgelöst. Und jetzt macht China
Ernst mit der drastischen Ausweitung des Solarausbaus: Bis 2015
wollen die Chinesen auf 35 GW installierte Solarleistung kommen.
Dafür hat Deutschland über zehn Jahre benötigt.
Die deutlich verbesserten Marktbedingungen kommen allen Solarfirmen
zugute. Aber Renesola ist offensichtlich der mit Abstand am
stärksten unterschätzte Solarkonzern. Das ist vielen Investoren erst
nach der jüngsten Anhebung der Prognosen bewusst geworden. Mit
einer erneut angehobenen Jahresproduktion von Solarmodulen mit
einer Leistung von 1,6 bis 1,8 GW wird Renesola in diesem Jahr auf
den fünften Platz der größten Solarhersteller der Welt aufrücken.
Dabei ist der einstige Wafer-Spezialist erst vor drei Jahren in die Produktion
von Modulen eingestiegen. Und zusammen mit Wafern liegt
man mit 2,7 bis 2,9 GW ausgelieferter Leistung in diesem Jahr hinter
Yingli Green Energy (3,3 GW) sogar auf Platz 2.
zugute. Aber Renesola ist offensichtlich der mit Abstand am
stärksten unterschätzte Solarkonzern. Das ist vielen Investoren erst
nach der jüngsten Anhebung der Prognosen bewusst geworden. Mit
einer erneut angehobenen Jahresproduktion von Solarmodulen mit
einer Leistung von 1,6 bis 1,8 GW wird Renesola in diesem Jahr auf
den fünften Platz der größten Solarhersteller der Welt aufrücken.
Dabei ist der einstige Wafer-Spezialist erst vor drei Jahren in die Produktion
von Modulen eingestiegen. Und zusammen mit Wafern liegt
man mit 2,7 bis 2,9 GW ausgelieferter Leistung in diesem Jahr hinter
Yingli Green Energy (3,3 GW) sogar auf Platz 2.
Aber nicht nur die Menge der ausgelieferten Module passt, sondern
auch deren Qualität. So hat der Konzern gerade von Bloomberg New
Energy Finance den begehrten „Tier 1“-Status erhalten, eine Qualitätsauszeichnung,
die nur die Besten der Branche erhalten. In der
vergangenen Woche bekam Renesola dann sogar noch als erster
Solarkonzern der Welt das UL-Zertifikat für den wichtigen japanischen
Markt. Und gestern kam dann noch ein AAA-Kreditranking
durch die China Export & Credit Insurance Corporation hinzu, den
führenden staatlichen Versicherungskonzern Chinas. Bei Renesola passt also sowohl die Qualität der Module als auch die der Bilanz.
auch deren Qualität. So hat der Konzern gerade von Bloomberg New
Energy Finance den begehrten „Tier 1“-Status erhalten, eine Qualitätsauszeichnung,
die nur die Besten der Branche erhalten. In der
vergangenen Woche bekam Renesola dann sogar noch als erster
Solarkonzern der Welt das UL-Zertifikat für den wichtigen japanischen
Markt. Und gestern kam dann noch ein AAA-Kreditranking
durch die China Export & Credit Insurance Corporation hinzu, den
führenden staatlichen Versicherungskonzern Chinas. Bei Renesola passt also sowohl die Qualität der Module als auch die der Bilanz.
Die Flut guter Nachrichten erklärt aber dennoch nur teilweise den
Höhenflug Renesolas. Das wichtigste Argument ist vielmehr, dass
die Aktie im Zuge des Solar-Ausverkaufs auf ein absolutes Panik-
Niveau abgerutscht war, von dem sich der Titel erst nach und nach
wieder erholt. Betrachtet man den Status quo, wird deutlich, dass
Renesola trotz des jüngsten Höhenflugs noch immer deutlich zu
niedrig bewertet ist. Der Börsenwert liegt jetzt bei 385 Millionen
Dollar. Das ist gerade einmal das 0,3-Fache des für 2013 erwarteten
Jahresumsatzes von 1,27 Milliarden Dollar. Beim profitablen US-Mitbewerber First Solar liegt dieses Verhältnis bei über 1. Und
es ist davon auszugehen, dass Renesola in der zweiten Jahreshälfte
ebenfalls wieder schwarze Zahlen schreiben wird.
Da ist noch mehr drin
Kurzfristig mag die Aktie nach dem jüngsten Höhenflug sicherlich
Korrekturbedarf haben, allerdings ausschließlich aus charttechnischer
Sicht. Fundamental lassen sich bei Erreichen der Gewinnzone
auch locker zweistellige Kurse für Renesola rechtfertigen. Die hat
die Aktie zuletzt Anfang 2011 gesehen. Und heute steht das Unternehmen
ehrlich gesagt deutlich besser da als damals.
Höhenflug Renesolas. Das wichtigste Argument ist vielmehr, dass
die Aktie im Zuge des Solar-Ausverkaufs auf ein absolutes Panik-
Niveau abgerutscht war, von dem sich der Titel erst nach und nach
wieder erholt. Betrachtet man den Status quo, wird deutlich, dass
Renesola trotz des jüngsten Höhenflugs noch immer deutlich zu
niedrig bewertet ist. Der Börsenwert liegt jetzt bei 385 Millionen
Dollar. Das ist gerade einmal das 0,3-Fache des für 2013 erwarteten
Jahresumsatzes von 1,27 Milliarden Dollar. Beim profitablen US-Mitbewerber First Solar liegt dieses Verhältnis bei über 1. Und
es ist davon auszugehen, dass Renesola in der zweiten Jahreshälfte
ebenfalls wieder schwarze Zahlen schreiben wird.
Da ist noch mehr drin
Kurzfristig mag die Aktie nach dem jüngsten Höhenflug sicherlich
Korrekturbedarf haben, allerdings ausschließlich aus charttechnischer
Sicht. Fundamental lassen sich bei Erreichen der Gewinnzone
auch locker zweistellige Kurse für Renesola rechtfertigen. Die hat
die Aktie zuletzt Anfang 2011 gesehen. Und heute steht das Unternehmen
ehrlich gesagt deutlich besser da als damals.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...olar-Kompromiss-article11069636.html
in etwa wie erwartet: 56 Cenht/Watt und 7 GW Gesamtmenge/Jahr, eher positiv zu werten aus meiner Sicht - EU Pro Sun will selbstredend gegen den Kompromiss klagen (also ist er gut dür China-Solaris)
bei Yingli hätte ich mir eigentlich das meiste Grün erwartet...., naja, vielleicht kommt ja noch was die nächsten Tage.
Dass Renesola dagegen am meisten von allen zulegt, hätte ich nicht gedacht (freut natürlich trotzdem...)
Aktie bricht ein, scheint am gesamt umfeld liegen. Oder der Kurs wird vor den Zahlen gedrückt um günstieger nachzukaufen.
http://www.ariva.de/news/...dule-Sales-Agreement-with-saferay-4740458
http://www.ariva.de/news/...dule-Sales-Agreement-with-saferay-4740458
indem man einige 100.000 Stück leer verkauft, räumt damit die SL ab und unten steigt man wieder ein.
Wenn es nach mir ginge, würden alle Leerverkäufe verboten werden.
Wenn es nach mir ginge, würden alle Leerverkäufe verboten werden.
4,70$ ist Hindernis Nr. 1 ist es überwunden müssen dan die 5$ weg und dann geht es ohne große rücksetze richtung 10$. Ich denke jeder kann es am Chart nachvolziehen.