Löschung
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 08.11.08 17:50 | ||||
Eröffnet am: | 07.11.08 18:57 | von: 310367a | Anzahl Beiträge: | 21 |
Neuester Beitrag: | 08.11.08 17:50 | von: Immobilienha. | Leser gesamt: | 3.245 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Moderation
Zeitpunkt: 18.11.08 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - Bitte das Bild aus der Signatur entfernen!!!!
Zeitpunkt: 18.11.08 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht - Bitte das Bild aus der Signatur entfernen!!!!
die GM-AAnleihen, wenn man Mut hat, sind locker 40 % Rendite in einem Jahr drin ... wenn´s denn gut ausgeht ..
LG
LG
VERSICHERER HEBT SCHUTZ AUF
Der Kreditversicherer Euler Hermes hob für Lieferanten von GM und Ford bereits den Versicherungsschutz auf. Die Situation bei den zwei Konzernen habe sich "erheblich verschlechtert", so die Begründung.
wenn hier nicht sofort neue sponsoren kommen, dann ist es ganz schnell aus.
kein lieferant wird denen auch noch eine schraube liefern.
ich denke mal, dass die beiden,GM und FORD das heurige jahr nicht mehr überleben werden
wie gesagt, es sei denn es kommt ein neuer sponsor,bürge,eigentümer wie auch immer, der kohle hat
Der Kreditversicherer Euler Hermes hob für Lieferanten von GM und Ford bereits den Versicherungsschutz auf. Die Situation bei den zwei Konzernen habe sich "erheblich verschlechtert", so die Begründung.
wenn hier nicht sofort neue sponsoren kommen, dann ist es ganz schnell aus.
kein lieferant wird denen auch noch eine schraube liefern.
ich denke mal, dass die beiden,GM und FORD das heurige jahr nicht mehr überleben werden
wie gesagt, es sei denn es kommt ein neuer sponsor,bürge,eigentümer wie auch immer, der kohle hat
Viel zu viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, nicht nur in US auch bei uns!
Zudem sind das Prestigemarken ...
Zudem sind das Prestigemarken ...
hier ist bereits feuer auf dem dach und das im vollen unfang.
wäre da noch was zu retten, hätte man das schon lange gemacht.
ich denke es ist zu spät, oder es gibt bald einen geldsegen.
wenn man nicht mehr versichert ist, bekommt man im normalfall keine materialien mehr, es sei denn, ein bürge übernimmt das.
ich würde eine komplette pleite nicht mehr ausschliessen.
wäre da noch was zu retten, hätte man das schon lange gemacht.
ich denke es ist zu spät, oder es gibt bald einen geldsegen.
wenn man nicht mehr versichert ist, bekommt man im normalfall keine materialien mehr, es sei denn, ein bürge übernimmt das.
ich würde eine komplette pleite nicht mehr ausschliessen.
Dafür, dass GM so jammert, zeigen sie aber in Russland ganz andere Qualitäten!
Von wegen, keine Lieferungen mehr...
--------------------------------------------------
US-Botschafter attestiert russischer Wirtschaft große Zukunft
07/ 11/ 2008
ST. PETERSBURG, 07. November (RIA Novosti). Die Eröffnung eines GM-Autowerks in St. Petersburg betrachtet der US-Botschafter in Russland, John Beyrle, als Beweis für die guten Aussichten der russischen Wirtschaft.
„US-Technologien und russische Ingenieure sind eine starke Kombination“, sagte Beyrle in St. Petersburg. Dort wurde am Freitag ein Autowerk von General Motors eingeweiht. Auch der russische Präsident Dmitri Medwedew war unter den Gästen.
Sowohl GM als auch weitere führende US-Konzerne gehen laut Beyrle davon aus, dass die russische Wirtschaft eine große Zukunft hat: „Unsere Konzerne werden dazu beitragen, dass diese Zukunft schneller kommt“.
„Wir rechnen mit der weiteren Zunahme gegenseitiger Investitionen… Wenn wir kooperieren, verbessern sich die Wirtschaftskennzahlen in den beiden Ländern“, hieß es. Russland und die USA haben dem Botschafter zufolge gemeinsame Werte wie Handelsfreiheit und wirtschaftliche Stabilität.
--------------------------------------------------
Von wegen, keine Lieferungen mehr...
--------------------------------------------------
US-Botschafter attestiert russischer Wirtschaft große Zukunft
07/ 11/ 2008
ST. PETERSBURG, 07. November (RIA Novosti). Die Eröffnung eines GM-Autowerks in St. Petersburg betrachtet der US-Botschafter in Russland, John Beyrle, als Beweis für die guten Aussichten der russischen Wirtschaft.
„US-Technologien und russische Ingenieure sind eine starke Kombination“, sagte Beyrle in St. Petersburg. Dort wurde am Freitag ein Autowerk von General Motors eingeweiht. Auch der russische Präsident Dmitri Medwedew war unter den Gästen.
Sowohl GM als auch weitere führende US-Konzerne gehen laut Beyrle davon aus, dass die russische Wirtschaft eine große Zukunft hat: „Unsere Konzerne werden dazu beitragen, dass diese Zukunft schneller kommt“.
„Wir rechnen mit der weiteren Zunahme gegenseitiger Investitionen… Wenn wir kooperieren, verbessern sich die Wirtschaftskennzahlen in den beiden Ländern“, hieß es. Russland und die USA haben dem Botschafter zufolge gemeinsame Werte wie Handelsfreiheit und wirtschaftliche Stabilität.
--------------------------------------------------
aber wenn man doch kein Material mehr bekommt, (wg. Versicherung), dann rauch man doch auch kein neues Werk bauen, oder??
Aber es sieht doch mal wieder so aus, dass kräftig gejammert wird... dann werden Subventionen abgegriffen... und produziert/investiert wird woanders. Nicht nur bei GM:
--------------------------------------------------
Zu den traditionellen Abnehmern von Stanzstücken von Gestamp gehören die Autokonzerne Volkswagen und Peugeot Citroen, die in Kaluga ihre Werke bauen. Die Volkswagen hat schon mit der Herstellung von Volkswagen und Skodas begonnen, montiert sie jedoch vorläufig aus importierten Zulieferteilen, und insgesamt wird Konzern 150 000 Autos im Jahr herstellen.
Mit der Produktion des ganzen Zyklus, der Schweißen und Karosserielackierung einschließt, rechne Volkwagen in der ersten Hälfte 2009 zu beginnen, sagt ein Sprecher von Volkswagen-Rus. Im selben Betrieb sollen Autos des japanischen Konzerns Mitsubishi gebaut werden. Peugeot Cirtoen bereitet eine Baustelle vor: Die Produktion wird 2011 anlaufen, die erklärte projektierte Kapazität des Werks beziffert sich auf 115 000. In Kaluga wird außerdem ein Betrieb für Volvo-Lkws mit einer Leistung von ... de.ran.ru
.............................................................................................................................................................................................................................................
Aber es sieht doch mal wieder so aus, dass kräftig gejammert wird... dann werden Subventionen abgegriffen... und produziert/investiert wird woanders. Nicht nur bei GM:
--------------------------------------------------
Zu den traditionellen Abnehmern von Stanzstücken von Gestamp gehören die Autokonzerne Volkswagen und Peugeot Citroen, die in Kaluga ihre Werke bauen. Die Volkswagen hat schon mit der Herstellung von Volkswagen und Skodas begonnen, montiert sie jedoch vorläufig aus importierten Zulieferteilen, und insgesamt wird Konzern 150 000 Autos im Jahr herstellen.
Mit der Produktion des ganzen Zyklus, der Schweißen und Karosserielackierung einschließt, rechne Volkwagen in der ersten Hälfte 2009 zu beginnen, sagt ein Sprecher von Volkswagen-Rus. Im selben Betrieb sollen Autos des japanischen Konzerns Mitsubishi gebaut werden. Peugeot Cirtoen bereitet eine Baustelle vor: Die Produktion wird 2011 anlaufen, die erklärte projektierte Kapazität des Werks beziffert sich auf 115 000. In Kaluga wird außerdem ein Betrieb für Volvo-Lkws mit einer Leistung von ... de.ran.ru
.............................................................................................................................................................................................................................................
nur ist die frage.ist noch soviel da? die banken, der krieg, all das kostet jetzt schon billionen. die kreditkrise ist noch lange nicht vorbei.aus europa ist es momentan...und ich sag momentan.... vorbei mit kohle und wohl auch von anderen. so leicht wie früher geht das nicht mehr.
nana, habe mich seit langem über diese Meldung gewundert, Pleitefirmen sehen anders aus .. GM und Ford haben doch auch Werke in D, B F, GB usw.
Da hängt noch ein immenser Rattenschwantz dran ... dann würde es düster beim Kib in Lautern aussehen, LOl!
Da hängt noch ein immenser Rattenschwantz dran ... dann würde es düster beim Kib in Lautern aussehen, LOl!
wir sprechen hier in erster Linie von GM Amerika
die Amerikaner packen das an, während bei uns diskutiert was alles nicht geht
ich bin sicher, dass die Amerikaner die Krise schneller überwinden als wir
die Amerikaner packen das an, während bei uns diskutiert was alles nicht geht
ich bin sicher, dass die Amerikaner die Krise schneller überwinden als wir
deswegen haben sie auch den bank-töchtern von GM und Ford die Hilfen aus dem staatlichen Rettungsschirm verweigert, damit das Geld nicht als verdeckte Staatskredite an die Konzernmütter weitergeleitet wird