AIG und die Zukunft
Seite 194 von 1008 Neuester Beitrag: 19.11.23 18:30 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.08 09:11 | von: Ananas | Anzahl Beiträge: | 26.192 |
Neuester Beitrag: | 19.11.23 18:30 | von: Spaetschicht | Leser gesamt: | 3.014.859 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 441 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 192 | 193 | | 195 | 196 | ... 1008 > |
http://www.nachrichten.t-online.de/c/18/30/67/92/18306792.html
02.04.2009/17:35:31 |
US-Banken erhalten mehr Bilanzierungs-Freiraum
Washington, 02. Apr (Reuters) - US-Banken bekommen künftig mehr Spielraum bei der Bilanzierung von Wertpapieren. Die für die Rechnungslegungsstandards zuständige Organisation FASB kündigte am Donnerstag an, ihre bisherigen Regeln anzupassen und den Finanzinstituten mehr Flexibilität bei der Bewertung von Papieren in illiquiden Märkten einzuräumen. Die Regelung werde ab dem zweiten Quartal gelten, viele Banken könnten sie bereits für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres anwenden. Damit müssen US-Banken nun voraussichtlich deutlich weniger Abschreibungen vornehmen, was ihre in den vergangenen Monaten unter Druck gekommene Kapitaldecke stark entlasten dürfte. US-Bankaktien zogen an der Wall Street deutlich an.
Die Entscheidung des Financial Accounting Standards Board (FASB) kommt einem Aus für das erst seit kurzem geltende Regelwerk "markt-to-market" gleich. Dieses sieht vor, dass Banken Wertpapiere zu einem bestimmten Stichtag zu ihrem Marktwert bewerten müssen. Das ist allerdings oft nicht möglich, da angesichts der Finanzkrise für viele Papiere kein Markt mehr besteht oder die Preise so niedrig sind, dass Abschreibungen in Milliardenhöhe notwendig wären. Banken wollen zur Berechnung der Preise deshalb vielmehr eigene Modelle anwenden.
Der US-Kongress und diverse Banken hatten das FASB in den vergangenen Wochen auf eine Lockerung der Regeln gedrängt, weil sie sonst kein Ende der Milliardenabschreibungen sehen. Durch Abschreibungen wird das Eigenkapital der Banken aufgezehrt, was die Institute wiederum zwingt, ihr Kreditgeschäft einzuschränken.
Auf der anderen Seite sehen Kritiker in der Lockerung der Regeln neue Probleme auf die Banken zukommen. Dadurch werde es Banken ermöglicht, den wahren Wert von toxischen Papieren zu verschleiern. Das werde Investoren davon abhalten, diesen Firmen Kapital zukommen zu lassen.
Die Entscheidung des FASB erhöht den Druck auf die für Europa verantwortlichen Rechnungslegungsorganisation IASB. Institute wie die Deutsche Bank<DBKGn.DE> beklagen sich schon länger die unterschiedlichen Regeln in den USA und Europa. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sagte in London beim Treffen der G20-Staaten, die prozyklische Wirkung der Bilanzierungsregeln solle abgeschafft werden.
.... zieht euch das mal rein . Behilflich kann der onlineübersetzer www.translation2.paralink.com sein ....just in case .
Also , hier die bittere Pille , ....nochmal , ich te das nicht gerne.
http://seekingalpha.com/article/129132-aig-ppip-and-gm-a-tangled-web
wie gesagt ich bin nur der Überbringer.....
Liebe Grüße, BG
Habe heute bei 0,90€ den Ausstieg gewählt. Der Nervenkitzel vor der 0,80€ hat mich
nervös gemacht. Nun"nehme" ich lieber die kleine Verlustbegrenzung als ständig die nächste Grenze
(aktuell 1,20) zu erflehen und zu bibbern und ärgern usw.
Der Dollar kommt auch wieder und ich finde den kurs 1,34 noch zu niedrig für Aktion Dollardrucken
von vorletzter Woche.
Bleibe ganz Ohr für News und leicht Positiv für AIG.
Die kleinen Täler sitze aber lieber aus.
Wenn sie geschafft es haben, die Finanzkrise innerhalb von zwei Tage zu lösen, DANN kann man Mister Obama einen Magier nennen :)
Höffentlich wird es besser. Wir werden konsumieren, weil wir keine Probleme mehr haben. Es gibt keine massive Arbeitslosigkeit. Die Leute sind überglücklich...SUPER :).
Eine Beispiel werde ich nennen: Die US-Regierung hat viel neue Dollar gedruckt und an FED verkauft - 100 Dollar kriegt man für 8 cent. DANN FED als Staatshilfe die das neu erworbene "wertlose" Dollars weiter an Banken wie Citigroup zu 9% ausgeliehen ...:) Alle sind überglücklich. Da die geschäfte mit the printing pres machine blühen, hat sich die US-Regierung etwas neues ausgedacht - Die erfolgreiche Trader zu beschäftigen wie sie an der Börse die ahnungslosen Anleger abzocken können...Ja, das sind gute Geschäfte...:)
In London hat charmante Obama Frau Merkel für ihre Pläne gewonnen: Die deutschen Steuerzahler werden weiter die überschuldete Amis mit wahren Geld €uronen versorgen und ihnen so ermöglichen weiter auf Pump zu leben, während die deutschen ihre Gürtel weiter enger schnallen...
Und das ist nicht alles. Es wurde wahrscheinlich vereinbart, dass die Chinesen, weil das im chinesische Interesse ist (so haben sie es den chinesen gesagt..:)), wertlose Dollars abkaufen und im Keller irgendwo zu lagern. Es soll bereit sein in den Amero schnellst wie möglich umtauschen zu können.
Ach ich muss auch NATO-Gipfel erwähnen. Weil die Finanzkrise gelöst ist, werden sie dann schnell vereinbaren wie sie Iran angreifen können um sich von Atomwaffen zu schützen. Sie brauchen das dringend, weil neue Plan um Lüge von Oil-Peak zu rechtfertigen , steht bevor....:)
Es muss schnell vom Öl weg, es werden erneuerbare Energien gefördert....Welt muss anders ausschauen...Ja, Öl wird wieder 150 $ kosten, vielleicht 200 Dollar....Das geht nur, wenn neue Lüge (Angst) die Welt bedeckt..:).
Alles klingt so positiv...Bravo Obama, du bist neue Messias....:)
Glückwunsch......ich gehe im Urlaub, weil die Börse in den nächste Wochen den Rückwärtsgang einlegen wird!!!!
Gier frist Hirn - die 0,90 oder gar den € werden wir heute wohl nicht mehr sehen!
lange werde ich mich mit dieser Schei..aktie nicht mehr ärgern!
Wo steht Sie heute 22:00 Uhr in USA?
Mein Tipp USD 1,09
Eure Einschätzungen bitte..............?
mein Tipp ist 1,18...
schau mal citi...die kotzt mich grad an...Tagesverlauf... von 2,25 auf nun wieder 2,05 und das immer wenn die amis einsteigen....
Die CFDs (Hebelzertifikaten) sind meiner meinung nach verantwortlich dafür, WEIL viele Börsenteilnehmer PUTS gekauft haben und auf fallende Kurse gewettet ....
Ist das nicht Manipulation????? Das ist echt Finanzmafia...Alles Geld muss nach NewYork hingehen....:)
Wissen sie, so eine lange Krieg in Irak, Afghanistan und überall an der Welt kostet viel Geld...:).Es muss gelogen und betrogen werden um an frisches kapital gelangen..
Schönen Abend noch!
....meine Meinung ? Geh raus, halte dein Pulver trocken so Du nicht richtig Miese gemacht hast.Da sind Volumina zu Gange die nicht erklärbar sind. Wir haben Quartalsende - in 14 Tagen oder so kommen neue Zahlen von AIG. Wenn Du also schon Gute gemacht hast , geh raus und warte.
Meine Meinung. Habe selber noch nicht in AIG investiert .Aber Du bist volljährig .Ich sehe keinen, aber gar keinen Grund der irgendwie plausiebel ist , um zu verstehen was da abläuft .
TOI TOI TOI
die haben bestimmt alles in 2008 abgeschrieben...wie käme sonst solch ein verlust zu stande...
wenn die zahlen nicht schlecht sind kanns abgehn wie ne rakete...
und Gebühren.
Und dann stellen sie hier diesen Scheiß noch rein und denken sie sind ne ganz große Nummer, oder hoffen das einer Beifall klatscht---machen ja auch manche.
Sie sollten wenigsten still und heimlisch die Kurve kratzen , ne aber denn brauchen sie noch Publikum.
@Ananas: http://www.zeit-fragen.ch/ausgaben/2009/...-und-die-magie-des-geldes/
Wer bezahlt für die Geld-«Magie»?
Es sind die Bankkunden, die Steuerzahler oder ganz allgemein die Bürger, die mit ihrer Arbeit die Zinsen aufbringen und etwas zurückzahlen, das niemand erspart hat, sondern das mit «Zauberei» entstanden ist.
Lässt sich so etwas ethisch überhaupt verantworten? Griffin und Brown halten mit ihrer Meinung nicht zurück: Zinsen für etwas zu verlangen, das keinen Wert hat, für das niemand gearbeitet hat und das keine Leistung beinhaltet, sei Wucher. Mehr noch: es sei schlicht und einfach Betrug...........
Das FED ist ein privates Kartell von Grossbanken, das mit einer Konzession des Kongresses arbeitet - FINANZMAFIA!!!
Ein Beispiel: Das FED schafft 1000 Dollar aus dem Nichts – mit einem Mouse-Click. Es leiht dieses Geld gegen 3 Prozent Zins der Geschäftsbank A. Diese behält 10 Prozent davon als Reserve zurück und leiht 90 Prozent – also 900 Dollar – an einen Kunden, dafür verlangt sie 8% Zins. Dieser Kunde kauft damit ein Videogerät. Der Verkäufer überweist die 900 Dollar, die er erhalten hat, als Einlage auf sein Konto bei der Bank B. Diese behält ebenfalls 10% als Reserve zurück und verleiht 810 Dollar weiter an einen Kunden, der damit etwas kauft. Der zweite Verkäufer überweist die 810 Dollar als Einlage auf sein Konto bei der Bank C, die wiederum 10 Prozent einbehält, usw. Dieser Prozess setzt sich fort, so dass in kurzer Zeit aus den 1000 Dollar, die das FED per Mouse-Click geschaffen hat, im ganzen Bankensystem eine Gesamtschuld von 10 000 Dollar geworden ist, die die Bankkunden zurückzahlen müssen und für die sie zudem mehr als 600 Dollar Schuldzinsen bezahlen. Die Zahlung der Zinsen und die Leistung der Rückzahlung geschehen allerdings nicht mit «Magie» oder mit einem Mouse-Click am Computer, sondern mit Arbeit.
Die «Magie» des Geldes wird noch deutlicher, wenn die Banken – wie in den letzten Jahren häufig geschehen – nicht eine Reserve von 10 Prozent, sondern nur von 5 Prozent oder noch weniger zurückbehalten. Jetzt werden aus den 1000 Dollar, die das FED künstlich geschaffen hat, im Bankensystem 20 000 Dollar Schulden, die mit Arbeit verzinst und zurückbezahlt werden müssen.
Diese Geld-«Magie» verträgt sich nicht mit dem altmodischen «Banking», das darauf baut, dass zuerst gearbeitet und gespart werden muss, bevor ein Darlehen gewährt werden kann. Die US-Amerikaner haben in den letzten zwanzig Jahren versucht, den Beweis zu erbringen, dass es eigentlich auch ohne Sparen geht und dass Schulden zum normalen Alltag gehören. Die Comicfigur Mandrake hat es ja vorgemacht. – Der Versuch ist gescheitert. Die Geld-«Magie» hat eine gigantische Verschuldung zur Folge gehabt und stabile Verhältnisse verunmöglicht, wie wir nicht erst seit heute sehen.
Das FED hat weitere Möglichkeiten, Geld in Umlauf zu setzen. Sie sind leichter nachzuvollziehen als der «Mandrake-Mechanismus»: Die Notenbank kauft zum Beispiel Wertpapiere wie Staatsanleihen, Unternehmensobligationen oder auch zweifelhafte Wertpapiere, die zum Beispiel Kreditkartenschulden oder Hypothekarschulden beinhalten. Dies geschieht gerade heute mit gigantischen Beträgen für Billionen von Dollars. Das FED bezahlt mit neuem Geld und finanziert auf diese Weise die Banken und die Regierung. Aber auch hier geht es um Schulden, die mit Arbeit verzinst und zurückbezahlt werden müssen.
Die verrückten Amis wollen doch nicht etwa wieder das Gap schliessen?