Die Bullen scharren gar nicht mit den Hufen,
Seite 838 von 1027 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:42 | ||||
Eröffnet am: | 20.08.08 21:49 | von: aktienspezial. | Anzahl Beiträge: | 26.668 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:42 | von: Klaudialojpa | Leser gesamt: | 2.826.728 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 921 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 836 | 837 | | 839 | 840 | ... 1027 > |
aber nicht auf Sicht mehrerer Wochen, DÜX um 0 wäre bei absoluten
Tiefs zu verzeichnen, also sprich DAX bei 3000, so weit sind wir noch nicht.
Als ES das letzte Mal bei 1095 stand am 17.12., war DAX bei 5847 !!!
ok der Dow steht jetzt 60 points tiefer, aber hallo...
am 09.12. waren ES 1095 immerhin 5665, nicht wie momentan 5605.
Da war wohl zuviel Panik am Werk,
also ein DÜX-Rücklauf auf wenigstens 140 wäre gesund,
bei Mindesterholung ES 1102 entspräche einem DAX-Stand bei 5670.
AS wie ich bereits am Freitag geschrieben habe, sehe ich ein expandierendes Triangle.
Allerdings hatte ich den Steilheitsgrad unterschätzt, so dass der untere Aufsätzer nachbörslich bei 5535 Pkt.
erst erfolgte. Nun ist bereits der Rücklauf an die obere Begrenzung voll im Gange (Schnittpunkt mit RT 62% und oberer Begrenzung des Triangles bei 5650-60 Pkt.
Danach sollte der Rücklauf an die untere Begrenzung erfolgen und das Tief von 5535 Pkt. unterschreiten.
Was mich nur stört ist die Theorie des Triangles.
Beschreibung
Ein Triangle ist ein Korrekturmuster das sich zusammenziehen oder expandieren kann. Des weiteren kann es ansteigen oder abfallen. Ein Triangle besteht aus 5 Wellen von denen jede eine Korrekturwelle darstellt.
Regeln und Richtlinien
* Ein Triangle besteht aus 5 Wellen.
* Welle 4 und 1 überlappen sich.
* Welle 4 kann nicht über den Beginn von Welle 3 reichen.
* Welle 3 kann nicht die kürzeste Welle sein.
* Ein Triangle besteht ausschließlich aus Korrekturwellen.
* In einem Contracting Triangle ist Welle 1 die längste und Welle 5 die kürzeste Welle.
* In einem Expanding Triangle ist Welle 1 die kürzeste und Welle 5 die längste Welle.
* Triangles haben normalerweise eine Keilform.
* Als Richtlinie sollte die interne Wellenstruktur alternieren.
In welcher Welle
Triangles treten nur in den Wellen B, X und 4 auf. Niemals in einer Welle 2 oder A.
Interne Struktur
Triangles bestehen aus fünf Wellen und die interne Struktur ist 3-3-3-3-3.
Wir befinden uns aber in der großen Welle 3 und nicht in der 4.
Frage ist nun, kann man die Formation trotzdem anwenden?
Bis jetz geht das ja gut auf.
Danke
verzögert sogar 5680, alles was da
drüber ist, wird von den Amis sowieso erstmal wieder verkauft...
Meine Chartaufzeichnungen gehen von 8.00 Uhr - 22.00 Uhr.
Von daher ist mein Tiefpunkt bei ca. 5566 Pkt.
Dies hat wiederum Einfluss auf die RT-Marken.
Bei Dir AS ist der Tiefpunkt bei 5639 Pkt.
Welche Zeiten sollte man als Grundlage nehmen um gewisse Zielmarken berechnen zu können?
Danke
Dann kann endlich die 3 (iii) starten.
Swizzy, wo siehst Du das ungefähre Ziel?
c zwar unter a gelandet, aber da b mehr als 61,6% von a retracet hatte, ist das kein Problem.
wenns denn so sein soll, ansonsten gibts unten noch viel zu tun...