Kursverdoppelung bei Actua Corporation (vorm. Internet Capital)
Seite 204 von 385 Neuester Beitrag: 02.02.24 06:39 | ||||
Eröffnet am: | 06.12.05 13:53 | von: Libuda | Anzahl Beiträge: | 10.605 |
Neuester Beitrag: | 02.02.24 06:39 | von: ReeCoupons | Leser gesamt: | 1.330.780 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 47 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 202 | 203 | | 205 | 206 | ... 385 > |
http://www.internetretailer.com/2010/11/30/hot-start-holiday-season
http://www.internetretailer.com/2010/09/30/...urers-new-direct-consum
Internet Capital hält 50% an Channelintelligence.
Bei aller von mir geäußerten Kritik an der Bafin, wäre das bei uns nicht möglich gewesen, wenn die gesetzliche Lage so gewesen wäre wie in den USA. Inzwischen haben Merkel und Schäubele, noch einmal ein außerordentliches Extralob, das nackte Shortsellen in Deutschland generell verboten, sodass Dinge wie bei Internet Capital, wo die Ponzis ihr Ding über Jahre durchziehen konnten, bei uns zumindest so nicht mehr möglich sind. In den USA war nacktes Shortsellen eigentlich schon immer nur einem beschränkten Personenkreis möglich, aber es konnte eben nicht kontrolliert werden. Die Zahlen zum Shortselling aus den USA könnt Ihr getrost vergessen, denn die Broker melden logischerweise das nicht legale nackte Shorten nicht (denn das wäre ja Beihilfe zum Betrug). Das tatsächliche Ausmaß des Shortselling ist höher, bei manchen Aktien um ein Vielfaches, wie Ihr momentan bei meinem Posting zu Local.com merkt, wo momentan auch so PONZI-Gebilde einstürtzt, sicherlich nicht nur durch das Posten eines gewissen Flankenkings.
Auch wenn das jetzt alles etwas undankbar klingt, denn ohne diese Ganoven hätte ich nie so viel Aktien von Internet Capital so billig kaufen können, es muss einmal an dieser Stelle gesagt werden. Denn den Vorteil, den ich jetzt hier bei Internet Capital vielleicht habe, stehen die Nachteile bei anderen Anlagen gegenüber, die durch das blindwütige Zocken der Finanzterroristen beschädigt wurden.
Weil Starcite der Weltmarktführer ist, wenn auch in einer sicher kleinen Nische, halte ich das Unternehmen für interessant, auch wenn einer Nische ein Unternehmen nicht google- oder facebookhaft explodieren kann.
http://www.capgemini.com/news-and-events/news/...outsourcing-to-grow/
Capgemini hat dieses Jahr die schwedische IBX übernommen, die auf diesem Gebiet tätig ist - nach meiner Einschätzung nach ein Drittel bis halb so groß wie ICGCommerce.
"Predicted growth of outsourcing - 66% will be looking for an outsourcing provider for inventory management in the future, 58% would consider using procure-to-pay and 60% would consider using an outsourcing partner to leverage innovation (60%)."
Neueste Neuerwerbung ist hier Seapass, wo sie 26% halten.
http://messages.finance.yahoo.com/...6292&tof=11&frt=2#266292
Das mit dem Monetarisieren stockt momentan etwas, denn eigentlich haben sie momentan mit ICGCommerce und Metastorm zwei eigentlich schon seit Längerem monetisierbare Unternehmen, benötigen aber wohl wegen der erheblichen Cash nicht unbedingt Geld und sind der Auffassung, dass der Wert dieser beiden Beteiligungen noch weiter steigt.
Bei ICGCommerce kann man das auch uneingeschränkt so sehen, bei Metastorm sehen ich das im Prinzip auch so, aber auch Risiken, da dieser Markt sehr starkem Wandel unterworfen ist. Hier könnte ich mich aus Risikogründen auch mit einer Monetarisierung so schnell wie möglich anfreunden, selbst wenn dabei nicht der letzte Dollar heraugeholt werden kann.
Das mit dem Stocken muss man allerdings insofern relativieren, weil sie im Laufe von 2010 immer wieder Aktien von Blackboard zu Geld gemacht haben. Ich würde es bei Metastorm auch akzeptieren, wenn sie im Rahmen eines Verkaufs Aktien der übernehmenden Firma bekommen und die dann später langsam wieder verkaufen, aber dann wäre bei einer großen Unternehmung mit breiterem Produktspektrum das Risiko kleiner und der Wert der Beteiligung würde besser angezeigt.
"Channel Intelligence tracks more than $15B annually in online shopping in the United States, which means the company has insight to more than 11 percent of all U.S. e-commerce. The list of online merchants in CI’s advertising network includes 55 percent of the “Internet Retailer” Top 500."
http://channelintelligence.vnewscenter.com/...companyId=1123580114932
Dieses Jahr düfte man die 30 Millionen Umsatz überschreiten und nächstes Jahr 40 Millionen Umsatz, sodass man bei den Multiples, die in diesem Bereich momentan üblich sind, in 2012 durchaus an einen Ipo denken kann. Internet Capital hält hier 50%.
In früheren Zeiten wäre ein Unternehmen dieser Art schon längst an die Börse gegangen, aber das dauert inzwischen etwas länger - eine Viertelmilliarde Ipo-Marktkapitalisierung sollte es nämlich schon sein. Es sei denn, dass eine Übernahme dazwischen kommt, denn der obige Textauszug klingt eigentlich ganz ordentlich.
http://www.procurementleaders.com/resourcecentre/...ory/icg-commerce/
http://www.bloomberg.com/news/2010-09-24/...-of-range.html?cmpid=yhoo
Shares (Millions) 20.528
Market Cap (Millions) 252.496
Source: Bloomberg
Wenn wir uns jetzt die Umsätze im dritten Quartal ansehen, kommen da 10,8 Millionen heraus.
http://finance.yahoo.com/news/...hird-pz-1812256860.html?x=0&.v=1
"SciQuest reported total revenue of $10.8 million for the quarter ended September 30, 2010, an increase of 19% compared to revenue of $9.0 million for the comparable period in 2009."
"ICG Commerce reported $26.3 million of revenue for the third quarter of 2010, representing an increase of 28% over the comparable 2009 quarter. ICG Commerce’s EBITDA, excluding stock-based compensation and other unusual items, for the quarter ended September 30, 2010 increased to $5.4 million from $2.7 million in the comparable 2009 quarter."
Nimmt man Sciquest als Maßstab, kann man dessen Marktkapitalsierung von 252 Millionen aufgrund der obigen Daten mindestens mit 2,5 multiplizieren = eine Marktkapitalisierung von 630 Millionen für ICGCommerce.
Internet Capital hält 80% an ICGCommerce = 504 Millionen Dollar.
Über Meastorm konnte man über das dritte Quartal lesen:
- Reported revenue of $18.4 million in Q3 2010, compared to $16.4 million in Q3 2009
- EBITDA, excluding the impact of stock-based compensation and unusual items, was $0.5 million in Q3, compared to EBITDA of $1.2 million in Q3 2009
- Solidified its leadership position across its three main
disciplines by securing a Leader position in the new Forrester Wave for Business Process Management Suites, published in August 2010
- Metastorm added a number of new clients including the State of California and TJX Companies, while expanding relationships with existing customers such
as John Wiley and Sons, Novartis, Shell, The Home Depot, US Department of Homeland Security and the US State Department ...
Der Umsatz von Metastorm ist 1,7-ma so groß wie der von Sciquest, die Profitablität momentan etwas schlechter, das Umsatzwachstum ist in etwa gleich.
Setzt man dann statt dem Faktor 1,7, der sich vom Umsatz her ergeben würde, nur den Faktor 1,5 ein, ergibt sich auf der Basis der 252 Millionen Marktkapitalisierung von Sciquest für Metastorm ein Wert von 378 Millionen.
Die 33% von Internet Capital an Metastorm sind dann ca. 125 Millionen wert.
http://www.inc.com/inc5000/2009/company-profile.html?id=200913970
Die 50,5 Millionen Umsatz in der obigen Adresse in 2008 sind in 2009 wegen der für die Meeting-Industrie besonders intensiven Auswirkungen nicht ganz erzielt worden sein. Meines Erachtens dürfte man 2009 bei ca. 45 Millionen gelandet sein und auch in den ersten beiden Quartal von 2010 dürfte das Geschäft noch etwas gedümpelt haben - aber inzwischen springt es wieder an. Zwar werden wohl auch in 2010 die 50,5 Millionen von 2008 nur knapp erreichen, aber bei 12,0 Millionen dürfte der Umsatz im dritten Quartal dann doch gelegen haben.
Im letzten Quartalsbericht konnte man z.B. folgendes lesen:
• New clients included Unum Group, a financial services leader, a medical device manufacturer, several European-based clients, including Nokia Siemens Networks, and a multi-national pharmaceutical company
• Experienced growth within existing corporate client base
and was ahead of expansion targets, with several marquee clients adding professional services and strategic meetings management programs in Europe
and Asia
• On the supplier side of its business, signed a new agreement with InterContinental Hotels Group that provides integration technology and unique promotional
opportunities for the Holiday Inn, InterContinental and Crowne Plaza brands
• Announced first industry-specific solutions for life
sciences and financial services companies that incorporate the best practices of StarCite’s array of top pharmaceutical financial services clients
http://messages.finance.yahoo.com/...66365&tof=1&frt=2#266365
Internet Capital hält 36% an Starcite.
http://www.fool.com/investing/general/2011/01/01/...ons-for-2011.aspx
http://finance.yahoo.com/...ohlcvalues=0;logscale=on;source=undefined
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tradeconto