Vulcan Energy Resources als hidden gem


Seite 41 von 49
Neuester Beitrag: 24.06.24 15:54
Eröffnet am:06.04.22 16:01von: Brokerman1Anzahl Beiträge:2.218
Neuester Beitrag:24.06.24 15:54von: daytrader17Leser gesamt:266.844
Forum:Börse Leser heute:282
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | ... | 38 | 39 | 40 |
| 42 | 43 | 44 | ... 49  >  

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Löschung

 
  
    #1001
05.02.24 11:42

Moderation
Zeitpunkt: 06.02.24 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockElektroautos brauchen nur halbsoviel Energie

 
  
    #1002
05.02.24 14:29
https://thedriven.io/2024/01/31/...he-energy-of-fossil-fuel-vehicles/
"Da der Absatz von Elektrofahrzeugen in den USA steigt, nutzen mehr Autos als je zuvor das Stromnetz zum Aufladen."

"Tatsächlich benötigt ein Elektroauto bei der derzeitigen Strommischung nur etwa die Hälfte der Energie, die für einen benzinbetriebenen Verbrennungsmotor benötigt wird."

"Die heutigen benzinbetriebenen Autos und Lastwagen verschwenden etwa 80 % der Energie, die in ihre Tanks gepumpt wird."

"Elektrofahrzeuge arbeiten mit einem Energieverlust von nur etwa 11 %, d. h. der größte Teil der Energie, die in das Auto fließt, wird zum Antrieb der Räder verwendet."
 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Löschung

 
  
    #1003
06.02.24 11:54

Moderation
Zeitpunkt: 26.02.24 08:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockMillionen für die Geothermie

 
  
    #1004
06.02.24 13:17
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/...e-geothermie-gruene-1.6343289
"Im Bundeshaushalt 2024 stehen 750 Millionen Euro für die Förderung von Wärmenetzen zur Verfügung."

"Für die Folgejahre stünden 2,25 Milliarden Euro in der Finanzplanung bereit."

"Das bedeute gegenüber dem ersten Entwurf einen Abschlag von lediglich acht Prozent als Beitrag zum Sparzwang im Klima- und Transformationsfonds."
 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Wärmenetze finanziell möglich?

 
  
    #1005
06.02.24 14:45
Wärmenetze sind extrem teuer, welche Kommune kann sie sich noch leisten?

„Und die drei Milliarden Euro, die der Bund bis 2026 insgesamt für die erneuerbare Wärmeerzeugung aus Geothermie, Solarthermie und dem Einsatz von Großwärmepumpen sowie weitere Wärmenetzinfrastruktur zur Verfügung stellen will, bezeichnet der Geschäftsführer der kommunalen Geothermie-Gesellschaft Erdwärme Grünwald (EWG), Andreas Lederle, als geradezu "lächerlich".“

„Die Kosten dafür sind freilich horrend: Verbundleitungen mit einem halben Meter Durchmesser kosten circa fünf Millionen Euro pro Kilometer, das Verteilernetz schlägt mit bis zu zwei Millionen Euro pro Kilometer zu Buche.“

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/...-erdwaerme-laufzorn-1.5722522

„Die Stadtwerke bauen nun doch kein Nahwärmenetz in Oberdorfen.“

https://www.merkur.de/lokales/erding/...projekt-ist-tot-92813720.html  

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockLöschung

 
  
    #1006
06.02.24 15:38

Moderation
Zeitpunkt: 07.02.24 10:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockAktienerwerb von Direktorin

 
  
    #1007
06.02.24 16:14

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockDeutschland investiert in Rohstoffe

 
  
    #1008
09.02.24 11:51
https://www.mining.com/web/...-1bn-to-counter-china-on-raw-materials/
"Die deutsche Regierung hat etwa 1 Milliarde Euro (1,1 Milliarden Dollar) für Rohstoffinvestitionen vorgesehen, um die Abhängigkeit von Produzenten wie China bei wichtigen Mineralien zu verringern, so Personen, die mit dem Plan vertraut sind."
"Die politischen Entscheidungsträger werden sich auf mineralische Projekte konzentrieren, die im Gesetz über kritische Rohstoffe der Europäischen Union als kritisch definiert sind."
"Veronika Grimm, Mitglied von Scholz' Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen, sagte, das Ziel der Diversifizierung der Rohstoffversorgung müsse für die EU als Ganzes oberste Priorität" haben."
"Die EU hat sich im November auf Maßnahmen im Rahmen des Gesetzes über kritische Rohstoffe geeinigt, um den heimischen Bergbau zu fördern und die Abhängigkeit von einem einzelnen Land zu verringern."

Vulcan begrüßt die Freigabe staatlicher Fördermittel in Höhe von einer Milliarde Euro für grüne Rohstoffprojekte
https://v-er.eu/de/...er-milliarde-euro-fuer-gruene-rohstoffprojekte/

Deutschland investiert 1 Milliarde Euro, um China entgegenzuwirken
https://www.merkur.de/wirtschaft/...entgegenzuwirken-zr-92823145.html
"Die deutsche Regierung hat rund eine Milliarde Euro für Rohstoffinvestitionen vorgesehen, um die Abhängigkeit von Produzenten wie China bei wichtigen Mineralien zu verringern, wie mit dem Plan vertraute Personen berichten."
"Es wird ein Auswahlverfahren eingeführt, um zu bestimmen, welche Projekte – einschließlich der Förderung, Verarbeitung und des Recyclings von Materialien – förderfähig sind, sagten die Personen, die anonym bleiben wollten."

500 Millionen für europäisches Lithium
https://www.trendingtopics.eu/...nds-fuer-wichtige-batterierohstoffe/
"Im Einklang mit den Bestrebungen des CRMA zielt der neue Fonds darauf ab, Europas Produktionskapazitäten bei strategischen Batterierohstoffen wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit zu steigern."
"Mindestens 70 Prozent der Investitionen aus dem Fonds sollen in Projekte fließen, die der Rohstoffproduktion in der EU und ihren Nachbarländern dienen, von der Förderung über die Verarbeitung und Veredelung bis zum Recycling."

https://www.innoenergy.com/news-events/...battery-raw-materials-fund/

Partnerschaft mit Vulcan Energy
https://eit.europa.eu/news-events/news/...ction-project-start-germany
"EIT InnoEnergy, der europäische Innovationsmotor für nachhaltige Energie, hat eine Partnerschaft mit Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan), einem neu gegründeten Lithiumexplorationsunternehmen, angekündigt, um das weltweit erste vollständig kohlenstoffneutrale Lithium in Deutschland zu produzieren."

4 Mrd. Euro Förderung für Projekte zu Dekarbonisierungs-Technologien
https://germany.representation.ec.europa.eu/news/...ien-2023-11-23_de
"Mit einem Rekordbudget von 4 Milliarden Euro unterstützt der Fonds den Einsatz innovativer Dekarbonisierungs-Technologien."
"Die Projekte werden auf der Grundlage ihres Potenzials zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, ihres Innovationsgrads, ihrer Reife, Reproduzierbarkeit und Kosteneffizienz bewertet."

https://v-er.eu/de/zero-carbon-lithium-business/
Unser Ziel ist es, der weltweit erste CO2-neutrale Hersteller von Lithium als auch Erneuerbarer Energie zu werden.  

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockLithium ist essenziell

 
  
    #1009
17.02.24 09:09
https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/...len-sind-enorm-relevant/
"Das silbrig glänzende Metall ist längst zum Öl unserer Zeit geworden."

"Man muss sich einfach nur vor Augen halten, dass Lithium heute das zentrale Element für die State-of-the-Art Batterietechnologie ist."

"Mit Blick auf die Versorgungssicherheit haben heimische Lithiumquellen also eine enorme Relevanz."

"Denn mittlerweile springen auch Öl- und Gasunternehmen auf den Zug auf."

2) ExxonMobil steigt in den Lithium-Abbau ein
https://energyfactor.exxonmobil.eu/de/...technology/mobil-lithium-de/
"ExxonMobil möchte einer der führenden Anbieter von Lithium werden und dabei ein modernes Verfahren einsetzen, das deutlich weniger Umweltauswirkungen mit sich bringt als die herkömmliche Lithium-Gewinnung."

"Lithium ist das jüngste Beispiel dafür, wie wir Automobilherstellern dabei helfen, die sich verändernden Anforderungen an das Transportwesen auf der ganzen Welt zu erfüllen und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren."
 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Lithium vor weiterem Preisverfall?

 
  
    #1010
21.02.24 13:29
Ist es nicht fraglich, ob demnächst überhaupt noch viel Lithium benötigt wird?:

„Erwartete Auftragslage bei Elektroautos: 55 Prozent der Händler stufen sie als „sehr schlecht“ ein“

https://www.merkur.de/auto/...rage-zdk-auto-haendler-zr-92836851.html

„„Die lineare Fortschreibung der Zulassungszahlen führt dazu, dass wir die 15 Millionen 2030 nicht erreichen werden, das ist richtig“, antwortete Habeck laut Informationen der Bild.“

https://www.fr.de/politik/...ektroauto-robert-habeck-zr-92833044.html  

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockNeuzulassungen von Kraftfahrzeugen

 
  
    #1011
21.02.24 14:26
https://www.acea.auto/pc-registrations/...electric-10-9-market-share/
"Vor allem die wichtigsten Märkte des Eurogebiets verzeichneten alle ein deutliches Wachstum: Deutschland (+19,1 %), Italien (+10,6 %), Frankreich (+9,2 %) und Spanien (+7,3 %) erzielten entweder hohe einstellige oder zweistellige Zuwachsraten."

"Im Januar entfielen 10,9 % des Marktanteils auf batteriebetriebene Elektroautos (gegenüber 9,5 % im Januar 2023), während Hybrid-Elektroautos einen Anteil von fast 30 % erreichten und damit ihre Position als zweitwichtigste Wahl der Autokäufer in der EU festigten."

"Die vier größten Märkte in der Region - auf die zusammen 66 % aller batterieelektrischen Pkw-Zulassungen entfallen - verzeichneten kräftige zweistellige Zuwächse: Belgien (+75,5%), die Niederlande (+72,2%), Frankreich (+36,8%) und Deutschland (+23,9%)."

"Umgekehrt schrumpfte der EU-Markt für Dieselfahrzeuge im Januar um 4,9 %."

2) Habeck lässt mit Äußerung zu E-Autos aufhorchen
https://www.fr.de/politik/...o-robert-habeck-elektro-zr-92833044.html
"Robert Habeck zeigte sich am Montag trotz allem zuversichtlich."

"„Technische Entwicklung und vor allem gesellschaftliche Akzeptanz entwickeln sich nicht linear“, sagte der Vizekanzler weiter."

"Er rechne trotz der fehlenden staatlichen Förderung mit einer großen Nachfrage ab einem gewissen „Kipp-Punkt“."

"Laut einer neuen Analyse ist die Autoindustrie nirgendwo in Europa so gut auf die Transformation zur Elektromobilität eingestellt wie in Deutschland."
 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Löschung

 
  
    #1012
21.02.24 17:27

Moderation
Zeitpunkt: 25.02.24 15:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockIst Lithium aus Hertgestein zu teuer?

 
  
    #1013
21.02.24 18:18
https://www.marketindex.com.au/news/...eeze-weve-all-been-waiting-for
"Der Batteriekonzern zögerte, die Lithiumkarbonatproduktion zu einem Preis von unter 95.000 Yuan (13.000 USD) pro Tonne fortzusetzen."

"Dies könnte etwa 3 % des weltweiten Angebots ausschalten und den Markt von einem Überschuss von 1 % auf ein Defizit von 2 % im Jahr 2024 bringen."

2) Die Überbrückungsstudie weist OPEX von 4.022 Euro /t LHM (Lithiumhydroxid Monohydrat) für Vulcan Energy aus.
https://www.investi.com.au/api/announcements/vul/...20-1b3.pdf#page=6
In obigen Beispiel ist die Lithiumgewinnung aus Hartgestein für CATL nicht mehr wirtschaftlich, für Vulcan Energy schon.  

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockLithiumgewinnung kommt in Schwung

 
  
    #1014
21.02.24 19:23
https://worldnationnews.com/...ntum-around-the-world-with-california/
"Der Wettlauf um die Entwicklung von Projekten zur Lithiumgewinnung gewinnt weltweit an Dynamik."

"Dieser Rohstoff gilt als "strategische Ressource" für die Entwicklung der Erzeugung, Speicherung und des Verbrauchs von Energie mit veränderlichen Quellen."

"Die EU will im Rahmen des Gesetzes über kritische Rohstoffe (CRMA) bis 2030 mindestens 10 % des in ihr verwendeten Lithiums und ähnlicher Materialien innerhalb ihrer Grenzen gewinnen."

"Doch in dieser Woche kündigte der chinesische Batteriehersteller CATL die Schließung der Jianxiawo-Mine an, in der das Material für Elektrofahrzeugbatterien produziert wird, was dazu führen könnte, dass der Lithiummarkt im Jahr 2024 von einem Überschuss in ein Defizit umschlägt."
 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Setzt auch Stellantis mehr auf Natrium?

 
  
    #1015
22.02.24 16:20
Vielleicht wird Lithium in Zukunft deutlich weniger benötigt?:

„Der Schritt könnte ein Vorbote für einen sich wandelnden E-Auto-Markt sein, in dem vor allem teure Elektroautos weniger gefragt sind.“

https://www.giga.de/news/...bei-erster-hersteller-zieht-die-notbremse

Das könnte für die Alternative Natrium-Batterie sprechen, die ja preisgünstiger ist. Vielleicht benötigt auch Stellantis weniger Lithium von Vulcan?:

„Der Stellantis-Konzern setzt seine Hoffnungen auf eine neue Art von Batterie: dem Natrium-Ionen-Akku.“

„Diese Technologie verspricht nicht nur eine kostengünstigere Herstellung, sondern auch eine höhere Nachhaltigkeit im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien.“

„Das gilt auch für die deutsche Stellantis-Marke Opel.“

https://efahrer.chip.de/news/...n-autoriese-setzt-auf-natrium_1017320  

4505 Postings, 1445 Tage ShareStock500 Mio. Euro Investment

 
  
    #1016
22.02.24 17:11
22.02.2024 - EQS-Ad-hoc: Vulcan Energy Resources Limited / Schlagwort(e): Finanzierung Vulcan Energy Resources Limited: Europäische Investitionsbank stellt 500 Mio. Euro Investment in Aussicht für Vulcan's Zero Carbon Lithium Projekt  22.02.2024 / 12:59 CET/CEST ...
"Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat die Vulcan Energy Resources Limited (Gesellschaft) dahingehend informiert, dass die Gesellschaft die vorläufige Prüfung der EIB für eine Fremdfinanzierung bestanden hat und in die Phase der Prüfung eines Finanzierungsvorschlags in Höhe von bis zu 500 Mio. Euro vorgerückt ist."

"Eine mögliche Finanzierung durch die EIB steht unter dem Vorbehalt abschließender Due Diligence-Prüfungen, Kreditgenehmigungen, dem Abschluss vertraglicher Vereinbarungen sowie der Genehmigung durch die Leitungsgremien der EIB."
 

4505 Postings, 1445 Tage ShareStock500 Millionen Euro Investment in Aussicht

 
  
    #1017
22.02.24 17:31
"Vulcan hat die vorläufige Prüfung der Europäischen Investitionsbank (EIB) für eine Fremdfinanzierung in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro bestanden."

"Das positive Signal durch die EIB unterstreicht das Engagement der Europäischen Union (EU), eine sichere, inländische und nachhaltige Lithium-Lieferkette für Elektrofahrzeuge aufzubauen."

2) EIB vorgeschlgenes Projekt:
ZERO CARBON LITHIUM
https://www.eib.org/de/projects/pipelines/all/20200749  

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Natrium besser als Lithium?

 
  
    #1018
22.02.24 17:32
Stellantis und Natrium-Batterie:

„Natrium-Ionen-Batteriechemie verspricht niedrigere Kosten, mehr Nachhaltigkeit, bessere Leistung bei niedrigen Temperaturen und schnellere Ladefähigkeit“

„Die Natrium-Ionen-Technologie bietet niedrigere Kosten pro Kilowattstunde und es wird weder Lithium noch Kobalt benötigt.“

„Das reichlich verfügbare Natrium bietet Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Rohstoffunabhängigkeit.“  

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockZero Carbon Lithium

 
  
    #1019
22.02.24 17:42
https://v-er.eu/de/

500 Millionen Euro Investment in Aussicht
https://v-er.eu/de/...sicht-fuer-vulcans-zero-carbon-lithium-projekt/
"Vulcan hat die vorläufige Prüfung der Europäischen Investitionsbank (EIB) für eine Fremdfinanzierung in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro bestanden."
"Das positive Signal durch die EIB unterstreicht das Engagement der Europäischen Union (EU), eine sichere, inländische und nachhaltige Lithium-Lieferkette für Elektrofahrzeuge aufzubauen."

EIB vorgeschlgenes Projekt:
ZERO CARBON LITHIUM
https://www.eib.org/de/projects/pipelines/all/20200749

Autobatterien auf Natrium-Ionen-Basis?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/...troautos-100.html
"Für die Verwendung als Autobatterie ist die Natrium-Ionen-Batterie deshalb zumindest bislang nur bedingt geeignet."
"Sie ist einerseits größer und schwerer, was für den Einsatz in Automobilen nachteilig ist."
"Auch die geringere Energiedichte sei ein Minuspunkt, heißt es von Vattenfall."
"Natrium-Ionen-Batterien benötigten mehr Platz, um die gleiche Menge an Energie zu speichern."

Natriumakkus enttäuschen
https://teslamag.de/news/...log-breite-tests-eher-enttaeuschend-59913
Das China Electronic Standardization Institute hatt mehrere Natrium-Batterien getestet mit eher enttäuschende Ergebnissen.
"Proben von 17 Herstellern, darunter CATL, Farasis und BYD, zeigten eine durchschnittliche Energie-Dichte von 104,1 Wh/kg, geht aus von dem Institut veröffentlichten Ergebnisse hervor."
"Der niedrigste Wert wurde mit 60 Wh/kg und der höchste mit 129,2 Wh/kg gemessen. Eine Rangliste mit Namen veröffentlichten die Tester nicht, erwähnen aber, dass die vier besten Dichten im Bereich von 120–130 Wh/kg erreichten."
"Etwa 40 Prozent der eingesandten Proben bestanden den Durchstich-Test nicht."

Lithium-Batterien klar im Vorteil
https://solar.htw-berlin.de/studien/stromspeicher-inspektion-2023/
"Bei den untersuchten Natrium-Nickelchlorid-Batterien sind die Verluste sogar um den Faktor 7 höher."
"Die Analysen zeigen darüber hinaus, dass insbesondere die Natrium-Ionen-Batterien eine geringe Leistungsfähigkeit aufweisen, die zudem mit sinkendem Ladezustand annähernd linear abnimmt."

 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Löschung

 
  
    #1020
22.02.24 18:44

Moderation
Zeitpunkt: 26.02.24 14:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen

 

 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Bald weniger Lithium benötigt?

 
  
    #1021
26.02.24 10:02
Stellantis investiert in Natrium-Ionen-Batterie-Spezialist Tiamat
Mit welcher Batteriechemie fahren wir künftig? Das hängt wohl von der Art des Autos ab. Aber Natrium-Ionen-Batterien könnten eine Rolle spielen.
Ersetzt Natrium immer mehr Lithium?

„Niedrigere Kosten und ohne Lithium: Das sind die Hauptvorteile von Natrium-Ionen-Batterien.“

„Nun investiert Stellantis in einen Spezialisten für die neue Batteriechemie: die Firma Tiamat aus Frankreich.“

„Die Natrium-Ionen-Technologie ist vor allem für die niedrigen Kosten pro Kilowattstunde bekannt.“

„Das macht die Technologie vor allem für Kleinwagen und Einstiegsmodelle interessant, und da ist Stellantis mit der neuen Smart Car Platform sehr engagiert.“    

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockLithium-Batterie Gigafactory

 
  
    #1022
26.02.24 13:21
Gigafactory Kaiserslautern
https://www.acc-emotion.com/de/facilities/kaiserslautern
"In Kaiserslautern wird derzeit die zweite Gigafactory von ACC errichtet. Hier werden wir, wie in Douvrin Billy-Berclau, Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module in großem Maßstab produzieren, um die nächste Generation von Elektrofahrzeugen anzutreiben."

Akku-Joint-Venture ACC erhält Milliarden-Darlehen, Stellantis stockt Anteile auf
https://ecomento.de/2024/02/13/...ehen-stellantis-stockt-anteile-auf/

Stellantis plant wohl weitere Europa-Batteriefabrik ohne ACC
https://www.electrive.net/2024/01/08/...ropa-batteriefabrik-ohne-acc/
"Neu ist, dass diese Batteriefabrik in Saragossa von Stellantis zusammen mit CATL betrieben werden und LFP-Zellen produzieren könnte."
"Das würde zu der Ende November von Stellantis offiziell angekündigten Partnerschaft mit CATL für LFP-Akkus in Europa passen."

Stellantis verbaut wieder LFP-Batterien
https://www.elektroauto-news.net/news/stellantis-lfp-batterien

Stellantis baut Beziehung zu Vulcan Energy aus und wird Anteilseigner
https://www.media.stellantis.com/de-de/...siertem-Lithium-Unternehmen

 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17@ShareStock Post 1022

 
  
    #1023
26.02.24 14:25
"Stellantis wird mit einem Anteil von 8% der zweitgrößte Aktionär von Vulcan, nachdem die voll eingezahlten Stammaktien zum volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs (VWAP) von EUR 4,367 (A$ 6,622) pro Aktie ausgegeben wurden, was ca. 11,450 Mio. Aktien entspricht."

https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/...47d7-b1fa-89a5550c5e2f

Wenn Stellantis 4,367 Euro pro Aktie bezahlt hat, wie hoch ist inzwischen der Verlust für Stellantis?  

4505 Postings, 1445 Tage ShareStockLithium wieder auf dem Vormarsch

 
  
    #1024
26.02.24 14:40
"Der international tätige Börsenunternehmer Jim Mellon hat eine lebhafte dritte Lithiumwelle für die globalen Märkte vorausgesagt und behauptet, dass sich die jüngste Preisverschnaufpause für das silbrig-weiße Metall letztlich nur als vorübergehender Winterschlaf erweisen würde."

"In einem Exklusivinterview mit Bulls N' Bears erläuterte er seine Überzeugung, dass der weltweite Aufschwung von Lithium noch in den Kinderschuhen steckt, während die Welt sich auf die Produktion vorbereitet."

""Meiner Meinung nach ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich mit Lithium einzudecken, insbesondere in als sicher geltenden Gebieten wie Australien und den Vereinigten Staaten", so Mellon gegenüber Bulls N' Bears."

"Der Lithium-Boom steht erst am Anfang und die niedrigen Preise für Lithium-Aktien an der Börse bieten in vielen Fällen attraktive Einstiegspunkte."
 

1272 Postings, 1002 Tage daytrader17Lithiumpreis weiter fallend?

 
  
    #1025
27.02.24 08:32
Welche Folgen wird das für Vulcan haben?

„Das australische Ministerium für Industrie, Wissenschaft und Ressourcen erwartet laut "Mining.com" etwa, dass der Spotpreis für das Lithium-Mineral Spodumen im Jahr 2025 auf 2.200 US-Dollar pro Tonne sinken werde - verglichen mit einem geschätzten Durchschnittspreis von 3.840 US-Dollar pro Tonne im letzten Jahr.“

„Und auch das australische Ministerium für Industrie, Wissenschaft und Ressourcen prognostiziert laut "Mining.com" keine schnelle Erholung für den Lithiumpreis.“

„"Ankündigungen von Kapazitätskürzungen und Verschiebungen neuer Projekte sind in letzter Zeit an der Tagesordnung und werden wahrscheinlich noch häufiger", so Phillipps weiter.“

https://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/...ht-es-weiter-13281970  

Seite: < 1 | ... | 38 | 39 | 40 |
| 42 | 43 | 44 | ... 49  >  
   Antwort einfügen - nach oben