Swiss banking, qou vadis?
Die UBS ist unter den Bewerbern für eine Beteiligung an der Postbank in China PSBC.
http://www.finews.ch/news/banken/...ancen-wealth-management-neukunden
Klingt für mich gut, wenn das konkreter wird, könnte ich mir vorstellen, meine Stückzahl aufzustocken.
Der Chart aus den letzten 3 Monaten sieht auch gut aus, richtig solide.
Darüber hinaus versucht Axel Weber mit seiner internen Compliance-Aktion, das ewige Handicap der UBS, die Steuerbetrügereien insbesondere in den USA, in den Griff zu kriegen, und könnte damit erfolgreich sein.
http://www.finews.ch/news/banken/...eber-ubs-compliance-kweku-adoboli
Diese Besch . . . waren jedes mal Gift für den Kurs und das Ansehen der UBS bei Anlegern und Kunden.
http://www.finews.ch/news/banken/...ancen-wealth-management-neukunden
Klingt für mich gut, wenn das konkreter wird, könnte ich mir vorstellen, meine Stückzahl aufzustocken.
Der Chart aus den letzten 3 Monaten sieht auch gut aus, richtig solide.
Darüber hinaus versucht Axel Weber mit seiner internen Compliance-Aktion, das ewige Handicap der UBS, die Steuerbetrügereien insbesondere in den USA, in den Griff zu kriegen, und könnte damit erfolgreich sein.
http://www.finews.ch/news/banken/...eber-ubs-compliance-kweku-adoboli
Diese Besch . . . waren jedes mal Gift für den Kurs und das Ansehen der UBS bei Anlegern und Kunden.
"Charles Duross, früher Staatsanwalt beim DOJ und nun Anwalt in New York, erklärt sich das Vorgehen des DOJ mit dem verstärkten öffentlichen Druck und gesteht der UBS zu, dass an ihr vielleicht zu Unrecht ein Exempel statuiert wird. Mit Blick auf das Sündenregister der Bank sagt er allerdings auch, dass die Behörden in diesem Fall gar nicht mehr anders konnten, als Härte zu zeigen. Und er spricht auch gleich eine Warnung aus: «Wenn noch einmal ein grosser Fall auftritt, dann riskiert die Bank, ihre Lizenzen in den USA zu verlieren, und das wäre verheerend.»"
jetzt wäre es wirklich an der zeit, endlich den us teil abszuspalten.
jetzt wäre es wirklich an der zeit, endlich den us teil abszuspalten.
habe die schon, Gutschrift Kapitalrückzahlung am 13.5., 0,50 CHF pro Aktie.
Dividende zahlen die glaube ich keine, das heißt bei denen Kapitalrückzahlung. Die wäre im Falle eines deutschen Unternehmens eigentlich steuerfrei, für ein ausländisches Unternehmen aber nicht.
Also war meine Kapitalrückzahlung voll kapitalertragssteuerpflichtig.
Dividende zahlen die glaube ich keine, das heißt bei denen Kapitalrückzahlung. Die wäre im Falle eines deutschen Unternehmens eigentlich steuerfrei, für ein ausländisches Unternehmen aber nicht.
Also war meine Kapitalrückzahlung voll kapitalertragssteuerpflichtig.
habs noch mal genauer nachgesehen
https://www.ubs.com/global/de/about_ubs/...dividend/history/2014.html
Demzufolge müßte es am 27.5. noch mal einen Divi-Nachschlag von 0,50 CHF pro Aktie geben.
Wenn das tatsächlich so ist, wäre die Dividendenrendite bzw. Ertragsrendite mit ca. 5 %; nicht schlecht.
https://www.ubs.com/global/de/about_ubs/...dividend/history/2014.html
Demzufolge müßte es am 27.5. noch mal einen Divi-Nachschlag von 0,50 CHF pro Aktie geben.
Wenn das tatsächlich so ist, wäre die Dividendenrendite bzw. Ertragsrendite mit ca. 5 %; nicht schlecht.
Salü,
nun hat es also geklappt - und Schäuble hat natürlich sofort seine Krallen darauf obwohl es ihm de legaliter gar nicht zusteht!
Nach der aktuellen Rechtsansicht des BMF sind Kapitalrückzahlungen auch aus der Schweiz dann steuerfrei zu belassen, wenn die ausländische Unternehmung einen Nachweis nach EU-Regeln beibringt, daß diese Rückzahlung aus schon versteuertem Kapital erfolgte.
Weiß jemand, ob die UBS eine derartige Verlautbarung veranlasst hat?
Gruß Till
nun hat es also geklappt - und Schäuble hat natürlich sofort seine Krallen darauf obwohl es ihm de legaliter gar nicht zusteht!
Nach der aktuellen Rechtsansicht des BMF sind Kapitalrückzahlungen auch aus der Schweiz dann steuerfrei zu belassen, wenn die ausländische Unternehmung einen Nachweis nach EU-Regeln beibringt, daß diese Rückzahlung aus schon versteuertem Kapital erfolgte.
Weiß jemand, ob die UBS eine derartige Verlautbarung veranlasst hat?
Gruß Till
es ist ruhig geworden um die ubs, die grösste vermögensverwaltungsbank der welt. genau so soll es sein!
folgen nun nach sieben jahren der aufarbeitung von skandalen und neufokussierung auf ertragstabile geschäfte sieben fette jahre?
die chancen stehen nicht schlecht dafür...
folgen nun nach sieben jahren der aufarbeitung von skandalen und neufokussierung auf ertragstabile geschäfte sieben fette jahre?
die chancen stehen nicht schlecht dafür...
wie erklärst du dir die -13% von heute? es ist schon krass... sollte man hier mit einem einstieg lieber warten, kommt hier eine ke in frage?
offenbar wollte man im winter einen teil des us investmentbankings verkaufen, aber niemand wollte es. jetzt steht ein börsengang des schweizgeschäfts im raum. das problem ist, dass grosse teile des investmentbanking mit den neuen aufsichtsbedingen nicht mehr rentieren, es muss deutlich mehr eigenkapital hinterlegt werden. die db hat genau das gleiche problem, die ubs hingegen ist da deutlich weiter und besser aufgestellt.
während die zahl der auslandsbanken aus westlichen ländern in der schweiz sinkt, kommen die ersten chinesischen banken. die zukunft liegt im osten. die neue seidenstrasse ist am entstehen und handel braucht entsprechende finanzverbindungen.
krisen sollte man als chancen sehen,
und chancen sollte man nutzen.
krisen sollte man als chancen sehen,
und chancen sollte man nutzen.