Short-Seller, da Du noch wach bist.....
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:11 | ||||
Eröffnet am: | 22.06.00 23:38 | von: Tyler Durdan | Anzahl Beiträge: | 39 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:11 | von: Leaeojaa | Leser gesamt: | 14.601 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Allerdings denke ich, daß Du sie schon verkünden würdest, wenn Du eine hättest.
Trotzdem versuche ich es mal mit einer persönlichen Anrede.....;-)
Danke.
Tyler
zu ballard: Hmmm, meine Studienschwerpunkte waren Wirtschaftinfomatik und Logistik (Verkehr). BWL-Studium. In Verkehr und Ökologie war das wohl das Thema schlechthin.
Wichtig sind die politischen Auflagen: Die Amis sind da etwas radikaler als wir. Da muss jedes 10te Auto in ein paar Jahren schadstoffrei sein (arithmetisches Mittel). Ausserdem werden schon in der Hybrid-Technologie Förderprogramme für die kaufende Bevölkerung realisiert. Also nicht nur geplant. Nur zur Verständnis: Hybrid ist eine Mischung aus Elektro und Kraftstoffgemisch. Kurze Strecken mit Elekto und lange mit Benzin. Bis zur Ladezeit Reichweite 150-200 km. Batterien ´mit Lithium Ionen Zellen z. Zt. state of the Art.
Bei uns naja - bin da wieder skeptisch. Generell ist unsere Verkehrswirtschaft politisch gesehen zum Kotzen !!! Keine Verkehrsvermeidung, ausschliesslich Verkehrsverlagerung. Da können wir uns auch mal ausführlich zum Thema ComRoad drüber unterhalten.
Ballard ist sicher ein Kauf, mal sehen wie die Öl Multis reagieren. Es gibt da verschiedene Betrachtungsweisen, aber ein Motor der mit Wasserstoff arbeitet, löst alles und zwar wirklich alles, vorher ökologisch und ökonomisch Dagewesene ab !!! Ganz sicher.
Mercedes will 2004 das erst Ding (A-klasse) mit Brennstoffzelle ausliefern. Bin gespannt auf den Preis und die variablen Kosten ( sprich staatliche Förderungen, Wasserstoffzubereitung etc )
Gruss
Linus
P.S. Ich hoffe du bist noch wach, ansonsten bis morgen.
Ich glaube auch, daß traditionelle Energiequellen abgelöst werden (irgendwann ist das Öl halt alle, alle) und wenn Brennstoffzellen eine wirkliche Alternative sind, ja dann ist eine entsprechende Aktie die Rente !!!
Leider gibt es soviele langfristig aussichtsreiche Investments (Solon, Wedeco, Cisco, Ballard, Adcon, International Media uvm.) und ich zocke auch noch so gerne und zu allem Überfluss ist mein Kapital logischerweise begrenzt. Warscheinlich habe ich meine wirkliche Anlagestrategie noch nicht gefunden. Ca. 1/3 habe ich in Fonds liegen und lasse es auch liegen, aber bei Einzelaktien zuckt es einfach zu oft in den Fingern und die schnellen Gewinne locken. Leider oder zum Glück gibt es auch einmal Verluste, aber wie Du richtig sagst es ist halt etwas Sport
Gruß nach Aachen
Kalkuhl
P.S. Was hast Du für Job Angebote, wenn ich fragen darf
Vor allem ist der Umweltaspekt das schöne an Ballard. das ist ne feine Sache, das sauberste was es bis dato gibt !!!!
Gruss Linus
P.S. Ich überleg übrigens wegen der Brennstoffzellen mir ein paar Daimler ins Depot zu packen. Wenn man mal bedenkt, die haben nichts sonderlich schlechtes zu vermelden (gut, etwas unter den Erwartungen in den Staaten),aber das 2001 KGV liegt bei 8,... ist doch lustig. Dann noch hohe Dividenden. Ist zwar etwas sehr konservativ für mich, aber die Lieblingsaktie von Bernecker. Der müsste jetzt langsam auf mal Recht bekommen !!!
Die Brennstoffzelle ist keine EnergieQUELLE! Sondern ein EnergieSPEICHER.
Und DESHALB so zukunftssicher! Energiequellen gibt es viele - aber als relevante Energiespeicher gibt es momentan nur das nichttransportable Stromnetz und die dösigen, uneffektiven Batterien.
Mit den Brennstoffzellen wird erst die Ära der alternativen Energiequellen anbrechen, die als dezentrale "Insellösung" funktionieren können (z.B. Photovoltaik). Und mit Brennstoffzellen werden nicht nur Autos fahren, sondern Handys laufen, Häuser geheizt und so weiter...
Ein anderer Energiespeicher ist nicht in Sicht (wohl viele andere Energiequellen). Deshalb wird in der Tat die Brennstoffzelle eine kleine Revolution. Und hierbei ist Ballard in der Tat führend.
Kaiser Sosá: Bis Handys mit Brennstoffzellen laufen, dürfte es dann allerdings doch noch dauern
23.06.00 09:44
Nichts desto trotz sind Brennstoffzellen bislang die beste Investition in die Zunkunft, keine Frage und man stelle sich bloss mal vor was alles möglich wäre, wenn Ballard sich mit einem Partner aus der Nanotechnik zusammentut ....
Marius: Miniatur-Brennstoffzelle von der Case Western Reserve University, DWV, 16.05.00
23.06.00 10:23
Miniatur-Brennstoffzelle von der Case Western Reserve University
DWV, 16.05.00: An der Case Western Reserve University (Ohio) ist ein Prototyp einer sehr kleinen Brennstoffzelle hergestellt worden, die noch dazu einfach und billig herzustellen ist. Während über die Leistung nichts verlautete, beträgt das Volumen ganze 5 mm3. Erreicht wurde das durch die Übernahme von Technologien aus der Halbleiterbranche: die Forscher drucken mehrere Lagen von Komponenten der Zelle auf ein Substrat und verringern so die Größe und die Kosten des Geräts. Der Prototyp läuft mit Wasserstoff aus einem Hydridspeicher. Eine Weiterentwicklung mit Methanol ist in Arbeit. Das US-Verteidigungsministerium fördert die Arbeiten mit 2,2 M$.
DWV
Gruß Marius
Generell ist der Hype, das sie den absoluten Umweltengel verdient. Denn auch elektro Technologien sind umweltschädlich, da die Elektrik erstmal produziert werden muss und es dadurch zu Umweltbelastungen kommt. Wind- und Wasserelektrizitätsgewinnung würden noch nicht mal 10% abdecken können.
Sodele bis morgen oder montag - Bin ein paar Tage weg
Linus
AktiOnNow: Genau: es geht mit Brennstoffzellen erst richtig los - und Ballard ist vorneweg. o.T.
23.06.00 11:57
Weil sich Wasserstoff gut speichern läßt, ist er ein Energieträger mit einem sehr großen Anwendungsspektrum. Er eignet sich als Treibstoff für Fahrzeuge genauso wie zum Heizen oder zur Stromerzeugung. Er ist der ideale Energieträger für regenerative Energiequellen!
Die Brennstoffzelle wandelt die im Wasserstoff gespeicherte Energie um.
Um es genau zu sagen ist Wasserstoff ein Element(H) um genau zu sein das leichteste und kleinste uns bekannte Element. Wasserstoff reagiert aber auch sehr leicht und ist deshalb auch nicht ganz ungefährlich, ich erinnere da an die Knallgas-Experimente ....... aber genug gelabert jetzt.
Marius: Also, so mal eben aus dem Stand und ohne groß zu überlegen würde ich noch ergänzen..
23.06.00 13:16